Schneider – die neusten Beiträge

Brautkleid Disaster - Wer haftet

Eine gute Freundin von mir hat letzten Samstag kirchlich (groß) geheiratet. Ihr Brautkleid hat sie sich von einer namenhaften Schneiderin anfertigen lassen. Ein paar Tage vor der Hochzeit hat sie das Kleid in der Schneiderei (mehrere hundert Kilometer vom Wohnort entfernt) final abgeholt und natürlich vorher noch einmal anprobiert. Abnahme lief alles perfekt. Die Schneiderin übergab nach Anprobe das Kleid in die Hände meiner Freundin. Am Tage der Hochzeit (vorher wurde das Kleid nicht mehr angerührt, aus Angst vor Flecken etc) ließ sich der Reißverschluss am Rücken nicht mehr öffnen. Natürlich wurde das wertvolle Kleid mit Samtpfoten angefasst, doch der Reißverschluss ließ sich einfach nicht öffnen. Mehrere Personen haben ihr Glück versucht, die Braut völlig aufgelöst…."Wo bekommt man 1 Stunde vor der Hochzeit noch schnell ein neues Kleid her". Die Schneiderin wurde von der Schwester der Braut angerufen, die konnte aus der Distanz auch keine Tipps geben. Nun musste in letzter Sekunde die Braut IN das Kleid hineingenäht werden. Zum Glück besitzt die Schwiegermutter handwerkliches Geschick, und die Hochzeit war gerettet.

Nun sind die Feierlichkeiten vorbei und wir stellen uns die Frage, darf das? Das Kleid wurde teuer bezahlt, ohne die Anwesenheit der zufällig handwerklich begabten Schwiegermutter hätte in letzter Sekunde ein Brautkleid besorgt werden müssen. Ein nachträglicher Anruf bei der Schneiderin ergab sich als Erniedrigung, denn "wer garantiert, dass die Braut nicht doch zuletzt am Reißverschluss war."

Ich bitte um Ratschläge! Vielen Dank!

Textilien, Hochzeit, nähen, Handwerk, Kleid, Braut, Schneider, Schneiderei

Praktikum Bewerbung Schneiderin

Hallo, ich bin zurzeit an einer kaufmännischen Schule (Wirtschaftsgymnasium 12. Klasse). In der Schule werde ich immer schlechter und ich habe gemerkt, dass das einfach nichts mehr für mich ist. Stattdessen bin ich begeistert von der Vorstellung Schneiderin am Theater zu werden. Aber ich habe so gut wie keine Näherfahrung... Naja ich hatte mal Textilunterricht (1Jahr lang) und habe dort eine Tasche genäht, aber das ist schon Ewigkeiten her. Deshalb möchte ich jetzt ein Praktikum als Bekleidungsgestalterin (so nennt man Schneider wohl in der Schweiz (ach ja, ich wohne in Basel)) Ich weiss einfach nicht, wie ich das in einer Bewerbung zum Ausdruck bringen soll. Könnt ihr mir helfen? Hier mein halbfertiges Anschreiben:

Bewerbung für ein Praktikum als Bekleidungsgestalterin

Sehr geehrter Herr Beispiel,

um einen Einblick in den Beruf des Bekleidungsgestalters zu gewinnen, möchte ich gerne ein einjähriges Praktikum in ihrem Unternehmen absolvieren. Zurzeit besuche ich die zwölfte Klasse der Kaufmännischen Schule in Lörrach. Jedoch !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Über die Gelegenheit, Sie während dieses Zeitraums als Praktikantin zu unterstützen, freue ich mich sehr. Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ausserdem: Wenn ich am Theater Anrufe um zu Fragen ob sie Praktikanten in der Schneiderei (ist die überhaupt direkt im Theater) nehmen und an wen ich mich da wenden soll, was soll ich dann sagen?!

...Danke schonmal für Antworten

Bewerbung, Basel, Formulierung, Schneider, Theater, Telefongespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schneider