Samsung – die neusten Beiträge

Aktuell bestes Smartphone Apple oder Android?

jo,

Aktuell bin ich am überlegen, ob ich mir ein iPhone oder ein Android holen soll, beziehungsweise allgemein möchte ich mir jetzt ein neues Handy zulegen, da mein altes jetzt ziemlich alt wird. Bei meinem alten Handy a51 die Performance lässt stark nach und das habe ich schon seit über fünf Jahren. Daher wird es auch, glaube ich, mal Zeit für ein neues Handy.

Jetzt bin ich auf der Kippe und frage mich, nun ja, soll ich eventuell zu Apple rüber switchen, soll ich immer noch bei Android bleiben, und welches Smartphone ist denn so aktuell das Beste?

Ich habe aktuell kein festes Budget. Ich wäre nämlich auch bereit, etwas mehr zu zahlen für ein iPhone, weil mir ist durchaus bewusst, dass in der niedrigen Preisklasse, und ich rede hier von 300, 400 Euro, 300, 400 Euro, vielleicht teilweise auch 500 Euro, dass man da kein wirklich vernünftiges iPhone bekommt oder anders ausgedrückt, sind Android-Geräte in dem Preissegment, einfach was die Preis-Leistung angeht, deutlich, deutlich besser.

Und daher stehe ich jetzt hier und frage euch, sollte ich eventuell mein Budget ein bisschen kürzer halten und mir ein etwas günstigeres Handy holen, oder lohnt sich da eventuell vielleicht die 600plus Euro auszugeben für ein neues Smartphone und eventuell auf Apple rüber zu switchen. Aktuell bin ich ja gerade bei Android.

Zusätzlich: Wann sagt ihr lohnt sich ein Iphone falls dies in Frage kommen sollte ab welchem Budget und bei welchen Kriterien.

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit euren Smartphones? Was könnt ihr mir so erzählen? Die Kriterien, auf die ich Wert lege, sind an sich nicht so krass. Also mir ist wichtig, dass die allgemeine Kamera ziemlich gut ist, das heißt Video und Fotos. Das muss jetzt nicht die Allerkrasseste sein, aber die sollte auf jeden Fall schon sehr herausstechen. Zweitens ist mir wichtig, dass das Handy auf jeden Fall eine gute Leistung, eine gute Performance hat, sprich nicht unnötig rumwackelt und rumzehrt, dass der Rahmen genügend da ist, dass man auch genügend Speicher hat, dass man da auch zusätzlich Speicher noch hinzufügen kann. Das sind so ein paar Kriterien, noch ein paar mehr, aber teilt mal eure Erfahrungen mit mir.

Apple, iPhone, Akku, Kamera, Google, Display, Elektronik, Samsung, iOS, Android, budget, Handyvertrag, Samsung Galaxy, SIM-Karte, Huawei, bestes handy, Xiaomi, iPhone 11, iPhone 13

Samsung UE55F7090SL startet nicht – Bootloop mit Klickgeräuschen & blinkendem Standby-Licht?

Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem Samsung-Fernseher (Modell: UE55F7090SL) und hoffe, vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie man das Ganze kurzfristig umgehen oder überbrücken kann.

Das Problem:

Der Fernseher startet nicht richtig. Beim Einschalten blinkt der Bildschirm ganz kurz auf, dann geht er sofort wieder aus. Gleichzeitig blinkt das rote Standby-Licht, begleitet von einem regelmäßigen Klick-Geräusch, ähnlich wie ein Blinker im Auto. Das Ganze wiederholt sich ständig – also ein typischer Bootloop.

Ich hatte das Problem schon mal bei GuteFrage gepostet, aber leider keine hilfreichen Antworten bekommen.

Was mir jetzt aufgefallen ist:

Wenn der Fernseher einige Tage komplett vom Strom getrennt ist, startet er plötzlich wieder ganz normal – läuft stabil, als wäre nie etwas gewesen.

ABER: Sobald man ihn auch nur einmal ausschaltet und dann wieder einschalten möchte, tritt der Fehler sofort wieder auf – also Bildschirm blinkt kurz, klickt, geht aus, und das Standby-Licht blinkt wieder im Takt.

Was ich bisher probiert habe:

Software-Update → ohne Erfolg

Kondensatoren entladen (Power-Taste bei gezogenem Netzstecker länger gedrückt halten) → hat nicht geholfen oder ich mache es eventuell nicht richtig

Stromversorgung geprüft, alles scheint äußerlich okay

Warum ich frage:

Ich habe inzwischen einen neuen Fernseher bestellt, der aber noch nicht angekommen ist.

Daher meine Frage:

Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Fernseher kurzfristig wieder zum Laufen zu bringen, ohne dass ich ihn erst tagelang vom Strom nehmen muss?

Vielleicht ein Trick, eine Tastenkombination, ein spezielles Netztrennverhalten – irgendwas, das den Start beschleunigt oder die Schleife unterbricht?

Falls jemand das Problem kennt oder sogar eine Lösung gefunden hat: Ich bin über jeden Hinweis dankbar! 😊

Viele Grüße

Samsung, Smart TV

Warum nutzen so viele Autofahrer ihr Handy manuell, obwohl moderne Autos mit Freisprechanlagen und Sprachsteuerung wie Android Auto ausgestattet sind?

Ich fahre ein modernes Fahrzeug, bei dem mein Smartphone vollständig mit dem Bordcomputer verbunden ist – unter anderem über Android Auto.

Beim Fahren nutze ich ausschließlich die Sprachsteuerung:

- 📞 Wenn ein Anruf eingeht, fragt mich das System per Sprachausgabe: „Anruf annehmen?“ – ich sage einfach „Ja“ und der Anruf wird automatisch angenommen, ohne dass ich etwas berühren muss.

- 💬 WhatsApp-Nachrichten werden mir direkt vorgelesen – ohne manuelles Öffnen oder Ablenkung vom Verkehr.

- 🤖 Danach fragt mich der Google-Sprachassistent, ob ich darauf antworten möchte. Sage ich „Ja“, diktiere ich einfach meine Nachricht. Der Assistent erkennt den Text und schickt ihn ab.

- 🔊 Alternativ kann ich auch per Sprachbefehl sagen, dass eine Sprachnachricht gesendet werden soll. Das System fragt mich sogar, ob die Nachricht als Text oder als Sprachnachricht verschickt werden soll – ich entscheide das komplett freihändig.

- 🎶 Währenddessen kann weiterhin das Radio laufen, Google Maps navigieren oder Streamingdienste wie Deezer verwendet werden – alles parallel und ohne Ablenkung.

Ich frage mich: Wenn diese Technologien verfügbar und einfach zu nutzen sind – warum fummeln dennoch so viele am Handy herum, riskieren dabei ihre Sicherheit und die der anderen? Geht es ihnen um Kontrolle, Unwissenheit oder Gewohnheit? Würde mich interessieren, wie andere das sehen.

Google, Bluetooth, Samsung, SMS, WhatsApp, Android Auto

Handeladekabel-Stecker in Seifenwasser gefallen (Kernseife). Noch verwendbar?

Hallo
Vor ein paar Tagen ist mir leider der Teil des Ladekabels, der im Handy steckt, in mein Fußbad gefallen (Es lag auf meinem Schreibtisch und ich habe nicht bemerkt, dass es zum rand gerutscht war und nun runter hing)
Ich weiß nicht, ob es nur weniger Sekunden, oder 1-3 Minuten im Seifenwasser hing, bis ich es bemerkt habe. (Der Arzt meinte nicht mehr als 5min, und nach etwa der Hälfte der Zeit war es noch nicht drin)

Ich habe es auf meinen Wäscheständer gehängt (damit jegliches verbleibendes Wasser abtropfen kann) und es dort nun mehrere Tage hängen lassen. (Glaube seit Mittwoch)
Ich bin mir relativ sicher, dass es mittlerweile wieder vollkommen trocken sein müsste, aber mache mir Sorgen wegen der Kernseife im Wasser.
-> Macht das einen Unterschied zu normalen Wasser? Kann ich das noch benutzen? Und könnte mein Handy kaputt gehen, wenn ich es probiere?

Ein neues Ladekabel ist leider erst nächsten Monat wieder drin und das Kabel der Powerbank ist bereits leicht beschädigt (man sieht am Stecker leicht die Kabel) und lädt nur langsam. Ich würde daher gerne mein eigentliches (original) Ladekabel wieder nutzen, bis ich mir ein neues leisten kann. Allerdings ist ein neues Handy absolut weit aus meinem Budget, sollte dem was passieren und ich habe keine Ahnung ob oder wie schädlich Kernseife für das Ladekabel sein könnte.

Ich wäre sehr dankbar für jeden Rat.

Wasser, Samsung, Ladekabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Samsung