Wie alten Elektromotor anschließen?
Hallo,
wie schließt man einen solchen Elektromotor an? Oben war Grau, dann Schwarz, dann Blau und als Erde rot.
Danke

3 Antworten
so wie sich das für mich darstellt ist an dem Motor ein schalter angebracht. eigendlich sieht man schon wo die drähte ran müssen. das mit der erde hast du übrigens schon ganz richtig erkannt. und der der den motor damals angeschlossen hatte wohl auch. denn im gegensatz zum TN-C Netz, wo der PEN (geeinsam genutzer schutz-und neutralleiter) grau ist, und rot eine phase ist hier tatsächlich grau eine phase und der PE rot. das war auch einer der gründe warum man sich irgendwann auf den grüngelben leiter geeinigt bzw. die farbe erfunden hat.
ich hoffe nur, dass dir klar ist, dass das ein drehstrommotor ist
lg, Anna
nach der neuen farbnorm ist grau eine phase. davor gabs aber noch mal eine andere mit schwarz, braun schwarz. nach der neuen norm ist blau der neutralleiter. wenn du ein 4adriges kabel nach neuer norm kriegst, dann ist es meistens so, dass da garkein blauer draht ist, sondern schwarz, braun, grau....
nach der alten norm (so wie auf dem bild ist es von der reihenfolge her für den Motor:
Schwarz, Grau, Blau, rot ist die Erdung.
nach der "mittelalten" norm
Schwarz, braun, Schwarz, wobei der 1. schwarze der ist, der im Kabel zwischen dem blauen und dem grüngelben draht liegt. beim vieradrigen kabel wäre es dann schwarz, Braun, Blau.
nach der neuen norm ist es braun, schwarz, grau.
nach der mittelalten und neuen norm ist der schutzleiter jeweils grüngelb.
lg, Anna
sieht aus wie ein schalter und brauch dazu ein foto von allen kontakten/anschlussklemmen um was sagen zu können
Das sind noch olle Vorkriegs-Leiterfarben. Vorsicht: Die haben nicht viel mit den heutigen zu tun.
Da muss zunächst nachgeschaut werden, dass Rot wirklich der Schutzleiter ist. Es könnte nämlich auch sein, dass der graue als PEN genutzt ist. Im zweiten Fall hätte die rote Ader auf der PE-Klemme absolut nichts verloren.
Da muss zuerst geklärt werden, welches nun wirklich der Schutzleiter bzw. PEN ist. Dieser kommt auf die PE-Klemme, wo jetzt der rote draufgeklemmt ist.
Eine Beschriftung auf den Wicklungsklemmen ist nicht zu erkennen. Wenn der Motor mit nichts mechanisch verbunden ist, wäre es sowieso erstmal egal, welche Phase auf welcher Wicklung landet. Im schlimmsten Fall läufts falsch herum, dann müssen halt nochmal zwei beliebige Phasen vertauscht werden.
Besser wäre es: Leitung ersetzen. Ist ja nicht mehr die neueste....
Und vernünftige Ösen biegen.
Und vor Inbetriebnahme: Einem Elektriker vorzeigen!
Hallo,
Rot ist hier sicher der Schutzleiter, da der Motor vor ca 30 Jahren von einem Elektriker angeschlossen wurde, aber nie benutzt wurde, deswegen wurde das Kabel abgezwickt. Die Klemmen sind hier auf dem Foto von oben nach unten als "R; S; T" bezeichnet.
Hallo,
also sind bei diesem Kabel eigentlich nur die Farben unterschiedlich? Dann würde ich Grün/Gelb statt Rot verbauen und Statt Grau eine Phase, dass andere (Blau; Schwarz) kann ich auf die neuen Farben übertragen?