Geschirrspüler zieht kein Wasser - nur AquaStop schlauch tauschen?
Hallo,
ich hab ein Problem mit einem Geschirrspüler, der kein Wasser mehr zieht. seit etwa 2 Tagen, wenn ich den Geschirrspüler starte, startet zuerst die Pumpe, und wenn es Zeit ist Wasser zu ziehen, tut sich gar nichts mehr. Nach ein paar Minuten blinkt dann eine der Lampen schnell auf, was laut Manual bedeutet, dass es Probleme mit dem Wasserzulauf gibt.
Ich hab auch schon den Anschlusshahn bei abgeschraubtem AquaStop-Schlauch geprüft. Wasser fließt dort ohne Probleme. Bei montiertem AquaStop-Schlauch, und wenn der Geschirrspüler versucht Wasser zu ziehen, hab ich auch schon gecheckt ob beim Schlauch irgendwas zu hören oder spüren ist (Vibrationen) - aber rein gar nichts. Komplett stumm und absolut keine Vibration.
Es gab vorher schon immer wieder Probleme. Einige Wochen lang ist der Zulauf langsamer geworden, also es hat länger gedauert, bis der Geschirrspüler genug Wasser hatte. Man konnte das Wasser fließen hören, aber es dauerte immer vergleichsweise lange. Manchmal kam auch zu dieser Zeit schon der Fehlercode, weil es offfenbar zu lange gedauert hat, bis genug Wasser im Geschirrspüler war. Bei nochmaligem Versuch hat es dann aber oft wieder geklappt.
Wie gesagt: jetzt tut sich aber gar nichts mehr.
Meine Frage: wie wahrscheinlich ist es, dass es rein ein Problem mit dem AquaStop-Schlauch ist, und ein "einfacher" Wechsel das Problem beheben würde?
So sieht der AquaStop-Schlauch bei mir btw. aus:
2 Antworten
Hallo
In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Litereimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein.
Es könnte auch sein dass der Wasserstop ausgeschalten hat.
So kann man einen ausgelösten Aquastopp zurücksetzten:
Den kleinen Schlauch am Wasserstoppventil abnehmen und kräftig hineinpusten hilft meistens.
- Zunächst schließt man alle anderen möglichen Fehlerquellen aus.
- Eventuell stellt man dabei fest, dass sich einfach nur das pneumatische Ventil nicht zurückgestellt hat.
- In diesem Fall entfernt man den Zulaufschlauch vom Magnetventil.
- Man stellt die Wasch- oder Spülmaschine auf „Abpumpen“.
- Im Anschluss wird sie so eingestellt, dass sie Wasser zieht.
- Jetzt wird der Zulaufschlauch wieder angeschlossen und überprüft, ob sich das pneumatische Ventil zurückgestellt hat. Der Aquastop sollte dann wieder funktionieren.
- Besteht das Problem weiterhin, wird man den Zulaufschlauch noch einmal entfernen.
- Zusätzlich nimmt man den kleinen Schlauch an der Druckdose ab.
- Mithilfe eines weiteren Schlauchs, der auf die Druckdose gesteckt wird, kann er mit dem Mund Luft ansaugen und einen Unterdruck in der Druckdose erzeugen.
- Man kann auch kräftig in den kleinen Schlauch pusten
- Spätestens dadurch sollte sich der Aquastop wieder zurückstellen.
Es könnte auch sein dass sich Wasser in der Bodenwanne befindet und es hat der Schwimmerschalter geschaltet. Die Bodenwanne befindet sich unterhalb des Spülers hinter der Sockelblende und ist bei den meisten Geräten von vorne zugänglich.
ACHTUNG: Gerät vom Stromnetz trennen (Stecker ziehen), Sockelblende entfernen, Wasser aus der Bodenwanne mit Putzlappen oder Handtuch entfernen. Probelauf durchführen. Wenn wieder Wasser in die Bodenwanne kommt muss eruiert werden von wo das Wasser herkommt.
Kontrolliere rundherum die Türdichtung, auch unten. Wenn der untere Korb falsch eingesetzt ist kann das auch zu einer Undichtigkeit führen. Die eckigen Ecken des Korbes müssen hinten sein, die abgerundeten Ecken sind vorne.
Gruß HobbyTfz
Hallo Armin079,
es muss nicht unbedingt der Wasserstopp, oder das Sieb im Zulaufschlauch sein, es käme durchaus auch das Magnetventil dafür in Frage! Den Zulaufschlauch könntest Du selbst überprüfen, Hahn schließen, Schlauch an der Maschine abmachen und in einen Eimer laufen lassen, wenn das funktioniert, stimmt meine Vermutung bezüglich des Magnetventils zu 99,9%! Wenn nicht, dann kann es auch an der Elektronik/Programmierung liegen, dass der Zulauf nicht freigegeben wird!
Schlauch hab ich schon mal abgemacht, es kommt aber kaum Wasser aus dem Schlauch, wenn du das meinst.
Ja das habe ich gemeint, dann ist es entweder der Aquastopp, das Sieb vor dem Aquastopp oder der Hahn selbst! Läuft denn Wasser ohne dem Schlauch?
Ja, vom Absperrhahn läuft das Wasser problemlos ohne Schlauch
Dann hat wahrscheinlich doch der Aquastopp ausgelöst, wie man den löst hat @HobbyTfz beschrieben!
Vielen Dank für die Antwort. Ich hab jetzt den Beitrag um Fotos vom AquaStop-Schlauch ergänzt. Ich seh da nämlich keinen kleinen Schlauch, wo ich reinpusten könnte. Welcher wäre das?