Selbstreflexion – die neusten Beiträge

Wie seht ihr das? Kann man jemanden retten, der seinen Selbstwert nur über Bestätigung sucht?

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen viel nachgedacht und würde gern eure ehrliche Meinung dazu hören.

Ich war in einer Beziehung mit einer Frau (nennen wir sie Sarah), die ich wirklich geliebt habe.

Anfangs war es wunderschön Nähe, Gespräche, gegenseitiges Vertrauen, viel Zärtlichkeit und Verbundenheit. 

Doch im Laufe der Zeit habe ich gemerkt: Sarah brauchte sehr viel Bestätigung.

Nach jedem kleinen Moment fragte sie, ob sie “gut genug” sei auch nach dem Sex, beim Kuscheln, bei jeder Kleinigkeit.

Ich habe versucht, ihr Sicherheit zu geben. Ich habe “Ich liebe dich” oft gesagt, schöne Momente geteilt und ihr ehrlich gezeigt, dass sie mir wichtig ist.

Aber irgendwann war klar.. Sie konnte diese Bestätigung nie wirklich in sich selbst verankern.

Wenn es mal Alltag wurde oder meine Aufmerksamkeit weniger wurde (z.B. durch Stress oder Müdigkeit), wurde sie schnell unsicher und distanzierte sich oder sie fing eine Diskussion an und suchte Fehler von vergangenen Streits/Missverständnisse. 

Hinzu kam:

Sarah hatte ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Mutter.

Sie waren fast wie beste Freundinnen, Sarah fragte bei fast jeder Entscheidung ihre Mutter um Rat.

Dabei bekam sie oft eine Meinung vorgelegt, die mehr wie eine Vorgabe als ein echter Ratschlag wirkte.

Rückblickend glaube ich, dass ihre Mutter einen großen Einfluss auf ihre Unsicherheiten hatte und vielleicht auch auf ihre Entscheidung, mich emotional loszulassen, statt Probleme selbstständig mit mir zu lösen.

Am Ende eskalierte ein Streit und obwohl ich mich reflektiert und aufrichtig entschuldigt habe, stieß ich auf Ignoranz, Ghosting und danach  blockierte sie mich und stellte mich öffentlich als „toxisch“ dar.

Besonders traurig finde ich:

Ich habe sie nicht schlecht behandelt.

Ich habe Fehler gemacht, ja  aber ich habe sie nie respektlos behandelt.

(In einer früheren Fragen hatte ich es mal beschrieben)

Heute verstehe ich besser:

Menschen, die ihren Selbstwert fast ausschließlich über äußere Bestätigung aufbauen,

können oft keine stabile Beziehung führen, weil sie immer mehr brauchen, als ein Partner allein geben kann.

Wenn sie diese Bestätigung nicht mehr spüren, können sie sogar jemanden abrupt fallen lassen nicht, weil die Gefühle nie da waren, sondern weil ihre Unsicherheit stärker ist als ihre Liebe.

Ich hatte kurz überlegt, ihrer Mutter eine Nachricht zu schreiben, um sie vielleicht noch auf ihre Muster aufmerksam zu machen damit sie in Zukunft nicht noch mehr an sich selbst scheitert.

Aber ich habe mich letztlich dagegen entschieden, weil ich begriffen habe:

Man kann niemanden retten, der nicht selbst erkennen will, dass er sich heilen muss.

Meine Fragen an euch:

• Glaubt ihr, dass Menschen, die so extrem abhängig von Bestätigung sind, überhaupt eine stabile, gesunde Beziehung führen können, wenn sie nicht an sich selbst arbeiten?

• Hättet ihr in meiner Situation noch etwas anderes getan?

(z.B. die Mutter kontaktiert oder einfach konsequent losgelassen?)

Danke an alle, die sich die Zeit nehmen, meine Geschichte zu lesen.

Es geht mir nicht darum, jemanden schlechtzumachen ich möchte nur verstehen, ob meine Gedanken und Entscheidungen richtig sind.

Liebe Grüße

Mutter, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, bestätigung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Narzissmus, Partnerschaft, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Streit, Unsicherheit, Anhänglichkeit, Emotionale Abhängigkeit, selbstreflexion, toxische Beziehung

Hat jemand Ratschläge zur Freien Selbstschilderung? (Online-Dating)?

Guten Tag,

Ich probiere mich derzeitig am Online-Dating. (Kein Online-Dating das aufs Hin und Her swipen basiert)

Ich befürchte, dass meine freie Selbstbeschreibung einfach zu viel ist. Hat jemand Tipps wie ich sie verbessern könnte. Bzw wäre auch schon einfach eine Meinungsäußerung hilfreich, ob ihr meine Beschreibung gut findet oder nicht.

Vielen Danke im Voraus.

„Ich gehe das Leben gerne mit Humor und Kreativität ang. In meiner Freizeit spiele ich leidenschaftlich gerne E-Gitarre oder Ukulele und singe. Hin und wieder male und zeichne ich. Darüber hinaus spiele ich ganz gerne Dart, Federball, Frisbee und Billard.

Jaa, ich bin neu im Online Dating, und habe Spontan keine passendes, super schönes, bis ins kleinste Detail inszeniertes Foto von mir. Aber wenigstens ist mein lächeln auf dem Foto ehrlich. 😊

Der wichtigste Teil meines Lebens ist meine 6-jährige Tochter. Gemeinsam spielen wir Frisbee, gehen in den Freizeitpark, unternehmen Fahrradtouren, schauen Filme oder verbringen Zeit mit Brett- und Kartenspielen. Sie ist ein aufgeschlossener, freundlicher, liebenswerter, neugieriger und ehrlicher Mensch, der mir viel Freude bringt und mich mit ihrer liebevollen Art inspiriert. Ich Schwärme viel zu oft von ihr, aber sie macht mich halt einfach unfassbar stolz. ☺️

Ich würde meinen Lebensstil als entspannt aber auch abenteuerlustig beschreiben. Ich finde es schöner, wenn man sich auch einfach mal treiben lassen kann, anstatt jedes Vorhaben bis ins kleinste Detail durchzuplanen. Ich versuche, meine Tage mit Aktivitäten zu füllen, die mir wirkliche Freude bereiten, dabei kann ich vorher nicht wirklich sagen, was mich als nächstes begeistern wird, ich versuche mich gerne, an den verschiedensten "Projekten".😌

Um mir nicht zu sehr auf die Schultern zu klopfen, muss ich zugeben, dass ich manchmal etwas chaotisch bin und dass ich dadurch leicht den Überblick verlieren kann, vor allem wenn es um Bürokratie geht. Ich bin derzeitig in der Ausbildung zum __________ und Systeme, daher sieht es finanziell gerade bei mir nicht soo wunderbar aus. Keine sorge, Geld werde ich mir nicht von dir Leihen wollen, aber ich glaube, es ist besser, mit sowas von vornherein ehrlich zu sein.

Mir fällt es schwer, mich unter Fremden "frei" zu fühlen, daher sind Partys oder "feiern gehen" so eine Sache für mich, wobei Konzerte vollkommen okay sind, da muss ich mich ja nicht mit anderen unterhalten. Ich hasse es halt, mich mit anderen unterhalten zu müssen, wenn es um uns herum laut ist. Ich brauche halt, eine gewisse Zeit um mit neuen Leuten warm zu werden. Aber das wird schon.😂

Ich hoffe, hier eine Beziehung zu finden, die auf gegenseitiger Zuneigung und Verbundenheit beruht. Mir ist Ehrlichkeit und Kommunikation besonders wichtig. Damit werden viele Probleme schon bekämpft, bevor sie überhaupt entstehen.

Ich freue mich darauf, Menschen zu treffen, die ähnliche Ansichten und Interessen haben und mit denen ich einfach eine schöne Zeit haben kann. Ich merke, ich hab viel zu viel geschrieben. Danke an jede Person die bis zum Ende durchgehalten hat.😊„

Online Dating, Selbstbeschreibung, selbstreflexion, Partnersuche im Internet

Was haltet ihr von folgender Form der Selbstreflexion?

Zeitschienenreflexion

Definition: Neue Variante der Selbstreflexion, welche nicht die Vergangenheit in den Fokus nimmt sondern die Gegenwart.

Erklärungsansatz: Die Zeitschienenreflexion vertritt die logisch fundierte Auffassung, das jeder Mensch eine eigene Zeitschleife besitzt, und das Leben mehr oder weniger vorherbestimmt ist. Die Art der Vorgehensweise bei der Zeitschienenreflexion ist die, das man durch ein bewusstes eingreifen in die eigene Zeitschiene versucht, positives durch die gegenwärtige Einflussnahme in der Zukunft zu erzeugen. Die Idee leitet sich von der Chaostheorie ab, die besagt, das der Flügelschlag eines Schmetterlings für die Entstehung eines Tornados mitverantwortlich sein kann, und verdeutlicht somit, wie tiefgreifend alles miteinander verbunden ist (Ursache-Wirkung) Daraus resultierend kommt natürlich die Frage auf, ob der Zufall im streng wissenschaftlichen Sinne Uberhaupt existiert. Bisher hat sich immer eine Logische Erklärung finden lassen, die bei genauerer Betrachtungsweise Wirkungsmechanismen beinhaltet, die sich berechnen lassen. Ein gutes Beispiel wäre hier, der Wurf eines Würfels. Man spricht von Zufall, Glück oder Pech wenn eine Bestimmte Ziffer Gewürfelt wurde. Allerdings ist diese Aussage falsch, wenn man Sachen wie:

Wurfgeschwindigkeit, Wind, Gravitation, Ablage auf die der Würfel fällt, und Die Beschaffenheit der Ablage, im Vorfeld 1:1 berechnen würde. Dieses bis Dato zufällige Würfelergebnis hat sich also Urplötzlich in etwas wissenschaftlich verifizierbares verwandelt, das sich berechnen lässt. Was die Zeitschienenreflexion betrifft, ist die Chaostheorie insofern relevant, da sie aufzeigt, das alles miteinander verbunden ist und auch ein gegenwärtiges reflektieren in Richtung Zukunft sinnvoll sein kann. Der Unterschied zwischen beiden Reflexionsformen ist nun die, das man sich bei der Zeitschienenreflexion vor Augen hält, das jede Handlung eine Spezifische Wirkung verursacht und somit eine Relevanz für die Zukunft darstellt. Man fragt sich gewissermaßen, welche Handlung man im gegenwärtigen Moment vollziehen muss, um eine Positive Reaktion darauf in der Zukunft zu erhalten. Was muss man also machen, um eine Kettenreaktion von Ereignissen auszulösen, die man sich selber herbeiwünscht? Eine bewusst induzierte Einflussnahme, auf die eigene Individuelle Zeitschiene! Die Standardmäßige Selbstreflexion widmet sich der gegenwärtigen Fragestellung, was man in der Vergangenheit zur Situation Xy hätte besser machen können, während die Zeitschienenreflexion auch vom gegenwärtigen Seins-Zustand ausgeführt wird, mit Der Reflexion aber in eine zukünftige Betrachtungsweise übergeht.

Zukunft, Menschen, reflexion, Vergangenheit, selbstreflexion

Meine Schwiegereltern reden ständig nur über den Schwager und seiner Familie?

Vor kurzen haben wir unseren Schwiegereltern erzählt, dass wir unser erstes Kind erwarten…. Sie haben sich sehr gefreut, aber meine Schwiegermutter hat dann wieder mal dann die ganze Zeit über meinen Schwager, seiner Exfrau und dem gemeinsamen Kind erzählt. Sie hat uns Kinderfotos von dem Kind gezeigt und sogar die Todesanzeige von der verstorbenen Oma des Kindes…das Kind ist bisher das einzige Enkelkind von ihnen.
Mein Mann hat nichts gesagt, aber erst im Nachhinein hat er mir dann gesagt, dass ihm das auch stört, dass dann wieder über seinen Bruder und seiner Familie geredet wird. Es ist nicht das erste Mal, dass meine Schwiegermutter über den älteren Sohn erzählt, wenn wir was freudiges verkünden. Als wir uns damals verlobt haben und es ihnen gesagt haben, hat meine Schwiegermutter wieder über den Schwager und seiner Exfrau geredet.
Mein Mann traut sich nicht es dann sofort direkt anzusprechen, dass es uns stört sondern er hat es im Nachhinein schon mehrmals angesprochen, als er bei seinen Eltern alleine war. Wir haben ausgemacht, dass er es dann ansprechen wird, wenn wir beide das nächste Mal bei Ihnen sind. 

Was soll ich da sonst machen? Es ist seine Familie und es ist seine Aufgabe ihnen Grenzen zu setzen und nicht ich…an mir liegt es nicht, dass seine Mutter seine Bitten ständig ignoriert….

Kinder, Verwandtschaft, Baby, Beziehung, Psychologie, Ehe, emotionale Intelligenz, Geschwister, Partnerschaft, Schwiegereltern, Soziales Verhalten, selbstreflexion

Bin ich Geistig jünger als andere in meinem Alter?

Ich werde bald 18 und habe nicht das Gefühl mit gleichaltrigen mithalten zu können. Ich würde meine Eltern nochimmer fragen ob ich Cola trinken darf, wie als Kind. Nicht weil es mien Eltern mir nicht erlauben würden, sie haben mir mit etwa 14 gesagt das ich nicht fragen muss, als ich das erste mal gefragt habe ob ich Cola probieren kann. Immernoch erscheint es mir wie ein Grauzone, weil ich das als Kind nie durfte. Ich habe immernoch die einstellung Alkohol=Böse und fürchte mich davor welchen zu probieren, weil ich die vorstellung Grusselig finde erwas zu nehmen was mein denken verändern kann. Schon oft habe ich die Rückmeldung bekommen wenig Emotionale Reife für mein Alter zu besitzen, keine Anung was das heist, aber ich versuche möglichst wenig Emotionen nach außen zu lassen, weil maine letzte Freundscahft durch einen Hormongesteuerten streit zerbrochen ist. Ich war damals einfach mit allem überfordert und habe die bedürfnisse eienr anderen Person Ignoriert und ihre Situation verschlimmert, weil ich nicht verstanden habe was ich oder diese andere Person wollten. Ich war nicht dazu in der lage mitzuteilen, dass ich ruhe brauche weshalb mehrere Situationen eskaliert sind. Ich glaube nicht seitdem mich weiterentwickelt zu haben und da die Gefahr besteht andere Mneschen erneut zu verletzen, habe ich keine Freunde oder sonstige Sozialen Kontakte. Ich ah e meine Emotionen einfach nicht im Griff, wie ein Kind das in der Öffentlichkrit schreit und damit alle anderen Nervt.

Gleichaltrige schüchtern mich ein, weils ie wie Erwachsene reden. Während ich nochimmer wei ein verschüchtertes Kind bin. Ich bin nicht schüchtern, sondern zeige meine Schüchterne Seite nur Lieber damit ich nichts dummes und Kindisches sage.

Ich war schon immer etwas hinterher. Als es in die Weiterführende Schule ging, wurde ich dafür gemobbt mich so zu verhalten

Bin ich Kindisch oder schaffen es andere nur ihre Kindliche Seite zu verstecken? Und wie schaffe ich das auch? Ich habe Angst das etwas durchkommt und halte mich deshalb seit Jahren von Menschen fern, seitdem ich bei meiner letzten Interaktion noch eine Kind war

Schule, Freundschaft, Alter, Menschen, Psychologie, Entwicklung, Erwachsen werden, Liebe und Beziehung, selbstreflexion, mentale Gesundheit

Wieso fühle ich mich traurig/demotiviert, wenn ich alleine bin?

Seit geraumer Zeit fühle ich mich schlecht, wenn ich alleine bin. Egal ob zu Hause oder aufm Weg irgendwohin. Das Gefühl ist am ehesten mit Traurigkeit und Antriebslosigkeit zu beschreiben. Es kommt meistens sehr plötzlich, oft wenige Minuten, manchmal auch nur Sekunden, nachdem ich mich von jemandem verabschiedet habe. Unabhängig ob ich mich persönlich verabschiede oder am Telefon. Im Allgemeinen ist meine Motivation mittlerweile sehr gering, egal welcher Tätigkeit ich nachgehe. Auch mit Videospielen habe ich weniger Freude als vor mehreren Monaten. Objektiv gesehen gibt es nichts was mir Sorgen machen müsste. Mein Studium läuft sehr gut, Freizeit habe ich mehr als genug und finanziell reicht das erhaltene BAföG mehr als zufriedenstellend aus.

Vor 4 Monaten, habe ich für mehrere Wochen eine Studentenvereinigung, namens Fasttube besucht, konnte damit jedoch wenig anfangen. Auch wenn dies merkwürdig oder arrogant klingt, aber meist hat mich die Begeisterung der anderen Studenten demotiviert, da ich die Begeisterung nicht annährend nachempfinden kann. Dass ich mit dieser Tätigkeit einen besseren Weg in die Zukunft ebne, da sich die Tätigkeit gut im Lebenslauf macht und ich viele Kontakte knüpfen konnte, überzeugte mich ebenfalls nicht langfristig zu bleiben.

Einer Arbeit nachzugehen, unter anderem für das Selbstwertgefühl, half auch nicht. Nachdem ich am ersten Tag noch motiviert hinging, ist mein Stimmungslage einem "Ist mir egal" gewichen. Ich gehe hin, weil es irgendwie in den Wochenablauf passt, aber nicht weil es mir Spaß macht, ich das Geld benötige oder das Gefühl etwas zu leisten.

Edit: Ich bin männlich und 22 Jahre alt.

allein, niedergeschlagen, selbstreflexion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstreflexion