Vergleich – die neusten Beiträge

Eure Ideen zu diesem Gedicht?

Könntet ihr mir vielleicht helfen diese Gedichte zu interpretieren und evtl. zu vergleichen? Was fällt euch auf?

Schreibe morgen eine Klausur und vermute, dass diese dran kommen könnten

Danke schon mal

Aufblickend

Daß ich nach schalem Genusse,

Erniedrigt, bitter und lichtlos

Mich fasse und in mich greife,

Macht mich noch wert.

Ich bin ein Strom

Mit Wellen, die Ufer suchen,

Schattende Büsche im Sand,

Wärmende Strahlen von Sonne,

Wenn auch für einmal nur.

Mein Weg aber ist ohne Erbarmen

Sein Fall drückt mich zum Meer.

Großes, herrliches Meer!

Ich weiß keinen Wunsch auf diesen,

Als strömend mich zu verschütten

In die unendlichste See.

Wie kann ein Begehren,

Süßere Ufer zu grüßen,

Gefangen mich halten,

Wenn ich vom letzten Sinne

Immer noch weiß!

Bachmann, 2009, 13

Am Strome Ich kann oft stundenlang am Strome stehen, Wenn ich entflohen aus der Menschen Bann; Er plaudert hier wie ein erfahrner Mann, Der in der Welt sich tüchtig umgesehen. Da schildert er mir seiner Jugend Wehen, Wie er den Weg durch Klippen erst gewann, Ermattet darauf im Sande schier verrann, Und jedes Wort fühl' ich zum Herzen gehen. Wie wallt er doch so sicher seine Bahn! Bei allem Plänkeln, Hin- und Widerstreifen Vergißt er nie: "Ich muß zum Ozean!" Du, Seele, nur willst in der Irre schweifen? O tritt, ein Kind, doch zur Natur heran Und lern' die Weisheit aus den Wassern greifen!
Deutsch, Schule, Vergleich, Analyse, Gedicht, Interpretation, Lyrik, Poesie, naturlyrik

Kennt jemand ein Buch über den Drang sich mit anderen vergleichen zu müssen?

Bei mir ist es mittlerweile schon unterbewusst, dass ich mich überall mit anderen Menschen vergleiche.

Besonders fällt mir dies bei der Arbeit auf. Andauernd taucht mir ein Vergleich vor Augen auf, warum dies und jenes jetzt so passiert. Dann vergleiche ich mich mit einem Kollegen, warum genau er für eine Spezial-Aufgabe vom Chef ins Büro gerufen wurde und wieso ich denn nicht, obwohl ich gründlicher und schneller arbeite.
Warum wird Kollege XYZ andauernd vom Chef gelobt, obwohl wir alle wissen, dass er nur zum Kaffee kochen zu 90% im Büro ist. Man vergleicht automatisch und ich fühle mich unfair behandelt. Man ackert und ackert und erhält im Vergleich kaum Lob oder Aufmerksamkeit vom Chef. Vermutlich nehme ich dieses Lob aber gar nicht wahr, weil ich so stark mit meinen Vergleichen am rumhantieren bin. Das ist echt schrecklich. Man sucht dann auch automatisch das Schlechte an anderen Menschen. Denen geht es besser als mir? Direkt als unsympathisch eingestuft ... was für eine Denkweise .. aber ich kann da nichts für. Das passiert automatisch.

Im privaten Bereich oder auch beim Sport nehmen die Vergleiche kein Ende. Warum hat dieser davon mehr, hat dies besser, ist da schneller und und und.

Das belastet meine Gedanken einfach sehr. Ich bin sonst ein sehr ausgeglichener Mensch. Mich interessiert eigentlich auch relativ wenig, was andere Menschen so machen. Habe mir schon früh gesagt, lass die Leute machen und reden, mach du dein eigenes Ding. Aber seit längerer Zeit kommen diese Vergleiche in meinen Kopf – das passiert schon unterbewusst. Wenn ich einem Menschen begegne, schauen meine Gedanken direkt erst, was hat er, was ich nicht habe usw. Richtig krank. Ich sehe ja selbst, dass es total sinnlos ist.

Kennt jemand ein gutes Buch zu diesem Stichwort, wo Tipps und Ratschläge stehen, die einem helfen, dieses Verhalten zu unterbinden?

Vergleich, Psychologie

Eure Meinung zu jetzigen Cartoons/Serien (für Kinder, d.h. Nickelodeon, Super RTL, Disney Channel)? Fandet ihr Serien/Cartoons von "damals"?

Hey, ich wollte euch mal nach eurer Meinung zu Cartoons/Serien fragen, die jetzt auf Nickelodeon usw. laufen (nicht KiKa!). Und ob ihr ältere Serien/Cartoons bevorzugt (also welche von z.B. 2007-2010). Ich bin eher für ältere, wie (Cartoons:) Spongebob, Cosmo&Wanda, (ich weiß nicht, ob das zählt, aber) Johnny Test und (Serien:) iCarly, Victorious, Big Time Rush, Sam&Cat und dergleichen, AUCH wenn manche von denen immer noch ausgestrahlt werden bzw. noch "aktuel" sind. Denn die neueren gefallen mir nicht so. Der Humor ist immer derselbe (zu kindisch) manche Cartoons von damals werden jetzt animiert, ohne Grund, oder sie kopieren (in gewisser Weise) den Humor oder Aufbau von alten/älteren Serien/Cartoons, als ob den nix mehr einfallen würde. Wie würde das alles z.B. noch mal 10 Jahre später aussehen? Ist alles nur noch animiert? Basiert alles auf einer Grundstory und die Erfinder können sich etwas dazu ausdenken, sodass man immer Deja Vu (ich weiß nicht ganz, wie man das schreibt) Momente hat? Ich bevorzuge die älteren Serien/Cartoons vor den neuen, denn da war alles noch kreativ, finde ich, und ich gucke mir diese Serien/Cartoons immer noch gerne an, denn ich hab immer noch was zu lachen. Aber jetzt gucke ich alles, was ich damals geguckt hatte (siehe Auflistung oben) auf Englisch und habe die ganze Zeit Erinnerungen, und dann bin ich so: "Ach jaa, stimmt" oder "Genau, das hat er gesagt/gemacht"
Also: Findet ihr die neuen oder die älteren Serien/Cartoons besser? Bitte mit Begründung (wenn's geht)!
Danke 😘

Kinder, zeichnen, Vergleich, animieren, Serie, alt, Cartoon, Disney Channel, KiKa, Kindheit, Nickelodeon, Super RTL, neu

Kleiner Penis: Wie überwinde ich ungewollte Selbsterniedrigung?

Hi. Meine konkrete Situation sieht wie folgt aus: Ich bin 17 Jahre alt und mein Penis ist fast 13 cm lang. Mein bester Freund Jonas ist knapp ein Jahr jünger als ich und hat 17,5 cm. Ihm Gegenüber würde ich es nie zugeben, aber ich finde er hat einen sehr schönen und aufgrund der Größe bewundernswert eindrucksvollen Penis. Es soll hierbei nicht darum gehen, wie wichtig die Größe beim Sex tatsächlich ist oder ob ich evtl. schwul bin, wenn ich so viel Ehrfurcht vor einem anderen Teil habe. Das ist hier komplett unerheblich. Es geht um meine Bewunderung die ich für Jonas Glied enpfinde und darum, wie ich sie los werde. Ich hätte kein Problem damit einen anderen Penis geil zu finden, würde das keine destruktiven Ausmaße annehmen. Wenn ich z. B. masturbiere stelle ich mir nicht mehr vor ein heißes Mädchen zu vögeln, sondern ich stelle vor in seinem Körper zu stecken und das Mädchen mit seinem Teil zu befriedigen. Ich sehe und berühre meinen eigenen Puller mittlerweile nur noch äußerst ungern. In meinen Phantasien bin ich nicht der Junge mit dem (tendeziell) kleinen Penis der mir im Spiegel gegenübersteht. Rational gesehen hab ich kein Problem mit meinem Penis, aber das auf meine Gefühlswelt zu übertragen klappt bislang nicht mal im Ansatz. Wenn ich mir Mühe gebe meine Phantasien wieder in meinem eigenen Körper wahrzunehmen, dann schweife ich entweder in Gedanken ab und lande doch wieder in einer imaginierten Situation in seinem Körper oder ich emfinde den Gedanken mit meinem eigenen Penis ein Mädchen zu befriedigen als zu unauthentisch und das turnt mich so sehr ab, dass meiner wieder schlaff wird. Ich fühle mich in meinem eigenen Körper unmännlich und aufgrund meiner Phantasien empfinde ich eine starke Unterlegenheit gegenüber Jonas, was auch dadurch bestärkt wird, dass er mit fast allen Mädels, auf die ich insgeheim stehe, schon geschlafen hat, währrend ich selbst immernoch Jungfrau bin. Sagt mir bitte, wie ich wieder zu anderen weniger selbsterniedrigenden Vorstellungen kommen kann!

PS: Wenn ihr wollt könnt ihr auch gerne schreiben, was ihr aufgrund dieses kleinen Geheimnisses von mir haltet. Mich würde interessieren, wie Leute mit solchen peinlichen, sexuellen Problemen wahrgenommen werden.

Vergleich, schwul, Selbstbefriedigung, Sex, Selbstbewusstsein, Sexualität, Penis, Komplexe, Männlichkeit, Erniedrigung

Mechatroniker der beste sowie schwerste technische Ausbildungsberuf?

Guten Abend!

Im September beginne ich meine Ausbildung zum Mechatroniker in einem größeren Unternehmen. Auf den Beruf des Mechatronikers wurde ich aufmerksam, weil er von vielen meiner Bekannten (u.a. Elektroniker und Industriemechaniker unter ihnen) als "DER" technische Beruf schlechthin angepriesen wurde.

Auch in meinem Bewerbungsgespräch wurde näher darauf eingegangen, insofern, dass die Erklärung darüber mit einem Beispiel angeführt wurde: Früher brauchte man demnach zwei verschiedene Facharbeiter (Elektroniker und Industriemechaniker), um beispielsweise den Motor einer Maschine auszuwechseln. Da der Mechatroniker jedoch beide Fachgebiete abdeckt, reicht heutzutage nur noch diese Fachkraft. Dies ist auch der Grund der Existenz des Berufes. Ebenso erklärten mir meine Ausbilder, dass durch das Hybrid-Dasein, also quasi die Verschmelzung der beiden Berufe, es nicht bedeutet, dass ich jetzt weniger lernen muss im Bereich der Elektronik als ein Elektroniker, genauso in der Mechanik als ein Industriemechaniker. Schlussendlich soll es also darauf hinauslaufen, dass ich zwei volle Fachkenntnisbereiche in einer Ausbildung erlernt habe. Daher sei dieser Beruf auch der mit Abstand schwerste unter den technischen Professionen.

Wie oben bereits erwähnt, wird dieser Beruf stetig von überall verherrlicht. Ich würde gerne von Euch wissen, ob dies denn der Wahrheit entspricht? Ist dieser Beruf wirklich so grandios, bedingt dadurch, dass man der Allrounder schlechthin ist? Ein Freund meinte, man könne damit nur willentlich arbeitslos werden. Entspricht es ebenfalls der Wahrheit, was die Schwierigkeit betrifft?

Nichtsdestotrotz hat es mich gestern gewundert, als ich eine Gehaltstabelle diverser Berufe im Durchschnitt betrachtet (nach Bundesländern geordnet) in der BILD-Zeitung fand. Ebengenannte besagt, dass der Mechatroniker beispielsweise der schlechtbezahlteste Beruf unter den in meinem Text genannten ist (Elektroniker, Industriemechaniker und Mechatroniker). Sicherlich ist mir bekannt, dass es sich um die BILD-Zeitung handelt. Jedoch sehe ich keinerlei Gründe, eine Gehaltstabelle zu manipulieren geschweige denn zu verfälschen. Deswegen frage ich mich: Wieso ist dies so, obwohl er die höchsten Anforderungen und Ansprüche mit sich bringt?

Vielen lieben Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Ferbie333

Beruf, Gehalt, Vergleich, Ausbildung, Elektroniker, Industriemechaniker, Mechanik, Mechatroniker, Technisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergleich