Technik – die neusten Beiträge

Aufteilung des Heimnetzes in verschiedene Bereiche?

Hallo zusammen!

Ich würde gerne folgendes bewerkstelligen (mir stehen zwei Fritzboxen zur Verfügung):

1. DMZ einrichten

  • Router 1 ist die Schnittstelle zwischen WAN und DMZ (sagen wir 192.168.0.1 mit 255.255.255.0); kein DHCP
  • Router 2 ist Schnittstelle zwischen DMZ und WAN (sagen wir 192.168.0.254 in Netz von Router 1 und 192.168.178.1 mit 255.255.255.0 im privaten Netz) mit Router 1 als Modem; Router 2 vergibt die Adressen im privaten Netz mittels DHCP

Das bekomme ich bestimmt hin. In der DMZ möchte ich dann z. B. meinen Home Assistant einbinden, so dass er dauerhaft auf das Internet zugreifen kann, aber nicht auf das Heimnetzwerk.

Erste Frage:

Kann ich vom privaten Netzwerk direkt auf Geräte der DMZ zugreifen (z. B. 192.168.0.15)?

2. IP-Kameras hinzufügen

Nun möchte ich außerdem Überwachungskameras ins Netzwerk integrieren. Da ich diese in den Home Assistant integrieren möchte, müssten sie mutmaßlich auch in der DMZ liegen. Sie sollen jedoch ausschließlich in der DMZ arbeiten dürfen, das heißt jegliches "Nach-Hause-Telefonieren" zu irgendwelchen Drittservern soll unterbunden werden wie auch der Aufruf aus dem Internet.

Zweite Frage:

Reicht es die Kameras in der DMZ zu platzieren oder benötige ich hierfür ein drittes Netz? Wenn Letzteres, wie gewährleiste ich die gegenseitige Erreichbarkeit von Home Assistant und Kameras?

Dritte Frage:

Kann bei einer Fritzbox die Internetznutzung der Kameras unterbunden werden?

Danke schon mal für eure Unterstützung!

Computer, Technik, Netzwerk, netzwerksicherheit, Firewall, FRITZ!Box, Router, Technologie, subnetting, Subnetz

GPU/CPU Temperatur "normal"?

Hallo zusammen,

ich bin nochmals auf eure Erfahrung und euer Fachwissen angewiesen. Ich habe bereits ein wenig ge-googelt, aber trotzdem bin ich etwas unsicher.

Seit ein paar Tagen besitze ich nun endlich einen "Gaming"-PC, damit ich MonsterHunter Word spielen kann. Das Game scheint in meinen Augen flüssig zu laufen und ich war auch super froh, dass die Installation so problemlos war. (Ich habe früher nur auf Konsolen gezockt, weil ich mich eben vor der ganzen PC-Technik etwas "fürchte")

Nun werden auf dem PC natürlich die Temperaturwerte angezeigt und ich bin deshalb ein wenig besorgt. Ich möchte keinen Falls, dass mein PC ein "Hitzetod" stirbt, bloss weil ich keine Ahnung habe.

Ich habe deshalb am Wochenende, bei meinen ersten PC-Game-Versuchen immer wieder mal ein Blick auf die Temperaturen geworfen. Vor allem auch deshalb, weil gelegentlich der Lüfter für meine Ohren "extrem" laut geworden ist.

In solchen Momenten zeigte das System an, dass die CPU Temperatur auf über 90 Crad ansteigt und dann aber doch recht schnell wieder zurück geht. Solche Temperatur-Werte haben mich natürlich schockiert...

Doch im Durchschnitt bewegte sich die CPU Temperatur bei 72 - 75 Crad bei einer Auslastung von 20 - 25%. Die GPU Temperatur lag bei 60 Crad und war um die 35% ausgelastet. - Ist das "normal"? - Das sind die Werte, wenn ich MonsterHunter World spiele.

Ich habe bis jetzt noch nie solche Temperaturen überwacht... und ich bin überzeugt, dass wahrscheinlich meine PS4 heisser wird. Nur wäre es für mich nicht so tragisch, wenn eine Konsole "ab-raucht" - bei meinem neuen PC wäre das schon "schlimmer".

Ausserdem hat mein Computer, da er eine AIO-Wasserkühlung hat, ein ziemlich "luftdurchlässiges" Gehäuse. Und auf der Oberseite des Gehäuses gibt er relativ viel warme Luft ab. (Ich bin mir nicht sicher, ob das eben ein Teil der Wasserkühlung sein soll) - Ist es in Ordnung, wenn ein solches Gerät unter einem Schreibtisch steht oder stellt man so was besser auf oder neben den Tisch, damit die Wärme besser abgeleitet werden kann? - Nicht das sich das Gerät mit der eigen produzierte Wärme überhitzt... Unter dem Schreibtisch hat das Gerät schon recht viel Platz... aber nach ein paar Stunden Betriebszeit mutiert der PC halt zu einem "Fusswärmer".

Computer, Technik, Temperatur, Gaming PC, Technologie, CPU-Kühler, GPU Temperatur, Spiele und Gaming

High End PC macht Probleme Spiele Absturz DirectX?

Guten Tag liebe Community,

ich habe eine Frage zu meinem pc und hoffe das man mir weiterhelfen kann weil ich wirklich am Ende bin..

Bevor ist zur meiner Frage komme paar Eckdaten zu meinem System:

i712700K Alder lake

Asus Thor 1200 Watt

msi z690 Edge mainboard

Nvidia Asus rtx 3080ti OC

64 gb RAM 3600 mhz von Gskill

sehr gute Wasserkühlung

Windows 11 pro auf m2 pcie 4.0

Zu meinem Problem:

ich habe immer wieder egal bei welchem Game immer nach einer Zeit das Problem das, dass Spiel abstürzt es hängt sich auf und ich lande wieder auf dem Desktop. Und da kommt immer diese Fehler: (die Fehler Meldung kommt nur bei bf 2042 vor bei allen anderen spielen kommt gar keine Meldung und es schließt sich einfach.)

Ich habe Windows 11 neu installiert Grafikkarten Treiber neu installiert und die älteres Version versucht.Problem Behandlung von direct x hat er auch nichts gefunden auch aktuelle Version. Habe alle YouTube Videos angeguckt zu dem Thema hat auch nichts gebracht. Bei csgo und far cry 6 kommt gar nicht diese Meldung sondern das Game schließt sich einfach. Dazu habe ich nebenbei immer die Temperaturen überprüft nichts hat sich sehr schlimm erhitzt. Die Grafikkarte ist komplett neu davor hatte ich eine amd rx 5700xt da hatte ich den selben Fehler….aber nur bei bf die anderen spiele haben funktioniert….??

ich weiß nicht mehr weiter liegt es an der neuen Adler lake Serie oder an win 11. weil an bf 2042 kann es ja nicht liegen weil csgo und andere spiele ja auch ab schmieren…ich bitte um Hilfe wie gesagt habe schon alles Probiert…….

MfG

Sam

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Hardware, Informatik, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik