Prozessor – die neusten Beiträge

Chipsatztreiber gedownloadet neue CPU eingebaut seitdem nur noch ab 50 grad im IDLE?

Hallo zusammen, unszwar habe ich seit neuestem ein Problem an meinem PC. Ich habe mir leider gottes den Chipsatztreiber für meine alte CPU runtergeladen ( AMD Ryzen 5 3600) seitdem wurde die CPU einfach im Leerlauf immer auf 70 grad, dann habe ich mich bishen informiert und rum gespielt, und in den Einstellungen nicht die Chipsatztreiber genutzt sondern von Windows AUSBALANCIERT. dann wurde sie zwar niedriger aber beim Task Manager taktet der von selber auf 4,2 GhZ im IDLE und wird dadurch übertrieben warm. Ich habe mir dann eine neue CPU gekauft ( Amd Ryzen 7 5800x3d) und sie eingebaut alles richtig gemacht und wlp auch. Sie wurde auch im IDLE ab 50 grad warm. Ich wollte die alten Chipsatztreiber löschen und die CPU ohne Chipsatztreiber nutzen, habe immer noch den von den alten, weil der neue keine irgendwie auf der Hersteller Seite keine hat. Ich habe jetzt über Windows die Maximale Energieoption von 100 Prozent auf 98 runter gestellt und jetzt taktet der immer auf 3,30GhZ - jetzt ist der zwar nicht mehr so warm sondern im IDLE auf 45 Grad. Im BIOS habe ich TDP und PPT und EDC eingestellt laut Hersteller Angaben, hat aber nicht viel gebracht gefühlstechnisch. Sobald ich TaskManager und mein FanControl anmache, drehen sich die Zahlen übertrieben runter im IDLE wenn ich sie geschlossen habe, drehen sie Total auf ?? Einer eine Idee ?? ( Asus TUf Gaming x570-plus Wifi) den Game Boost sagen viele ausmachen, ich weiß nicht mal ob der an ist oder nicht, da dass Bios hier sehr komisch aufgelistet ist.

Bild zum Beitrag
Lüfter, CPU, Prozessor, Temperatur, GPU, Wasserkühlung, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Neuer PC bootet manchmal nicht, ez dubug LED?

Hallo zusammen,

ich möchte euch kurz von meinem Problem berichten. Ich habe mir am Wochenende einen neuen PC zusammengestellt mit folgenden Bestandteilen:

AMD Ryzen 5 7600x 4.70GHz AM5

bequiet PURE ROCK 2 Kühler

MSI Tomahawk WIFI AMD B650 AM5

32GB (2x16) G.Skill FLARE ExpoX5 DDR-5 6000 DIMM

RX 7800 XT Gigabyte

bequiet 700W Gold Netzteil

1TB SSD Kingston

2TB SSD Samsung EVO

Da ich schon mehrere PC's in meinem Leben zusammengebaut habe, hat das ohne weitere Probleme funktioniert. Ich habe immer darauf geachtet, dass alle Teile auf einem weichen Unterboden liegen und dass auch nichts beschädigt werden kann.

Ich habe den Rechner dann also gestartet und das BIOS ohne Probleme geupdatet sowie mir eine EXPO Profil im BIOS erstellt, sodass ich die vollen meines 6000MHz meines RAM's verwenden kann. Anschließend habe ich alles eingerichtet und die Treiber aktualisiert, ohne Probleme. Meine ersten Projekte sind Cyberpunk und Starfield und diese habe ich mehrere Stunden bereits auf komplett Ultra gespielt und der Rechner hat diese Spiele super gebacken bekommen und ich hatte weder Abstürze, noch Probleme.

Jetzt zu meinem Problem:

Nachdem ich dann mit spielen fertig war und der Rechner ordentlich unter Last getestet wurde, habe ich diesen dann heruntergefahren. Nächsten Tag als ich den PC starten wollte, ist dieser nicht gebootet und es haben die ez debug Leuchten: RAM (gelb) und CPU (rot) geleuchtet. Der PC "lief" aber ich hatte kein Bild.

Ich habe dann den PC auseinandergebaut um einen CMOS-Reset durchzuführen und habe den RAM auch noch mal raus und reingesteckt. Anschließend ist der Rechner auch wieder gestartet. Nachdem ich auch wieder spielen konnte (ohne Probleme und Abstürze) ist das selbe nochmal passiert, wieder nachdem ich EXPO im BIOS aktiviert hatte. Ich musste als wieder einen CMOS-Reset machen und dann ist der Rechner ohne Probleme gestartet.

Meine Frage nun: Woran könnte das liegen und hat das tatsächlich mit dem EXPO etwas zutun ? Bin tatsächlich ein bisschen überfragt, da der PC wie gesagt sonst ohne Probleme unter ordentlich Last läuft.

Anmerkungen: Aktuelle führe ich einen Memtest aus um den RAM auf Fehler zu überprüfen, wenn dieser Fertig ist, schreibe ich die Auswertung hier rein.

Ebenfalls möchte ich anmerken, dass die ez debug Leuchten beim booten immer kurz leuchten und danach verschwinden und der PC normal bootet.

Ich danke euch vielmals schon mal und hoffe, dass wir eine Lösung gemeinsam finden.

Liebe Grüße

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, AMD Ryzen

Pc schaltet sich nach kurzer Zeit ab, kein Bild und weiße VGA LED?

Hallo,

seit Tagen haben wir mit dem PC meines Partners zu kämpfen. Es fing damit an, dass sein PC plötzlich nach etwa einem Monat, in dem er nicht benutzt wurde, nicht mehr booten wollte. Die weiße VGA LED leuchtete. Entsprechend wurde das System entleert, alles gesäubert und die einzelnen PC Komponenten geprüft (in verschiedenen Systemen/Set Ups), CMOS reset und BIOS Flash. Als ich den Ryzen 9 mit einem 7ner ausgetauscht hatte, funktionierte plötzlich alles wieder. Danach nochmal den 9er rein und es lief ebenfalls.
Demnach haben wir geglaubt, das etwas beim BIOS flashen schiefgegangen ist.
Haben wieder alles wie vorher verbaut und das System gefüllt mit neuer Kühlflüssigkeit, Testlauf ging top.
Alles lief gestern Abend beim ersten Mal wieder booten perfekt, haben für die Graka neueste Treiber installiert, Windows Update und den PC wieder für die Nacht heruntergefahren.
Jetzt geht der PC an, die weiße VGA LED leuchtet wieder, kein Bild und nach wenigen Minuten geht der PC jetzt zusätzlich auch noch von selbst aus. Ist doch der CPU oder das Mainboard kaputt?

folgende Komponenten:

AMD Ryzen 9 5950x

Asus Rog Strix B550-F Gaming wifi Motherboard 

Asus Rog Strix Geforce RTX 3090 OC 24 GB

Corsair RM850x Netzteil 

64 GB Ram Corsair Vengeance RT

(Corsair Hydro X Wasserkühlung System)

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Nvidia, Corsair, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prozessor