Tiere – die neusten Beiträge

Rüde verhält sich anders uns gegenüber seit wir eine Hündin haben?

Wir haben einen germanischen Bärenhund, seit ungefähr 2 Jahren, er war immer unglaublich verschmust und verspielt, ich habe oft mit ihm gespielt und er hat diese Spiele geliebt, die wir früher gespielt haben. Seit wenigen Monaten haben wir vom selben Züchter noch eine Hündin der selben Rasse geholt, da unser Hund keine anderen Hunde gewohnt war war es anfangs schwer mit den beiden, was auch nicht anders zu erwarten war, inzwischen kommen sie gut miteinander zurecht, manchmal gehen sie sich gegenseitig auf die Nerven, aber wenn sie getrennt gassi gehen weil sie zum Beispiel gerade läufig ist wollen sie gar nicht richtig und wollen wieder zu dem anderen. Nur seit wir zwei Hunde haben hat sich unser Rüde verändert, was auch verständlich ist aus so vielen Gründen. Aber er mag keine Spiele mehr, am Anfang kam es mir so vor als wäre ihm das vor ihr peinlich und dass er jetzt wo wir ein Mädchen haben erwachsener geworden ist. Aber er wird aggressiv wenn ich jetzt die alten Spiele mit ihm versuche zu spielen. Früher haben wir manchmal gespielt als wäre ich auch ein Hund und haben uns gegenseitig angeknurrt, aber auf einer Weise bei der ich bei ihm wusste dass er spielt. Vorhin habe ich es nochmal mit dem alten Spiel versuchen wollen, er hat geknurrt aber mit dem Schwanz gewedelt, ich konnte einfach nicht mehr sagen was bei ihm jetzt Spiel ist und wann ich ihn in Ruhe lassen soll, ich hab vorsichtig weiter gemacht, ich hab ihn nicht berührt, ich hab nur rumgehampelt wie ich’s früher gemacht habe, dann hat er gebellt, aber auf keinen Fall auf die Art auf die er bellt wie wenn wir spielen, er ist auf mich zu gesprungen , ich hab ihn weggestoßen und gesagt „Okay ich lass dich!“ und er hat mich danach angeschaut als würde er sagen „Gut so.“

Versteht ihr sein Verhalten? Wieso mag er nicht mehr so spielen wie früher jetzt wo wir eine Hündin haben? Man kann mit ihm immer noch mit dem Stock spielen beim Gassi gehen, aber das ist alles.

Tiere, Hund, Hündin, Rüde

Hund und Trauma?

Moin. Ich habe einen Schweizer Schäferhund, der leider anderen Hunden gegenüber sehr reaktiv ist und auch sehr an der Leine zieht und bellt.

Wenn er nicht mehr angeleint ist - z.B. auf dem Hundeplatz - dann verhält er sich sehr sozial und kommt gut mit anderen Hunden klar; ist aber trotzdem sehr vorsichtig und behält die Bewegungen der anderen Hunde immer im Blick; er will quasi die Kontrolle behalten.

Ich war schon bei mehreren Hundenschulen; leider kein Erfolg. Er ist jetzt schon gute 2 Jahre alt.

Als er noch ein Welpe/Junghund war (ca. 14-16 Wochen), da wurde er in der Stadt von einem anderen, relativ großen Hund angesprungen und angebellt; er hat sich sichtbar erschrocken. Jetzt meine Frage: könnte sein Verhalten daran liegen?

Er ist zwar vom Wesen her etwas frecher und hat einen starken Jagdtrieb, aber das ist meiner Meinung nicht der (einzige) Grund dafür; das haben andere Hunde ja teilweise auch.

Ich bin mir nicht mehr sicher, wie ich weitermachen soll. Hund abgeben ist definitiv keine Option; er kann ja nichts dafür. Und Halsbänder, die sich zusammenziehen oder elektrisch sind, würde ich sehr ungern benutzen, wenn es noch irgendwelche besseren Lösungen gibt. Ein Halti habe ich ihm schon gekauft; hilft auch nicht wirklich…

Ich hoffe, hier kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben. Ich werde auf jeden Fall weiter nach Trainern und Hundeschulen suchen und er hat auch weiterhin positive Hundebegegnungen (abgeleint). Aber es wäre schön, wenn man bei Spaziergängen nicht mehr jedem Hund aus dem Weg gehen muss.

Danke! ☺️

Tiere, Hundeerziehung, Hundepsychologie

Wespen auf dem katzensicheren Balkon in der Hausmauer. Was am besten tun?

Hallo,

Ich habe momentan Wespen auf dem Balkon, die dort in einer Lücke zwischen Fensterbank und Hausmauer bauen. Es ist ein stetes Ein- und Aus. Wäre ich alleine ohne Kazzen würden sie mich bisher nicht stören, sie sind friedlich und interessant zu beobachten. Leider sind Katzen bekanntlich Jäger, weshalb ich sie nicht ohne Aufsicht rauslassen kann. Auch weiss ich nicht, ob die Wespen Schäden in der Isolierung anrichten.

Ich weiss echt nicht, was ich machen soll. Mit Gift will ich ungern ran, es täte mir leid und es ist ebenfalls sehr gefährlich für die Katzen, ebenso nicht einfach so erlaubt. Der Stoff darin hält auf Oberflächen wohl auch relativ lange und wird von Katzen auch über die Haut aufgenommen.

Umsiedeln lassen wird wohl auch schwer, wenn das Nest in der Wand ist und der Imker nicht an die Königin kommt. Oder gibts da doch eine Möglichkeit? Schädlingsbekämpfer haben wahrscheinlich auch keine katzensicheren Gifte, falls die Lösung notwendig ist und sind wahrscheinlich teuer. Möchte das der Vermieterin auch ersparen.

Wenn ich sie dort belasse, wird es noch schlimmer, bisher sinds so 6 bis 10 Wespen die man vielleicht gleichzeitig sieht? Sie machen bisher keine Anstalten ins Haus zu kommen und fliegen zielstrebig. Wenn ich die Ecke absperre und die Katzen nicht ohne Aufsicht rauslasse, wäre dies ohne kommende Plage möglich? Dann könnte ich die Lücken im Herbst/Winter verspachteln. Kann man dann irgentwie das Nest vorm verotten bewahren, ohne die Wand aufklopfen zu müssen?

Bild zum Beitrag
Tiere, Wespen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere