Wasbist das für ein Tierchen?
Dieses interessante Insekt hat sich in der Gardine meines Opas aufgehalten. Keiner von uns wusste, was es ist und deshalb meine Frage: Kann uns jemand sagen was das ist? Es ist etwa so groß wie eine Biene, ist am Hinterteil schwarz gelb gestreift und der Kopf sieht aus, wie der einer Fliege. Zudem ist das Hinterteil relativ breit und flach.
5 Antworten
Eine der vielen Schwebfliegen ist es allemal - hier eine kleine Auswahl:
http://www.insektenbox.de/zweifl2.htm#schwebf
Ich vermute davon die Große Torfschwebfliege
https://arthropodafotos.de/dbsp.php?la
die wäre auch realtiv groß.

Nicht nur! : )
Sie lebt in sumpfigen und moorigen Lebensräumen im Mittel- und Hochgebirge, in Hochmooren des Flachlandes sowie an Flüssen, in Wäldern und Lichtungen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Torf-Schwebfliege
Die Imagines von Sericomyia silentis besuchen ein breites Spektrum von blühenden Pflanzen, z. B. weiße Doldenblütler, gelbe Korbblütler, Besenheide (Calluna), Mädesüß (Filipendula), Liguster (Ligustrum), Hahnenfuß (Ranunculus), Brombeeren (Rubus fruticosus agg.), Eberesche (Sorbus aucuparia)... .
https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=deu&sc=1&ta=t_38_dipt_bra_syr&sci=Sericomyia&scisp=silentis
Aber woher sie letztendlich wirklich kam, kann ich auch nicht sagen.
Das könnte eine Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria) sein.
Kommt dem schon sehr nah. Unser Tierchen war allerdings komplett schwarz, bis auf die gelben Streifen am Hinterleib und dieser war sehr flach und breit
Eine Schwebfliege. siehe hier:
Das Tier war viel größer als eine schwebefliege. Von denen gibt es hier genug. Das Tierchen war mehr als doppelt so groß, als eine normale Schwebefliege
Schwebefliege
Scheint eine Hornissenschwebfliege zu sein. Auf dem Foto erkennt man leider die Größe nicht.
Manche Schwebfliegen tarnen sich als stechende Insekten, damit sie nicht so leicht gefressen werden. Schwebfliegen stechen aber nicht.
Das Foto ist leider nicht so gut geworden, weil die Sonne schön durchs Fenster kam und mein Tablett dann die Helligkeit reduziert hat.... das Tier war ungefähr so groß wie eine Biene
Letzter Versuch 🤔: die gelbhaarige Wiesenschwenfliege. Sehr nützlich, die Larven fressen Blattläuse.
https://www.naturimgarten.ch/images/Galerie/Schwebfliegen/Wiesenschwebflieg-ZA-4179.jpg
Bingo!! Genau so sah sie aus. Also war der kleine Besucher eine Große Torfschwebefliege. Ich frage mich nur, was die hier wollte. Eigentlich gibt's hier bei uns schon lange keine Sumpfgebiete mehr.