Soll ich Schaltwerk komplett tauschen oder?

4 Antworten

Die Rädchen kann man auch auseinander nehmen und sauber machen. Eventuell ist es noch nicht einmal nötig, die zu tauschen. Schaltwerk sowieso nicht. Ich habe hier gerade eins, da steht nur Shimano SIS drauf von 1990 oder so. Funktioniert einwandfrei. Das Rad wurde durchgängig gefahren!

Überhaupt würde ich da langsam ran gehen. Wenn die Gangschaltung noch einwandfrei funktioniert, tauschst du höchstens die Kette und das auch nur, wenn die Kettenmesslehre zeigt, dass sie fällig ist. Läuft die neue Kette tadellos über die alten Zahnkränze, hast du gewonnen. Nicht weiter muss getauscht werden.

Die Tretlagerpatrone tauscht man, wenn sie wackelt und knirscht. Pedale, wenn die Lager zu viel Spiel bekommen haben oder sie irgendwie verrammelt sind.

Bringt doch keine Verbesserung von irgendwas, gleich alles Mögliche zu tauschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 21:48

Will eh größere Flats vom Downhiller an mein Cube dran mache

@ AntieAntiefa,

mal eine reine Verständnisfrage.

Du schreibst / vermutest "Kette ist Kette" (was nicht stimmt), aber Du willst selber Deinen Antrieb neu machen - Kette, Innlager, Kassette, Pedale und so weiter, auch das Schaltwerk hinten komplett.

Das kannst Du alles selber? Ich bin irritiert, wie passt das zu "Kette ist Kette"?

Viel Erfolg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

Neue Komponenten können sich besser einspielen. Ich hab im Sommer alles einmal getauscht. Vergiss aber nicht den Umwerfer,der muss zur neuen Schaltung ja auch passen. Ansonsten viel Spaß beim verbauen der neuen Komponenten!


AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 16:31

Schaltung lass ich noch dran, umwerfer auch, funzt noch... wird jz schon teuer genug für das alte bike haha

Prinzipiell reichen die röllchen, wenn die schaltmechanik noch iO ist

dann schau dir aber mal die kettenblätter an und wenn die auch fällig sind, dann würd ich dir ne gewachstes System empfehlen, fährt sich viel besser und läßt sich super reinigen


Baroque  11.11.2024, 21:14

Nicht zwingend. Wer mit Nässe zu tun hat, ölt besser, Wachs spielt seine Stärken bei Trockenheit aus.

MichaelSAL74  11.11.2024, 21:42
@Baroque

Also ich hab auch im Regen kein Problem mit meiner gewachsten kette, aber vielleicht liegt's auch an meinem wachs-intervall

Und wenn Öl im Regen so viel besser ist, dann frag ich mich warum die Profis auch gewachst im nassen fahren...!? Ist jetzt nur so ein Gedanke, der mir in den Sinn kommt

Baroque  12.11.2024, 19:40
@MichaelSAL74

Bei den Profis ist der Pflegeaufwand mit einkalkuliert in die Arbeitszeit, der Feierabendradler will nicht noch viel Aufwand haben.

Auch ist die Wachsrate bei den Rennradprofis bei nahezu 100 %, bei den MTB Profis trotzdem nicht. Eben deshalb.

MichaelSAL74  12.11.2024, 21:02
@Baroque

Gut, wenn du das sagst dann wird’s wohl stimmen

dann hab ich wohl keine Ahnung, auch wenn ich schon einige Jahre heißwachs fahre

lassen wir es also bei deinem Wissen

AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 21:13

kettenblätter will ich auch neue machen also kassete, kette, ketteblätter, pedale innlager