Schule – die neusten Beiträge

Könnte mir jemand helfen diesen Text zu verstehen?

Könntet ihr mir sagen, wie ihr diesen Text interpretiert bzw. versteht? Was will der Autor (Franz Hohler) mit diesem Text sagen.

Man wird nirgends mehr eingelassen, alle Kellner sagen Feierabend. Es windet hier ziemlich scharf, man trifft nur noch Betrunkene. Ein ganz kleiner Mann mit einer randlosen Brille wankt vorbei und schaut mich klug an. In den Parkhäusern stehen Autos. In den Betten liegen Menschen. Manche haben sich Nachrichten hinterlassen, bin morgen wieder da. Jemand hat auf eine Glastüre geschrieben, ich bin so schrecklich allein, weisst Du (ich glaub, ich werd noch verrückt). Viele haben sich heute einen Film angeschaut, in dem andere glücklich werden. In den Bahnhoftoiletten hängen Kondomautomaten, empfindungsecht, superfeucht, erste Qualität. Manche läuten noch an Türen und wissen nicht, dass die Klingel defekt ist. Im Zimmer nebenan stöhnt eine Frau fast eine Stunde lang, vom Mann hört man keinen Laut, man hört nur verbissen das Bett wackeln. Ich schätze, dass es in der Stadt dreimal soviel Zimmer wie Leute gibt. Nachts ziehen sich die Leute in die Zimmer zurück. Etliche können nicht schlafen. Sie husten noch ein bisschen. Sie lesen die Zeitung, um zu erfahren, was anderen Leuten passiert ist. Ein Gammlerehepaar wollte sein Kind für 5 DM einem Kellner verkaufen und warf es dann in die Mosel. Heute war ich dabei, als etwas passierte. Im "Wienerwald" hat einer eine Stange mit acht vorgebratenen Hähnchen gestohlen und ist damit verschwunden. Der Hähnchenstangenbewacher rief die Polizei und verzeigte einen Mann, der diesem Diebstahl tatenlos zugesehen hatte. Acht Hähnchen sind allerhand, sagte er, und die zwei Polizisten verhörten etwas ratlos den Zuschauer. Ich weiss nicht, wie die Geschichte geendet hat, ich bin dann gegangen. Ich kenne hier einen Herrn, der mit einem andern Herrn eine sehr gute Männerehe führt. Ein weiterer Herr hat seiner Frau ein Kellertheater gekauft, damit sie wieder auftreten kann. Andere spielen in Märchen mit. Ein Mensch namens Schröder schlug mir vor, eine Nummer über den Eigentumsbegriff zu machen. Man kennt sich hier. Man trifft sich an. Man wird beobachtet. Viele denken über etwas nach. Manche frieren. Einer kotzt an eine Hausmauer. Richtig glücklich ist niemand.

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Sprache, Menschen, Text, Literatur

Wie kommt man aus der Position des "Zuhörers" raus (Beziehung/Freundschaft)?

Hi, ich bin recht introvertiert (nicht schüchtern) und mir fällt es schwer, neue Leute kennenzulernen. Ich hasse Smalltalk und zeige meine Meinung zu anderen recht deutlich. Das Problem ist nun, wenn ich Leute kennenlerne und diese gerne mag/ mit diesen eine Verbindung aufbauen möchte, dass ich in die Position des "Zuhörers" falle. Ich zeige diesen Leuten also sehr viel Aufmerksamkeit, höre mir jedes Problem an und zeige starke Interesse an deren Leben/ Gedanken. Das tue ich, weil ich weiß , dass (vor Allem bei Extrovertierten) es extrem gut ankommt und sie zu 100% weiter mit mir befreundet etc sein wollen. Menschen lieben es eben, über sich selbst zu reden und jemanden zu haben, der sich für sie interessiert. Das mache ich auch gerne, obwohl ich die Themen öfters nicht sonderlich spannend finde. Nur fällt mir zur Zeit auf, dass diese Interesse/ Zuhören extrem einseitig ist. Diese Rolle ist also so überzeugend, dass die Leute nicht merken, dass ich deren Themen manchmal nicht sonderlich spannend finde und das ich auch selbst gerne mal etwas erzählen würde. Wenn ich das dann mal tue, kommen nur kurze Antworten und das Gespräch dreht sich kurze Zeit später wieder um sie. Dafür bin ich mir aber zu schade und ich selbst brauche eben auch mal jemanden, der mir zuhört und sich wirklich für mich interessiert. Ich möchte das nun ändern, aber ich habe keine Ahnung wie. Ich möchte meine Kontakte ja weiter halten, aber wie zeige ich am besten, dass ich selbst mehr Aufmerksamkeit brauche, ohne dass es komisch rüber kommt? Also ehr so indirekt? Ja die Frage ist sehr spezifisch, aber wäre echt dankbar, wenn mir da jemand Tipps geben könnte?

(das ist psychisch echt nicht mehr so cool...)

Liebe, Schule, Freundschaft, Persönlichkeit, Psychologie, introvertiert, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsentwicklung, extrovertiert

Ich habe das Gefühl unter meinen Möglichkeiten zu bleiben (mein Potential nicht auszuschöpfen)?

Gerade jetzt im Lockdown, wo ich (wir) dazu verdammt wurde Homeschooling zu machen, ist mir die Sache noch mal klargeworden. Ich fühle mich nicht wohl dabei, als wäre ich eingesperrt. Es ist ein sehr beengendes Gefühl. Ich weiß nicht was ich dagegen machen soll, da ich nur sportlich Diszipliniert bin, aber sonst nichts auf die Reihe bekomme. Meine Arbeitsweise ähnelt eher willkürlichen Energie Schüben. Ich habe bis jetzt vllt 3, sagen wir mal 4, Aufgaben angerührt. Ich denke ich kann mehr leisten, aber gleichzeitig fühle ich mich auch etwas dumm. Ich habe bei einem Psychologen, da ich ADHS habe, einen IQ Test machen müssen. Das war, als ich 12 war (5Jahre her). Das Ergebnis war 128. Ich schätze heute ist er etwas höher. Ich würde sagen damit bin ich gut dabei, aber irgendwie zweifle ich am Test. Meine Noten sind jetzt nicht schlecht, aber auch nicht gut. Ich fühle mich oft Dümmer als andere. Manchmal denke ich weiter oder kreativer als andere, aber oft muss mir alles ein 2. Und 3. Mal erklärt werden. In meinem Kopf ist nur Chaos und das kann man sogar sehen: meine Schrift ist schrecklich,mein Zimmer sieht extrem unordentlich aus und auf meinem Schreibtisch habe ich ewig nicht mehr irgendwas gemacht da er komplett zugewurfen ist. Ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Ich fühle mich irgendwie verloren.

Lange Rede kurzer Sinn: Was soll ich tun? Ist das vllt einfach schon mein volles Potential und mehr ist für mich nicht möglich?

Schule, Jugendliche, Psychologie, Intelligenz, ADHS

Warum nur noch apple?

Hey, mal eine allgemeine frage! Ich gehe noch zur Schule und jetzt im lockdown wird ja größtenteils nur noch mit tablets und so gearbeitet.

Ich rege mich mindestens 10 mal am Tag über apple auf und frage mich warum alle nur noch apple benutzen und davon reden, es wird ja nur noch gesagt "ipad" und gar nicht mehr "tablet"! Was soll das? Es benutzen soweit ich weiß alle schulen nur apple tablets. Ich selbst habe ein tablet von samsung, das tab s7 und bin eigendlich sehr damit zufrieden. Nur ich finde es hald blöd das es für samsung keine stifte mit harter spitze und good notes gibt. Ich habe dieses tablet schon vor dem 2. Lockdown bekommen, weil zu diesem zeitpunk bei uns aus der klasse schon ein paar leute mit tablets gearbeitet haben es waren nur 4 oder so, aber 3 davon hatten ein ipad. Jetzt haben ja auch viele leute ein ipad von der schule bekommen, unsere schule bietet es aber nur für leute an die es sich nicht leisten können irgendein tablet zu kaufen oder hald für die lehrer. Es wurde bei uns nicht vorgeschrieben welches tablet von welcher marke wir unbedingt haben müssen, dennoch wurde gesagt das unser Betriebssystem nur auf apple läuft und deshalb apple am besten geeignet wären. Zu diesem zeitpunkt hatte ich mein tablet allerdings schon. Mein vater meinte auch wenn ich jetzt noch kein tablet hätte würdest ich auch immernoch kein ipad bekommen da wir kein einziges apple gerät in unserem haus haben und dann müsste alles umgestellt werden und das würdest auch mit meinem samsung handy nicht korperieren. Ich selbst hätte gerne ein ipad darf nur leider nicht und ich bin extrem eifersüchtig auf die menschen die apple geräte haben dürfen oder haben.

Stimmt doch bitte mal ab ob ihr eher team apple, team samsug oder team andere seid.

VG

Samsung 45%
Apple 33%
Sonstiges 21%
Apple, Handy, Gerät, Smartphone, Schule, Technik, Samsung

Wie findet ihr mein Schwarm?

Hallo zusammen ^-^

Mein Schwarm und ich schreiben uns sehr oft und stellen uns Fragen und erzählen was über Whatsapp...

...er weiß, dass ich ihn mag, und ich weiß, dass er mich mag...

...beim letzten Treffen hat es voll Spaß gemacht, wir waren zwar nicht ganz alleine, aber trotzdem...

...er war mega nett, auch wenn sehr viele doofe Sachen passiert sind, hat er versucht, alles zu geben, um mir zu helfen...

...gestern war so ein Tag, wo es mir richtig, und zwar so richtig schlecht ging, und er hat mich gefragt, was los sei...

...ich habe sogar eine Sprachnachicht gesendet, warum es mir schlecht ging, und ja, ich habe geheult...ich konnte es nicht in Worten schreiben...

...anscheinend fand er die Geschichte sehr traurig und hat mich getröstet und gesagt, denk an was schönes...

...als ich mich wieder beruhigt habe...

...habe ich Sachen gesagt wie:

"Danke, dass du für mich da bist"

"Du bist der Beste"

"Ich wünschte du wärst hier"

...und er hat es sich auch gewünscht, dass er bei mir wäre

...ihr denkt euch bestimmt, er ist voll nett...

...aber schaut mal jetzt bei mir vorbei, ich habe gestern eine Frage gestellt...

...ich hoffe jetzt wisst ihr Bescheid...

Wie findet ihr mein Schwarm? Wenn ihr euch die Frage von gestern gelesen habt, dann könnt ihr euch bestimmt vorstellen, dass ich gerade verwirrend bin...

ACH SO, NOCH WAS!

Wenn wir sagen, wir schreiben nachher weiter, oder es ist schon spät und wir sagen, bis morgen, wir schreiben morgen...

...dann schreibt er mich am nächsten Tag nie an...

...ich meine, klar, vielleicht hat er gerade keine Zeit, aber es ist immer so, und wenn ich dann was schreibe, hat er halt Zeit, aber warum schreibt ER MICH nie an?...

...und wenn ich was schreibe, kommt dann immer so "okay" , und das war's...

...ach ich weiß doch nicht...

...wie gesagt, wie findet ihr sein Verhalten? Findet ihr ihn süß, wie er gestern zu mir war? Findet ihr es ungerecht, dass er mich nie anschreibt?...

...bitte sag! Aber bitte nur ANSTÄNDIGE Antworten...

...und bitte, wenn es geht, alle Fragen beantworten, aber es ist auch ok, wenn ihr überhaupt was schreibt...

...ich bedanke mich schon im Voraus ^-^

Schule, Freundschaft, Schwarm, Liebe und Beziehung, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule