Pferd – die neusten Beiträge

Pferdestudium?

Hallo miteinander,

Ich habe mir nun schon seit längerem überlegt Pferdewissenschaften zu studieren. Dies würde ich jedoch gerne in Island beim Hof Hólar machen. Ich habe aber noch einige Fragen. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

Ich reite seit meiner Kindheit und würde dies wirklich sehr gerne machen, frage mich aber ob mir das überhaupt etwas bringt. Wenn ich dieses Studium gemacht habe, den Bachelor habe, was bringt mir das dann? Also klar, ich darf unterrichten und Jungpferde ausbilden aber das ist ja nicht wirklich ein guter Job wenn ich die Ausbildung in Island mache aber in der Schweiz wohne. Eine weitere Sache ist die Sprache, ich bin schon länger dabei Isländisch zu lernen und gehe all 2 Jahre hin um meine Sprache zu verbessern. Ich frage mich, ob man die nicht praktischen Unterrichtseinheiten auch auf Englisch machen kann? Ich habe zwar einen kleinen Artikel dazu auf der Homepage von Hólar gefunden, trotzdem habe ich nun das ganze nicht ganz verstanden. Sollte ich nämlich Bachelorarbeit und andere Arbeiten auf Isländisch schreiben müssen, kann ich dieses Studium nicht machen. Das wäre zu anspruchsvoll, besonders weil mein Sprachhorizont nicht allzu hoch ist im Isländischen...

Trotz allem würde ich das sehr gerne machen, hat jemand irgendwelche Informationen für mich oder kann von Erfahrungen sprechen?

Ich würde mich echt über eine Antwort freuen, Melissa

Studium, Pferd, Schule, Schweiz, Island, Isländer, Islandpferde, Studium im Ausland, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was kann man gegen Kopfschütteln bzw. Headshaking machen?

Hey. Mein Wallach hat immer im Frühjahr, Sommer und teilweise Herbst ein Problem mit Kopfschütteln. Es ist ein plötzliches Schlagen des Kopfes ohne ersichtlichen Grund, was ja für Headshaking sprechen würde, allerdings ist es z.b. am Reitplatz draußen ( auch mit Fliegenschutz/Maske/ Netz e.t.c) oft ein ununterbrochenes Kopf schlagen gegen Fliegen oder andere Reize. Teilweise steigert er sich so hinein, dass weder eine normale Arbeit am Platz möglich ist noch ein entspanntes Ausreiten. Im Winter sowie in der Halle ist es komplett weg. Auch auf der Koppel habe ich das Verhalten noch nie so gesehen, wie wenn wir arbeiten oder ausreiten gehen. Er ist generell sehr empfindlich, was Fliegen betrifft und ich habe dieses Verhalten bis jetzt immer darauf zurückgeführt, doch es ist mittlerweile sehr extrem geworden. In 2 Wochen werden die Zähne gecheckt und er wird osteopathisch behandelt. Auch der Sattel ist angepasst worden und wir haben alle möglichen Gebisse getestet.

Sobald wir ab 1. Mai wieder normal in den Stall fahren dürfen, werde ich natürlich auch meinen Tierarzt holen und ihn fragen, was wir tun können.

Es ist auch ein bisschen tagesformabhängig; An einem Tag reite ich draußen und es ist besser und am nächsten Tag an der Longe draußen ist es katastrophal. Ich bin mit meinen Nerven teilweise schon am Ende. Ausreiten ist kaum möglich, weil es für uns beide nur mehr Stress bedeutet und auch Reitstunden am Platz ( wie es bald ja wieder erlaubt sein soll) sind sehr schwierig. Natürlich ist es auch ziemlich gefährlich, wenn er im Gelände kopflos wird und ruckartig mit der Vorhand auschlägt und den Kopf hochreißt. Ich werde diesen Sommer auf jeden Fall auch Fliegenausreitdecken testen und ihn komplett einpacken, vielleicht sehe ich eine Besserung? So gerne würde ich einfach nur eine entspannte Schrittrunde ins Gelände gehen, doch so ist es mehr Stress als Freude.

Ich wäre sehr dankbar für Erfahrungswerte, Tipps e.t.c? Was könnte es sein? Worauf muss ich mich einstellen?

Danke und alles gute weiterhin in der schweren Zeit.

Pferd, Reiten, Hilfestellung, Krankheit, Pferdebesitzer

Pferd läuft auf der Weide plötzlich davon?

Hallo ihr da draußen. Mein Problem ist, wie es der Titel schon verrät, dass mein Pferd von jetzt auf gleich auf der Weide vor mir ausweicht, wenn ich ihn halftern möchte. Ich komme an ihn ran, kann ihn auch streicheln, er kommt sogar meist an, nur sobald ich das Halfter hebe, dreht er sich weg und weicht mir aus, wenn ich ihm nachgehe. Mal mehr mal weniger. Manchmal kann ich ihm den Weg abschneiden, dann bleibt er stehen und ich kann ihn halftern und mitnehmen. Manchmal dauert das Spiel aber auch ne gute halbe Stunde. Dieses Verhalten zeigt er jetzt seit ca. einem Monat. Das komische ist, dass es auftrat, nachdem ich eine Woche nicht am Stall sein konnte. Als ich dann wieder da war, fing es an. Mir wurde auch berichtet, dass er jmd. vom Stallpersonal getreten hätte, als versucht wurde ihn von der Koppel zu holen. Sehr untypisch für ihn, da er eig sehr sehr lieb und überhaupt nicht aggressiv ist. Aggressives Verhalten hat er mir gegenüber auch noch gar nicht gezeigt, auch jetzt beim holen nicht. Sobald das Halfter drauf ist, ist er sowieso das liebste Pferd. Er folgt ganz brav von der Koppel und auch das Reiten, Bodenarbeit, spazieren gehen, all das klappt super mit ihm. Nur beim holen ist er plötzlich so komisch. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er mich mit Arbeit verbindet und deswegen abhaut, da ich öfter mal nur zum Putzen komme oder ihn einfach mal nur auf der Koppel besuche und das schon seit ich ihn habe.

Das Ding ist, ich habe ihn seit ca. 8 Monaten, also noch nicht so super lange. Aber dieses Verhalten zeigt er eben erst seit 4 Wochen, davor hat er sich immer super unkompliziert aufhalftern lassen. Was kann ich in dieser Situation jetzt am besten machen? Mache mir irgendwie Sorgen, dass ich was grundlegend falsch mache. Ist das vllt nur testen? Er ist sehr ranghoch, zeigt mir gegenüber aber im Umgang kein respektloses Verhalten, eher im Gegenteil. Habe auch die Vorbesitzerin gefragt, die auch meine Reitlehrerin ist und die meinte, das hat er noch nie gemacht, aber jetzt wäre so schönes Wetter, das wäre normal, dass die Pferde nicht von der Koppel wollen. Kann sowas sein? Wir hatten ja auch schon vorher mal schönes Wetter mit deutlich fetteren Koppeln und da war aufhaltern gar kein Thema.

Vllt hat ja jemand einen Tipp für mich, oder eine ähnliche Situation gehabt. Würde mich sehr über Antworten freuen!

Pferd, Reiten, Pferdehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd