RGB Lüfter – die neusten Beiträge

Welcher Anschluss ist das und wie stecke ich das Mainboard richtig an(PC)?

Hi Leute.

Ich habe mir vor kurzen einen PC gekauft.

Bzw einen Büro Rechner (HP Elite desk)

Mit nen i5 4570 und aufgerüstet zu Ner GTX 1070. Mein Problem ist jetzt das das HP Elite desk gehäuse zu klein war weshalb ich mir ein Gaming Gehäuse (Endorfy Ventum 200 Argb) gekauft habe.Jetzt habe ich das Problem das der Stromanschluss also der Powerswitchstecker womit ich ich am gehäuse denn Pc anschalte ein koplet anderer ist als den den ich je gesehen habe und dieser ist auch nicht mit dem Gehäuse kompatibel.

(Der schwarze dort wo 1 Pin in der Mitte fehlt.) Die Frage ist jetzt wie dieße Art von Strom Anschluss heißt da ich mir dazu gerne ein Adapter kaufen würde das ich mein Gehäuse dazu nutzen kann.

Dan habe ich das Kabel von anderen PC angesteckt also so daß der PC im Gaming Gehäuse ist aber der anstecker mit dem alten verbunden ist. Dann habe ich den Power Knopf gedrückt der Knopf war kurz weiß und hat Dan rot geblinkt. Und ich weiß ned wie so.( Nur CPU angesteckt gewesen aber mit Integrierter Grafikeinheit)

Und Mein 450Watt Netzteil was beim HP PC dabei war hat nur einen 6 Pin Stecker und 1 4 Pin und 80 SATA anschlüsse usw. Jetzt brauche ich aber ein 6 pin Anschluss für die GPU ( mit 6 zu 8 Pin Adapter) und 1 fürs Mainboard. Gibt es dazu einen Adapter von 1x 6pin zu 2x 6pin oder muss ich mir da ein neues Netzteil kaufen.

Hier noch paar Bilder.

Bild zum Beitrag
PC, Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Gaming PC, Gehäuse, Graka, HP, Mainboard, RGB, Lüftersteuerung, ARGB, RGB Lüfter

Wie rum Lüfter in mein Gehäuse und warum drehen sie manchmal so laut?

Hallo erstmal,

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen neuen Pc zusammengebaut:

Sharkoon Rebel C60 RGB Gehäuse , i7 14700K , ASUS B-760-F Mainboard, ASUS RTX 4070 Super Ti, AIO beQuiet! SilentLoop 2, RGB Lüfter von beQuiet!, usw.

Funktioniet alles super, außer dass mich die Lüfter ein wenig verunsichern. Siehe Bild.

Ich habe jetzt schon öfters gelesen dass diese Front Glas Gehäuse eher naja sein sollen, wusste ich aber zu dem Zeitpunkt noch nicht. Ich habe wegen Lautstärke komplett alle Lüfter des Gehäuses durch die von beQuiet! ersetzt. Ist auch deutlich leiser.

Mein Airflow ist aber glaub ich ziemlich ka***.

Bei mir kommt nur Luft von unten durch den Boden. Dann geht die Luft seitlich 2x oben 3x und hinten 1x raus. Wie kann ich das am besten ändern? Die seitlichen umdrehen? (Auch wenn die Lichtlein dann nicht mehr so schön sind :( ) Habe also ja praktisch viel raus wenig rein.

Die Temperaturen scheinen alle ziemlich stabil zu sein, von dem was ich so gemerkt habe. Dennoch bin ich mir unsicher wie rum die dinger rein sollen. Die Werk-Lüfter waren in die selbe Richtung eingebaut, weswegen ich das so übernommen habe.

Jetzt zu meinem zweiten Problem:

Die Lüfterkurve macht mich fertig... Ich versuche da alles aber dennoch dreht er manchmal hoch als würde ein Flugzeug starten. Ganz schlimm ist es wenn ich ein spiel spiele. Im einen Moment ist er "normal" und dann plötzlich wie ein Jet. Die Auslastungen sind aber kaum über 20/30 %. Wieso dann so ein Lärm machen . Habe es über UEFI Fan Controll versucht und über Armoury Crate Fan Xpert. Xpert lässt mich meine Lüfter nach autotuning nicht mal mehr unter 1600 RPM einstellen weswegen ich wieder auf BIOS umgestellt habe.

Ich hoffe mir kann da einer weiterhelfen und ggf. mit den Lüftereinstellungen helfen.

Bild zum Beitrag
Lüfter, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, Airflow, be quiet!, CPU-Kühler, Lüftersteuerung, AiO-Wasserkühlung, RGB Lüfter, Airflow im PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema RGB Lüfter