Glaubt ihr, dass der Klimawandel noch zu stoppen ist oder haben wir die Kontrolle bereits verloren?
20 Antworten
Wir hatten noch niemals Kontrolle. Klimawandel findet schon immer statt, mit oder ohne Menschen. Wir haben ihn allerdings durch die Industrialisierung ziemlich beschleunigt. Verlangsamen lässt sich das nur teilweise. Fortschritt lässt sich nicht rückgängig machen und das will eigentlich auch niemand.
Für den Planeten und seinen Fortbestand ist das alles allerdings völlig unbedeutend. Ob die Menschheit nun tausend Jahre früher oder später verschwindet, das hat keinen Einfluss auf die Welt und dieses Universum.
"Klimawandel findet schon immer statt, mit oder ohne Menschen. Wir haben ihn allerdings durch die Industrialisierung ziemlich beschleunigt"
ziemlich: so schätzungsweise um einen Faktor Tausend oder noch mehr - jedenfalls ist das alles andere als eine Bagatelle !
"Fortschritt lässt sich nicht rückgängig machen"
Fragt sich halt noch, was man unter "Fortschritt" verstehen möchte .....
Die Weltgemeinschaft, oder auch nur die Industriestaaten könnten den Einfluss der Menschen schon reduzieren. Ich denke, es wäre sogar eine Stagnation des Klimawandels möglich.
Leider gibt es dafür nicht genug Anstrengungen. Zuviele Entschediungsträger, aber auch Wähler ihrer Anführer, sehen nur sehr kurzsichtig auf ihre eigenen Nachteile, nicht auf die ihrer Nachkommen oder die der stark bedrohten Milliarden Menschen. Dabei sind wir letzlich alle bedroht.
Zerstörung der Umwelt ist sicher ein Status quo. Aber dass Anstrenungen bestehen, die noch zu steigern, sehe ich nicht.
Werbung soll Konsum erzeugen, das können auch Produkte oder Dienstleistungen sein, die den Klimawandel beeinflussen oder schädigen.
Naja, Werbung funktioniert auch bei Dingen des täglichen Bedarfs. Es geht ja vor allem um Marktanteile, den jeder Euro kann ja nur einmal ausgegeben werden.
Sicher kommt das auch vor, aber nötig ist das nicht! Es sollen hauptsächlich Wünsche geweckt werden, die dann befriedigt werden sollen.
Mittlerweile sind doch die Menschen so weit indoktriniert, dass sie sich zufrieden und glücklich sein nur in Verbindung mit Geld ausgeben vorstellen können.
Da ist was dran. Vieles wird uns als erstrebenswert angepriesen. Nicht alles geht dabei über Konsumwerbung. Auch Anreize aus Vorbildern (Influencer, Promis, Freunde, Nachbarn usw.) sind da wesentlicher Einfluss.
Andererseits gehört zu Glück und Zufriedenheit eben auch das Erfüllen von Bedürfnissen und Wünschen. Das geht eben in der Regel übers Geldausgeben. Fängt schon bei der Wohnung an, geht beim Essen weiter, und hört bei Kleidung und Komfort jeder Art nicht auf.
Ich sehe das nicht so, weil ich glücklich sein anders gefunden habe. Eigentlich ist es seit frühester Kindheit so. Ich bin naturnah aufgewachsen. Geld und Karriere machen hat mir nie was bedeutet und tut es bis heute nicht. Und ich brauche immer noch wenig Geld.
Ein Blick in den Sternenhimmel erfüllt mein Herz mit Freude und der Anblick eines Wiedehopfs ist nicht mit Geld zu bezahlen. Eine herzliche Freundschaft kann man nicht kaufen.
Absolut richtig, aber von Luft und Liebe alleine kann man nicht leben.
Was hat Wegwerfen damit zu tun? Ich kann auch nachhaltig konsumieren ohne gleich deswegen arm zu werden. Eigentlich sogar gerade deswegen nicht, weil ich ja keine unnützen Ausgaben habe.
Natürlich kann man das. Ist auch kein Problem, vernünftig zu leben. Aber im Großen und Ganzen soll immer weggeworfen und Neues gekauft werden. Jeder soll alles haben, am besten sofort und immer das neueste Modell. Das wird uns doch täglich eingeredet, immer noch!
Wir hatten die Kontrolle nie.
Wenn die ganze Welt vor 80 Jahren an einem Strang gezogen hätte... vielleicht wärs dann möglich gewesen einen sanften übergang hinzubekommen.
Uns jetzt noch glauben machen zu wollen man kann da was ändern oder verzögern ist reine Utopie.
Jetzt heist es anpassen oder untergehn.
Man kann auf jeden Fall den Klimawandel begrenzen. Dass man ihn komplett stoppt wär nur der Extremfall. Klimawandel haben wir ja schon jetzt, ihn ganz zu stoppen ist also misslungen. Man muss mal ein bisschen übern Tellerrand gucken und nicht nur Deutschland betrachten. Barcelona leidet seit Jahren unter Wassermangel, aber vor wenigen Monaten wurde die spanische Mittelmeerküste, vor allem Valencia, von sintflutartigen Regenfällen heimgesucht, was viele Tote gekostet hat. Es ist also richtig, weiterhin mit aller Kraft die Zivilisation zu dekarbonisieren.
Stoppen?? So lange wie weiter ungehemmt konsumieren werden wir es nicht stoppen können.. solange "Wachstum" die Prämisse der Politik ist, solange nicht tatsächlich jede Umweltsünde geahndet wird: und das weltweit!- Solange wird der menschengemachte Klimawandel sich eher beschleunigen. Die Zahlen sprechen für sich. Und gegen uns. Unsere Intelligenz benutzen wir nur um besser zu leben, egal ob das besser für unsere Nachkommen ist.
Mittlerweile bin ich sehr skeptisch, was die Zukunft der Menschheit angeht.. denn wir brauchen auch hier nur die Antworten zu lesen. Einige behaupten immer noch: dieser Klimawandel wäre normal und nicht Menschen gemacht. Andere sagen : diesen Klimawandel gibt es nicht. Das Leugnen wieder besseren Wissens.. ist fatal. Und wird uns weiter in die Katastrophe führen.
Ich würde sagen nicht von Menschen gemacht, sondern von Menschen beschleunigt.
Es wird auch nach der kommenden Hitzeperiode wieder eine Eiszeit geben.
Die Anstrengungen gehen immer noch in Richtung weitere Zerstörung der Umwelt.