Tiere – die neusten Beiträge

Pferde fressen nicht gleichzeitig?

Hallöchen :)

Wir wissen ja alle, dass man hier bei Pferdefragen schnell abgestempelt und verurteilt wird, aber versucht bitte einfach, die Situation zu verstehen.

Alsooo meine Stute teilt sich derzeit mit nur einem anderen Pferd (Wallach) einen kleinen Offenstall. (Auf der Anlage stehen aber noch andere Pferde.) Die beiden stehen noch nicht lange zusammen, sondern wurden vorher in benachbarten Paddockboxen aneinander gewöhnt. Jetzt ist es so, dass ich beobachtet habe, dass die zwei nie gemeinsam an der Heuraufe stehen, sie wechseln sich quasi mit dem Fressen ab. An deren Größe kann es nicht liegen, es hätten dort bequem 5-6 Pferde Platz.

Es ist allerdings auch so, dass sie allgemein nicht so ganz die besten Freunde sind. Also der Wallach ist ganz verrückt nach ihr aber sie hält ihn eher auf Distanz, besonders, wenn es ums Futter geht (bzw. hat sie ihr Heu in der Paddockbox machmal gegen ihn verteidigt, obwohl er ihr da ja nichts wegfressen konnte).

Man muss aber auch sagen, dass meine Stute generell ein eher assoziales Pferd ist. Also seitdem ich sie kenne, hatte sie noch nir wirklich Pferdefreunde. Sie stand auch schonmal in einer größeren Herde, wo sie ziemlich ranghoch war aber auch niemanden an sich ran lies. Ich denke, da ist im Fohlenalter was bei der Sozialisierung schief gelaufen aber damals kannte ich sie noch nicht und kann es jetzt auch nicht mehr ändern. Wir hätten zudem auch die Möglichkeit, Heunetze ufzuhängen und so weitere Nahrungsquellen zu schaffen, falls die Situation sich nicht ändert.

Dennoch lässt sie bei diesem Wallach jeden Tag ein wenig mehr zu, wiehert ihm mittlerweile sogar entgegen, wenn er vom Ausritt zurückkommt. Deshalb möchte ich sie ungern wieder von ihm trennen.

Nun also zu meiner eigentlichen Frage: Kann sich jemand vorstellen, wieso sie sich die Heuraufe nicht teilen? Wenn sie zusammen auf der Koppel sind, fressen sie übrigens beide.

Tiere, Pferd, Futter, Herde

Kater plötzlich weniger aktiv und wirkt traurig?

Hallo,

mein 10 Monate junger Kater verhält sich die letzten Tage sehr ruhig. Er wirkt irgendwie traurig und ist weniger aktiv. Morgens miaut er solange rum (ab ca. 5 Uhr gehts los) um nach draußen zu gehen. Das ist in den letzten Tagen auch der einzige Ton den wir von ihm hören. Sobald er reinkommt geht er futtern, etwas trinken und legt sich schlafen. Er isst etwas weniger als sonst aber nicht so sehr, dass es mir Sorgen bereitet. Wir spielen nach wie vor mit ihm aber er hat keine richtige Interesse mitzumachen. Er hat sich nun auch neue Rückzugsplätze gesucht. Umstandstechnisch hat sich nichts verändert, nur dass ich mehr zuhause bin, da ich keine Schule mehr habe seit ca. 1 Monat. Er schläft immer noch gerne neben uns aber geht doch lieber nach einer Zeit weg. Es wird wirklich viel mit ihm geschmust. Ich kann mir nicht erklären wieso er jetzt so traurig wirkt. Damals hatte er zwischendurch immer lustige 5 Minuten gehabt in dem er durch die Wohnung gerannt ist aber auch die gibt es nicht mehr. Sichtbare Verletzungen hat er nicht. Er schläft deutlich mehr und will allein sein. Damals hat er sich zu uns ins Bett gelegt und an den Nacken gekuschelt. Jetzt legt er sich die ganze Nacht alleine ins Wohnzimmer. Er schläft aber wie ein fliegender Superman 😂. Ist dieses Verhalten normal wenn Katzen oder Kater älter werden? oder liegt es daran, dass er merkt dass wir bald in den Urlaub fahren?

Tiere, Haustiere, Kater, Katze

Siamkatze(n) [gesund] übergeben sich desöfteren nach Mahlzeit?

Hallo,

meine beiden Siamkatzen die eig. eine sehr gute Verfassung aufweißen (bis auf dass ich sie gerade ein bisschen überernährt habe) übergeben sich desöfteren nach Mahlzeiten...

Ich muss dazu sagen... die "Überernährung" kam durch verschiedenes Ausprobieren diverser Futter von denen ich selbst überzeugt war (ich verfütter keinen Müll) - oft haben sie es eig. auch vertragen... jedoch hat mich leider bisher noch kein Futter auf Dauer überzeugen können...

Dazu möchte ich noch mal fragen wie die Meinungen zu Sheba sind (ob es Müll ist oder nicht darüber kann man sich hier streiten) anfangs waren sie verrückt danach... nun übergeben sie sich davon!

ÜBERFÜTTERN tue ich sie eig. auch nicht!! Ich verteile 85g Sheba an 3 Katzen (2 Siam beide circa. 8 Jahre alt, weiblich) und 1 Brittisch Kurzhaar, männlich - 16.

Diese Dosen haben sie höchstens idR. 2x am Tag bekommen...

Ich habe mich auch viel dazu informiert (z.B 12 Stunden Verdauungszeit zwischen den Mahlzeiten lassen) oder auch andere "Überzeugungen" ausprobiert aka. Morgens, Lunch, Mittag, Dinner und vorm Bett gehen?! (unter Kennern auch "Free Feeding" also eine ständige Möglichkeit zum Essen (wovon ich jetzt sagen kann KEIN Fan mehr zu sein) ich werde sie definitiv nur noch 2x am Tag füttern...

Stress sollten die Katzen eig. auch keinen haben... denen geht es ganz gut...

Mfg

Tiere, Katze, Katzenfutter, Siamkatze, Tierernährung

Meerschweinchen hat einen Abszess was tun?

Hallo,

Flora, eines unserer Meerschweinchen hatte am Mittwoch plötzlich einen großen Bollen zwischen Hals und Schulter. Wir sind dann zum Tierarzt gegangen. Sie waren aber voll und haben gesagt, dass wir das Meerli bringen können, sie es verarzten wenn sie Zeit haben und wir es dann wieder abholen können. Beim Abholen hat die Ärztin gesagt, dass es ein Abszess ist, sie einen Schnitt reingemacht haben, und der offen bleiben soll. Außerdem hat sie uns Antibiotika und ein Schmerzmittel mitgegeben.

Heute sind wir wieder dorthin gegangen, weil der Schnitt zugegangen ist, und der Abszess nicht kleiner sondern größer geworden ist. Sie ist dann mit Flori in einen anderen Raum gegangen und der Schnitt ist jetzt wieder auf und größer.

Ich hab jetzt im Internet gelesen, dass der Abszess gespült werden muss, und ich glaube nicht, dass die das gemacht haben (sie war HÖCHSTENS 5 Minuten in dem anderen Raum, eher 3) und der Bollen ist genau gleich dick wie vorher und der Schnitt war auch schon fast wieder zu bis wir daheim waren. Mein Vater hat den Schnitt jetzt wieder mit der Hand aufgemacht, und versucht etwas Eiter rauszudrücken, aber es kommt nichts und der Bolllen ist immernoch da. Was sollen wir tun??? Ich mache mir schreckliche Sorgen um Flora...

Sie frisst und trinkt normal, und die Ärztin hat gesagt, dass sie in das Mäulchen geschaut hat, und keine schiefen Zähne oder sowas gesehen hat.

Tiere, krank, Meerschweinchen, Tierarzt, Abszess

Mit den Hunden überfordert?

Hallo,

ich habe schon seit mehreren Jahren ein Problem mit meinen Hunden und da meine Freunde mir keinen Rat geben können frag ich euch. Es ist mir wirklich sehr unangenehm, aber ich finde keine Lösung.

Wir haben uns vor 11 Jahren 2 Yorkshire Terrier zugelegt. Meine Eltern waren aber nie mit den Hunden Gassi, was dafür gesorgt hat, dass die Hunde nicht stubenrein wurden. Also dachten meine Eltern, man könne Sie draußen in einen Gehege, was wetterfest war einsperren. Ich war zu der Zeit noch zu klein um einschreiten zu können, da ich die Idee selber Tier quälend finde. Die Jahre vergingen und ich Begriff langsam, dass meine Freunde ihre Hunde im Haus halten und Hunde HAUStiere sind. Ich wollte meine Eltern dazu überreden mit 11, die Hunde auf einer Hundeschule anzumelden. Dies haben Sie immer abgelehnt. Sie meinten es wäre schon zu spät. Ich wollte es sogar als Geburtstagsgeschenk, weil starkes Mitleid mit den Tieren hatte. Vor zwei Jahren wollte ich es dann selber in die Hand nehmen. Hab die Hunde rein geholt und sogar einen der zwei stubenrein bekommen. Bei den anderen hat es einfach nie geklappt. Da wir die beiden nicht trennen wollten, mussten sie wieder zurück ins Gehege. Im Gehege sind sie überrings sehr laut, was verständlich ist, aber schon zu einer Menge Beschwerden unserer Nachbarschaft gesorgt hat. Das Veterinäramt kam auch schon öfters vorbei, konnte aber keine Strafen veranlassen, weil Gehege Haltung erlaubt ist.

Nun suche ich eine Lösung, ich hab keine richtige Motivation mehr zum Gassi Gehen, weil ich einfach schon zu Schreckliches mit meinen Hunden erlebt habe z. B. haben sie mal fast alle meiner Hühner getötet und der Streit mit den Nachbarn. Ich wollte die Hunde sogar ins Tierheim bringen, da sie einfach bei uns kein schönes Leben haben. Aber ich weiß, dass sie sich nicht mit anderen verstehen und sie wegen ihren Alters und Verhaltens bis an ihr lebensende dort sitzen. Ich hätte ja gesagt ich versuchs nochmal mit den Hunden im Haus, aber wir haben letztes Jahr eine Katze übernommen, so kann man es schlecht kombinieren. Auch bin ich es Leid, der einzige zu sein, der sieht, dass es den schlecht geht und eine Lösung her muss. Ich glaube sogar meine eigenen Gesundheit geht es selber nicht gut, da es mich wirklich belastet. Ich kann kein richtig einladen, da ich Angst habe, die Leute denken ich wäre ein Tierquäler. Und manchmal höre ich einfach so Hundegebelle.

Bitte greift mich nicht an, es hat schon äußerst Mut gekostet, es hier zu posten. Aber ich brauche euren Rat. Überrings meine Eltern kümmern sich gut um mich. Sie sind ganz anders zu mir, als zu den Tieren. Den Rest der Tiere, die ich hab werden gut gepflegt, es sind wirklich nur die Hunde, wo ich mir den Kopf zerbrechen. Ich hoffe ihr habt im Text bemerkt, dass ich meinen Fehler eingestehe.

LG

Tiere, Hund, Hundeerziehung, überfordert

Nachbar hat eventuell meine Katze geklaut, was tun,wieder gepostet von mir?

Hallo, seit gestern Mittag ist unser Kater verschwunden. Er ist durch die Haustür geflüchtet und über den Zaun zum Nachbarn gesprungen. Unser Kater hat Angst vor der Straße und Wasserscheu. Da die Hauptstraße und der Fluss die einzige Möglichkeit wäre aus dem Nachbargarten zu entkommen, halten wir es für sehr unwahrscheinlich, dass unser Kater aus dem Nachbargarten geflüchtet ist. 

Als wir kurz nach der Flucht zum Nachbarn gegangen sind, stand die Haus- und Kellertür offen. 

Wir klingelten also und man sagte uns, dass sie nachsehen würden uns sich dann bei uns melden. Als wir dann ein 2. Und 3. Mal klingelten machte niemand mehr auf.

Im laufen des Tages hörten wir eine Katze 2. Miauen, wir sind uns eigentlich ziemlich sicher das es unsere war. Aber es war nicht möglich herauszufinden von wo es kam.

Heute morgen klingelten wir erneut bei den Nachbarn und diese zeigte uns das keine Katze im Keller ist. Jedoch haben wir ein sehr komisches Gefühl dabei gehabt, ob sie nicht doch bei Ihnen ist. 

Wir denken, dass die Katze in einer der Wohnungen des Hauses ist.

Was können wir tun um in die Wohnungen zu gelangen und uns selbst ein Bild zu machen ob die Katze da ist?

Es könnten aber auch möglich sein das die Katze mitgenommen wurde, da wir direkt an der Hauptstraße wohnen.

Was können wir tun um unsere Katze wieder zu bekommen?

Wir sind am verzweifeln :-(

Danke im Voraus für dir Hilfe.

Ist nicht meine Katze aber schreib ideen

von https://www.gutefrage.net/nutzer/Xenia45

Tiere, Katze, vermisst, Nachbarn

Wie fungieren Nymphensittiche?

Ich habe offene Fragen über Nymphensittiche. Zum einen interessiert mich, wo genau die Ohren sind und warum sie viel besser hören als Menschen obwohl wir größere Ohren haben oder tun sie dies eher nicht sondern hören einfach anders bzw nehmen anders wahr?

Es ist ja so dass zB draußen Wildvögel sich nur minimal unterscheiden von Nymphensittichen vom Klang her. Wenn ich zB ein Video abspiele wo ein anderer Vogel ähnliche Laute gibt dann reagieren die nicht, sobald ich aber ein Nymphensittich abspiele reagieren die sofort zumal die Klänge sich ja nicht groß unterscheiden sondern eigentlich nur minimal. Kaum erkennbar für Menschen aber direkt erkennbar für Nymphensittiche.

Ich habe das Gefühl, dass die in der Lage sind unter 100 verschiedenen Vogelarten die singen, einen Nymphensittich rauszuhören und dort hin zu navigieren. Wie machen die das und können die das auch bzw stimmt meine Vermutung?

Wie funktioniert die Sprache? Es sind doch nur Töne, wie genau kann man durch solche Töne die Intention raushören?

Um ehrlich zu sein kann ich das mittlerweile. Ich weiß, wenn sie einen Lockruf unter sich machen, ich weiß, wenn sie weinen, wenn sie jemanden gerade nicht in seiner Nähe haben wollen oder wenn sie Angst haben, etc.

Aber unter diesen Vögeln geht diese Kommunikation viel tiefer und detaillierter oder ist es genau so wie ich es wahrnehme. Verbirgt sich eine richtige Sprache dahinter oder sind das nur einfache Mittel um zu signalisieren? Kann es auch sein, dass sie gegenseitig und das geht jetzt eher etwas spiritueller Energien anhand der Töne, die sie kreieren raushören und dadurch spirituell kommunizieren? Indem sie Laute von sich geben in der Energie und somit Intention freigegeben wird.

Sind jetzt viele Dinge hier, die man auspacken muss aber mir wäre es echt wichtig, dass man mir das alles gut erklärt weil mich das echt interessiert. Am besten wirklich jemand mit Kenntnis und keinen bloßen Vermutungen und natürlich ist das schwer bei so einem Topic da das eher in Richtung Psychologie, etc. geht aber mir wäre es trotzdem wichtig.

Leben, Natur, Tiere, Haustiere, singen, Vögel, Wald, Spiritualität, Psychologie, Mystik, Nymphensittich, Philosophie, Schamanismus, Wellensittich, Wildnis

Aussie Welpe pinkelt in sein Bett und in unser Bett!?

Hallo,

Wir haben seit 2 1/2 Wochen einen Australian Shepherd Welpen (Rüde). Er wird in zwei Tagen 13 Wochen alt.

Wir haben das Problem das er seit ein paar Tagen vermehrt in sein Hundebett pinkelt und auf seine Decke, heute ist er in unser Bett gesprungen und dort hat er auch gleich gepinkelt. Wir gehen alle 2 Stunden mit ihm raus, dort pullert er auch immer. Ich verstehe nicht wieso er dann manchmal nach 45 Minuten, manchmal auch schon nach 10 Minuten dann in sein Bett pullert.
Ich habe es ihm jetzt weggenommen weil ich es nicht 5 mal am Tag reinigen möchte (passt nicht in die Waschmaschine also Handwäsche in der Badewanne). Am Anfang habe ich es gemacht aber so langsam reicht es. Er liegt am Tag eh mehr auf dem Boden vor dem Sofa oder so.

Ist das normal? ich weiß Welpen können ihre Blase noch nicht kontrollieren aber er hat es ja vorher auch nicht gemacht und die zwei Stunden immer locker ausgehalten. Es ist auch klar das mal was daneben geht aber das ist seit ein paar Tagen mehrmals am Tag. Ich verstehe es vor allem nicht das er nach dem Pullern draußen dann drinnen auch nochmal ins Bett pinkelt. Außerdem wurde mir gesagt das Welpen in dem Alter schon den Instinkt haben ihren Schlaflatz nicht zu verunreinigen.

Wir haben außerdem zwei Katzen, kann es an deren Geruch liegen ? Das er markiert oder so?

Ich hoffe jemand kann mir einen Rat geben.
Liebe Grüße.

Tiere, Hund, hundebett, Welpen, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere