Reparatur – die neusten Beiträge

Roller (Peugeot Kisbee 50 4T) geht nur im Sehr kalten zustand an und wenn er warm ist muss man Gas dazugeben?

Hallo Liebe Community. Ich habe eine Frage zu meiner Peugeot Kisbee 50 4T. Der Roller hat ca. 13k gelaufen mit e-choke. Öl benutze ich das 10w-60 von Motul. Der Roller macht die einen oder anderen Probleme. Wenn er über die Nacht in der Garage stand wo es so max. 5-10 grad sind springt er direkt an also max. 1 Sekunde am e-starter drücken oder 2 bis sogar 1mal am Kickstarter kicken. Aber wenn ich ihn im Standgas laufen lasse und er wärmer wird fängt er an minimal unruhig zu laufen (Kein stottern sondern Drehzahl sinkt und geht hoch). Und wenn ich mit ihm fahre und kurz abstelle um in ein Laden reinzugehen. Geht er im leicht Warmen Zustand NUR mit etwas gas an und den Gashebel muss man so 5sek. minimal aufgedreht halten sonst geht sinkt die Drehzahl richtig und er geht aus. Im heißen Zustand springt er auch an aber am besten springt er im Kalten Zustand an.

DIE ZÜNDUNG HABE ICH AUCH 2MIN VOR DEM STARTEN ANGELASSEN DAMIT DER E-CHOKE SICH POSITIONIEREN KANN.

VERGASER IST AUCH OPTIMAL EINGESTELLT AUF DAS BENZIN LUFTGEMISCH. BEI DEN GRUNDEINSTELLUNGEN KOMMT ABER DAS GLEICHE RAUS. DER ROLLER STAND AUCH LETZTENS 3MONATE RUM.

Aufjedenfall ist es kein Riesengroßes Problem aber trotzdem ein Problem was nervt und beseitigt werden muss.

Ich würde mich über Hilfreiche Antworten freuen.

Reparatur, 50ccm, Peugeot, Scooter, Vergaser, Viertaktmotor

Sicherung für Sitzheizung beim 2016 Polo GTI (6C)?

Hi Leute. Ich hab eine Frage zum Thema sicherungsbelegung bei einem Polo GTI Baureihe 6C. Und zwar hat der das Problem (ist ein bekanntes Problem bei VAG Modellen) dass diese Zeitung auf der fahrerseite nicht funktioniert bzw man schaltet sie an und sie geht direkt wieder aus. Auf der Beifahrerseite funktioniert sie hingegen einwandfrei. Da wollte ich mal ausprobieren möglicherweise an der Sicherung liegt und man diese einfach nur tauschen müsste weil es war am Anfang so dass es 20 bis 30 Sekunden gedauert hat bis sie ausging und jetzt ist es mittlerweile so dass die Sitzheizung auf der fahrerseite sofort wieder ausgeht sobald man sie einschaltet. Ich habe auch noch im Internet gelesen dass es auch die Heizmatte selber sein kann aber ich wollte erstmal ausschließen ob es an der Sicherung liegt oder nicht. Leider finde ich weder im Handbuch noch im Internet die Belegung für den sicherungskasten um rauszufinden welche Sicherung ich tauschen müsste damit die Sitzheizung möglicherweise wieder funktioniert. Auf Sicherungen.com steht dass es Nr. 37 ist allerdings steht da als Bezeichnung "Steuergerät Sitzheizung" und wiederum auf Motor-Talk in nem Forum steht in nem Bild dass die Nr.37 "Sitzheizung" heißt. Ist das die richtige Sicherung weil sonst habe ich keine andere gefunden die es sonst sein könnte

Ich bedanke mich schon mal sehr für eure Hilfe verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Leon

Bild zum Beitrag
VW, Volkswagen, Elektrik, Reparatur, GTI, Polo, Sitzheizung, Reperatur Auto

kleines Loch an Außenwand betonieren oder mit Styropor abdichten?

Hallo,

ich habe an der Wohnungswand Schimmel entdeckt und mich auf die Suche nach der Ursache gemacht. Zwischen der Terasse und Wohnung habe ich den Kiesstreifen freigelegt und an der Ecke des Streifens ein "Loch" gesehen, wo die Styropor Abdichtung nicht (mehr) vorhanden ist.

Meine Vermutung ist, dass Feuchtigkeit von dort in die Wohnungswand gelangt ist und sich dann der Schimmel ausgebreitet hat. Unabhängig davon, ob das nun tatsächlich die Ursache ist muss ich ja das Loch wieder stopfen.

Mein Kumpel meinte am sichersten ist es, diesen Teil des Streifens mit Beton zu füllen und ein kleine Neigung einzubauen, damit Regenwasser (welches wegen durch ein wenig Überdachung nur selten auf den Streifen fällt) in Richtung Terasse abfließen kann. Ich hatte Anfangs gedacht, dass ich das Loch wieder mit der Styropordämmung stopfe und dann noch das ganze mit einer Folie abdecke.

Ist das mit dem Beton eine kluge Idee? Hat jemand vielleicht einen anderen Vorschlag? Ich habe leider wierklich gar keine Ahnung von Handwerk.

Was würde es kosten das ganze Thema von Handwerksfirma machen zu lassen? Ich weiß, dass ist schwer zu sagen aber vielleicht kann man mir ungefähr so eine Hausnummer geben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie viel hat es bei euch gekostet? Ich frage auch deshalb, weil mein Kumpel Handwerklich durchaus was kann, aber tendenziell fühle ich mich bei ner Firma immernoch etwas wohler aber wenn die Firma das 10-Fache kostet wie mein Kumpel ist es auch albern...

Meine Hauptfrage ist aber eigentlich ob etwas gegen die Idee mit dem Beton spricht, was ich als Laie nicht sehe.

Hoffe die Fragen sind nicht zuuu dumm und freue mich über jeden Impuls von euch :)

Beste Grüße

Bild zum Beitrag
heimwerken, Wand, Reparatur, Feuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur