Roller – die neusten Beiträge

Wie viel Spannung zwischen Pluspol des Gleichrichters und Masse? Simson RS50C mit Schaltpan.

Guten Tag, ich habe immer noch ein Problem mit den Ladestrom. Ich finde einfach den Fehler nicht, konnte ihn aber schon deutlich eingrenzen.

Hier ist der Schlatplan: http://www.a-k-f.de/moser/sr50c.pdf

Ich bin man Verzweifeln und habe im Moment den Gleichrichter im Verdacht. Ich habe hier noch einmal alle "Fakten" gesammelt, falls sich jemand noch einmal komplett mit den Thema beschäftigen will. Ansonsten einfach nur Stichpunkt Gleichrichter durchlesen.

Ich habe die Fehlerquellen auf zwei reduziert. Die Verkabelung wurde kontrolliert: Alles wurde richtig angeschlossen, keine Wackelkontakte sind vorhanden und Wiederstände sind niedrig.

Die Batterie ist neu und richtig angeschlossen.

Die Lichtspule für Bremslicht und Batterieladung funktioniert auch: Die Bremsleuchte leutet. Sie wurde auch definitiv richtig angeschlossen.

Es Bleiben noch zwei Fehlerquellen:

  • Gleichrichter
  • Zwischen Klemme 59 (Pluspol des Gleichrichters) und Masse liegen bis zu 40 Volt an.
  • Gleichrichter wurde mit Hilfe des Diodentestes durchgemessen und war unauffällig.
  • Auf dem Gleichrichter steht "B80/70-20 Si"

Ist die hohe Spannung okay oder ist von einen Defekt auszugehen? Ansonsten wäre noch als zweite Fehlerquelle:

  • ELBA
    • neu gekauft, Blinkimpuls funktioniert.
  • An Klemme 49 und Masse immer die Batteriespannung, auch bei hohen Drehzahl
  • Mehrfach kontrolliert auf richtigen Anschluss.

Falls noch irgendein Messwert/Information fehlen sollte, kann ich diesen nachliefern. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Elektrik, Reparatur, Roller, Simson, Gleichrichter

Roller fahren - Ausrüstung für den Sommer, was brauche ich?!

Hallo Ich möchte in ca 2-3 Wochen wieder mit meinem Roller (Vespa) fahren. Bis dahin möchte ich mir aber noch ein bisschen Ausrüstung für den Sommer kaufen. Was ist denn wirklich notwendig? Der Roller wird gerade generalüberholt, da brauche ich also nichts mehr. Ich habe von Weihnachten noch ca 150€ übrig die ich gerne investiere. Auf meiner Einkaufslist stehen auf jeden Fall ein Helm, ein Nierengurt und Handschuhe. Eine Sturmhaube habe ich noch. Ist eine Protektorenjacke wirklich notwendig? Ich werde prinzipiell mindestens mit Jeans, bzw Jogginghose(ausreichend?), Turnschuhen und Jacke fahren. Reicht da auch eine normale Sommerjacke? Mir ist klar dass eine Motorradjacke sehr viel mehr Sicherheit bei einem Unfall bringt, allerdings sind Motorradjacken ziehmlich teuer, oder könnt ihr mir eine billige (<50€) empfehlen? Was tragt ihr denn beim Roller fahren? hattet ihr schon mal einen Unfall? Wenn ja was hattet ihr an und was waren die Unfallfolgen? Möchte für möglichst wenig Geld und möglichst wenig Ausrüstung möglichst gut abgesichert sein. Ich weiß, dass jetzt viele mir raten werden dass ich doch gescheit investieren soll und mir sagen werden, dass man nicht mit wenig Ausrüstung gut abgesichert ist. Solche Kommentare können weggelassen werden! Danke schon mal an alle anderen im Vorraus Könnt ihr mir außerdem ein paar Tipps geben? Bin absoluter Anfänger, habe im Dezember meinen normalen Autoführerschein bekommen und bin seitdem noch nicht sehr oft Roller gefahren. LG :))

Sport, Motorrad, Kleidung, Freizeit, Vespa, günstig, Motorroller, Roller, Scooter

Roller hat Startprobleme

Hallo, eine Frage:

seit einiger Zeit beobachte ich, dass wenn es kälter ist oder mein Roller länger als einen halben Tag draußen steht, dass der Motor nicht auf Anhieb anspringt. Wenn ich allerdings dann etwa 5 Minuten mit dem Kickstarter Startversuche ausübe, klappt es irgendwann...

Danach kann ich den Roller problemlos, auch mehrfach hintereinander ohne zu fahren starten.

Wenn ich es dann wieder einen oder zwei Tage später ausprobiere, wenn der Roller nachts draußen steht, klappt es wieder nicht auf Anhieb...

Kann es sein, dass die Batterie zu schwach geworden ist? Sie ist etwa 2 Jahre alt. Kann ich eine normale Rollerbatterie eines Generic Spin GE 50 laden, oder muss ich mir eine neue holen?

Alternativ kann ich mir vorstellen, dass das Öl/Treibstoffgemisch, welches im Zylinder verbleibt über die Zeit fest wird und erst aus dem Motor durch Kickstartversuche herausgepumpt wird, bis frischer Treibstoff nachfließt und gezündet werden kann.

Wenn der Roller eingeschaltet ist und läuft, und ich an einer Ampel stehe, läuft er eher unregelmäßig und geht auch manchmal aus, wenn ich nicht zwischendurch etwas Gas gebe.

Ich habe den Roller in 2 Jahren knapp 7000km gefahren und mehrmals den Benzinfilter gewechselt, zweimal Getriebeöl und zweimal eine neue Zündkerze eingebaut, die jedes Mal schwarz ist, welches dafür spricht, dass die Vergasereinstellungen auch nicht optimal sind, oder?

Motorrad, KFZ, Technik, Elektronik, Batterie, Elektrik, Roller, Zweirad

Roller -Piaggio TPH 50- geht beim fahren aus

Habe seid 3 Jahren einen Piaggio TPH 50 (Das neuste Model (siehe Bild)) und da war nie etwas daran defekt. Jetzt geht er aufeinmal während dem fahren aus..

Ich hatte vor kurzem einen Unfall bei etwa 20 km/h. Ich habe vorne zu stark gebremst (wegen einem Fußgänger) und bin auf verschmutzter Fahrbahn weggerutscht und nach etwa 5m zum stehen gekommen. Von aussen ist nicht viel passiert, jedoch ist meine Tachoschneke kaputt, sowie ein paar abgebrochene Halterungen der Verkleidung auf der rechten Seite. Seid dem habe ich das Problem.

Über den E-Start geht er nicht immer an, dafür meistens über den Kick-Start. Wenn er mal nicht anspringt, muss ich eine Zeit warten und dann geht es meist wieder. Wenn er dann endlich an ist kann ich auf dem Hauptständer* so lange und so viel Gas geben wie ich will, er geht nicht aus. Fahre ich jedoch damit (allein) geht er manchmal nach etwa 200m aus, manchmal sofern ich versuche am Gaszug zu ziehen, manchmal bleibt er an wenn ich den Gaszug nur ein wenig ziehe und sofern ich zu zweit fahre geht es schon nach etwa 20m aus egal wie ich am Gaszug ziehe. Wenn er aus geht kommt es mir so vor als ob er aufeinmal keinen Sprit mehr bekommt.. Merke ich beim Gas geben jedoch das er anfängt auszugehen und ich daraufhin den Gaszug los lasse bleibt er noch ewas an und geht dann aus.

Bitte um schnelle Hilfe! Muss irgendwie auf die Arbeit kommen :D

MfG DeeCee

Bild zum Beitrag
Unfall, defekt, Roller, 25ccm, Gaszug, geht aus

125er 4 Takter<Langsame beschleunigung.

Hallo,

Habe ein Problem mit meiner Hyosung ga 125. Vorweg:

  1. -Ich weis Korea
  2. -Ich weis kein Leistungsmonster
  3. -Ich weis Billig

Nun zur Frage: Es Scheint mir als wen der "Bock" keine wirkliche Leistung hat... Sie hat eigendlich 15 Ps 125ccm und eingetragen sind 105 Km/h.

Fahrverhalten: Anspringen tut sie sehr gut. Egal ob warm oder kalt. Die Maschine brauch erstmal ca 1 Km bis sie nicht von alleine im Standgas ausgeht. Desweiteren Passiert nicht viel wen ich den Choke Umlege. (ich kenne das so das wen man den Choke umlegt auch das Standgas erhöht wird?) so gut wie gar nix.(Bolzenzüge klemmen nicht und sind Heile)

Wenn ich kurz nachdem ich das Moped angeworfen habe gas gebe geht es aus. Ich muss mich erst langsam an die Drehzahl rantasten. Wen das Möp warm ist kann ich normal vollgas geben.

Nun zur Leistung: Ich habe eine Langsame Beschleunigung. Ein rex 50 ist knapp langsamer :/ Auf der Geraden schaffe ich mit mühe und not 80. Dauert aber dann eine Ewigkeit.

100 Km/h sind auch drin . Aber nur wenn es leicht Bergab geht. ich hatte einen Suzuki An 125er und der ging einige male schneller! fast bei gleichen Gewicht und sogar weniger PS

Was ich bisher gemacht habe: -Vergaser bereinigt (Lief dann auch deutlich besser) -Luftfilter bereinigt -Nach Falschluft geschaut

Ich vermute mal den Vergaser? Aber wie stellt man ihn richtig ein. ich habe es leider nicht hinbekommen und ihn wieder auf Standard eingestellt.

Ich weis auch nicht welche die Luftgemisch und die Standgas Einstellschraube ist 0.0 Habe hier mal ein Bild hochgeladen mit den Markierungen eventuell kann mir jemand erzählen welche Schraube für was ist, und nach welcher Faustformel man den Vergaser einstellt.

ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!

Mit Freundlichen Grüßen PILZI !

Bild zum Beitrag
Motorrad, KFZ, Motor, 125ccm, Moped, Roller

Meistgelesene Beiträge zum Thema Roller