Nichtinvertierender Verstärker Simulation?

2 Antworten

Ich denke die minus-Spannungsversorgung ist verkehrt.

Die -12V liegen oben an, dort wo Masse ist.


Transistor3055  20.10.2021, 23:55

Ja, richtig. Es sieht so aus, das beide Versorgungsspannungen des OP auf +12V festgelegt sind. Somit liegt der komplette OP auf +12V.
Das erklärt auch die ungewöhnlich/unlogische große positive Ausgangsspannung von knapp +12V.

Der OP ist so beschaltet nicht in der Lage eine negative Spannung auszugeben.

Gut erkannt!

Ich kann erkennen, dass die Spannungsverstärkung (Vu) nicht ca. 10 ist, die du laut deiner Beschreibung erreichen willst, sonder nur 1,111111.

Üblicherweise ist die Spannungsverstärkung Vu = 1 + R2/R1

R1 ist üblicherweise der Widerstand der zur Masse führt.

R2 ist üblicherweise der Widerstand der die Rückkoppelung auf den (-) Eingang führt.

Jedoch in deinem Fall ist R1 die Rückkoppelung und R2 geht zur Masse.

Wenn ich die Formel für deine Schaltung umschreibe (R1 <--> R2) lautet sie:

Vu = 1 + R1/R2 = 1 + 100k/900k = 1 + 0,111111 = 1,111111

Auch deine Eingangsspannung ist -1V am positiven OP-Eingang,

somit würde ich -1,111111V am OP-Ausgang erwarten.

Denn -1V * Vu = -1 * 1,111111 = -1,111111V

Irgendwas stimmt da vermutlich nicht mit den technischen Einstellungen des benutzen OP. Ist die Masse am OP richtig definiert bzw. festgelegt ?
Überprüfe mal die Eigenschaften des benutzen OP in deiner Schaltung!

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung