Reparatur – die neusten Beiträge

Kein Strom im Badezimmer nach Kurzschluss bei dem keine Sicherungen im Sicherungs kasten rausgelfogen sind?

Hallo,

folgendes Problem, ich habe ausversehen einen Spiegel mit Lichtern von der Wand abgerissen als ich ihn wieder drangemacht habe ging nur eines der Lichter am Spiegel. Als ich mir die Rückseite angeschaut habe, habe ich gesehen das ein kabel aus einer Draht zusammenführung rausgekommen war.

Ich habe den Draht wieder da rein gesteckt wo einer gefehlt hat, als ich das licht vom Spiegel wieder anmachen wollte ging es nichtmehr und das Deckenlicht vom Bad auch nicht. Ich war mir sicher das einfach eine Sicherung rausgeflogen ist aber als ich unten im Sicherungskasten nachgeschauht habe war keine Sicherung rausgeflogen.

Ich habe dann alle Sicherungen die nicht irgendwie der Hert waren oder so raus und wieder reingemacht aber das Bad ging immer noch nicht. Was soll ich jetzt tun kann es sein das einfach eine Sicherung kapputt ist?

Die Installation ist noch vom Vermieter. Ich weiß demzufolge nicht, ob alles richtig angeschlossen ist, allerdings macht es auf mich einen nicht so professionellen Eindruck, hinter dem Spiegel waren die Drähte auch einfach offen ohne Isolierung. Alle anderen Zimmer funktionieren außer das Badezimmer.

Ist jetzt irgendwo ein Kabel durchgeschmort, ist der FI-Schalter hinüber oder wo sollte ich suchen?

Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Reparatur, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Kurzschluss, Sicherungskasten

Das von "Thomann digital Piano DT-50" reparieren?

"Funktionsweise (defekt)"

Das Piano wird an Strom angesteckt. Man drückt den Knopf zum an machen. Die LED leuchten auf und es funktioniert für eine Kurze Zeit. Danach kommt auf einmal kein Ton, die Tasten reagieren nicht mehr und man kann nicht einmal mehr den aus Knopf betätigen. Man kann nur den Stecker zum Ausmachen ziehen.
Inzwischen lässt sich das Piano nur noch anschalten und Spint direkt rum. Kein Ton, Keine Tasten reagieren und die LEDs leuchten, aber ändern sich auch nicht.

Bereits gemacht

Ich habe mal die Abdeckung vom Digitalen Piano abgeschraubt und erstmal alles angeschaut. Wie man den Bildern entnehmen kann sieht man viele Kondensatoren, die nach Optischen Auge alle noch funktionieren sollten. Des weiteren die 3 Sicherung, wobei auch hier der Draht noch zu sehen ist und nicht durchgebrannt aussieht.

Außerdem habe ich den Thomann Support angeschrieben, die mir gesagt haben das es am DSP Board oder am AMP/Netzteil liegen könnte. Beides gibt es nicht mehr als Ersatzteile. Nach Schaltplänen habe ich auch gefragt jedoch nichts dazu bekommen

Ich habe ein Grundverständnis von Elektronik und die Funktionsweise.
Was kann ich noch Testen/Versuchen um das Problem weiter einzugrenzen?
Gibt es eine Möglichkeit das Piano zu reparieren? Wie kann man es reparieren?

Rechts:

Mitte:

Links

Bild zum Beitrag
Netzteil, Elektrik, Piano, Reparatur, defekt, reparieren, dsp, Dream, Netzteil defekt, Platine

Ist der Akku kaputt E-Scooter?

Ich habe seit einem Jahr einen gebrauchten E-Scooter der angeblich ca 1 Jahr alt war und kaum gefahren wurde.

Seit einiger Zeit merke ich dass der Akku schnell leer geht und ich ihn öfters laden muss manchmal sogar schon nach 12 Uhr bis 14 km hat er nur noch einen Strich.

Eben habe ich ihn über Bluetooth verbunden und einige Screenshots dazu gemacht.

Da ist mir aufgefallen dass die Kapazität bei über 10.000 mAh liegt, der Akku aber nur zu ca 300 mAh voll ist.

Ich verstehe leider die ganzen Anzeigen nicht was da alles drauf steht habe ich ihn bei falscher Temperatur geladen?

Und was heißt 290 Tiefentladungen mir ist der einmal nur ausgegangen woher kommen die 290 wenn ich indirekt angesteckt habe und er noch nicht aus war.

Und heißt das jetzt dass der Akku kaputt ist?

Und warum wurde der Akku 2016 hergestellt und aber erst 2022 eingebaut. Oder verstehe ich das da falsch?

Und mit den über 200.000 kWh das kann auch nicht richtig hinhauen das wäre dann 72.000 € stromkosten mit einem k@h Preis von 36ct.pro kWh

Bin zu blöd für solche Anzeigen vielleicht gibt's hier jemanden der mir das erklären kann 🙈

Danke schonmal 😉

Ach so und noch eine Frage ist so ein E-Scooter immer nur für ein Jahr und dann ist irgendwas kaputt? Weil Strom ist ein bisschen teurer geworden so 20 € teurer monatlich, seitdem ich den E-Scooter habe.

Ich weiß jetzt auch nicht wenn ich mir einen neuen kaufen sollte auf was ich da achten müsste, aber da werde ich mich vorher (vll auch hier auf gute Frage und in einem Fachhandel) noch informieren.

Sonst wäre es vielleicht sinnvoller wieder aufs Fahrrad umzusteigen, höhere stromkosten und einmal im Jahr einen neuen E-Scooter kaufen bzw den alten reparieren ist mir einfach zu umständlich.

Bild zum Beitrag
Akku, Reparatur, E-Scooter, Scooter, Verständnis, E-Roller, Ninebot

Warum löst meine Spülmaschine den FI Schalter aus?

Hallo alle zusammen,

seit vorgestern funktioniert unsere Spülmaschine nicht mehr.

Sie ist von Bauknecht und hat keine digitale Anzeige. 

Ihre Fehlermeldung ist zwei mal blinken Pause zwei mal blinken usw.

Das habe ich gegoogelt und da kommt, das eventuell in der Bodenwanne Wasser ist. 

Als ich die Blende abgenommen habe war da tatsächlich Wasser.

Ich habe die Spülmaschine rausgeholt und den Boden abgeschraubt. Beim Zu- und Abwasserschlauch konnte ich keine Leckage entdecken. 

Da ich erst einmal wissen wollte, ob jetzt bei trockenem Boden die Spülmaschine wieder läuft, habe ich den Boden wieder dran geschraubt und alle Anschlüsse wieder angebracht. Dann lief die Maschine ein paar Sekunden und der FI Schalter hat ausgelöst. Ich sehe da jetzt mehrere Möglichkeiten zu beiden Fehler , habe aber nicht genug Ahnung und würde um Rat bitte:

Die Türdichtung unten ist sehr alt.

Ich habe etwas Wasser in die Maschine gefüllt und etwas nach vorne gekippt und das Wasser lief unten an der Tür raus. 

Da unten an der Tür sind auch Kabel.

Weiß jemand ob das die Tür Sicherung ist? 

Da ist auch ein Kabel durch trennt, weiß jemand ob das normal ist? 

Also könnte davon der Kurzschluss komme . 

Allerdings Frage ich mich wirklich, ob von der Tür Dichtung das Wasser in der bodenwanne kommen kann. Denn die Tür liegt vor der Blende, die die Bodenwanne verdeckt, dann müsste das Wasser nicht einfach runter tropfen sondern nach hinten lang laufen? 

Wäre das realistisch? 

Denkt ihr ich sollte die untere Türdichtung tauschen? 

Eine andere Möglichkeit für das Wasser in der Bodenwanne wäre natürlich die Dichtung im Pumpensumpf. 

Könnte mir Außerdem jemand sagen, was dieser Behälter mit dem braunen Zeug, neben dem Salz Behälter ist?

Ich würde mich über Rat und Vorschläge freuen.

Vielen Dann

TFIOS17

Bild zum Beitrag
Küche, Abfluss, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Anschluss, Geschirrspüler, Klempner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur