Transgender – die neusten Beiträge

Kann man sich einfach als ein anderes Geschlecht identifizieren (Triggerwarnung)?

Ich bin pro Homo pro Frauenrechte, Feminismus und alles was es in dem so gibt, nur verstehe ich eine Sache nicht, da es überhaupt nicht rein passt und sich jeglicher Logik entzieht und für mich einfach falsch ist undswar sind das Menschen, die sich als das andere Geschlecht identifizieren bzw. Transvestiten.

Wenn ein Mann einen anderen Mann liebt, ist das biologisch so vielleicht nicht direkt vorgesehen, da die Fortpflanzung nicht möglich ist, aber es ist trotzdem okay, da man nichts dafür kann, welches Geschlecht man liebt.

Männer sind aber biologisch und faktisch ja trotzdem Männer. Wieso ist es gesellschaftlich bzw. Staatlich angesehen, dass ein Mann sich als Frau umidentifiziert oder eben anders herum?

Das ergibt ja wirklich nicht auf Beleidigend sondern rein rational logisch keinen Sinn.

Ich kann ja auch nicht bestimmen, dass eine 2 ab jetzt eine 7 ist oder zum Beispiel, dass Ja ab jetzt Nein heißt.

Biologisch faktische Männer dürfen beim Sport (z.B Kampfsport) gegen andere Frauen kämpfen und gewinnen den Kampf dann selbstverständlich aufgrund von evolutionären, genetischen Beschaffenheiten.

Es ergibt doch Sinn dass Männersport und Frauensport getrennt wird, wieso kann diese wichtige und richtige Trennung umgangen werden, weil sich ein Mann wie eine Frau fühlt?

Ich kann mich auch nicht als Polizist fühlen und raus gehen um schwere Verbrechen aufzuklären weil ich faktisch eben kein Polizist bin.

Wieso wird genau die selbe Logik im Thema mit den Frauen und Männern missachtet.

Wenn ich sowas lese wie, dass ein Sexualstraftäter, welcher Frauen vergewaltigt hat, sich aber als Frau identifiziert, ins Frauengefängnis kommt und da dann seine Zellenbewohnerin vergewaltigt…

Da wird einem doch klar, dass der enorme Druck der von Communitys wie die LGBTQ+ Community ausgeht schon solch eine Macht hat, dass sich Staaten und Großorganisationen wie die Olympischen Spiele dieser total gefährlichen und biologisch unlogischen Meinung der linksradikalen Freidenker beugen weil sie entweder als Politisch Korrekt angesehen werden wollen oder die Hatewelle und eventuellen Boykott dieser riesigen Movements fürchten.

Wie kann es also sein, dass LGBTQ+ nicht als gefährlich eingestuft wird sondern sogar unterstützt wird, und die Flagge überall polarisiert und es ein ABSOLUTES NOGO ist etwas schlechtes über das Movement oder Transvestiten (explizit im Sport oder in Gefängnissen) zu verlieren???

Allein, dass ich fürchten muss, dass ich meine Zeit verschwende, da diese Frage ohnehin sofort gesperrt werden könnte, weil es ja ein sensibles Fettnäpfchen ist worüber man nicht reden oder einer anderen Meinung sein darf, da man ansonsten Extrems von der Gesellschaft diskreditiert wird, zeigt doch schon ziemlich gut in was für eine radikale Richtung sich das entwickelt.

Ich verstehe das einfach nicht und es belastet mich sehr, dass ich scheinbar einer der wenigen bin, der gegen LGBTQ+ aufgrund der radikalen, gefährlichen, meinungsvorgebenden Dominanz ist.

Politik, Psychologie, Geschlecht, Sinn des Lebens, Transgender, Transvestiten, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Termin beim Endokrinologen noch vor Erhalt der Indikation (HRT) machen?

Hallo,

Also erstmal das tldr: Mir wurde der Tipp gegeben, den Termin beim Endo, um den Hormonspiegel abzuchecken und so, noch vor Erhalt der Indikation zu machen, um schneller HRT machen zu können. Momentan kann ich allerdings noch nicht einschätzen, wann ich die Indikation bekomme, ich stehe noch auf der Warteliste beim Therapeuten. Kann ich trotzdem schon einen Termin beim Endo machen? Wenn nicht, wann wäre besser?

Jetzt die ausführlichere Version:

ich bin ein Transmann und stehe momentan bei einem Psychotherapeuten auf der Warteliste, um die Indikation für HRT zu bekommen. Mir wurde gesagt, dass ich voraussichtlich Ende des Jahres einen Termin bekomme, aber wie viele Sitzungen ich dann letztendlich bis zur Indikation brauchen werde, weiß ich nicht. Allerdings habe ich direkt gesagt, dass ich keine Therapie brauche, sondern dass es mir nur um die Indikation geht, also sollte es dann hoffentlich recht schnell gehen. (Zumindest hat mir das so ein anderer Transmann gesagt)

Trotzdem würde ich mir gerne noch vorher einen Termin beim Endo machen, um meinen Hormonspiegel und so abchecken zu lassen, damit dann, sobald ich die Indikation für HRT habe, hoffentlich alles geklärt ist und ich direkt loslegen kann, anstatt dann noch weitere Monate auf einen Termin beim Endo zu warten, zumal die Wartezeiten momentan sehr lang sein sollen.

Aber meint ihr, es ist überhaupt sinnvoll, jetzt schon einen Termin dort zu machen, obwohl ich noch nicht einmal abschätzen kann, wann ich die Indikation bekomme? Ich weiß ja auch gar nicht, wie aktuell die Blutwerte zu Beginn der HRT sein müssen, also ob das schlimm wäre, wenn ich z.B. einen Termin beim Endo im Oktober bekomme und die Indikation dann vielleicht erst Ende Dezember/Anfang Januar.

Wenn nicht, habt ihr eine Empfehlung, wann ich mich um den Termin beim Endo kümmern sollte? Also z.B. erst sobald ich einen festen Termin bei dem Psychotherapeuten habe? Oder doch sogar erst, wenn ich die Indikation habe?

Schonmal danke im Voraus

LG Kai

Gesundheit und Medizin, Hormontherapie, Transgender, Transsexualität, FtM, hrt

Besteht die Möglichkeit, dass ich transgender bin?

Hallo. Da die Frage sehr spezifisch ist, aber nicht behandelt, warum ich mir diese Frage stelle, erläutere ich hier warum ich mein gebürtiges Geschlecht hinterfrage. Ich bin 18 Jahre alt und weiblich.

Schon seit etlicher Zeit fühle ich mich unwohl in meinem eigenen Körper. Dies liegt nicht zwingend daran, dass ich es hasse eine Frau zu sein, sondern daran, dass mir mein Körper nicht gefällt. Oder zumindest dachte ich, dass das der Grund ist bzw. sein muss.

Allgemein verspüre ich nicht den Drang, mein Geschlecht unbedingt zu „ändern“ oder das andere Geschlecht zu haben, doch ich finde den weiblichen Körper, als auch den männlichen Körper attraktiv, jedoch nicht aus der Perspektive, dass ich selbst weiblich bin, sondern männlich. Selbstverständlich muss das nicht heißen, dass ich trans bin, doch deshalb stelle ich mir auch nicht die Frage. Auch fühle ich mich seit geraumer Zeit wohler in männlicher Kleidung, doch auch das muss kein Grund sein.

Doch ist es nicht irgendwie beunruhigend wenn jemand wortwörtlich sagt, man wäre lieber ein Mann, um dann anschließend mit einem Mann eine Beziehung einzugehen? Oder zu sagen, dass man im nächsten Leben als Mann wiedergeboren werden möchte und man es auch hofft? Wenn ich über eine bestimmte Suchkategorie meinerseits in bestimmten „Filmen“ nachdenke, ist auch dort nichts anderes als Homosexualität bei Männern vorhanden. Alles andere hat für mich keinen Reiz. Dies ist auch bei normalen Filmen, Serien und Büchern der Fall.

Auch kann ich mir den Geschlechtsverkehr mit einem Mann/einer Frau in meinem Körper nicht als anziehend vorstellen und habe auch kein wirkliches Interesse daran. Wenn ich mir jedoch vorstelle, dass ich ein Mann bin, hätte ich durchaus Interesse daran. Ich dachte zuvor immer, dass ich mich aufgrund von meinem Körperbau nicht in meinem Körper wohlfühle. Doch vielleicht ist der Grund auch ein vollkommen anderer?

Ich möchte mich grundsätzlich nicht labeln oder unbedingt outen oder sonstiges, mir würde es schon weiterhelfen, wenn ich mehr zu mir selbst finden kann. Allgemein schätze ich, dass meine Verwirrung innerhalb dieser Zeilen sehr auffällig ist.

Mir ist zudem durchaus bewusst, dass mir keiner hier sagen kann, dass ich definitiv trans oder definitiv nicht trans bin. Doch vielleicht kann man eine Art Einschätzung zu den von mir beschriebenen Situationen hinterlassen bzw. sagen, ob man jemanden kennt der sich auch so gefühlt hat und was dabei rauskam.

Vielen lieben Dank an jede Person, die mir versucht zu helfen. Hoffentlich kann ich so mehr über meine aktuelle Lage herausfinden.

Psychologie, Geschlecht, Liebe und Beziehung, Transgender, Unsicherheit, FtM, fragend

Ist das Grund genug, um ins Kinderheim zu kommen?

Hallo, ich bin 13 Jahre alt und trans. Ich will jetzt schon seit sehr langer Zeit weg von zuhause, aber ich weiß nicht, ob meine Gründe wirklich ausreichen um z.B. in ein Heim oder eine Pflegefamilie aufgenommen zu werden. Es gibt sehr viele Gründe für meinen Wunsch und die Situation ist sehr kompliziert, deswegen ist diese Frage wirklich sehr sehr lang.

Hier die Gründe:

  1. Meine Eltern akzeptieren meine geschlechtliche Identität nicht. Sie nennen mich (obwohl ich seit ca 7 Monaten geoutet bin) immer noch bei meinem alten Namen und benutzen die falschen Pronomen und sie scheinen nicht etwas daran ändern zu wollen. Ich habe mir auch vor kurzem Kleidung gekauft, in der ich mich endlich wohler fühle, aber meine Mutter verbietet mir sie anzuziehen, weil "es ihr das Herz bricht mich so zu sehen" und solche Sachen sagt sie schon seit Jahren auf regelmäßiger Basis, in verschiedenen Zusammenhängen.
  2. In meiner Familie gab es immer übermäßig viel Streit. Meine (mittlerweile volljährige) Schwester ist schon mal für ein paar Wochen ins Kinderheim gegangen deswegen. Mir wurde immer gesagt, dass es normal ist, wenn man so viel streitet, aber mit der Zeit ist mir aufgefallen, dass niemand in meinem Umfeld so viel Stress, Streit und Drama in der Familie hat.
  3. Auf Punkt 2 bezogen: Meine Mutter ist deswegen sehr schwierig. Der ganze Stress ist meiner Mutter schon immer sehr auf die Nerven gegangen. Dadurch ist sie emotional ziemlich unstabil geworden. Früher war ich für sie sogar sehr lange wie ein Therapeut, das heißt sie hat einem um die 6-11 jahre altem Kind alle ihre seelischen Sorgen erzählt. Ansonsten hat sie auch oft große Emotions- und Wutausbrüche, sie überdramatisiert Situationen sehr oft ect.
  4. Vor ein paar Monaten kam es so auch zu einem Fall von körperlicher Gewalt und Drohungen, mich z.B. zu zwingen Kleider und Röcke zu tragen, mich sehr lange in mein Zimmer zu sperren und zu verletzten (aus den Gründen, dass ich trans bin und mich zu der Zeit selbst verletzt habe), als Ausrede hat sie gesagt dass "sie auch nur ein Mensch ist und gestresst war"
  5. Mein Vater ist anders als meine Mutter, aber nicht besser. Er ist sehr Stur und sieht nie seine Schuld ein. Wir reden auch sehr wenig, weil er ständig arbeitet. Er akzeptiert mich genauso wenig wie meine Mutter, war also auch nie eine Vertrauensperson.

Die gelisteten Umstände und anderen Gründe, die hier nicht rein passen, haben dazu geführt, dass ich mich in diesem "zuhause" völlig unsicher fühle und immer alles verheimlichen muss, weil ich Angst davor habe, dass wir wieder Streiten (unsere Streite laufen meistens so ab, dass meine Eltern mir jedes einzelne Detail über mich auflisten, dass sie schlecht finden, mich einen Freak nennen und alles tun damit ich mich schuldig fühle).

Es tut mir Leid, dass die Frage so lang ist, aber ich will wirklich wissen ob das Grund genug ist ins Heim oder ähnliches aufgenommen zu werden, denn ich halte es hier ehrlich nicht mehr aus.

Kinder, Familie, Psychologie, Jugendamt, Kinderheim, Liebe und Beziehung, Transgender

Meistgelesene Beiträge zum Thema Transgender