Technologie – die neusten Beiträge

Audi e-tron 50 Ladekabel/Ladegerät 11kw/22kw?

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich des Audi e-tron Ladegeräts. Bei meinem Audi e-tron 50, habe ich mir ein Ladegerät kompakt und ein Stromanschlusskabel CEE 32A/400V dazu bestellt, ich habe mir gedacht höhere Stromstärke schnelleres Laden. Ich habe aber jetzt festgestellt, dass das keinen Sinn macht oder?

Was kann man bei Audi bestellen:

  • On-Board Ladegerät bis 11kW
  • On-Board Ladegerät bis 22kW
  • Ladegerät kompakt 11kW
  • Ladegerät connect 22kW
  • Anschlusskabel für Ladegerät CEE 16A/400V (abgewinkelt)
  • Anschlusskabel für Ladegerät CEE 16A/400V (gerade)
  • Anschlusskabel für Ladegerät CEE 32A/400V

Jetzt meine Theorie:

Wer mit 22kw Laden möchte braucht:

  • On-Board Ladegerät bis 22kW
  • Ladegerät connect 22kW
  • Anschlusskabel für Ladegerät CEE 32A/400V
  • Hausabsicherung (bzw. Garage) 32 A

Wer dies bestellt lädt mit 3 Phasen: 400V x 32A = 12,8 kW.

Wer mit 11kw laden möchte braucht:

  • On-Board Ladegerät bis 11kW
  • Ladegerät kompakt
  • Anschlusskabel für Ladegerät CEE 16A/400V
  • Hausabsicherung (bzw. Garage) 16 A

Wer dies bestellt lädt mit 3 Phasen: 230 V x 16A = 3,7 kW

Folgendes habe ich:

  • On-Board Ladegerät bis 11kW
  • Ladegerät kompakt
  • Anschlusskabel für Ladegerät CEE 32A/400V
  • Hausabsicherung (bzw. Garage) 20A

Jetzt zur eigentlichen Frage, wenn ich meinen e-tron so Zuhause anstecke, lade ich trotzdem nur mit 11kW, da das Auto ja gar nicht schneller laden kann und das Ladegerät nicht mehr aus dem Stromnetz zieht. Darf ich dann aus meinem CEE 16A/400V Stecker an der Wand einfach einen 32A/400V Stecker machen und die 20A Sicherung drin lassen, da ich ja sowieso nicht mit mehr lade als 11kW also 16A/400V. Ist es nach DIN VDE ........ (keine Ahnung welche VDE) erlaubt, einen Adapter 16A/400V auf 32A/400V zu bauen?

Oder muss ich jetzt meine Wandstecker komplett umbauen und auch ein dickeres Kabel mit 4mm² oder 6mm² einziehen und das beim Netzbetreiber melden, dass ich eine 32A CEE Dose habe, um dann meinen e-tron trotzdem nur mit "16A" zu laden.

Eine sehr komplizierte Frage, der Audi Kundenservice kann mir das nicht beantworten, aber vllt kann mir das jemand erklären, oder habe ich irgendwas gar nicht beachtet. Ich weis im nachhinein hätte ich einfach den 16A Stecker nehmen sollen, aber das kann ich leider nicht mehr ändern.

Danke schon mal für die Antworten!

Computer, Technik, Audi, Laden, Elektrotechnik, Ampere, Technologie, Volt, Auto und Motorrad

Wie finde ich raus das die CPU immer mit den Mainbaord kompatibel ist?

Ich les meisten immer Sockel 1200 z.B. wenn das beim Mainboard und CPU steht müsste es dann passen oder muss ich da auf noch mehr auchten?

z.B. steht da

kompatibel bedeutungProzessor   Unterstützte Modelle   Intel® Core™, Pentium® Gold, Celeron® Prozessoren der 10ten Generation (Comet Lake-S) [Core i3 10xxx (Comet Lake-S), Core i3 10xxxT (Comet Lake-S), Core i3 10xxxF (Comet Lake-S), Core i3 11xxx (Rocket Lake), Core i3 11xxxF (Rocket Lake), Core i3 11xxxT (Rocket Lake), Core i5 10xxx (Comet Lake-S), Core i5 10xxxF wenn ich das lese passt es dann (Comet Lake-S), Core i5 10xxxK (Comet Lake-S), Core i5 10xxxKF (Comet Lake-S), Core i5 10xxxT (Comet Lake-S), Core i5 11xxx (Rocket Lake), Core i5 11xxxF (Rocket Lake), Core i5 11xxxK (Rocket Lake), Core i5 11xxxKF (Rocket Lake), Core i5 11xxxT (Rocket Lake), Core i7 10xxx (Comet Lake-S), Core i7 10xxxF (Comet Lake-S), Core i7 10xxxK (Comet Lake-S), Core i7 10xxxKF (Comet Lake-S), Core i7 10xxxT (Comet Lake-S), Core i7 11xxx (Rocket Lake), Core i7 11xxxF (Rocket Lake), Core i7 11xxxK (Rocket Lake), Core i7 11xxxKF (Rocket Lake), Core i7 11xxxT (Rocket Lake), Core i9 10xxx (Comet Lake-S), Core i9 10xxxF (Comet Lake-S), Core i9 10xxxK (Comet Lake-S), Core i9 10xxxKF (Comet Lake-S), Core i9 10xxxT (Comet Lake-S), Core i9 11xxx (Rocket Lake), Core i9 11xxxF (Rocket Lake), Core i9 11xxxK (Rocket Lake), Core i9 11xxxKF (Rocket Lake), Core i9 11xxxT (Rocket Lake), Pentium Gold Gxxxx (Comet Lake-S), Celeron Gxxxx (Comet Lake-S)

Muss ich da noch auf mehr achte oder reicht es nur wenn ich lese Sockel 1200 und das bei CPU und Mainboard und wenn das bei beiden steht passt es auch?

Auf wass muss ich alles achten?

Hier die CPU und das Board

Würd mich freuen wenn ihr mir das erklären könnt

Danke schon mal im Voraus :)

PC, Computer, Technik, CPU, Erklärung, Mainboard, Technologie

TV Gerät findet keine Kanäle?

Hi Leute,

ich habe einen alten Panasonic Fernseher (kein SmartTV). Ich bin letztens umgezogen in eine Mietswohnung mit vielen anderen Wohnungen im Haus.

Leider schaffe ich es nicht meinen Fernseher richtig anzuschließen, denn ich finde keine Sender/Kanäle und ich bekomme immer die Nachricht, dass ich einen Sendersuchlauf machen soll, aber das bringt nichts. Deswegen habe ich eine Neu-Installation probiert, aber ich weiß nicht, was ich auswählen soll.

Ich verbinde meinen TV mit diesem (ich glaube es heißt LNB-Kabel) mit so einem Anschluss in der Steckdose. Wenn ich dann die Neu-Installation starte, werde ich gefragt, welchen "digitalen Suchtyp" ich verwende (Auswahlmöglichkeiten: Antenne, Kabel, Satellit). Zuhause war es Satellit, aber woher weiß ich, welchen ich in meiner Mietswohnung habe?

Klicke ich auf Antenne, beginnt sofort ein automatischer Sendersuchlauf, aber da werden keine Kanäle gefunden.

Und probiere ich Satellit, bekomme ich weitere Fragen gestellt:
Welchen Antennentyp: Direkt? Unicable? DiSEqC-Schalter?

Ich weiß nicht, was ich dort auswählen soll. Ich habe es mal mit "Direkt" probiert. Dann kann ich Daten wie zum Beispiel (Astra 19.2E und LNB High Band und LNB Low Band auswählen mit komischen Zahlen (9750, 10600).
Egal welche Werte ich aus dem Internet benutze, die mir vorgeschlagen werden, immer wenn ich danach einen Sendersuchlauf mache kommt folgendes Ergebnis:
>>Satellit durchsucht: 1

Transponder durchsucht: 106

Dienste gesamt: 0

TV Dienste: 0

Radio Dienste: 0 <<

Ich hoffe, ich habe es nicht zu kompliziert beschrieben.

Liebe Grüße

Aron

TV, Technik, Fernseher, Satellit, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie