Wie gut ist das Iphone 12 geschützt gegen Viren in verdächtigen Links?

4 Antworten

Viren sind nicht in Links zu finden. Wenn sich dahinter ein ausführbares Programm verstecken soll, ist das - anders als auf einem PC / Rechner - nur ein Link in einen Appstore, momentan nur den von Apple selbst.

Außerdem werden alle Zugriffsrechte über das System gesteuert, nicht von der Anwendung selbst. Es ist nicht möglich sie mit Adminrechten auszuführen, die hat nicht einmal der User.

Ein Virus würde sich selbst auf andere Geräte kopieren, das geht so überhaupt nicht.

Worauf Du allerdings achten musst: wenn der Link zu einer App zeigt, die Berechtigungen verlangt, solltest Du genau überlegen, wieso genau diese App diese Berchtigungen denn braucht.

Das beste Beispiel ist die Taschenlampe, die ja nicht auf Deine Kontakte, Bilder und Musik zugreifen oder Deinen genauen Standort kennen muss.

Die Hacker haben halt auch Würde und möchten die 30% Applesteuer nicht an Apple bezahlen... Daher gibt's da wenig Schadsoftware für.

Spaß beiseite, kein System ist 100% sicher. Ein aktuelles iPhones sind relativ sicher, im vergleich zu einem älteren Gerät, was nicht die neuesten Updates bekommt. Die meiste Sicherheit hängt jedoch vom Nutzer ab. Wenn du keine kuriosen Berechtigungen verteilst, klickst keine komischen Links, benutzt bessere Browser und einen Ad-Blocker, bist du am sichersten unterwegs.

Gegen Viren so gut es geht, da nichtmal der Anwender selbst Adminrechte auf dem Gerät hat. Selbst, wenn man also wollte, dass sich ein Virus auf dem eigenen Gerät tummelt, hat man Schwierigkeiten das zu realisieren.

Bei weiterer Malware sieht das natürlich anders aus. Spyware, die es einmal in den offiziellen Store geschafft hat, kann natürlich entsprechend ihr unwesen treiben. Da ist man dann auf Apple angewiesen.

Mehr oder weniger gut. Das hängt auch etwas vom genutzten Browser ab. Mit Brave bist du sicher besser geschützt als mit Safari.

Ansonsten ist dein iPhone sicher, weil fremde Apps nicht so einfach installiert werden können