Wasserdruck im Duschkopf?
Guten Morgen, bei mir im Bad gibt es nur eine Armatur für Badewanne/Dusche. Mir ist aufgefallen, dass der Wasserdruck im Duschkopf schwächer ist als im Wasserhahn in der Badewanne. Wie kann das sein? Das ist doch dieselbe Armatur?! Mit kaputten Rohren im Haus hat das doch nichts zu tun, oder? Die Armatur ist 5 Jahre alt.
5 Antworten
Moin,
Die Armatur selbst ist an recht großen Rohren in der Wand angeschlossen. Entsprechend kommt viel Wasser an, und damit ist auch viel Druck auf der Armatur.
Der Schlauch zum Duschkopf ist aber etwas schmaler, was den Druck direkt sinken lässt. Parallel kommt es dann natürlich darauf an, wie viel Wasser aus dem Duschkopf kommen kann. Weniger Löcher im Duschkopf führen dann zu höherem Druck unter der Dusche, viele Löcher führen dann zu weniger Druck unter der Dusche.
Wenn das ein neues Problem ist, und sonst bisher immer alles in Ordnung war, dann ist der Schlauch oder der Duschkopf vielleicht inzwischen etwas verkalkt. Dann musst du den Kalk mal aus dem Schlauch unt Duschkopf herausbekommen. Wie du das schaffst kann dir sicher Google gut verraten.
Gruß m0rz
Wenn an dem Hahn an der Armatur noch normaler Wasserdruck ansteht, dann ist in der Wand kein großes Leck. Solche Schäden an Leitungen führen im der Regel ja auch nicht dazu, dass das Wasser direkt sprudelnd aus dem Rohr heraus sprüht. Das wird ein kleines Leck sein, aus dem es jetzt heraus tropft. Das führt erstmal nicht so den allergrößten Schäden, es so zu lassen macht es aber nicht besser. Das Leck wird über die Zeit immer größer und irgendwann hat man richtig Wasser in der Wand. Daher muss sowas direkt repariert werden.
Für die Leitungen am Haus ist dabei dein Vermieter zuständig. Wasserschäden die du zu verschulden hättest, müssen direkt mit deinen Handlungen in Verbindung gebracht werden können. Da hier aber der Vermieter die Armatur hat neu einbauen lassen, ist auch der Vermieter für die Funktionalität dieser Armatur zuständig. Rohr und Armatur sind grundsätzlich Teil des Bauwerks, und alles was die Instandhaltung des Bauwerks angeht ist Vermietersache. Ein paar kleine Ausnahmen gibt es, aber die betreffen keine Leitungen im Haus.
Daher kannst du das nur deinem Vermieter melden. Wichtig dabei: eine Frist zur Reparatur des Lecks setzen! Eine Woche zum Beispiel. Sollte der Vermieter nicht reagieren, kannst du bei Gefahr im Verzug selbst einen Handwerker organisieren und die Kosten später von der Miete einbehalten. Wichtig ist aber, dass du vorher dem Vermieter die Möglichkeit gegeben hast, das Problem selbst in Ordnung zu bringen.
Ich habe alles gemeldet. Wie gesagt, mit Ausnahme von dem schwachen Wasserstrahl aus dem Duschkopf. Ich beobachte das erst seit kurzem.
Dann schau mal ob der Schlauch oder Duschkopf zu sitzt. Wenn der Wasserdruck so niedrig ist, dass man nicht mehr vernünftig duschen kann, dann solltest du auch das melden.
Na, ja, den Druck im Duschkopf wirst du kaum sehen können, der ist wahrscheinlich auch gleich.
Was allerdings geringer ist, ist der Durchfluss, der ist bei Wassersparduschköpfen auf bis zu 6l/min runter beschränkt.
Sollte auch wesentlich weniger Wasser raus kommen, wenn der Duschkopf abgeschraubt ist, ist irgendwo was zugesetzt (eigentlich selten).
Schau dir mal die Düsen am Duschkopf an wie verkalkt die sind. Kopf reinigen oder neu kaufen.
Hallo coldrain,
möglicherweise ist am Schlauch für die Dusche ein Sieb eingebaut, das sich im laufe der Zeit mit Kalk oder sonstigem zulegt, also einfach einmal den Schlauch an der Armatur abmachen und schauen!
der Duschkopf hat größeren Auslauf. Dadurch geht Druck verloren.
Wenn du dir einen Strahl regelnden Kopf holst, kannst den Druck stärker machen
Bei mir wurde gestern festgestellt, dass eine Abdichtung aus Silikon zwischen den Rohren und der Armatur hinter den Fliesen fehlt. Die Armatur wurde vor fünf Jahren erneuert, über meinen Vermieter und Hausverwaltung organisiert. Es gibt Nassschaden im Mauerwerk. Ich frage mich, inwiefern ich da schuld an dem ganzen bin. Ich habe bisher alle Mängel an die Vermieterin direkt gemeldet. Das einzige: der schwächere Wasserstrahl aus dem Duschkopf wurde noch nicht gemeldet, da ich das erst seit kurzem selbst festgestellt habe... Die Rohre im Haus sind aber über 50 Jahre alt und sind sehr "empfindlich". Ich frage, inwiefern mein schwacher Wasserstrahl mit all dem in Verbindung steht.