Perspektive – die neusten Beiträge

Wird unsere Beziehung trotz der verschiedenen Ansichten lange halten?

Hallihallo ihr Lieben,

ich bin seit ca. einem halben Jahr in einer Beziehung, ich bin sehr glücklich mit ihm und liebe meinen Freund über alles...

nur kommen mir zur Zeit viele Fragen wegen unserer Zukunft auf, im Großen und Ganzen sind er und ich gleich, auch unsere Interessen sind so gut wie identisch, nur 2 Sachen unterscheiden sich bei uns, die meiner Meinung nach sehr wichtig sind....

Zum einen wäre da die Ansicht auf Geld/Vermögen:

Da ich in sehr guten Verhältnissen aufgewachsen bin, habe ich schon früh von meinen Eltern gelernt mit Geld umzugehen, ich achte auf mein Verdientes, Spare viel, möchte in Zukunft investieren, lege Wert auf Qualität statt auf Quantität (vor allem bei materiellen Sachen gebe ich lieber seltener etwas aus, dafür hole ich mir etwas von einer größeren Marke, ihr wisst schon was ich meine) und so weiter...

Er hingegen verdient viel mehr als ich, spart so gut wie gar nicht, bzw. nur das was nötig ist, er gibt sein Geld (meiner Ansicht nach) maßlos aus, Investitionen findet er "unnötig" etc. und das obwohl auch er in einem guten Umfeld aufgewachsen ist.

Zum Anderen, keine Ahnung wie ich es nennen soll, sagen wir mal die Neugierde auf die Welt...

Ich reise sehr gerne, sei es mit dem Auto, Zug oder Flugzeug, ich liebe es neue Orte zu entdecken, egal ob Ausland, oder in DE selbst, in der Natur oder in großen Städten. Ich bin gerne in verschiedenen Ländern und bin neugierig die verschiedenen Kulturen kennenzulernen, ich habe noch so viel in meinem Leben vor, ich möchte noch viele Sprachen lernen etc. (vielleicht liegt das daran, dass meine Eltern insg. aus 4 verschiedenen Ländern kommen und ich so "Zugang" zu einigen Teilen der Welt (Kulturen und Sprachen) habe)

Er wiederum möchte nur an den Strand seiner Heimatstadt und so schön andere Strände/Städte/Länder auch sind ihn interessiert es nicht oder zumindest sehr wenig, klar er möchte auch noch viel von der Welt sehen, bzw. hat Vorstellungen und Wünsche, aber er denkt nicht wirklich daran etwas dafür zu tun seine Wünsche in die Tat umzusetzen, wenn ich Ihm z.B sage ein Wochenende in eine Stadt zu fahren, in der er noch nicht war, lehnt er immer ab da er schlechtes gehört hat und dann will er nicht mehr darüber reden...

Ich habe ehrlich gesagt Angst, dass unsere Beziehung daran scheitert, dass unsere Ansichten in relativ wichtigen Themen so unterschiedlich sind, da ich ihn wirklich liebe.

Hoffentlich liest sich den Text jemand durch hahahah ist länger geworden als ich dachte...

Danke schon einmal für die Antworten :-) <3

Liebe, Geld, Beziehung, Liebe und Beziehung, Perspektive, Ansicht

Was soll man tun, wenn die eigenen Fähigkeiten nicht mit den Interessen übereinstimmen?

Ich bin ein sehr schüchterner und ängstlicher Mensch, aber würde vom Interesse her eigentlich gerne einen Beruf ausüben, in dem ich anderen helfen kann. Allerdings ist meine Fähigkeit dazu so gut wie gar nicht vorhanden. In verschiedenen Tests zur beruflichen Orientierung wurde mir immer angezeigt, dass meine Fähigkeiten im mathematischen Verständnis, mechanisch-technischen Verständnis und abstrakt-logischen Denken liegen. Diese Bereiche interessieren mich alle überhaupt nicht. Die Tests ergaben, dass meine Fähigkeit zur sozialen Kompetenz sehr gering ist und unter 10% liegt. Der Interessentest ergab aber, dass mich das Themengebiet Mensch und die Tätigkeitsbereiche erziehen/unterrichten und pflegen/behandeln/betreuen interessieren.
Ich finde die Testergebnisse sehr auf mich zutreffen, aber es widerspricht sich eben alles total und meine Fähigkeiten sind kein bisschen das, was mich auch interessiert.

Was soll ich denn jetzt tun? Geht es jemandem ähnlich? Kann man einen Beruf ausüben, für den man eigentlich absolut nicht geeignet ist? Gerade in sozialen Berufen würde ich damit anderen ja sogar schaden…

Aber in anderen Berufen werde ich nie glücklich und zufrieden sein…

(falls das relevant ist: Ich bin 24, habe Abitur und habe ein Semester Soziologie studiert, aber auf Grund von fehlendem Interesse und der Unfähigkeit zu Referaten und Gruppenarbeiten wieder abgebrochen)

Studium, Schule, Zukunft, Angst, Menschen, Ausbildung, Psychologie, Berufsorientierung, Perspektive, schüchtern, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Studium endgültig nicht bestanden?

Hallo zusammen...

der Titel verrät, was mich bedrückt... nachdem ich nun über eine Woche am Erdboden zerstört war, weder essen noch schlafen konnte, nach jeder Kleinigkeit in Tränen ausgebrochen bin, habe ich mich nun wieder, Gott sei Dank, soweit gefasst. Frustriert und todestraurig bin ich jedoch nach wie vor...

Wie man es dem Titel entnehmen kann: Ich habe mein Studium endgültig und ireversibel nicht bestanden. Ohne die Möglichkeit auf "Härtefallantrag", Anfechten oä. Vorbei. Finito. Die letzten fünf Jahre (ja, 5, nicht 3, da ich aus verschiedenen Gründen überzogen habe) technisch gesehen für den Mixer. Ein Schock, ein Albtraum... Bei mir ist es besonders ärgerlich: Ich habe mein Fach (so darf ich es ja gar nicht mehr nennen...) mit Leidenschaft studiert und hatte immer gute bis sehr gute Noten. Dann jedoch: das letzte offene Modul. Nur 3 ECTS. Ungelogen. Sogar meine Bachelorarbeit habe ich komplett geschrieben und eingereicht. Alle anderen Module auch bestanden, alle beim ersten Versuch, manche zum Teil mit sehr guten Noten. Meine Durchschnittsnote war auch mehr als zufriedenstellend... bis dieses eine Modul kam, ein Pflichtmodul leider, an dem ich mir nun die Zähne ausgebissen habe... Aus eigener Blödheit. Dieses eine Modul, das mich nach 5 Jahren wieder zurückwirft... All die Jahre und ich habe nichts! Wenn ich auf mein Umfeld schaue, wie sich alle in der Zeit weiterentwickelt haben und ich.. habe nun keinen Abschluss, vom Abitur abgesehen. Dass ich jemals in so eine Lage gerate... Ich weine bei dem Gedanken... ich hatte schon eine Masterzusage und mir mein Leben ganz genau vorgeplant. Alles für die Katz... Wegen eines Moduls und das auch noch ganz am Ende des Studiums. Es ist grausam...

Einerseits wollte ich mir hier in diesem anonymen Forum den Frust von der Seele schreiben, andererseits habe ich ein paar Fragen zu einem möglichen weiteren Vorgehen. Zum Glück habe ich mich soweit gefasst, dass ein Denken an andere Wege wieder möglich ist. Vor einer Woche noch, da habe ich mich gefühlt, als sei mein Leben nun vorbei.

1) gibt es die Möglichkeit mein Studium in Österreich oder der Schweiz "fortzusetzen", bzw zu BEENDEN. Die Sperre gilt doch nur deutschlandweit. Im Internet habe ich dazu verschiedenes gelesen, deshalb bin ich mir nicht sicher? Wenn ja, wie lange dauert so etwas im Schnitt? Immerhin habe ich schon ein quasi fertiges Studium, kann ich mir die Scheine von da auch anrechnen lassen oder sind die auch im Ausland "gesperrt"?

2) sollte ich einen neuen Bachelor anfangen, bestünde die Möglichkeit vor Regelstudienzeit fertig zu werden? Ist es realistisch die Zeit eines Bachelors auf die Hälfte zu drücken? Ich möchte so unbedingt in diesen einen Master, der mir zugesagt hat. Das würde mit anderen Bachelorabschlüssen in einer ähnlichen Richtung auch gehen.

Nachdem ich eine Woche durchgeheult, gefühlt gefastet und durchgemacht habe, bin ich froh, dass ich mich nun doch gegen das Aufgeben entscheiden werde!

Ich danke euch!

Leben, Beruf, Lernen, Studium, Zukunft, Geld, Prüfung, Angst, Stress, traurig, Ausbildung, Psychologie, Gesellschaft, Perspektive, Psychologiestudium, studieren, Studieren im Ausland, Universität, Versagen, durchfallen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sich selbst aus anderer Perspektive sehen normal?

Hallo,

folgendes ist mir schon früher als Kind aufgefallen, nur niemand hat verstanden was ich meinte.

Ich sehe mich meistens nicht aus der ich perspektive sondern in Gesprächen oder auch in egal welcher Situation sehe ich mich aus einer anderen Perspektive, wie ein Beobachter- als ob ich (oder meine Augen) in einer ecke an der decke des raumes sind und von da aus mich und mein Handeln beobachten, oder als ob ich bei Spaziergängen hinter mir stehe und mich laufen sehe. Nicht immer die gleiche perspektive aber fast nie meine eigene. Meine Gedanken sind da auch etwas seltsam weil ich bin ja schon ich aber ich denke über mich und sehe mich wie eine andere Person. Zum Beispiel wen ich in einem Zimmer sitze sehe ich das von wo auch immer oder wechsel die perspektiven und denke wenn ich in der beobachtet perspektive bin nicht: Ich stehe auf sondern sie steht auf- und ich sehe nicht mich- sondern meinen Körper, weil ich schaue ja nicht aus der eigenen Perspektive.

Und wenn ich an Handlungen zurückdenke dann ist das immer so, dann sehe ich nie meine eigene perspektive sondern NUR die Beobachter perspektive. Wenn man an einen Urlaub oder so zurückdenkt sehe ich nicht die Wanderung aus meinen Augen sondern ich sehe mich und die andern wandern als ob ich im Wald stehen würde und diese Leute aus einer mal kleineren mal größeren Entfernung beobachte. Als ob ich mich selbst bei meinen Handlungen beobachte und über mich wie eine fremde Person denke: sie wandert, nicht ich wandere- weil ich bin in dem Moment ja mein eigener Beobachter ??!!

Geht es jemandem ähnlich oder weiß jemand ob das normal ist?

Schule, Mädchen, Gefühle, Körper, Gedanken, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Perspektive, real

ETH Zürich, Bewerbungschancen?

Ich habe den Wunsch an der ETH Zürich studieren, die ja eine der 10 weltbesten Eliteuniversitäten ist. Sie konkurriert also mit Unis wie dem MIT, Harvard oder Standford. Dementsprechend ist es natürlich die beste Uni im deutschsprachigen Raum, besonders für naturwissenschaftlich-technische Fächer.

Zusammengefasst: Ihr Profil ist sehr anspruchsvoll & beeindruckend und ich habe keine Ahnung welche Maßstäbe man für eine Annahme erreichen muss. Ich hab in ihren Bewerbungsauflagen nachgeschaut und dort steht, dass alles außerschulische Engagement nicht berücksichtigt wird. Also Matheolympiaden, Praktika, Motivationsschreiben erhöhen die Chancen nicht.

Aber was berücksichtigt die Uni dann? Nur wenn Abschnitt? Ich komme aus Deutschland, bin demnach Ausländer und wir alle wissen ja wie die Schweizer zu Nicht-Schweizern stehen. Schlägt sich auch direkt im Bewerbungsverfahren nieder denn Ausländer haben hier dann besondere Tests zu bestehen, sollten sie in Betracht gezogen werden.

Ich habe ein geeignetes Abitur-Profil, alle Mint-Fächer gewählt die es gibt und Mathe & Physik als LK. Mein Schnitt wird sich aber nur irgendwo im 1,5 Bereich einspielen. Eig wär es schon echt ein großer Traum von mir dort studieren zu können.

Deshalb wollte ich mal fragen wie meine Chancen so stehen? Gibt es hier vllt dort Studierende, die ähnliche Voraussetzungen mitgebracht haben? Und kann ich irgendwie, irgendwas tun um meine Chancen noch zu erhöhen?(abgesehen vom Streben nach dem bestmöglichen Abischnitt)

Wäre sehr dankbar für Meinungen und evtl. Tips oder Erfahrungsberichte

VG :)

Beruf, Studium, Schule, Berufswahl, Schweiz, Lebenslauf, Naturwissenschaft, Perspektive, Student, Studienwahl, studieren, Immatrikulation, Studienbewerbung, ETH Zürich, Ausbildung und Studium

Jobs, die euch Spaß machen (Kein Plan was nach Psychologie-Studium?

Hallo liebe Leute,

ich bin 21 Jahre alt und studiere Psychologie im 5. Semester. Das heißt ich bin Ende dieses Jahres fertig mit meinem Bachelor. Leider habe ich keinen Plan, wohin danach. Mir fällt kein Beruf für mich und meine Zukunft ein. Psychologie ist interessant, klar, aber so fasziniert bin ich davon auch nicht. Ich habe einfach keine Ahnung.

Ich würde mich freuen wenn ihr Vorschläge habt. Außerhalb dieses Kontexts, würde ich mich auch einfach freuen, wenn ihr mir euren Beruf schreibt, wie der Arbeitsalltag so aussieht und wie bzw. warum er euch Spaß macht! :)

Zu meinen Interessen:

  • Durch mein Praktikum in der klinischen Psychologie, habe ich gemerkt und gesagt bekommen, dass ich gut geeignet wäre, Therapeut zu sein. Trotzdem hab ich für mich gesehen, dass ich auf keinen Fall mein Leben lang 5 Tage in der Woche Therapien, Entspannungstrainings, Tests geben will. Das fällt zu 90% raus.
  • Ich interessiere mich sehr für Neurowissenschaften, also das menschliche Gehirn und Nervensystem. Als Psychologe ist ein Master in Neuro möglich, aber einerseits habe ich gehört, dass es wenig Nachfrage nach Neuropsychologen gibt (knapper Arbeitsmarkt), eher Mediziner in solchen Stellen gewollt und genommen werden (selbstverständlich) und andererseits denke ich mir, dass Neurowissenschaften als Beruf wie ein lebenlanges Studium wird, mit trockener Theorie, Studien lesen und vielleicht 2-3 Mal ein Experiment im Jahr. Ich habe auch ein Praktikum bei Neuropsychologen gemacht und es war sehr trocken, eigentlich hatten sie Tag ein, Tag aus nur Konzentrations-, Demenz- und weitere Tests gemacht. Die Neuropsychologen waren in der Klinik klar bemerkbar sehr den Medizinern, also Neurologen, unterworfen.
  • Mir ist also ein praktischer Anteil im Beruf sehr wichtig. Irgendetwas, wo man etwas macht, erschafft, produziert, herstellt. Etwas, wo man am Ende was Handfestes hat und sagen kann, wow, das alles habe ich diese Woche geschafft!
  • Ein weiteres Interessengebiet ist Human Resources, also Mitarbeitermotivation, -auswahl und -entwicklung. Dies könnte ich auch als Master machen. Habe aber keine praktische Erfahrung und daher auch nur Vorstellungen, wie es mir gefallen könnte.
  • Ich mache viel Ton-, Bild- und Videobearbeitung zu Hause und das macht mir sehr Spaß. Also was Kreatives wäre auch toll.
  • Ich bin auch irgendwie auf UX/UI (User Experience/User Interface) gestoßen und fand die Idee auch ganz cool.
  • Das heißt ich kann mir auch Arbeit mit digitalen Medien, sozialen Medien oder etwas Softwareentwicklung (Informatik) vorstellen.

Soweit erstmal genug. Wenn ihr noch Fragen habt, die euch weiterbringen können, mir zu helfen, fragt bitte! :)

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Ausbildung, Master, Karriere, Psychologie, Bachelor, Berufsberater, Berufsberatung, Entwicklung, Jobcenter, Jobsuche, Perspektive, perspektivlosigkeit, Psychologiestudium, Student, studieren, Zukunftspläne, Zukunftsangst, Weiterentwicklung, Zukunftsaussichten, zukunftsplanung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Thema Bewerbung : Bitte um Feedbacks?

Hallo Ihr Lieben

Momentan stehe ich ohne Wohnung und Arbeit da und lebe übergangsweise bei einem bekannten. Leider bin ich grammatikalisch und in meiner schriftlichen Ausdrucksweise, nicht sonderlich gut daher bitte ich euch herzlich um Hilfe. Mehrere Tage habe ich an meinem Anschreiben gebastelt und ich wäre euch dankbar wenn Ihr mir Hinweise über Fehler oder Verbesserungsvorschläge geben könntet

Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Lagerhelfer in Kiel

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bezugnehmend auf Ihr Stellenangebot aus Ihrer unternehmenseigenen Webseite, bewerbe ich mich auf die ausgeschriebene Stelle als Lagerhelfer für Ihren Standort in Kiel. Als ausgebildeter Kaufmann im Einzelhandel mit Erfahrungen aus unterschiedlichen Kommissionierungsprozessen, bin ich auf der Suche nach einer neuen Tätigkeit, bei der ich meine fachlichen Kenntnisse optimal einbringen kann. Der Eintritt in Ihrem Unternehmen, würde mir eine ausgezeichnete Möglichkeit verschaffen, für den weltgrößten Lebensmittelhersteller tätig sein zu können. Im Folgenden möchte ich mich Ihnen als Bewerber vorstellen.

Im Rahmen meiner ehemaligen Beschäftigungen als Kommissionierer, konnte ich sowohl unter dem FEFO - Verfahren, als auch mit der Pick - by - Scan Methode verschiedene Vorgänge kennenlernen. Neben der Zusammenstellung von Waren nach der Auftragslage, zählte überprüfung auf die Qualität unter Einhaltung der Hygienerichtlinien, zu meinen täglichen Aufgaben. Ein weiterer wichtiger Bestandteil meines beruflichen Alltags, war die Endkontrolle und Verpackung der Ware für den Transport.

Angetrieben durch meine Interesse an einer Tätigkeit bei Ihnen im Unternehmen, kann ich mich mit den Aufgaben, die mich erwarten werden gut identifizieren. Als aktiver und gesunder Sportler sehe ich auch den täglichen Laufwegen von mehreren Kilometern gelassen entgegen. Neben der Fähigkeit mich schnell in bestehende Teams zu integrieren, zeichnen mich meine Belastbarkeit ebenso aus wie die Bereitschaft zur Schichtarbeit. Da ich flexibel und nicht ortsgebunden bin, kann ich mir zudem auch vorstellen, meinen Wohnort für die Tätigkeit nach Kiel zu verlegen.

Ihrer positiven Rückmeldung sehe ich mit großer Freude entgegen

Mit freundlichen Grüßen

Deutsch, Bewerbung, Anschreiben, Grammatik, Personalwesen, Perspektive, Rechtschreibung, Rekrutierung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was tun mit 3.5 Abitur?

Ich war in der Abizeit ehrlich gesagt sehr faul und hab wenn ich so zurückblicke nichts für die Schule getan. Für mich war Schule immer unterste Priorität und ich hab außerdem immer gefehlt und natürlich dann auch keine Hausaufgaben gemacht oder gelernt. Zusammengefasst bin ich einfach ein schlechter Schüler gewesen, den man nicht dazu motivieren konnte/kann etwas für seine "Karriere" zu tun. Jetzt hab ich mein Abi einfach bestanden, zwar nur mit 3.5 aber immerhin hahah. Naja aber ich muss es nun realistisch sehen und glaube jetzt irgendwie, dass ich ein wertloses Abi bekommen habe. Während der Schulzeit hatte ich schon keine wirkliche Perspektive und bin nur rumgeirrt und jetzt bin ich fertig und fühle mich irgendwie leer. Einerseits denke ich mir, ich hätte mich einfach mal anstrengen sollen und überhaupt mal hingehen sollen (das war wirklich extrem mit den fehlzeiten :D.. jeder Lehrer hat jedes mal zu mir gesagt dass ich viel zu selten da gewesen bin und sie es schade finden würden dass ich mein Potential nicht nutzen würde), andererseits bin ich einfach ein Mensch der den Sinn in alles sucht und dann zu dem Schluss kommt, dass es keinen gibt. Dementsprechend schlecht bin ich dann auch motiviert irgendwas dafür zu tun. Oh man warum schweif ich so ab.. Leute ich möchte von euch einfach wissen was ich mit nem 3.5 abitur alles anstellen kann. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Schule, Zukunft, Abitur, Perspektive

Ich weiß überhaupt nicht was ich machen soll (Ausbildung, Perspektivlos)?

Also, ich bin derzeit 17 Jahre alt (werde zeitnah 18) und habe seit Juni 2017 meinen Realschulabschluss (FOR). Eigentlich wollte ich eine Ausbildung finden, habe mich dann aber an einer Berufsschule beworben und bin jetzt dort auch. Ich habe keine Ausbildung gefunden, weil ich nicht wusste was ich genau machen will. Es gibt wirklich keinen Job der mich wirklich anspricht. So, auf jeden Fall bin ich jetzt auf der Berufsschule und mir gefällt es überhaupt nicht, wirklich Null und ich komme dort auch nicht wirklich gut klar, in einigen Fächern habe ich sehr schlechte Noten. Eigentlich wollte ich mich auch bewerben, aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen. Ich habe zwischendurch gekifft und hatte immer Angst vor den Drogentests die die Betriebe wahrscheinlich machen. Ich weiß es war bzw. ist dumm, werde jetzt auch meinen Konsum komplett einstellen bis ich was habe. Habe jetzt auch überlegt, mich für ein FSJ zu bewerben, damit ich von der Berufsschule gehen kann (falls ich keine Ausbildung finde). Übrigens weiß ich bis heute immer noch nicht was ich für eine Ausbildung machen möchte. Eines weiß ich, es mag sich vielleicht für viele komisch anhören, aber sobald Cannabis legal werden sollte, möchte ich am liebsten einen Job haben der damit zutun hat, d.H. in einer Abgabestelle. (Wollte ich übrigens auch schon bevor ich es selber konsumiert habe, also spart euch euer "Junkie" etc :D). Hat/Hatte einer von euch vielleicht das gleiche Problem und kann mir ein wenig helfen, also was habt ihr gemacht, falls ihr das selbe Problem hattet ?

Schule, Zukunft, Angst, Ausbildung, arbeitslos, bewerben, Perspektive, perspektivlosigkeit, schulabbruch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Perspektive