Roller – die neusten Beiträge

Kymco Roller 50ccm 4T Super 8 macht Probleme?

Hallo liebe Leute.

Zu aller erst sei gesagt ich habe keine Begabung meinen Roller selber zu reparieren und versuche euch mein Problem nahe zu legen (vll kann man daraus schon etwas schließen)

Also mein Roller lief bis vor ein paar Wochen eigentlich noch relativ gut.

Dann fing es an das der roller per E-starter nicht mehr an ging.

Also per Kickstarter. Wenn der Motor ein wenig lief, ging auch der Motor wieder per e-starter wieder an.

Licht war ausreichend da.

Dann vor 1 Woche etwa sprang der Roller nicht mehr an, die Uhr und licht gingen am roller kaum bis garnicht mehr an und ich wechselte die Batterie.

So dann lief eigentlich 2-3tage der roller wieder gut. Vor dem Batterie wechsel ging der roller nicht mehr an auch per Kickstarter nicht mehr.

Dann gings weiter das der Roller mit der neuen Batterie (Säure) 0 Saft mehr bekam. Also mit der alten war das nie so auch als er ärger machte. Die Lichter gingen nicht mehr wirklich an, Standlicht war stärker als das Abblendlicht, blinken geht auch nicht mehr.

Jetzt bekomme ich momentan meinen Roller mit glück noch an mit Kickstarter + voll gas geben. Per e-starter macht sich grade Garnichts mehr.

Ich habe heute mal den Ölstand gemessen, da muss ich aufjedenfall auffüllen, ist am letzten strichen. (Ich weiß nicht ob es am Ölstand liegen kann).

Auf jeden läuft der Motor wenn er läuft ganz normal. Hat weder aussetzer noch anderes.

Also nochmal zusammengefasst.

Roller startet nicht mehr mit E-starter oder Kicken allein, nur noch Kick+ Gas geben.

Batterie ist brandneu von ATU (Säure Batterie)

Öl muss nachgefüllt werden (ca. 1Jahr alt - vll 1600Km damit gefahren)

CDI wurde vor 1Jahr ca. gewechselt (CDI ist bei vielen Kymcos bei 6500-7500 hinüber gegangen, so auch bei mir)

Kilometerstand 9400KM

Motor, Roller

Jetforce Peugeot Roller kaputt.. Motor gibt kein Gas mehr. Was ist genau kaputt?

Hey Community (: Und zwar habe ich Mai 2014 einen neuen Peugeot Jetforce(2-Takter) gekauft. Da ich nur eine Bescheinigung für Mofa gemacht habe musste ich eine mechanische Drossel einbauen lassen. Der Motor hat öfter mal "gestottert" bzw. hat er für kurze Zeit kein Gas gegeben. Ich bin dann in meine Werkstatt gefahren und dort wurde mir gesagt, dass das bei der Drosslung normal sei. Soweit so gut. Hat dann ja auch knapp ein Jahr alles geklappt doch als ich letztens aus der Garage gefahren bin( ca. 2-3 Wochen her) hat der Motor immer öfter Aussetzer gehabt und als am Berg dann nichts mehr ging habe ich den Motor ausgemacht, kurz gewartet und neu gestartet und alles lief wieder normal. Er setzte zwar einige Male mehr aus als vor diesem Vorfall aber als er warm gelaufen war lief er gsnz normal mit gsnz wenigen Aussetzern. Ich bin heut 2x kurze Strecken gefahren ( bin davor knapp 2 Wochen nicht mehr gefahren weil ich im Urlaub war) da hatte er zwar wieder Aussetzer aber irgendwann ging es wieder einigermaßen. Jedoch als ich grade wieder fahren wollte gab ich Gas und es kam nichts mehr vom Motor. Er heulte zwar auf, bewegte sich aber keinen Meter... Habe ihn dann 1-3 mal neugestartet doch das hat auch nichts geholfen. Doch irgendwann ging auch das Neustarten nicht mehr und das Stopzeichen leuchtete auf. Als ich dann nach 10 min Laufzeit mit dem Roller daheim war klappte das Starten wieder. Jedoch ließ ich ihn lieber nur kurz laufen un traute mich nicht Gas zugeben. PS: Tanke ganz normal Super und mein Öl 2xt tech ist normal für 2-Takter (auch im Bild) das einzige was darauf steht ist: "Vollsynthetisches 2-Takt-Motorenöl für höchste Anforderungen" Vielleicht könnt ihr mir helfen und sagen was da kaputt ist und wie viel das normal kostet? Und wenn mein Roller wieder funktioniert ob ich bis zu meiner Werkstatt (16 km entfernt) fahren kann, da ein Transport sehr aufwendig wäre. Vielen Dank (:

Öl, Motor, Peugeot, Roller

Speedfight 2 LC springt nicht mehr an...(Falschluft)

Hallo, Ich habe schon mal einen Problem mit dem Roller gehabt und habe den auch wieder hin bekommen. Jedoch ist der Roller öfters abgewürgt nach etwa 2 Minuten Fahrt volllast oder 5 min auf Zug halb. Vorgestern habe ich mir mal gedacht ich mach den Roller. Er ging sofort an und ist auch nicht mehr abgesoffen. Bin anschließend damit 40km gefahren zu meinem anderen Wohnort ohne ein einziges Problem. Der wurde halt am Ende sehr warm, liegt an etwas zu viel Luft, HD Set schon geholt. Nun wollte ich gestern wieder zurückfahren. Auf dem 40km langen Weg ist er mir 10 Mal abgesoffen und so ganz am Ende wurde es sehr schlimm. Er ist jede 20 sek einfach abgesoffen und ging auch immer nur nach 20 mal kicken an. Ganz am Ende kurz vor nem Kumpel ging es gar nicht mehr klar. Gefühlte 100 mal kicken für 10 sek Fahrt. Habe den Roller über Nacht bei dem Kumpel stehen lassen und am nächsten Tag die Schläuche besser abgedichtet, Luftfilter nochmal gecheckt, war alles in Ordnung. Der Roller ging uns kurz an weil da noch bissl Benzin im vergaser war und ging nach ner Minute aus. Danach ging der Roller garnicht mehr. Als der auch vorhin an gegangen ist hat er sich so was von undicht angehört und bei Vollgas kam man 0 Meter. Wir haben gemerkt das kein benzin in der Vergaser will. Das ganze Zeit Benzin sammelt sich halt im schlauch. Mal dann den Schlauch oben abgemacht am Hahn und durchgepustet in den vergaser rein. Da kam keine Luft durch.

Nun die Frage, liegt es am Vergaser, dass er verstopft sein könnte? Haben noch den alten Vergaser da und testen das später. Und warum genau springt er jetzt gar nicht mehr an, kann ja auch an was anderem liegen :) wer vielleicht was vermuten kann, darf es gerne schreiben. Wie man merkt kenne ich mich leider nicht so sehr aus mit der Sache, deswegen hoffe ich auf Hilfe hier :)

Roller, Ablaufen

Habt ihr eine Lösung für meine Startprobleme nach längerem Stehen beim Peugeot V-Clic Roller?

Guten Abend.

Ich habe einen Peugeot V-Clic und jeden Morgen bzw. auch tagsüber wenn er knapp eine halbe Stunde bis Stunde stand geht er nur noch nach mehrmaligem Kicken an und per E-starter gar nicht.

Und dann fährt er nicht richtig; er geht dann ständig aus und statt 50 zuckel ich dann erst mal mit 20-25 durch die Gegend und bergauf gerade mal mit 10-15 km/h. Letztes Jahr im Winter (da war er noch auf 25 gedrosselt) war das nicht so extrem: Da ist er auch so 15 gefahren, aber nicht immer ausgegangen und ist schneller dann auf 25 hoch gekommen. Jetzt ist es so, dass ich erst mal 5 Minuten hier vorm Haus stehe und die ganze zeit Vollgas geben muss und immer wieder neu ankicken muss weil er sich "abwürgt bzw. verschluckt" oder was auch immer.

Seit knapp 500km ist eine neue Zündkerze drin und das nervt wenn ich um halb 6 morgens zur Arbeit fahren muss draußen stehe und hier jeden wecke, weil ich immer Vollgas geben muss. Die Werkstatt meinte letztes Jahr, dass wäre "normal", aber mit meinem Roller den ich vorher hatte hatte ich das Problem nicht.
Gibt es irgendetwas, das ich tun kann damit er beim sofortigen Anmachen wenigstens mal 40 fährt? Weitere Angaben:

  • 4Takt Roller
  • 50/45 Km/h Zulassung (von Werkstatt umgebaut falls das was hilft)
  • Peugeot V-Clic Bj. 2010 EZ: 20.12.2010

Geparkt wird er immer auf einem Parkplatz vorm Haus (noch ohne Rollergarage/folie drüber, kommt aber bald). Letztes Jahr stand er in der Garage aber hatte ja wie gesagt auch das Problem. Mehr Angaben werde ich wenn nötig dann durchgeben.... ich hoffe jemand hat eine Lösung für mich.

Liebe Grüße und schönen Abend noch.

Tuning, Werkstatt, Mofa, Roller, Scooter, Zweirad

Gilera Runner 50sp Variomatik schaltet langsam

Hallo,

ich besitze einen Gilera runner 50 sp mit Baujahr 2012. Ich habe die originalen Variomatikgewichte gegen 5 gramm Gewichte getauscht und einen entdrosselten Tecnigas Silent Pro verbaut. Gasanschlag und D-Ring habe ich natürlich entfernt. Der Auspuff hat schon eine erhebliche Verbesserung in Beschleunigung und Geschwindigkeit gebracht. Nun zu meinen Problemen:

1.Der Roller hat einen meiner Meinung nach einen einigermaßen guten Anzug, jedoch ist der Durchzug nicht gerade gut. Es hört sich so an, als ob die Variomatik viel zu langsam schaltet und der Motor viel mehr Kraft hätte als genutzt wird. Ist das normal oder würde evt. eine Sportvariomatik etwas bringen ? An zu schweren Gewichten kann es nicht liegen, da ich ein Abstimmset besitze und sowohl leichtere als auch schwerere Gewichte ausprobiert habe. In vielen Foren wirde der Gilera Runner als einer der stärksten Roller (im Originalzustand) bezeichnet, jedoch empfinde ich die Beschleunigung als eher langsam. Woran könnte es liegen, das der Durchzug so schlecht ist ?

2.Ich bin vor einer Woche mit dem Roller eines Freundes gefahren. Es ist ein Honda Bali von 1996 der auf 50 kmh gedrosselt ist. Wenn man mit diesem Vollgas gibt, muss man aufpassen, das das Vorderrad nicht abhebt und man kann sogar einen kurzen wheelie machen. Jedoch hat er an dem Roller nichts verändert. Er hat 5 ps, meiner hat 4,5 ps. Natürlich ist sein Roller um einiges leichter, und meiner hat 0,5 ps weniger. Machen ein paar kg und 0,5 ps wirklich einen so großen unterschied ?

3.Was ist eine gute Zeit von 0 auf 50 kmh bei einem vernünftig laufenden Originalroller ?

Ich würde mich sehr über Ideen und Lösungsvorschläge freuen.

MfG

Beschleunigung, gilera, Roller, Variomatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Roller