RGB an LGA 1155 Mainbord? P8P67 EVO?

2 Antworten

Hallo

Um die restlichen 2 Lüfter anschließen zu können, benötigst du wahrscheinlich ein 3 oder 4 poliges Lüfter Y Adapter Kabel.

4 poliges PWM Lüfter Y Adapter Kabel

Damit kannst du bis zu drei Lüfter, an einem 3 oder 4 Pin Header für Gehäuselüfter, auf dem Mainboard anschließen.

Um die RGB oder ARGB Stecker der Lüfter anschließen zu können benötigst du ein Mainboard, das entsprechende 4 Pin 12V RGB Header bzw. 3 Pin 5V ARGB Header hat. Auf einem Sockel 1155 Mainboard wirst du diese Anschlüsse vergeblich suchen. Das gab es damals auf den Mainboards noch nicht.

Da hilft nur ein RGB oder ARGB Controller zum nachrüsten, der am besten über USB angeschlossen wird, um darüber via Software gesteuert werden zu können.

3 Pin 5V ARGB Controller mit USB Anbindung

4 Pin 12V RGB Controller mit USB Anbindung

4 Pin 12V RGB Komponenten dürfen nur an 4 Pin 12V RGB Controller betrieben werden und 3 Pin 5V ARGB Komponenten dürfen nur an 3 Pin 5V ARGB Controller betrieben werden. Auf keinen Fall darf da was vermischt werden, sonst raucht es, beim nächsten einschalten.

Bild zum Beitrag

Je nach dem, ob RGB oder ARGB Stecker an den Lüftern angebracht sind, benötigst du dem entsprechend einen RGB oder einen ARGB Controller.

mfG computertom

 - (Asus, RGB Lüfter)

Micha607766 
Fragesteller
 18.01.2024, 19:33

meine lufter haben diese anschlusse https://ibb.co/1q8YTZJ

0
computertom  18.01.2024, 19:47
@Micha607766

Der kleine 3 polige Stecker ist ein Standard Lüfter Molex Stecker. Davon müsstest du 4 Stecker haben, an jedem Lüfter einer. Darüber werden die Lüfter Motoren angeschlossen. Wenn mehr Lüfter angeschlossen werden sollen, als Anschlüsse auf dem Mainboard vorhanden sind, dann brauchst du einen Lüfter Splitter oder ein Lüfter Y Adapter Kabel. Du kannst 3 und 4 polige PWM Splitter bzw. Y Adapter Kabel verwenden, welcher ist egal, da deine Lüfter eh nur 3 polig angeschlossen werden. Darüber ist aber keine Drehzahlsteuerung möglich, da die vierte PWM Leitung zur Drehzahlsteuerung fehlt. Die Drehzahl kann dann nur über die Spannung geregelt werden und das muss das BIOS/UEFI unterstützen, sonst ist keine Drehzahlsteuerung möglich.

Der größere 4 polige Stecker, das ist ein 4 poliger 12V RGB Stecker. Wenn ein solcher an den Lüftern angebracht ist, dann benötigst du einen 4 Pin 12V RGB Controller.

Damit sind aber nur RGB Effekte möglich, bei denen die Farben zwar frei ausgewählt werden können, wobei aber alle LED's, die am selben Farbkanal angeschlossen sind, immer in der selben Farbe leuchten. Bunte Effekte wie Rainbow sind damit nicht möglich. Das geht nur mit ARGB, weil da jede LED einzeln adressierbar ist. Durch die Lüfter bist du aber auf 12V RGB festgelegt.

0
Micha607766 
Fragesteller
 18.01.2024, 20:14
@computertom

also brauch ich einmal ein 4 Pin 12V RGB Controller. und ein 3 pol. Molex FAN da es 4 rgbs sind und noch mein cpu kühler dazu kommt ohne rgb

0
Micha607766 
Fragesteller
 18.01.2024, 20:36
@Micha607766

und den PWM Splitter bzw. Y Adapter Kabel und 3 oder 4 pin ist egal wie ich es verstanden hab

0
computertom  18.01.2024, 21:06
@Micha607766
also brauch ich einmal ein 4 Pin 12V RGB Controller.

Ja, du brauchst einen 4 Pin 12V RGB Controller. Der ist ober in der Antwort verlinkt. Dieser hat 4 RGB Anschlüsse. Diese sind wenn ich das richtig verstanden habe, getrennt voneinander steuerbar, als 4 getrennt Farbkanäle. Leider ist die Auswahl nicht mehr all zu groß, weshalb du nehmen müsstest, was es noch gibt.

Da du einen CPU Kühler ohne RGB einbauen möchtest, brauchst du auch keine weitere RGB "Unterverteilung". Für weitere 4 Pin 12V RGB Lüfter müsste sonst ein 4 Pin 12V RGB Hub oder Y Adapter Kabel, mit entsprechend vielen 4 Pin 12V RGB Anschlüssen, an einen der Farbkanäle des RGB Controllers angeschlossen werden.

und ein 3 pol. Molex FAN

Ja genau, einen 3 Pin oder 4 Pin PWM Fan Hub oder Y Splitter Adapter brauchst du auch noch, um alle Lüfter an einem oder zwei FAN Pin Header auf dem Mainboard anschließen zu können.

Der CPU Kühler sollte auf dem Mainboard immer allein angeschlossen werden, auf dem 4 Pin PWM CPU FAN Header.

Dann brauchst du noch 4 FAN Anschlüsse, für die Gehäuselüfter. Wenn nur ein oder zwei davon auf dem Board vorhanden sind, dann brauchst du einen 3 Pin oder 4Pin PWM FAN Hub oder Y Adapter Kabel mit genügend Anschlüssen für die Lüfter, also mindestens einen 4er Fan Hub oder Splitter Kabel.

0
computertom  18.01.2024, 21:11
@Micha607766
PWM Splitter bzw. Y Adapter Kabel und 3 oder 4 pin ist egal wie ich es verstanden hab

Genau. Bei den 4 poligen PWM FAN Splittern oder Hubs wird einfach die vierte Ader nicht verwendet, wenn 3 polige Lüfter angeschlossen werden. Die vierte Ader ist die PWM Drehzahlsteuerung, welche von 3 polig angeschlossenen Lüftern nicht genutzt wird.

Deshalb ist es in deinem Fall egal, ob du einen 3 Pin oder ein 4 Pin PWM Fan Hub bzw. Y Splitter Kabel verwendest.

0
Micha607766 
Fragesteller
 18.01.2024, 21:17
@computertom

@computertom also brauch ich einmal das

4 Pin 12V RGB Controller mit USB Anbindung
und eimal PWM Y Kabel 4 PIN Adapter Lüfter Verteiler Splitter 1x Buchse 3x Stecker 26 cm
ist jetzt halt ein 3er

aber sonst hab ich alles?
oder was kannst du empfehlen für die strom verbindung?

0
computertom  18.01.2024, 21:27
@Micha607766

Der RGB Controller und der Fan Hub bzw. Y Splitter Adapter, ist alles was du benötigst. Damit solltest du alles anschließen können.

Für die Lüfter benötigst du aber drei Lüfter Pin Header auf dem Mainboard, wenn du einen 3er Y Splitter einsetzt.

  • 1x CPU FAN
  • 1x Gehäuse FAN für einen der Gehäuselüfter
  • 1x für den 3er Hub oder Spltter, an dem die restlichen drei Gehäuselüfter angeschlossen werden können

Wenn du nur einen CPU FAN Pin Header und nur einen Gehäuse Lüfter Pin Header, auf dem Mainboard hast, dann brauchst du einen 4er FAN Hub bzw. Y Splitter Kabel.

  • 1x CPU FAN
  • 1x für den 4er Hub oder Spltter, an dem dann alle vier Gehäuse Lüfter angeschlossen werden
0
Micha607766 
Fragesteller
 18.01.2024, 21:43
@computertom

hab cpu kühler direkt auf mainbord und aktuell 2 rgb lüfter laufen gerade auch über mainbord

1
Micha607766 
Fragesteller
 24.01.2024, 13:53
@computertom

soweit so gut nun hab ich folgendes problem hab ja 4 pin mit usb anbindung aber das problem ist jetzt im geräte mananger Unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung.)

obwohl der treiber installiert ist

0
computertom  24.01.2024, 14:47
@Micha607766

Eventuell muss noch die Software zu dem RGB Controller installiert werden, die möglicherweise den USB Treiber für den RGB Controller enthält.

https://www.arctic.de/RGB-Controller/ACFAN00224A

Wenn das nicht hilft, dann stimmt etwas nicht mit dem RGB Controller oder dem USB Anschluss, an dem der RGB Controller angeschlossen ist. Wenn der RGB Controller auch an einem anderen USB Port nicht funktioniert sollte, dann wende dich an den Hersteller oder Händler.

0

Ist möglich, brauchst aber nen extra Controller wie das Aqua Computer Quadro mit RGBpx Splitty 12

https://geizhals.de/aqua-computer-quadro-fuer-pwm-luefter-53256-a1843381.html

https://geizhals.de/aqua-computer-rgbpx-splitty12-53300-a2722465.html