CPU überhitzt, Lüfter Kaputt?

4 Antworten

Läuft die Pumpe von der Wasserkühlung?
Der Name täuscht, Wasser ist ein ziemlich schlechter Wärmeleiter, aber es kann schnell fließen. Wenn die Pumpe nicht läuft, staut sich also die Wärme.

Außerdem wenn die CPU auf 100°C heiß läuft, sollte der PC sich abschalten oder zumindest stark heruntertakten. Kann also auch sein, dass der Temperatursensor kaputt ist und die gemessene Temperatur nicht stimmt.


ggteed44 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 21:32

,,Pump 1‘‘ läuft bei 6000 Rpm, zumindest sagt das das bios. Wie schnell das ist und ob sie wirklich läuft kann ich nicht sagen. Wie kann ich das herausfinden ob der Temperatur Sensor läuft? Außerdem ist der pc öfters schon ausgegangen deswegen.
Danke

Palladin007  18.05.2025, 21:50
@ggteed44

Wenn die Pumpe läuft, bleiben nur noch Fehler auf deiner Seite, was aber schwer zu beurteilen ist.
Also z.B. blockierte Kühllamellen (Staub), verstopfte Wasserführung (durch Produktionsfehler, oder Schwebeteilchen im Wasser, kommt mit den Jahren), falsch/schlecht aufgetragene Wärmeleitpaste (gleichmäßig und lückenlos), geknickter Schlauch, falsch herum angebrachte Lüfter (Push vs. Pull und beachte die Richtung), zu niedriger Wasserstand (kommt mit den Jahren, kann man hören), etc.

Du kannst aber auch einfach einen Luftkühler kaufen, der sollte genauso ausreichen, wie eine 120er AiO und ist weit einfacher zu behandeln. Eine Wasserkühlung kühlt nicht mit dem Wasser, das Wasser verteilt die Wärme nur sehr schnell auf mehr Fläche in den Radiatoren, die dann wieder mit Luft gekühlt werden. Nur hast Du mit 120mm nicht mehr Fläche, als ein üblicher Luftkühler, also bringt es dir kaum etwas. Ich hab früher immer einen Scythe Mugen in einer PCGH-Edition (hat einen zweiten Lüfter) verbaut, der lieferte gute Kühlleistung bei fairem Preis.

Bzgl. Temperatursensor:
Ob der kaputt ist, kannst Du nicht sicher wissen, man kann es nur vermuten, wenn die Temperaturen nicht der Realität entsprechen können. Also z.B. wenn die Temperaturen auch im Lehrlauf schon 100°C ist. Aber wenn dein PC sich ausschaltet, dann wird an der Zahl schon was dran sein. Kann natürlich auch nur ungenau sein, wer weiß.

Ich tippe wie die Vorredner ebenfalls auf Wasserzirkulation -> Defekte / nicht drehende pumpe

Lg

Woher ich das weiß:Hobby – Wird nie langweilig

ggteed44 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 21:11

Also neue Wasserkühlung kaufen (wenn ja, hast du da relativ günstige Empfehlungen) oder nur neue Pumpe oder wie? Außerdem sagt das Bild was ich geschickt habe ja dass die Pumpe mit ca 6000rpm läuft. Danke

Usj89  19.05.2025, 03:47
@ggteed44

Ja, neue Kühlung kaufen. Bei AIOs kann man in der Regel nix reparieren. (Mal abgesehen von Lüftern).

Wenn du Ruhe willst, dann Kauf dir einen Luftkühler. Die sind in aller Regel unzerstörbar und können mehr als ne 120er aio. Wenn du wieder ne AIO willst dann bietet deine liquid freezer III wohl ne top p/l. Normalerweise halten die Dinger auch... Wie ist die denn eingebaut? Falls die pumpe der höchste Punkt ist, dann geht dir jede AIO kaputt.

Die Wasserkühlung ist da sicher hin. Das Problem haben viele mit der gleichen Kühlung.

Übrigens sind 120er Aios eh ein Witz, die Kühlleistung können auch Luftkühler easy machen, sind günstiger und zuverlässiger.


ggteed44 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 21:14

Also neue Wasserkühlung kaufen (wenn ja, hast du da relativ günstige Empfehlungen) oder nur neue Pumpe oder wie? Außerdem sagt das Bild was ich geschickt habe ja dass die Pumpe mit ca 6000rpm läuft. Danke

Rekthoven  18.05.2025, 21:39
@ggteed44

ja, aber die fördert kein Wasser, die ist Verstopft durch Ablagerungen.

Nein, man kann die Pumpe nicht tauschen, man könnte die sauber machen, muss aber einiger dabei beachten und das empfiehlt sich nur für richtige Bastler.

Arctic oder Deepcool empfehle ich gerne. Die haben verschiedene Modelle, muss halt passen und auch Optisch und preislich dir zutreffen.

Wasserpmpenlüfter ist eher nebensache, daß Wasser muss auch zirkulieren!

Woher ich das weiß:Recherche