Schule – die neusten Beiträge

Soziales experiment?

Ich habe gestern, nachdem ich viele Videos auf 'Youtube' gesehen habe, selbst die Lust bekommen ein soziales Experiment zu starten. Ich habe mich dafür entschieden mit einem Freund am Bahnhof (kleiner Bahnhof) die Türen zum Gleis immer kurz bevor ein Zug kam zuzuhalten. Die Frage ist jetzt (ich mein dass ist jetzt ja nicht extrem schlimm der nächste zug kommt 45 minuten später) welche Reaktion war am nachvollziehbarsten akso wie hättet ihr reagiert? Hier die Reaktionen ich mache unten auch eine Abstimmung, wir haben das Experiment 3 mal gemacht:

1. Und 2. Reaktion waren ähnlich, die beiden sind laut geworden und haben versucht die Tür aufzumachen* als der zug weg war haben wir jeweils einen stein vor die Tür gelegt und sind weggerannt also der hat uns dann auch nicht mehr verfolgt (der konnte die tür trortdem kurz danach aufmachen wir wollten ha nur zeit un wegzurennen und uns nicht strafbar machen weil wir die Tür dauerhaft blockiern Lol)

3. Reaktion finde ich etwas übertrieben, der Typ hat erst auch gegen die tür getreten und wurde laut, als der zug dann weg war und wir wegrennen wollten kam der unerwartet schnell rausgestürmt und hat uns locker 20 minuten verfolgt, ich hatte an dem Tag noch einen artzt termin und ja wegen ihm hatte ich dann noch zuhause streit (termin verpasst) nur wegen einem sozialen experiment wtf?? Findet ihr auch das er überteieben hat?

Ich hätte wie 3 reagiert 83%
Der 3. Hat ganz klar überreagiert 17%
Ich hätte wie 1 und 2 reagiert 0%
Experiment, Schule, Psychologie, Soziales, Soziologie, Pranks

Streitpunkt mit meinem Freund, was meint ihr?

Hallo,

ich bin seit knapp 1,5 Jahren mit meinem Freund zusammen. Wir sprechen auf Englisch da er Franzose und ich deutsche bin. Er ist 32 und ich bin 27. Er wohnt in einer Wohngemeinschaft mit seinen 2 besten Freunden ( sprechen auch nur französisch). Generell haben wir das Problem dass die Mitbewohner zwar englisch sprechen können aber es immer bevorzugen auf französisch zu reden. Es belastet mich sehr da ich kein französisch kann. Natürlich ist es einfacher auf einer Sprache Zu reden die man beherrscht aber für mich hat das was mit Anstand und Respekt zutun, zumal alle englisch können und auch auf der Arbeit alle englisch sprechen.

mein Freund wünscht sich dass wir alle zusammen mehr unternehmen aber wenn er beispielsweise eine Frage auf englisch stellt ( damit ich auch alles verstehe) antworten die auf französisch.

bisher habe ich das Thema immer nur leicht angedeutet aber vor 2 Tagen meinte ich dass mich das total nervt und ich denen irgendwann eine Art Ansage machen werde. Mittwoch hab ich alle zum Flughafen gefahren und im Auto wurde nur französisch gesprochen obwohl mein Freund einmal meinte bitte auf englisch aber keinen hat es interessiert. Mein Freund meinte das nächste mal soll ich ihm sagen dass er bitte auf englisch reden soll aber ich meinte nein das mache ich nicht weil er es bereits WEISs. Er ist sicherlich nur zu faul und hat kein Bock diese Mühe zu machen.
mein Freund hat sich seitdem nicht bei mir gemeldet also seit 2 Tagen und ist gerade im Urlaub mit diesen Personen ;)

Schule, Freundschaft, Liebe und Beziehung

Wie kann man die Größe eines Objektes durch Entfernung und Bekannter Größe berechnen?

Hallo,

ich war dabei für etwas eine Theorie aufzustellen.

Es geht darum die Größe eines bestimmten Objektes heraus zu finden. Nun ich könnte jetzt einfach raten, aber jetzt frage ich mich, ob es eigentlich möglich wäre, das ganze Mathematisch zu lösen?

Dieses Objekt steht mitten in einem Raum, 76 Zentimeter hinter diesem Objekt befindet sich ein weiteres Objekt, dessen höhe ~2 Meter beträgt.
Die Decke beträgt eine Höhe von ~2,70 Meter

Die gesuchte höhe des Objektes liegt dazwischen, jedoch näher an 2 Meter als an 2,70 Meter.

Nun könnte man einfach raten und eine Ungefähre Größe, wie 2,10/2,20 Meter etc. nennen, mich interessiert dx aber, ob es sogar einen Mathematischen Weg gibt, das ganze zu berechnen? Oder gibt es einfach zu wenig Anhaltspunkte/es ist einfach nicht möglich das ganze ohne Sehwinkel zu berechnen, da es keine Angabe dazu gibt?

Ich hatte anfangs über den Satz des Pythagoras gedacht, dass man dann die länge der Hypotenuse als höhe des Objektes nimmt. Die Länge/Höhe die bei diesen Zahlen heraus kommt \sqrt_(200^2 + 76^2) = 213cm" wäre ja sogar tatsächlich passen, wenn sich jedoch der Abstand, also die 76 verändert, wird ja aber auch die Hypotenuse länger, was wiederum überhaupt keinen Sinn macht, denn wen sich ein Abstand verändert, wird ein Objekt ja nicht größer ;)

Darum, weiß irgendjemand ob es evtl. einen Weg gibt, das ganze zu berechnen? Wäre es Mathematisch möglich, mit den angegebenen Angaben? Wenn nicht würden welche fehlen oder wäre es einfach unmöglich?

Schule, Mathematik, rechnen, Berechnung, Größe, Logik, Logikrätsel

Mein Lieblingslehrer, für andere Hasslehrer..?

Hi Leute,

Ich heiße Hanel und bin Schülerin.

Ich habe einen Lieblingslehrer, den ich sehr sehr gerne mag und auf den ich mich verlassen kann. Ich finde es sehr schön, dass es ihn gibt und bin ihm sehr dankbar, dass er immer für mich da ist, wenn ich Hilfe brauche. Er ist zudem uns Schülern gegenüber sehr herzlich, wie ich finde.

Allerdings habe ich heute erfahren, dass einige meiner Freunden ihn wirklich überhaupt nicht mõgen. Ich weiß, dass jeder anders ist und auch anders sieht als ich, was total logisch ist. Sie meinen, er würse sie hassen, obwohl sie gar nichts Schlimmes gemacht hätten. Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht genau. Diese Klassenkameraden haben zwar keine gute Noten (was eigentlich kein Maßstab sein soll, einen als Mensch zu bewerten) Aber die sind nicht die Schüler, die im Unterricht stören, nerven oder so..

Ich war ziemlich überrascht als sie schlecht über den Lehrer geredet haben. Es gab es auch einige Dinge von denen, die sie erzählt haben, die mich ein wenig enttäuscht haben, denn sowas hatte ich nicht von ihm erwartet, obwohl diese nicht ,,zu schlimme'' Dinge waren, was aber mit meiner bisherigen Vorstellung von ihm nicht gepasst hat.

Und jetzt denke ich.. ob ich ihn falsch eingeschätzt habe... was jetzt? Ich bin ein bisschen verunsichert. Um ehrlich zu sein.. ich weiß nicht, um was ich euch bitten soll zu schreiben. Was denkt ihr? Was könnte ich machen? Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Wie ginge es euch in der Situation? Wie geht ihr generell mit einer Enttäuschung um?

Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen;)

Danke!

Liebe Grüße

Hanel

Schule, Freundschaft, Beziehung, Schüler, Psychologie, Lehrer, Liebe und Beziehung

Fehler bei diesem Vorstellungstext für DELF B1?

In ein paar Tagen habe ich die mündliche DELF Prüfung in Französisch B1. Am Anfang muss man sich ja 2-3 Minuten vorstellen, und dafür habe ich diesen Text geschrieben. Rechtschreibfehler sind nicht schlimm, da es ja nur mündlich ist. Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob die Grammatik überall stimmt. Ich habe noch nicht so viel geschrieben, also wären weitere Themenvorschläge auch hilfreich. Hier mein Text:

Bonjour,

Je m’appelle (...) et j’ai quinze ans. J’habite a (...), c’est un quartier de (...).

J’ai deux frères, (...) et (...). (...) est le plus vieux frère et il a dix ans. Le plus jeune frère s’appelle (...) et il a quatre ans. Mon père travails pour la protection contre les radiations et il vient de Russie. Ma mère vient d’Ukraine et elle est une prof.

J’ai un chien blanc, un bichon frisé, qui a quatre mois. Mon hobby est le ballet. Mon école de ballet est à (...). J’ai commence a l’âge de quatre ans. Pendant mes temps libre je lis beaucoup. J’aime les livres fantastiques, pour example Harry Potter de jk Rowling, ou un palais d’épines et de roses de Sarah j Maas. Mon auteur préfere est Kerstin Gier. J’aime aussi peindre, surtout avec des aquarelles. Ma couleur preferee est le bleu clair. 

Apres mon bac, je veut étudier. Maintenant mes métiers preferees sont l’allemand et l’anglais. 

Schule, Prüfung, Sprache, Vorstellung, Text, Französisch, B1, delf, Grammatik, mündliche Prüfung

Wie findet ihr das Anschreiben zur Diplom-Finanzwirtin?

Hallo liebe Community,

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir konstruktive Kritik bezüglich meines Anschreibens geben könntet.

(Die Formatierung ist im Orginal besser)

Viele Grüße

Bewerbung um einen dualen Studienplatz zur Diplom-Finanzwirtin

 

Sehr geehrter Herr Mustermann,

Steuern und deren Erhebung sind Themen, die nie an Aktualität oder Relevanz verlieren werden.   Sie sind das grundlegendste Mittel, das ein jedes Land zur Finanzierung seiner Aufgaben braucht. Durch die Tätigkeit als Diplom-Finanzwirtin sehe ich daher meine Chance, einen Beruf auszuüben, der nicht nur meinen Interessen entspricht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leistet.

Bereits während meiner Schuldbildung, die ich 2019 mit der allgemeinen Hochschulreife abgeschlossen habe, galt mein Hauptinteresse dem Fach Politik und Wirtschaft, in dessen Rahmen wir uns mit Gesetzestexten und dem deutschen Finanzwesen beschäftigten. Zusammen mit meinem weitreichenden Verständnis für mathematische Zusammenhänge und meiner hohen Lernbereitschaft, bildet dies eine solide Grundlage für das duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin. Das Aufgabengebiet rund um das Thema Steuerrecht in Kombination mit der fortwährenden Weiterbildung, durch die sich ständig ändernden wirtschaftlichen und rechtlichen Faktoren, machen den Beruf der Diplom-Finanzwirtin für mich so interessant.

Während meines bisherigen Medizinstudiums und den damit verbundenen Krankenhauspraktika konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und meine ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Daher wäre es mir eine große Freude, den Bürgerinnen und Bürgern in Zukunft fachkompetent und beratend zur Seite stehen zu dürfen.                                                                          Das Medizinstudium entsprach nicht ganz meinen anfänglichen Erwartungen, weshalb ich mich für eine berufliche Neuorientierung entschloss, die im wirtschaftlich-rechtlichen Bereich ihren Ausgang fand.

Von dem Beruf des Diplom-Finanzwirten verspreche ich mir eine anspruchsvolle, zukunftsorientierte und meinen Interessen entsprechende Tätigkeit, wobei mich besonders auch der duale Studienweg mit der Kombination von Theorie und Praxis reizt.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich, um Sie auch persönlich von mir überzeugen zu können

Schule, Bewerbung, duales Studium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Auf wie viele Arten lässt sich der 2m lange Zollstock zu einem Dreieck knicken?

Momentan stehe ich vor einer Aufgabe, die ich nicht wirklich lösen kann. Ich habe bereits dazu eigene Überlegungen gehabt (siehe unten), aber komme dennoch nicht auf eine entsprechende Lösung. In der Aufgabe wird die Frage gestellt, auf wie viele Arten der 2m lange Zollstock (abgebildet im Buch, Bild hier angefügt) zu einem Dreieck geknickt werden kann. Mir ist die Dreiecksungleichung bekannt und an dieser orientierte ich mich auch hauptsächlich.

Nun zu meinen Überlegungen:

Der Zollstock ist 2m lang, und hat 20 Knickstellen, von denen also eine Knickstelle genau 10cm lang sein muss. Ich habe orientierend an der Dreiecksungleichung festgestellt, dass die Schranke der beiden Seiten immer so zwischen 0,5m und 1m liegen muss. Ebenso darf die Summe der beiden Seiten natürlich auch nicht größer sein als der Umfang des Dreiecks, sondern eben nur größer als die dritte Seite (hier c).

Ich habe mir erst überlegt alle Kombinationen durchzugehen, und dabei Aufgaben an der Grenze notiert wie:

0,6m + 1,3m > 0,9m
0,7m + 1,2m > 0,9m
0,8m + 1,1m > 0,9m
0,9m + 1,0m > 0,9m

Zähle ich dann jeweils durch für den zweiten Summanden bis zur Grenze, komme ich beim ersten auf 9 Möglichkeiten, beim zweiten bei 8, beim dritten auf 7 Möglichkeiten und beim vierten auf 6 Möglichkeiten. Addiere ich die zusammen komme ich also auf 30 Arten wie man den Zollstock zu einem Dreieck knicken kann. Allerdings scheint das auch nicht zu stimmen, da ich hier noch andere Möglichkeiten übersehen habe.

Hier das Bild zur Aufgabe:

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Dreieck, Hilfestellung, Zollstock, Aufgabe, Geometrie, Logik, nachdenken, Trigonometrie, mathebuch, Problemstellung, überlegung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule