Handy ohne Sicherheitsupdates weiter nutzen?

3 Antworten

Bei Handys ist es etwas anders als bei Windows-PCs und co.

Android erlaubt so oder so keine Installationen aus anderen Quellen als dem Play Store, solange der Nutzer es nicht manuell freischaltet.

Meist gibt es neben dem Betriebssystem Update bei Android auch das Google Play Sicherheitsupdate, was in der Regel länger verteilt wird, als die Updates fürs Gerät selbst.

Nein, solche Geräte nutze ich nicht mehr produktiv, weil ich in der Regel einen Internetzugang benötige. Und mit Geräten ohne Sicherheitsupdates sollte man schon aus Selbstschutz nicht mehr online gehen.

Geräte mit klaffenden Sicherheitslücken werden immer mehr zum Risiko - wenn solche Zombies an Angriffen beteiligt sind, kann das auch ein Haftungsrisiko für den Nutzer werden. Insofern ist das kein wirklich technisches Risiko, die Geräte funktionieren ja meist noch, sondern ein rechtliches. Und das kann sehr teuer werden.

Als Wecker oder sonstiges reines Offline-Gerät sind Smartphones, die ihr End of Life erreicht haben, vielleicht noch zu nutzen. Aber dafür habe ich keine Verwendung. Ich verkaufe oder entsorge solche Geräte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjähriger Telekommunikationsexperte

Ich habe sogar das erste Sicherheitsupdate auf meinem A10 nicht installiert.

Ab und an kommt noch der Hinweis, das es bereit zu Installation ist.

Ich nutze es trotzdem problemlos. Ich wurde nicht gehackt, ausspioniert oder erpresst.

Auf meinem uralten Tablet hatte ich das Sicherheitsupdate drauf und kurz danach bin ich auf einer P0rn0webseite mit einem Trojanischem Pferd infiziert worden, der das gesamte Gerät blockiert hat und 500 $ in Bitcoin gefordert hatte. Nurnoch der Schritt zuden Werkseinstellungen half und kostete mich alle eigenen Inhalte und Daten.