Österreich – die neusten Beiträge

Zugegeben etwas außergewöhnliche Frage zu Restaurants/Cafés in Wien?

Liebe Community,

also ich glaub, ich muss da jetzt ein Bisschen weiter ausholen!

Ich bin wegen einer bestimmten Sache, die mir seit Jahrzehnten wichtig ist, als Deutsche mittlerweile zum Österreich/Wien-Fan geworden und treibe mich daher schon wenn's hochkommt so ein zwomal im Jahr - auch wegen dieser Sache - in Wien herum. Und bin auch überzeugt, dort unten Freunde + die große Liebe zu finden!

Zu einem gelungenen Wien-Aufenthalt gehört aber nicht bloß das Finden von tollen Menschen, Besuch von Sehenswürdigkeiten oder aber auch Übernachtung, sondern auch a sauguad's Ess'n (österreichische und internationale Küche freilich), ich hab' auch schon so zwo drei Cafés, die ich einplane zu besuchen, Restaurants kommen auch so nach und nach mit dazu.

Und jetzt kommt aber mal das Sonderbare:

Nämlich gehört zumindest für mich vor allem zum entspannten Café-Nachmittag nicht bloß a g'scheite Tortn, sondern es gehört auch die für mich richtige Hintergrundmusik dazu. Und weil es ja durchaus bekannt ist, dass alt eingesessene Läden musiktechnisch grad oft aufs Radio zurückgreifen, habe ich jetzt mal folgende zweitwichtigste Eigenschaft neben dem Essen, wo für mich ein alt eingesessenes, gutes Café und Restaurant haben könnte:

Ich nenn's beim Namen. Ihr habt doch sicher meinen Nutzernamen gesehen und ja, der stimmt sogar. Ich bin der größte Fan von Ö3. Seit Jahrzehnten. Ich war zweimal im alten und neulich einmal im neuen Studio von denen und fand das einfach Spitze, ja es hat sogar Wiederholungsfaktor auf höchstem Niveau!

Daher:

Kennt ihr vielleicht gute Läden in Wien, wo als Radiosender oft oder immer Ö3 läuft?

Ja, ihr dürft die Meinung zu dem Sender sagen aber bitte nicht beleidigend. OKay?

Andere quasi Nice-To-Have Eigenschaften die auch nicht ganz gewöhnlich sind:

Besitzer oder Mitarbeiter haben einen Hund/es ist immer oder oft ein Hund im Café/Restaurant mit dabei

Man darf vielleicht mal Mäuschen spielen, wenn es um die Produktion des (Lieblings-)Essens, Kuchens, ... geht

Ein Bisschen gratis kosten, bevor man die Katze im Sack kauft, ist nicht ungern gesehen

Ad Hock fällt mir zwar nicht mehr Nice To Have ein, aber vielleicht wisst ja Ihr noch was tolles. Bin schon gespannt auf eure Antworten!

Dank euch trotz aller Ungewöhnlichkeiten schon mal :-)

Restaurant, Café, Hintergrundmusik, Österreich, Wien, ö3

Warum ist unser Schulsystem so schlecht/fragwürdig?

  • Wir kommen mit 6 in die Volksschule, alles schön und gut da sehe ich nicht wirklich viel negatives (außer vielleicht das man schon ein bisschen englisch lernen könnte) und warum gibt schon so früh Noten (in Ö schon nach dem ersten Halbjahr, mit 6!)
  • mit 10 wird sofort geteilt - bist du gut genug fürs Gymnasium oder musst du in die Mittelschule? Darauf haben die Kinder wenig Einfluss, bei uns im örtlichen Gymnasium braucht für eine Aufnahme einen 1,0 Schnitt - was wenn ein Kind vllt nicht deutsch als Muttersprache hat, und evtl. eine 2 hat somit muss es dann in die Mittelschule? Vllt kann es dann nie die Matura machen, hat schlechtere Jobchancen warum? Nur weil es eine 2 hatte anstatt einer 1
  • sagen wir mal man schafft es ins Gymnasium nach der 2. Klasse muss man sich wieder entscheiden Realgymnasium (Naturwissenschaften) oder Gymnasium (Sprachen) aber mit 12 Jahren sich schon zu entscheiden in welche Berufsrichtung o.ä. man will ist einfach zu früh, du legst quasi mit 12 schon fest welche Fächer du dein Leben lang hast

Stichwort Digitalisierung in Österreich: es hat geheißen alle bekommen einen Laptop/Tablet - haben die meisten nie bekommen, meine Eltern mussten darum jetzt einen Laptop für mich kaufen - Kosten schlappe 1000€ (kann sich auch nicht jeder einfach so leisten)

Alle in unserer Klasse mussten einen Laptop kaufen, das Schul WLAN ist dafür aber zu schwach - digitale Arbeit kaum möglich

  • Was wenn ich mit 15 vllt keine Naturwissenschaften mehr mag sondern sprachen lernen will (hab ich dann Pech gehabt?)
  • warum werden nur sprachen wie englisch und Französisch unterrichtet und nicht andere (z.B. als Freifach) - Chinesisch, Japanisch, oder sprachen die in den Nachbarländern gesprochen werden
  • warum müssen wir täglich 10 Bücher, Hefte, Mappen mitnehmen wenn wir doch eh schon einen Laptop haben - ich hatte deswegen schon öfters Rückenschmerzen
  • warum haben wir kaum Freizeit (Schule von 8-16 Uhr, um 17 ist man zuhause, wenn man keinen Sport macht! dann noch lernen wann soll man sich mit Freunden treffen usw.)
  • warum lernen nichts über das tägliche Leben (z.B. was wenn ich ausziehen will, was muss ich dann beachten)
  • usw

Meiner Meinung nach werden bald alle Eltern die das Geld haben ihre Kinder auf Privatschulen schicken, damit diese gute Bildung bekommen

Lernen, Kinder, Schule, Bildung, Noten, Eltern, Abitur, Gymnasium, Länder, Lehrer, Oberstufe, Österreich, Schulwechsel, Staat

"Schüler können nicht einmal ihren Namen schreiben": ist die Lage wirklich schlimm?

Notstand in vielen österreichischen Klassen. Die Lehrer sind überfordert. Kein Wunder: Sie sind auf einer "Mission Impossible".

"Heute" hat mit einer Lehrerin gesprochen, die eine unmögliche Mission erfüllen soll. Die junge Frau – sie will anonym bleiben – unterrichtet eine zweite Klasse einer sogenannten "Brennpunktschule" in Wien. In ihrer Klasse läuft vieles völlig schief.

22 Kinder unterrichtet die 23-Jährige. Davon wiederholen sechs (!) das Schuljahr – wir sprechen von einer zweiten Klasse einer Volksschule. Kein einziger der Schüler hat Deutsch als Muttersprache. Viele sind aber in Österreich geboren, "das sind sicher mehr als die Hälfte."

"Sie kennen keinen einzigen Buchstaben"

"Drei meiner Kinder sind unalphabetisiert, sie kennen keinen einzigen Buchstaben – sie können nicht einmal ihren Namen schreiben", sagt die Frau, mit der wir bereits vor ein paar Monaten gesprochen haben. Damals war sie eine motivierte, enthusiastische Lehrerin. Jetzt klingt sie resignativ, "es ist seitdem viel schlimmer geworden, es ist einfach frustrierend."

Wie kommt es, dass acht Jahre alte Kinder nicht schreiben können? "Es sind drei völlig verschiedene Fälle. In der ersten Familie würden die Eltern gerne dem Kind was beibringen, sie können es aber selbst nicht. Vom zweiten Kind habe ich noch nie eine Hausübung zurückbekommen, die machen daheim einfach gar nichts. Der Dritte Schüler schreibt von der Tafel oder von anderen Kindern alles ab, es bleibt aber nichts hängen", schildert die Pädagogin. Alle drei Familien sind übrigens erst vor etwa einem Jahr nach Österreich gezogen. "Die Kinder sind voriges Jahr zu uns gekommen, sie kamen altersadäquat in die zweite Klasse. Aber sie konnten nichts. Und wir können diesen Kindern nichts beibringen."

Die Lehrerin kann in der Schule unterrichten so viel und gut sie will, bei manchen gibt es dafür null Verständnis: "Es ist auch eine kulturelle Sache. In manchen Familien ist Bildung einfach nicht wichtig und das merkt man auch an der Arbeitseinstellung."

Das Arbeitsleid der jungen Lehrkraft: "Ich mache den Job von drei Personen: Ich bin Integrationslehrerin, ich muss die Klasse führen und ich muss Kinder mit mangelnden Sprachkenntnissen unterstützen. Das geht sich nicht aus!"

Nächstes Problem: "Von oben heißt es diese Kinder sollen 15 Stunden pro Woche Deutschförderunterricht bekommen. Im Stundenplan steht diese Lehrerin aber nur mit vier Stunden. Und in der Praxis sind es maximal drei. Das ist die Realität", sagt die Frau resignierend.

Bild zum Beitrag
Lage ist wirklich schlimm 63%
Lage ist eigentlich noch viel schlimmer 22%
Lage wird überdramatisiert 16%
Kinder, Schule, Familie, Deutschland, Beziehung, Eltern, Ausländer, Österreich

Deutscher ermordet Ameriknerin - Müssen sich Österreicher Sorgen machen?

Ein Deutscher wird verdächtigt, eine Amerikanerin in einem Wald in der Schweiz erwürgt zu haben. Das Perfide, er wollte das ganze wie einen Selbstmord darstellen.

Er sitzt derzeit in Untersuchungshaft und die Ermittlungen laufen noch.

Quelle:

https://www.nzz.ch/schweiz/angebliche-wuergespuren-bei-der-toten-darum-sitzt-der-sarco-chef-immer-noch-in-u-haft-ld.1854828

In Österreich werden besonders viele Straftaten von Deutschen begangen. Deutsche begehen hier die zweitmeiten Straftaten.

(Quelle) Kriminalstatisik 2023 der Polizei und Statista

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/975823/umfrage/ermittelte-tatverdaechtige-in-oesterreich-nach-staatsangehoerigkeiten/

Zitat:

Im Jahr 2023 waren in Österreich 45,6 Prozent der Tatverdächtigen, 45,1 Prozent der Verurteilten und 59,6 Prozent der neu Inhaftierten Ausländer. Damit lag der Ausländeranteil jeweils höher als im Vorjahr, und auch deutlich höherals in der Gesamtbevölkerung, wo er im gleichen Jahr rund 19 Prozent betrug

Frage

  • Müssen wir uns hier nun auch Sorgen machen?
  • Gibt es konkrete Lösungsansätze von der Regierung um das Problem mit der steigenden Kriminalität in den Griff zu bekommen?
  • Was wären eure Vorschläge zur Lösung?

Meine Familie und ich machen uns große Sorgen wie sich das entwickelt

Geschichte, Sicherheit, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Ausländer, Kriminalität, Migration, Österreich, lösungsansatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Österreich