Cpu Temp geht in 1 Sek von 35 Grad auf 45-50 Grad?
Im idle hab ich ne Temp von 30-35 Grad und wenn ich z.B dann Chrome öffne geht die Temp innerhalb einer Sekunde von 35 auf 45 bis 50 Grad und das hört man dann auch deutlich einen Moment lang, weil mein Cpu kühler dann etwas lauter wird. Meine Temp geht dann aber wieder innerhalb 5 Sek wieder auf 36-37 Grad und der Kühler wird auch leise. Das gleiche Problem tritt auch auf wenn ich mein Virenprogramm öffne ein Spiel starte oder im Browser einen neuen Tab öffne. Ist das normal das die Temp wie in meinem Fall beim starten von Programmen so plötzlich warm wird und dann wieder kühl und leise wird? Sorry wenn ich so ne Dumme Frage stelle aber das interessiert mich halt mal. :)
5 Antworten
Also hörbar sollte das eigentlich nicht sein, kommt natürlich auch auf den Kühler an, aber schon mal nachgeschaut ob du den Kühler richtig und fest befestigt hast? Vielleicht mal die Wärmeleitpaste wechseln.
Ryzen 5 1600 mit boxed Kühler der Prozessor ist 3 Monate alt und ich habe mit hörbar eventuell etwas übertrieben. Es ist minimal hörbar also nur wenn man genau drauf achtet.
Ja, da ist normal
Ja, du kannst hier wieder fragen ob mit deiner cpu was falsch ist wenn sie entweder 90grad oder mehr anzeigt oder anfängt zubrennen. Vorher ist alles I.o.
Normal?
Ich weiß nicht was Ihr so rumstehen habt, mein Knecht geht im Idle nie über 25-28,
wenn ich Software starte Browser geht meine CPU Zeit gerade mal von 2-3% auf 5-8% hoch, da tut sich Tempseitig überhaupt nichts.
Selbst beim Video encoden klettert die Temp auf max 50-60 und das bei 85-100% CPU-Last.
Ja also schon dran rumgefummelt - mein 7700k ist idle auch bei 28grad ohne Wasser - aber eben undervolted. 80Grad ist ja auch noch absolut stressfrei - über 20 grad vom abschalten weg ist gemütlich.
Dann kannste doch aber mal einfach folgenden Test selbst machen:
Du lädst dir HW monitor oder ähnliches. schaltest mal alles ab ausser das Programm - clearst min/max und startest mal chrome.
Vollkommen normales verhalten. Hat man je nach cpu mehr oder weniger. i.d.r. mehr je höher die cpu getaktet ist. Ist vollkommen unproblematisch.
Was die Lüfterlautstärke angeht - normalerweiße würde man dem Lüfter im Bios sagen (stichwort Hysterese) das er eben erst nach 2-3 sekunden reagieren soll. Das hätte dann zur folge das bei einem kurzen temperatur anstieg der Lüfter nicht jedesmal sofort reagiert - vorallem eben dann wenns gleich wieder runter geht.
Ich wollte lediglich anmerken das es bei mir und meinem betagten Opa nicht vorkommt, hier nur ein Beispiel das ich sehr wohl alle 4 Kerne beobachte.
Hier allerdings nur die Temp da die Last, sofern ich ihn quäle, ohnehin permanent im 80-100% Bereich taumelt wobei mich dann lediglich die Temperatur interessiert.
Ja, wenn ein Programm gestartet wird, arbeitet die CPU auf Höchstleistung.
Ansonsten müsstest du ziemlich lange warten, bis das jeweilige Programm endlich fertig geladen ist. Das ist völlig normal.
Wenn das Programm fertig geladen ist, macht es ja dann erstmal gar nichts. Deswegen gehen kurz nach dem Öffnen die Temperaturen auch wieder runter.
Ich beiden könnt ja gerne weiter Diskutieren und ich finde es nett das ihr probiert mir zu helfen, aber ist jetzt alles normal oder ist wirklich ein ernsthaftes Problem vorhanden?
Es gibt einen Turbotakt, der nur dann aktiviert wird, wenn der auch was bringt. Wie z.B. beim Start eines Programmes. Dieser Takt ist weitaus höher als der gewöhnliche Takt und wird nur punktweise aktiviert, weil die CPU sonst zu heiß werden würde.
Wenn der Takt stark erhöht wird, steigt auch die Temperatur der CPU schlagartig an. Da dieser Turbotakt aber nur so kurz gehalten wird sinkt die Temperatur wieder direkt.
Meine CPU springt auch mal kurz 10°C höher und dann direkt wieder auf die IDLE Temperatur.
Eine SSD beschleunigt den Start, aber mit einer langsamen CPU bringt auch die schnellste SSD der Welt nichts.
Cpu ist selbst verbaut. Ssd ist verbaut und der Start dauert auch nicht länger als 1 Sek. Und wenn ich den Browser öffne steigt die Temp MAXIMAL 10 Grad an oft auch weniger. Nur wenn ich mein Virenprogramm starte (Kaspersky) steigt sie maximal 15 Grad an manchmal auch weniger.
Ja der Takt geht dann immer ganz kurz genau so hoch wie beim zocken und dann geht er nach ein paar Sekunden wieder direkt runter
Achja und ich hab halt einen stink normalen pc. Kein Notebook oder so
Ryzen 5 1600 mit boxed Kühler die Cpu ist 3 Monate alt und beim zocken wird sie Max 50 Grad warm nur beim starten von chrome etc geht sie für 1-3 Sekunden 10 Grad höher und wird dann wieder kühler.
Wenn ein Programm gestartet wird, arbeitet die CPU auf Höchstleistung?
Das wäre mir wirklich neu, und würde bedeuten das meine CPU an manchen Tagen alleine durch den Start von Software durchbrennen würde, sorry, das klingt nicht sehr seriös.
Ich tippe bei einer Idle-Temp von 30/35 auf keinen guten, eher serienmäßigen Kühler.
Das hoch schnellen und gleich wieder sinken der Temp um 15 - 20 sehe ich problematisch.
Notebook, Desktop oder Tower?
Welche CPU?
Da brennt garnichts durch. Völlig normales verhalten. Der Computer will was erledigt haben, die cpu geht auf den maximal möglichen Takt - erhitzt sich dadurch - ist das Programm gestartet geht er wieder in den idle modus - cpu kühlt ab. Was ist daran unseriös bitte?
Das es normal sein soll das bei einem, ich betone "START" einer Software, zumal noch sowas simplen wie einem Browser, die Temp um 15-20 Grad steigt.
Das würde andeuten das bei mir, wenn ich ca 8 Programme per Batch starte, also zeitgleich, und das sind rechenintensive Programme, meine CPU auf 70 oder mehr steigt.
Bei heutigen Systemen sind meist SSD verbaut wenn ich einen Browser starte dauert dessen Start nicht mal eine Sekunde, da hat die CPU gar nicht dich Chance auf 100% Last zu gehen, korrigiere mich falls ich mich irre.
Ich würde empfehlen mal ein Sensor-Tool laufen zu lassen dann sieht man wie sehr, falls überhaupt, die CPU unter Last gebracht wird.
Es spielt keine Rolle was du startest - die cpu versucht das immer so schnell wie möglich zu laden.
Wenn er jetzt 1 Programm startet auf ner 4 kern cpu - und das Programm benutzt 1 Kern - dann würdest du ne 100% Auslastung sehen (auf dem Kern) - und der eine Kern würde in dem Fall z.b. um 15-20grad steigen - eben nur für eine Sekunde oder gar weniger. Wenn du jetzt nicht den einen Kern anschauhst sondern deine CPU als ganzes - dann würde die Temp eben um 15-20grad steigen, obwohl das nur bei einem Kern der Fall ist - weil eine allgemine Temp anzeige i.d.r. einfach die höchste gemessene Zahl anzeigt und nicht einen Durschnitt. Ausserdem würdest du bei der 4kern cpu hier nur 25% auslastung sehen. Da ja 3/4 der Kerne garnicht arbeiten.
Wenn du jetzt 8 Programme startest und deine Cpu hat 8 threads - dann gehen eben alle kerne 15-20grad höher - und es dauert fast genausolange (etwas länger) bis sich die temperatur wieder legt.
Funfact: deine cpu ist um ein vielfaches schneller als deine SSD ;).
Das die CPU schneller arbeitet ist logisch, aber einen Browser zu starten ist in einem Bruchteil einer Sek erledigt.
Also bei mir, und das so etwas meine CPU auf über 35% bringt habe ich noch nicht gesehen.
Soll keine Klugscheißerei sein, sondern lediglich meine Erfahrungswerte.
Ja das habe ich ja gemacht mit CoreTemp und am Anfang hatte ich 32 Grad und nach dem Start von Chrome 40 Grad. Wenn ich das aber mehrmals hintereinander gemacht habe wurde die Temp immer so um 1-2 Grad höher ist das normal?