Verhalten einer Mitarbeiterin - wie zu deuten?

Hallo ihr Lieben,

Ich, weiblich, 18 Jahre, habe vor kurzem ein dreiwöchiges Praktikum in einer Kita absolviert. Erst im Nachhinein sind mir einige Verhaltensweisen einer bestimmten Erzieherin aufgefallen, die mir etwas seltsam vorkommen.

Die besagte Erzieherin hat mich innerhalb der einen Woche, in der ich mit ihr zusammenarbeitet habe, fast täglich mindestens ein Mal an der Schulter oder am Oberarm berührt.

An meinem letzten Tag hat sie mich, weil ich mit dem Bein gezappelt habe und sie neben mir saß, am Oberschenkel berührt. Sie hat vor der Berührung gefragt, ob alles in Ordnung sei und ob ich nervös sei. Lächelnd sagte ich, dass das nicht der Fall ist und fragte sie, warum sie das denkt. Sie sagte, weil ich so gezittert hätte und berührte mich dann ganz kurz und ganz leicht an dem Bein, welches gezappelt hat. Wohl nicht mit ihrer ganzen Hand, es fühlte sich eher wie ein Finger an. Ihre ganze Hand war jedoch direkt über meinem Oberschenkel. Es könnte auch aus Versehen sein, was ich am ehesten glaube, aber dazu kommt noch ihr restliches Verhalten mit den Berührungen.

Mir ist aufgefallen, dass sie zwar ihre KollegInnen umarmt hat, jedoch nicht an der Schulter oder am Oberarm berührt hat. Zumindest ist es das, was ich gesehen habe.

Was meint ihr, könnte es sein, dass ich ihr Verhalten nur überinterpretiere oder dass meine "Sorgen" begründet sind?

PS: Bitte keine abfälligen Bemerkungen.

Verhalten, Praktikum
Bin ich zu weit gegangen?

Ich möchte mir etwas von der Seele reden, was mich seit nun einer Woche innerlich auffrisst und worüber ich mich mit niemandem sprechen traue.

Ich hatte vor zehn Tagen noch einen Partner,mit dem ich gern alt werden wollte. Vor wenigen Monaten ist mir immer öfter aggressives Verhalten an ihm aufgefallen. Z.b waren wir wandern und er hatte beinahe einen Fahrradfahrer vom Fahrrad geschubst, weil er fand, das auf dem Pfad,den wir gegangen sind, Fahrradfahrer nichts zu suchen haben. Ich habe ihm danach zur Rede gestellt und wir hatten sogar einige Tage keinen Kontakt, bis er wieder auf mich zugegangen ist und mir gestanden hat, dass er sich in manchen Situationen seit einiger Zeit selbst vor sich erschrickt, sein Verhalten womöglich etwas mit einem unverarbeiteten Trauma zu tun hat, und er bereit ist sich therapeutische Hilfe zu suchen.

Nachdem er tatsächlich einen Therapeuten ausgesucht hat und sich auf die Warteliste für eine Therapie hat eintragen lassen haben wir uns wieder mehr und mehr genähert.

Letzte Woche war er mit seiner 6 Jährigen Tochter bei mir Zuhause. Er hat für uns gekocht. Ich hatte Dienst. Meine 21 jährige Tochter war ebenfalls Zuhause. Nachdem er Abends nach Hause gefahren ist, kam meine 21 jährige Tochter auf mich zu und bat mich um ein Gespräch.

Sie erzählte mir dass es in meiner Abwesenheit eine Eskalation gegeben haben soll. Seine Tochter hatte nicht ihren Willen bekommen und einen Wutanfall gekriegt woraufhin mein damaliger Partner das Kind sehr grob angefasst haben soll . Sie schrie wie am Spieß und rief: aus, du tust mir weh !

Meine Tochter,die sehr reif für ihr Alter ist und klar in ihrer Wahrnehmung war erschrocken über die enorme Aggressivität meines Partners.

Ich habe die ganze Nacht kein Auge zugemacht. Habe mir schwer getan meinen Partner darauf anzusprechen. Ich muß vielleicht erwähnen, ich komme aus einer sehr gewaltvollen Kindheit und derartige Aggressionen triggern mich.

Nach zwei Tagen entschied ich mich nicht so zu tun, alsob nichts passiert ist und ihn auf die Situation anzusprechen. Ich habe ihm gesagt,dass ich seine Aggressionen nicht in Ordnung finde und dass er mir Angst macht. Ich habe ihm gesagt, dass er genau weiß, wie meine Kindheit war und was für Emotionen er damit bei mir auslöst und dass es mir derzeit schwerfällt mich 100% auf ihn einzulassen, weil ich mich frage wo seine Grenzen sind und mir nicht sicher bin, ob er nicht eines Tages seine Hand gegen mich hebt.

Wie ich befürchtet habe, ist die Situation eskaliert. Verdeckt eskaliert, denn er hat das ganze per WhatsApp "geklärt"

Er warf mir vor ich würde ihm Kindesmissbrauch unterstellen. Und das ich nicht besser als die Mutter seiner Kinder sei, die ihn bereits Vorabgericht gezerrt hätte und ihm das Sorgerecht wegnehmen will. Er hat immer wieder betont, dass er seinen Kindern nichts tut und dass er sich mit gegenüber nicht rechtfertigen muss, dafür,dass er seine Tochter beruhigen wollte. Zuletzt kam der Satz: halte dich fern von mir, es ist mir egal was du über mich denkst.

Ich habe gehofft,er beruhigt sich nach ein zwei Tagen und wir können das ganze noch einmal persönlich klären aber in der Nacht von 23 zum 24 Dezember hat er eine n Foto von einem neuen Date auf WhatsApp gepostet, wohl wissend,dass ich das sehen würde.

Meine Feiertage waren furchbar. Ich leide enorm und schwanke zwischen Wut, Enttäuschung, Herzschmerz und Selbstvorwürfen.

Mehrere Versuche das ganze nochmal zu klären sind gescheitert, er reagiert nicht auf meine E-Mails. Alsob es ihn nie in meinem Leben gegeben hat.

Ich mache mir Vorwürfe und zweifle immer mehr daran ob es richtig war den Vorfall anzusprechen. Ich versuche nachzufühlen, wie es mir als Mutter gehen würde,wenn mir jemand sagen würde,dass ich zu grob mit meinen Kindern umgehe. Ich kann es nicht. Dadurch,dass ich soviel Gewalt erlebt habe, sind meinen Kindern derartige Ausfälle erspart geblieben.

Wie gehe ich mit dieser Situation nur weiter um ?

Kinder, Verhalten, Erziehung, Beziehung, Trennung, Gewalt, Psychologie, Kindesmisshandlung, misshandlung, Misshandlungen, Partnerschaft, Streit
Kontakt zu alter Freundin aufbauen?

Hey zusammen, 

Ich bin gerade in einer ziemlich komischen Situation und wollte einfach mal auf einer Neutralen Plattform nach Meinungen fragen. 

Bei manchen Dingen möchte man sich einfach ein paar Meinungen einholen, kennt jeder und ist denke ich auch vollkommen normal. 

Mir Noah M18 wurde vor einigen Monaten auf der Plattform Instagram eine alte sehr gute Freundin von mir vorgeschlagen. Seid dem haben wir zwar keinen aktiven Kontakt miteinander, dennoch haben

wir seid dem bei Gegebenheiten schon miteinander kurz über Instagram Kontakt gehabt. Wir kennen uns schon Ewigkeiten, ich persönlich kann mich nicht an eine Zeit erinnern in der ich Sie nicht gekannt habe. 

Unsere Eltern sind sehr gut befreundet. Ich denke das der Kontakt daher damals kam. Ich denke jeder hat bzw. hatte diesen einen Freund oder diese Freundin mit der er dann in die gleiche Krabbelgruppe, Kindergarten und in dieselbe Grundschulklasse gegangen ist. Bei mir ist das gerade genau der Fall. 

Da wir dann auf andere Schulen gegangen sind ist der Kontakt irgendwann mehr und mehr eingebrochen. Freunde kommen und gehen, das ist ja auch total Normal. Unsere Eltern hatten über die Jahre aber weiterhin sehr engen Kontakt. 

Vor einigen Wochen gab es dann einen Punkt der irgendwas in mir getriggert hat, ich kann nicht genau sagen was es war aber seitdem muss ich (mir ist das fast unangenehm) sehr oft an Sie denken. Wir waren und sind immer noch sehr auf einer Wellenlänge und verstehen uns ausgesprochen gut. 

Die Situation ist gerade die das Sie sich derzeit nicht in Deutschland befindet, da Sie ein Auslandsjahr in den USA macht. Ich denke tatsächlich auch das aus genau diesem Grund diese Frage hier zu Stande kommt. 

Um langsam zu meiner Frage zu kommen…

Ich bin eigentlich ein sehr lockerer Typ und mir fällt es eigentlich nicht schwer mit Mädchen zu schreiben an denen Ich Interesse habe. Nur in diesem konkreten Fall fällt es mir irgendwie total schwer. 

Das Interesse meinerseits ist aber definitiv gegeben wenigstens den Kontakt wieder mehr und mehr auszubauen. Nur habe ich absolut gar keinen Plan wie ich am besten an die Sache herangehen soll. Der Fakt das Sie sich in den USA befindet und die damit verbundene Zeit Verschiebung macht es mir echt schwer den Stein ins Rollen zu bringen. 

Hört sich total dumm an, aber wüsstet ihr wie ich den Stein ins Rollen bringen könnte? 

Mir ist es echt sehr unangenehm solch eine Frage stellen zu müssen, daher würde ich darum bitten dumme Kommentare und Antworten einfach zu unterlassen. 

Vielen Dank!

Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Schreiben, Frauen, Psychologie, beste Freundin, Emotionen, Freundin, Jungs, Meinung, verliebt, kontakt aufbauen, verliebt in mädchen, Crush, mit Mädchen schreiben, Schreiben mit mädchen
Wie soll man sich als Minderjähriger verhalten, wenn man sexueller Belästigung von Frauen ausgesetzt ist? Umfrage: Hätte ich mich darauf einlassen sollen?

Hallo,

wir müssen über weibliche Pädophilie reden. Als ich 16 war und trainierte, versuchten eine Menge 20 bis 50 jährige Frauen, mich zu verführen. Ich lebte in einem katholischen Kinderheim. Weil einige der Erzieher sich viel zu sehr darum bemühten, dass z.B eine unter irgendeiner dummen Ausrede die Vorderseite ihre Jeans öffnete, sagte sie (kann mich nicht erinnern, war aber urkomisch) oder eine andere Dame fragte mich auf einem Ausflug mit perverser Stimme, ob sie in den Wald fahren solle worauf ich beiläufig mit „Ja, sicher“ antwortete und sie lachte (vielleicht ein Test?). Ein anderer, der meine Lieblingserzieherin war, sah mich bei einem Fußballspiel und nach dem Spiel veranstalteten wir eine riesige Grillparty mit etwa 30 Leuten, die alle ziemlich dicht beieinander saßen und während wir über ehemalige Schüler dieser katholischen Einrichtung sprachen, zu welchen ich immer noch Kontakt hatte, fing sie an, ihre Zunge gegen die Innenseite ihrer Wange zu reiben, wobei sie zog immer wieder die Augenbrauen hochzog, aber vor 30 Leuten. Ich musste ihre Signale wegen der extrem riskanten Situation ignorieren. Und natürlich weil ich nicht wollte, dass sie ihren Job verliert.

Am nächsten Tag wollte sie nicht mehr mit mir reden und sagte nichtmal mehr hallo, aber warum?

Die Frauen waren meistens zu verrückt und haben Hals und Kragen riskiert, lol. Menschlich kannte ich sie schon vor der Pubertät (seit ich 11 war) und sie waren menschlich schwer in Ordnung und immer nett und freundlich. Erst mit meiner Pubertät ging es los. Man bekommt die ersten männlichen Züge und das löst irgendetwas in denen aus...

Grüße

Nein, ist Pädophilie 67%
Ja, auf alten Pferden lernt man das reiten 33%
Liebe, Kinder, Schule, Verhalten, Mädchen, Menschen, Beziehung, Jugendliche, Sex, Pubertät, altmodisch, Erzieher, Erzieherin, Jungs, Jungsprobleme, Kinderheim, Problemlösung, reflexion, Sexuelle Belästigung, Streit, Belästigung am Arbeitsplatz
Pony völlig respektlos und aggressiv?

Hallo! Das Pony auf dem ich reite, dreht in letzter Zeit völlig durch.

Ich komme zwar nurnoch alle 2 wochen vorbei (ist nicht meins) aber er ist mir trotzdem in den letzten 3 Jahren ans Herz gewachsen.

Also zu seinem Verhalten:

Sobald ich seine Box aufmache, legt er die Ohren an und droht mir, wenn ich reite, geht er nur Schritt so wie es ihm passt oder er buckelt und versucht mich in den Sand zu setzten.

Zuerst dachte ich "Naja er ist halt schon ein älteres Schulpony und ich habe ihn mit dem Verhalten auch nie durchkommen lassen"

Aber inzwischen wirft er so gut wie jeden runter und sogar heute bei der Bodenarbeit wollte ich, dass er antrabt aber er ist losgesprungen und hat mir reingetreten.

Danach war er garnicht mehr zu stoppen und ich dachte mir, ich lasse ihn einfach mal seine Energie verbrauchen.

Aber nach ca. 2 runden galopp hat er so geschnauft, dass ich ihn wieder einsammeln wollte, da hat er sich wieder umgedreht und ist weggestürmt.

Schließlich hab ich ihn wieder in die Box gekriegt und bin gegangen.

Er steht tagsüber mit einem weiteren Pony draußen und nachts in der Box, er geht Samstags im Schulbetrieb mit und sonst reiten nur ich und ein anderes Mädchen oder er geht als Therapiepony mit einem kleinen Mädchen.

Ich verstehe also wirklich nicht, warum er sich jetzt so verhält

Das macht er seit Oktober, davor konnte ich alles mit ihm machen und jetzt schaffe ich es nichtmal mehr ihn anzutraben

Verhalten, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall
Warum meint mein (noch) Freund, dass ich alleine sein soll?

Mein Freund (m, 18) und ich (m,17 [noch 3 Monate]) stehen gerade vor einem Scheideweg und ich bin echt verzweifelt. Wir führen eine Fernbeziehung von ca. 600km (BW-Berlin) und das seit fast 8 Monaten. Kennen tun wir uns seit Anfang März 2023 (10 Monate).

Um mich kurz zu fassen; er meinte gerade zu mir, dass er glaubt, dass ich allein sein soll und meine Ausbildung in Stuttgart starten soll.

Besonders hebt er immer die Familie hervor, dass ich meine nicht verlassen dürfe, dass Familie über alles ginge usw. Ich kann ihn da wirklich nicht nachvollziehen, denn durch meine Vergangenheit und der Trennung von meinen Eltern… ist meine Beziehung zu meinen Eltern (vor allem zu meinem Vater) gestört und ich habe nicht wirklich eine tiefe und freundschaftliche Beziehung zu ihnen, eher eine rein funktionale [der Chat mit meiner Mutter besteht rein aus Screenshots über meinen Kontostand oder ob sie mich beim kochen berücksichtigen soll].

Auch hab ich schon paar mal versucht eine bessere Beziehung zu meiner Mutter aufzubauen, aber ich kann einfach nicht wirklich mit ihr matchen (fundamental andere Lebensansichten/Philosophien…).

Ich habe zwar kein wirkliches Problem mit ihnen oder meiner restlichen Familie, aber ich weiß nicht wieso, ich fühle mich da einfach nicht wirklich 100% zugehörig.

Ganz anders fühle ich mich bei meinem Freund und seiner Familie, ich fühle mich hier einfach wirklich am richtigen Ort und zu 100% wohl.
Über die Sommerferien war ich auch wochenlang hier und ich hab gemerkt, hier ist mein „place to be“. Also nicht nur weil ich in der Nähe meines Freundes bin, sondern auch die ganze Umgebung und das Gesamtpaket.

Ich hab das Gefühl, dass ich zu seiner Mutter selbst eine bessere Beziehung hab als zu meiner eigenen, aber auch zu seinem Vater. Gerade auch bin ich so davon angetan, weil sie sich auch getrennt haben, aber dies friedlich ablief, ein wirkliches Familienleben existiert und sein Vater sich für ihn auch ernsthaft einsetzt (nicht wie mein Vater).
Auch sagen beide, dass wir wirklich gut zusammenpassen und ich sozusagen sein „Gegenpol“ der Vernunft/Ruhe… bin, den er brauche.

Und ich habe wirklich ausgiebig überlegt und bin davon überzeugt, dass es das richtige wäre gegebenenfalls meine Ausbildung hier zu starten und nächstes Jahr dafür herzuziehen (das wäre dann ca. nach 16 Monate).

Bloß sagt nun mein Freund, wie gesagt ich dürfe nicht meine Familie verlassen und ich würde mich hier doch nur wegen der Liebe wohlfühlen und mein Verstand wäre ausgeschalten…, aber das kann ich wirklich ausschließen.
Ich habe ihn ja gefragt, ob es ihm weh tue oder ob es es denn garnicht wollen würde oder so und gefühlsmäßig würde es das scheinbar schon wollen, aber er sagt es wäre nicht vernünftig.

Und der dahinterstehende Grund der mich verzweifeln lässt, ist, dass durch die Entfernung auf Dauer die Beziehung belastet wird und es ihm (aber auch mir) auf den Zeiger geht ständig für 6 Stunden oder mehr mit dem Zug jeweils zu fahren.

Was kann oder sollte ich denn jetzt tun, denn so wie ich es empfinde sind unsere Probleme lösbar und ich bin mit meinem inneren auch im reinen, dass ich das will und den Schritt… gehen will.
Es wäre doch einfach nur schade, wenn es deswegen jetzt scheitern würde, weil er aus (falscher) freundlicher Gutmütigkeit der Meinung ist, dass ich das nicht tun sollte. Er ist meine erste Beziehung überhaupt und auch ausgelebte Liebelei (also ich habe vorher noch nie mit jemanden gesprochen oder nur was freundschaftliches unternommen, den ich gemocht habe).

Ich will ihn nicht verlieren, er ist der erste Mensch bei dem ich mich sicher, respektiert und geliebt fühle. Auch wenn wir uns streiten behandeln wir uns noch mit Respekt und es gibt überhaupt keinen Hass oder Verachtung.

Wieso will er/sein Herz mich (merke ich an seinen Handlungen), aber irgendwie sein Kopf nicht so ganz.

Vielen Dank im Voraus.

Liebe, Verhalten, Beziehungsprobleme
Schwierigen Umgangston entschärfen?

Guten Abend,

ich wurde neulich von einem Familienmitglied auf eine süffisante, rotzige Art immer wieder dumm angefahren und hochgenommen, belächelt und diverser Dinge bezichtigt - ich habe lang versucht nicht drauf einzugehen und als es mir dann zu doof wurde, habe ich auch mal was gesagt.

Schon wurde ich ausgelacht und mit den Worten "sei nicht so empfindlich" und der Frage "was biste denn so empfindlich, hast wohl schlecht geschlafen" abgefertigt. Es war richtiggehend frech und unverschämt - und leider war es meine Mutter, zu der der Kontakt ohnehin schwierig ist.

War ich wirklich zu "empfindlich"?

Es kommt zwischen uns bei jedem Gespräch zu frechen Untertönen ihrerseits, Vorhaltungen, Mutmaßungen über meinen "Gefühlszustand", der Umgangston ist in der Regel schnippisch und spitz - ich habe schon kaum Kontakt, aber diese schnippische Art ärgert mich.

Ich kann mich eigentlich gut artikulieren, aber bei meiner Mutter weiß ich nicht weiter. Es setzt mir auch in gewisser Weise zu und ich weiß nicht, warum ich immer ihr Schuldiger für dieses und jenes sein soll, während mein jüngerer Bruder - ein sehr problematischer Mensch, der sein Leben nie auf die Reihe bekam - hofiert wird in einem süßlichen Umgangston und wo immer alles perfekt sein muss für ihn, obwohl er es gar nicht würdigt und noch frech wird.

Habt ihr ein paar Tipps?

Danke & Grüße!

Mutter, Familie, Verhalten, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit
Lehrerin verwirrt mich?

Hallo

Ich schreibe euch, weil ich momentan nicht weiß, an wen ich mich mit meinem "Problem" wenden soll.

Die Situation ist wie folgt: Ich habe eine Lehrerin, die mir schon seit längerem komisch vorkommt - ehrlich gesagt, schon immer. Bereits in der Unterstufe hatte ich sie im Sportunterricht. Ich war nie wirklich eine sportliche Schülerin und wir waren uns beide auch nicht so sympathisch. Jedenfalls habe ich sie dann eine lange Zeit nicht gesehen, drei Jahre später im Vertretungsunterricht spricht sie mich einfach mit meine Namen an. Das hat ja nichts zu sagen, aber gewundert hat mich das trotzdem.

Ein Jahr später habe ich sie im Unterricht in der Oberstufe bekommen und unser Verhältnis zueinander war immer komisch. Wir starren uns an, ohne Mimik und Gestik. Das beruht auf Gegenseitigkeit. Zudem stellt sie sich so gut wie immer hinter oder vor mich wenn wir was schreiben sollen und ich habe oft das Gefühl, dass sie mich ständig anschaut. Ich habe aber irgendwo auch den Eindruck, dass sie mich mag, weil ich (ohne anzugeben) eine der Besten in ihrem Unterricht bin. Wenn wir dann miteinander reden, ist es total harmonisch, dann lächeln wir uns an und alles ist gut. Nur außerhalb des Unterrichts ist es so komisch. Wir begrüßen uns nicht und starren uns eben an. Ganz selten begrüßen wir uns mal. Ich bin aber irgendwie auch unfähig hallo zu sagen, eben wegen diesem Verhältnis.

Seit diesem Schuljahr ist es ein bisschen extremer geworden. Sie lobt mich einfach immer. Die Lehrerin ist noch relativ jung und sie verwirrt mich, weil sie grundsätzlich ziemlich neutral ist, auch außerhalb des Unterrichts so gut wie kein Gespräch mit einem Schüler hat. Ich fühle mich immer beobachtet und bin verunsichert. Ich traue mich aber auch nicht, sie anzusprechen und ich glaube auch, dass es keine gute Idee wäre. Selbst eine Freundin von mir hat das bestätigt, dass es irgendwie komisch ist.

Hinzu muss ich noch sagen, dass ich auch auf das weibliche Geschlecht stehe, aber ich bin keinesfalls in sie verliebt und habe irgendwelche Gefühle. Mögen tue ich sie aber trotzdem.

Ich bin mir einfach nicht sicher, was ich da tun soll, mich beschäftigt das ziemlich.

Vielleicht könnt ihr mir da helfen?

Danke schon mal im Voraus!

Verhalten, Beziehung, Mimik und Gestik, Körpersprache erkennen
Ex blockiert meinen neuen Instagram Account nach 3,5 Jahren Trennung?

Meine Ex hat vor einigen Monaten nach 3,5 Funkstille mein privat Account für persönlichen Content entblockiert. Das habe ich aus Zufall mitbekommen, nachdem ich einfach mal aus Neugier nach ihr geschaut habe, was sie so treibt. Dachte mir nichts dabei und habs ignoriert. Ich habe seit 1 Monat ein zweit Account. Ist öffentlich und ein Geschäftskonto. Ich wollte nach ihr sehen, weil ich zuvor ein Lied gehört habe, dass mich an sie erinnerte und fand heraus, dass sie mich auf dem Geschäfts Account blockiert hat. Mein Privat Account und TikTok Account nicht. Vor 1,5 entblockierte sie mich übrigens auf TikTok.

Wir haben seit 3,5 Jahren kein einzigen Kontakt gehabt. Also es gab auch nie ein hin und her. Damals sagte sie noch, dass sie nichts mehr von mir wissen will. Ich akzeptierte es, nach ein paar Eroberungsversuche. Wenn ich Kontakt will, melde ich mich, aber es gibt für mich keinen Grund, mich bei ihr zu melden. Ja, ab und an mal schaue ich nach, was sie treibt usw. daher ist es mir mit der Blockiergeschichte aufgefallen. Jetzt weiß ich nicht, ob sie angst hat, dass ich ihr mit meinem Geschäfts Account sie mit Direktnachrichten und Business Kram auf die Nerven gehe (sie kam nicht einmal in den Sinn, aus Respekt), oder ob sie mir irgendwelche Signale senden will, auf die ich nicht eingehen werde, weil es mir zu blöd ist. Was ist eure Meinung? Sind das irgendwelche typischen Frauenspielchen?

Verhalten, Mädchen, Trennung, Ex, Instagram
schwiegermutter sieht mich als konkurrenz?

Ich habe meinem Freund zu Weihnachten eine Silberkette gekauft. Nachdem ich sie gekauft habe, war ich bei ihm.

(Er lebt noch bei seiner Mutter) , ich habe seiner Mutter ein Bild von der Kette gezeigt, und Sie meinte direkt „Wow, wie schön, so eine wollte ich ihm auf kaufen mit einem Armband“. Ich weiss einfach, dass es nicht stimmt. Ich dachte mir nur so okay, wenn sie weiß dass ich ihm eine gekauft habe, dann kauft sie ihm sicherlich keine, da ich schon eine habe.

Was ich noch erwähnen sollte bin ich für 1 Woche weg d.h wir sehen uns nicht und haben abgesprochen, dass wir uns erst die Geschenke geben, wenn ich wieder zurück bin, und dann habe ich ihn gefragt an Weihnachten was er bekommen hat und er sagt mir er hat eine Goldkette bekommen. und ich weiss nicht ob jemand das übertrieben findet oder sonst was aber mich regt das einfach auf und ich hoffe man kann mich verstehen.

Er hat in seinem Zimmer neulich Bilderrahmen aufgehangen von uns, mit Bilder von uns drinnen, und Sie hat ihm jetzt zu Weihnachten auch eins gekauft. Ich kann das nicht abhaben weil sie die Nummer 1 sein will bei ihm.

Man kann seine Freundin und die Mutter nicht auf eine Ebene stellen aber so fühlt es sich an

Egal was sie muss immer besser sein.

Vor paar Monaten habe ich ihm ein Pärfum gekauft und daraufhin hat sie geweint und hat gesagt sie wollte ihm ja genau das selbe kaufen, obwohl sie es nicht einmal kannte.

Ich weiss nicht was ich machen soll.

Ich hab ihn einmal darauf angesprochen, weil es mich stört das seine Mutter alles macht für ihn. Sie macht ihm Essen, bringt es ihm und holt es wieder ab, obwohl er alt genug ist. So Sachen und das versteht er nicht.

Kann mir jemand helfen bitte

Liebe, Mutter, Familie, Verhalten, Freundschaft, Geschenk, Freunde, Beziehung, Psychologie, Eifersucht, Partnerschaft, Schwiegermutter, Konkurrenzkampf, Schwiegertochter
Ohne Streit/Probleme entfreunden und gleich Ignorierliste - Wem ging es auch mal so?

Hallo,

Kennt ihr das, dass ihr hier entfreundet und gleich auf die Ignorierliste gesetzt werdet, OHNE dass es einen Streit oder sonstige Probleme gab?

Macht ihr sowas? Ich nicht und sehe den Sinn dahinter auch nicht.

Es ist zwar nur sehr selten vorgekommen (2-3 Mal), aber ich finde das echt ein komisches und kindisches Verhalten und voll übertrieben! Vor allem weil die User mich angefragt und mir geschrieben hatten. Die haben gute Fragen und Antworten und wirkten nett. Da hab ich noch weniger Lust, in Zukunft hier Anfragen anzunehmen.

Ich hab auch von anderen gehört, dass denen sowas passiert ist. Teilweise von den gleichen Personen. Die scheinen das also generell zu machen. Wahrscheinlich dass man nicht nachfragt, wieso man gelöscht wurde. Hätte ich bei den Usern, mit denen ich eh kaum oder nur kurz Kontakt hatte, übrigens eh nicht getan.

Ich hab auch schon öfters Leute gelöscht, aber ohne sie gleich zu ignorieren, wenn nichts vorgefallen ist. Wegen Streit mal, aber hab es wieder zurückgenommen und mich entschuldigt. Manche haben auch nachgefragt und ich hab es ihnen erklärt und die Sache hat sich erledigt.

LG!

Nein, hab ich noch nie erlebt 62%
Ja, hab ich schon erlebt 31%
Andere Antwort: ... 8%
gutefrage.net, löschen, Verhalten, Freundschaft, Community, Menschen, Freunde, Gesellschaft, ignorieren, User, blockieren
Freund zieht sich Wochen zurück, da ich klargemacht habe, daß der Schlüssel zur Lösung der Probeme in Aufarbeitung liegt, soll ich einen Weihnachtsgruß senden?

Mein (w) bester Freund (m) zieht sich zurück, da er ein Burnout und diverse Lebenskrisen hat und mir viele seiner Probleme über die Jahre anvertraut hat.

Meine Reaktion war unter anderem, dass ich ihm ans Herz gelegt habe, seine Probleme aufzuarbeiten.

Das möchte er nicht, er hat Angst davor.

In letzter Zeit zieht er sich verstärkt zurück, da ihn "unsere Freundschaft sehr belaste. Immer ginge es um seine Probleme und die daraus resultierenden Probleme zwischen uns."

Das mache ihn fertig. Er wolle wieder Leichtigkeit im Leben und alles auf seine Art regeln, dabei werfe er das ab, wasihn belaste.

Er wirft aber eigentlich die ab, die ihn an seine inneren Baustellen bringen, die er seit jeher verdrängt und lange Jahre betonte er, dass unsere Freundschaft ihm Halt und Stärke gäbe.

Er sprach gezielt über seine Sorgen und Kindheit und die Freundschaft half ihm.

Bis zu dem Punkt, wo er merkte, es geht immer mehr ums Aufarbeiten.

Er hat, seit wir uns kennen, viele Strategien zur Aufarbeitung verfolgt und sich eigentlich immer tiefer in seine Probleme geschraubt.

In knapp 7 Jahren hat er

-4 Jobs in 4 Firmen gehabt

- eine langjährige Beziehung ging nach 15 Jahren zu Bruch, das Haus wurde nach erst 2 Jahren wieder verkauft

- direkt eine neue Beziehung begonnen, direkt geheiratet und wieder ein Haus gebaut

-5 mal den Wohnsitz gewechselt

- unzählige Online-Liebschaften zur Kompensation gehabt

- sich 5 Autos gewechselt

-alle Hobbies und Vereine aufgegeben

-4 Knöchenbrüche durch Unachtsamkeit gehabt, Bluthochdruck und unzählige Infekte

Er will es auf seine Art meistern und lebt weiter nach den Mustern, die ihn weiter reinreißen.

Er hat wochenlang geschwiegen, da ich seine Unzuverlässigkeit thematisierte. Kritik würde ihn zerstören.

Wir hängen beide sehr an der Freundschaft und aus seinen letzten Worten klang der Schmerz über die Schwere, die unsere Freundschaft seit einiger Zeit hat.

Da er immer wieder Probleme schildert und ich immer wieder rate, das in der Tiefe aufzuarbeiten, um die Ursache zu verstehen und was ändern zu können.

Mitte November schrieb er, er wolle sich jetzt Zeit für mich nehmen, reden, wieder telefonieren und mir von seinem neuen Job erzählen.

Ich schrieb, dass mich das freut, darauf sendete er mir sogar seinen Vertrag zu.

Ich beglückwünschte ihn und hörte seitdem nichts mehr von ihm.

Nachhaken wollte ich nicht, da er in den letzten Monaten das Nachhaken und Nachfragen als Druck und Kritik an seiner Unzuverlässigkeit aufgenommen und Wochen geschwiegen hat, da ihn das kaputt mache.

Dabei habe ich nur gefragt, was los ist, ohne zu meckern.

In den letzten Tagen postet er, entgegen seiner sonstigen Art, laufend Fotos von sich im WhatsApp Status. Sonst macht er das vielleicht an einem Tag im Jahr.

Auch in Social Media postet er seit 2017 rein garnichts, wird höchstens von anderen verkinkt.

Es scheint mir, er will Aufmerksamkeit.

Ein Bild zeigte ihn auf einer Messe, am Stand war das Logo der alten Firma, obwohl er gerade gewechselt hat(?).

Auf dem anderen er und 3 Kumpels vor einer Party.

Er postet wie gesagt seit Jahren nichts, ausser mal ein neues Auto.

Unser letzter Kontakt war ja eigentlich freundlich und wollte wieder Kontakt.

Wir hatten ähnliche Phasen schon vorher und er wollte den Kontakt immer weiterführen, danach aber nicht mehr über die Ursachen von Streits reden.

Frage: würdet Ihr ihm Weihnachtswünsche schicken?

Wartet er wohl darauf und will sich eventuell durch den WhatsApp Status in Erinnerung bringen?

Oder würdet Ihr ihn links liegen lassen?

Herzlich Frohe Weihnachtszeit wünschen 62%
Kurz Frohe Weihnachten wünschen 19%
Garnicht mehr dort melden 19%
Abwarten, obvo ihm was kommt, falls nicht, am 1. /2. Tag melden 0%
Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Frauen, Gruß, Weihnachten, Psychologie, Abwehr, beste Freundin, bester Freund, Emotionen, Feiertag, Freundin, schweigen, rueckzug, Frohe Weihnachten, Funkstille, ghosting, unverstanden, weihnachtswünsche

Meistgelesene Fragen zum Thema Verhalten