Technologie – die neusten Beiträge

Tastatur spinnt nach dem Starten von WOW?

Hi Leute,

ich brauche echt Eure Hilfe, denn dieser Bug macht mich wahnsinnig.

Ich habe Probleme mit meiner Tastatur. Wenige Minuten, nachdem ich WOW starte, fängt sie an zu spinnen. (Übrigens nicht immer!)

EDIT: wie ich gerade festgestellt habe, macht der PC den Unsinn auch, wenn ich WoW nicht gestartet habe!

Ich kann dann keine Fähigkeitentasten mehr drücken (1-12), Escape funktioniert nicht, Tab funktioniert nicht. Wenn ich Escape drücke, schmeißt es mich auf den Desktop, bei Tab zeigt es mir dann (ohne dass ich Alt drücken würde) alle geöffneten Programme an, zwischen denen ich dann hin- und herschalten kann, aber es visiert mir keine Gegner mehr an).

Der Tastaturfehler passiert übrigens (wenn er aufgetreten ist) nicht nur ingame. Der Fehler wirkt sich dann auch auf andere Programme aus. Ich kann, wenn das passiert, auch nicht mehr schreiben, wenn ich beispielsweise im Internet etwas suchen will. Die Buchstaben und Zahlen funktionieren nicht mehr in der Eingabeleiste. Und auch die Maus zeigt dann komisches Verhalten. Wenn ich im Internet bin, dann kann ich nicht in einem Dokument scrollen. Stattdessen schalltet es mir pro Mausradbewegung auf die letzte, angesteuerte Seite zurück.

Meine Vermutung: ich habe vielleicht irgendwie irgendwann versehentlich irgendeine Tastenkombination aktiviert, die dann diese Dönekens auslöst, bzw irgendwie aktiviert sich ein anderes Setting für Maus und Tastatur. Ich habe auch schon geguckt, ob ich vielleicht irgendwie irgendeine Feststelltaste aktiviert habe - wüsste aber nicht, welche.

Das Schräge ist: ich habe eine ganz normale, simple Cherry-Slim-Line-Tastatur, die keine Profileinstellungen hat.

Der Mist passiert öfter, wenn ich im Hintergrund noch Mozilla offen habe, kann aber auch vorkommen, wenn ich WOW alleine gestartet habe.

Hatte zuerst den Verdacht, dass eventuell auf Englisch umgestellt wäre. Das war aber nicht der Fall.

Das Problem tritt nur im Zusammenwirken mit WOW auf, wenn ich irgenein anderes Spiel starte oder meinen Browser alleine, dann kommt es nicht vor! Beheben kann ich es nur durch einen kompletten Restart. Einmal habe ich zwischendurch Alt, einmal Steuerung gedrückt und dann schien es behoben zu sein. Allerdings (beim Wiederauftreten) tat sich gar nichts, wenn ich auf Alt oder Steuerung drückte.

Gibt es irgendeine Tastenkombi, die ich vielleicht versehentlich mit dem Handrücken gedrückt habe? Oder denkt ihr, das ist ein Treiberproblem?

Über Hilfe wäre ich auf jedenfall sehr dankbar, denn so kann ich nicht ordentlich spielen.

Computer, Technik, Technologie, Spiele und Gaming

Gartenpumpe wie ins System einbringen?

Hallo zusammen,

ich habe in einem Regenfass, dass direkt durch das Regenfallrohr befüllt wird, eine Regenfasspumpe mit Schwimmerschalter, die eben ab einem gewissen Füllstand Wasser ca. 8 m weiter in einen 1000 l IBC Tank pumpt.

Soweit so gut (funktioniert auch einwandfrei).

Jetzt möchte ich aber das Wasser aus dem IBC aber zur Gartenbewässerung nutzen. D.h. mit konstandem Druck und ca. 20 m entfernt vom Tank.

Meine Idee wäre jetzt eine Gartenpumpe mit automatischem Druckschalter in das System einzubauen.
Das Problem ist, dass ich am IBC Tank selber keinen Strom habe.
Kann ich jetzt einfach die Pumpe über z.B. einen T- oder Y-Verbinder die Gartenpumpe zur Bewässerung an den gleichen Schlauch anschließen, den die Regenfasspumpe zum Befüllen des IBC-Tanks nutzt?
Da müsste ich doch irgendwie noch ein Rückschlagventil einbauen, oder?

Weil wenn eine Pumpe anfängt Wasser zur fördern oder zu entnehmen dann liegt die andere Pumpe ja dann trocken bzw. kann die Pumpe, die für die Bewässerung gedacht ist dann auch genügend Druck aufbauen? Irgendwie ist ja dann praktisch ein "Loch" im Schlauch.

Aber so würde ich mir a) das Legen eines zweiten Schlauchs und b) das Verlegen eines Stromkabels für die Bewässerungspumpe sparen.

Habt ihr mir da irgendwelche Tipps?
Oder wie macht ihr das mit der Wasserentnahme aus den IBC-Tanks.

Danke schonmal für Infos.

Gruß,

Tom

Garten, Technik, Bewässerung, Technologie, Gartenpumpe

Waschmaschine lässt Wasser sofort wieder ablaufen?

Hallo, ich habe schon ganz schön lange Schwierigkeiten mit meiner Waschmaschine. Das Problem ist immer dasselbe, allerdings tritt es nicht immer auf, sondern oft auch mehrere Wochen nicht. Es läuft immer folgendermaßen ab: Ich wähle ein Programm aus, drücke auf Start und die Maschine beginnt, Wasser einströmen zu lassen. Man sieht auch, dass sich die Trommel mit Wasser füllt. Allerdings scheint sie einen gewissen Pegel, ab dem sich die Trommel dann zu drehen beginnt, nicht erreichen zu können. Ca 15 min lässt sie hörbar und sichtbar Wasser einströmen, bis sie dann aufgibt um mit der Fehlermeldung "E3" den Dienst quitiert. Wenn man während dieser 15 min auf Pause drückt, hört und sieht man, dass Wasser über das Ablaufrohr abfließt, ganz so als wenn sie den Abfluss nicht regulieren können. Sie lässt also quasi nur Wasser durchströmen und es geht sofort in den Abfluss. Das Problem tritt gerne auf, wenn sie längere Zeit (4-5 Tage) nicht genutzt wurde.

Es handelt sich um eine Gorenje Sensocare es642l, der Fehler E3 bedeutet laut Gebrauchsanleitung "In die Waschmaschine fließt kein Wasser".

Da Wir keine Garantie mehr haben und ein Fachmann teurer ist als eine gebrauchte Waschmaschine, möcht ich zuerst probieren sie selber zu reparieren, wofür ich aber natürlich eine Anleitung bräuchte ;-)

Vielen Dank im Vorraus!

Waschmaschine, Technik, Elektronik, Reparatur, Technologie, Defektes Gerät

Decken LED-Beleuchtung?

Hallo Gute Frage Community,

Ich ziehe bald in meine erste eigene Mietwohnung (Decke und Wände aufreissen nicht gestattet) und beabsichtige dort einen "Gaming Room" zu machen.

Nun habe ich vor, eine Deckenbeleuchtung mit LED Strips zu machen.

Da das Thema schnell sehr kompliziert werden kann, wende ich mich an die Profis unter euch.

Inspiriert durch folgendes Bild (siehe Kommentar)

möchte ich gerne ringsherum den Raum mit jeweils maximal 5 Meter langen LED Strips beleuchten. (Sinn und Zweck : Maximal 5 Meter, da sonst Lichtabfälle o.ä. zustande kommen wie ich gelesen habe)

Diese werden in einen Aluminiumdiffusor ( 10x1m ) geklebt (geklebt, richtig?), der anschließend mit Clips an der Decke befestigt wird. 

1. Wie kann ich diese Aluminium LED Profile lückenlos miteinander verbinden? Sollte ich lieber 1x 5m nehmen? (Beabsichtigt sind tiefe Alu-Led-Profile, da ich gern eine durchgängige Lichtleiste hätte, anstatt die einzelnen LED's dadurch zu sehen. Eine milchige Abdeckung sollte ebenso vorhanden sein und als Laie findet man unter diesen Begriffen nur schlecht etwas)

2. Nun habe ich jedoch das Problem, dass die Steckdose am Boden ist. Ich bräuchte also eine Verlängerung. ( https://www.amazon.de/dp/B01DF6IO08/?coliid=IG2UZ22LSL5UF&colid=1FVY2LYMXSTSQ&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it ) Wäre diese hier zu empfehlen?

Ist dies eine kompatible Verlängerung, in der ich Netzteil und Controller in der Nähe der Steckdose montieren und verstecken kann, anstatt diese an der Decke zu haben?

Das ganze sollte Alexa kompatibel sein. Daher brauche ich auch Repeater, damit alle LED Strips gleichzeitig angesprochen werden.

3. Wie speise ich in diesem Fall alle 5 Meter neu den Strom ein? (Die Gesamtlänge mit der ich rechne sind ca 20 Meter @ Decke, 10 Meter @ Schreibtisch, eventuell noch am 25 Meter @ Boden aber den beachte ich nun erstmal nicht weiter)

Also zusammengefasst: Wie würde man das ganze am besten anstellen?

Technik, LED, Technologie, indirekte Beleuchtung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie