Mit Freunden Wandern/Campen?


15.12.2024, 00:48

Anreise/Abreise soll per Auto erfolgen. Demnach muss der Ort sich innerhalb Europa, vorzugsweise im Umkreis von 1000 Kilometern befinden - Österreich/Schweiz/DE/Tschechien/Skandinavien…

4 Antworten

Österreich/Schweiz/DE/Tschechien/Skandinavien…

Wildcampen spielt bei dieser Auswahl nur in Skandinavien, ansonsten ist das strikt verboten, also: Campen nur auf Campingplätzen oder auf Privatgrund, sofern der Besitzer einverstanden ist. Gerade bei einer so großen Gruppe fällt das auf und stört häufig.

4/5 Tage, also 3/4 Nächte.

Das spricht ganz stark gegen Skandinavien, zum einen gibt es da eine lange Anreise und zum anderen sollte man sich Zeit nehmen, wenn man dort hin möchte - denn es gibt eine Menge zu sehen.

April 2025

Da müsst ihr jedenfalls mit Schlechtwetter und kalten Temperaturen rechnen - natürlich könnt ihr Glück haben, verlassen dürft ihr euch aber nicht darauf, ergo:

Zelte oder Isomatte + Schlafsack?

Unbedingt Zelte + Liegematte + Schlafsack! Sonst wird es unter Umständen sehr nass, das ist kein Spaß.

Übernachten wollen wir an selbstgewählten Plätzen

Wie gesagt: Wildcampen ist fast überall verboten und ist bei einer größeren Gruppe auch noch sehr auffällig.

Hat jemand Erfahrung mit solchen Wandertouren, und kann uns Tipps/Vorschläge geben?

Sucht euch einen Campingplatz, welchen ihr als Ausgangspunkt für eure Wanderungen nutzt. Dort habt ihr etwas Infrastruktur, könnt legal campen und je nachdem wo, kostet das auch nicht viel.

Warme & wasserdichte Kleidung, Ausrüstung zum Kochen (möglichst schnelle und simple Gerichte) und bei den Wanderungen nicht zu viel vornehmen.

Bei konkreten Fragen antworte ich gerne.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich klettere und wandere in meiner Freizeit viel

Peter234236 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 14:18

Danke, das ist sehr hilfreich. Scheint so, als müssten wir das Wildcampen streichen, aber Campingplätze gibt es an ausgewählten Orten ja zu genüge. Fällt dir ein bestimmter Ort/Raum ein, der unseren Bedingungen entspricht?

Das Wetter kann ruhig etwas kälter sein. Regen ist auch kein Problem, nur sollte das ungern durchgehend schütten

Mariiaaca  15.12.2024, 15:40
@Peter234236

Schwierig. Ich kenne mich zwar in den österreichischen Alpen gut aus, aber das sind hauptsächlich Touren, die nichts für Anfänger sind, bzw. sind wenige geeignete Touren in einer Gegend und/oder gibt es keinen Campingplatz.

Spontan einfallen würde mir das Ausseerland, da gibt es Campingplätze und in der Umgebung sehr viele Wandermöglichkeiten, die mit ein bisschen Resthirn auch nicht gefährlich sind.

Aber: Aus Erfahrung kann ich sagen, dort regnet es sehr häufig und viel, da ist es gerade um die Jahreszeit gut möglich, dass ihr Pech mit dem Wetter hättet. Anfang April häufig noch Schnee, später Regen.

Falls dich die Gegend interessieren sollte, kann ich gerne mehr erzählen - ich habe früher dort gewohnt. Aber nachdem ihr ja nicht komplett kurzfristig planen werden möchtet, seid ihr im April deutlich besser außerhalb der Alpen aufgehoben.

Peter234236 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 16:23
@Mariiaaca

Super Idee, danke. Den April haben wir vorerst nur ausgewählt, da wir alle Abiturienten sind und kurz danach die Prüfungsphase beginnen würde.
Alternativ könnte man auch Ende Mai los, also nach den Prüfungen.

Wie schon geschrieben wurde, bleibt für wildcampen nur Skandinavien übrig, z.b. Norwegen über die Fähre Kristiansand. Da sind 4-5 Tage zu kurz.

Ich hab letzten April eine Mehrtagestour mit Zelt im Frankenwald gemacht. https://www.frankenwald-tourismus.de/draussen/trekking/trekkingplaetze Das kommt dem Wildcampen schon recht nah.

Im Steigerwald gibts paar mehr Plätze und vorgefertigte Routen. https://trekkingerlebnis.de/

Das hier gäbs auch noch, den kenn ich aber persönlich nicht. Ohne Buchungssystem hat man keine Ahnung ob das nicht total überlaufen ist https://www.forststeig.sachsen.de/

Woher ich das weiß:Hobby – Viel alleine draussen, bei jedem Wetter. Mapper für OSM

Die Böhmische Schweiz ist nicht so groß, in 5 Tagen kann man dort viel entdecken. Außerdem ist die Gegend touristisch bestens erschlossen, man findet also, wenn man nicht gerade an Feiertagen unterwegs ist, auch leicht ein Übernachtungsangebot. Gaststätten sowieso.

In den Alpen kenn ich mich nicht so gut aus. Dort mit so vielen Anfängern auf über 1500m rumzulaufen, wäre mir aber zu unsicher. Das Wetter und die Orientierung (v.a. bei schlechtem Wetter) ist dort wesentlich härter.

Ich habe solche Trips schon zahllose Male gemacht und glaube behaupten zu können, Erfahrung darin zu haben. Es ist aber unmöglich, hier Vorträge über Ausrüstung u.ä. zu halten. Besser wäre es, wenn du konkrete Fragen stellen könntest.


Peter234236 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 00:20

Die wichtigste Frage bezieht sich auf den Ort. Wo kann man das am Besten machen? Wie gesagt, wollen wir das im April machen. Hast du ggf. erste Vorschläge?

Sarah3333  15.12.2024, 00:25
@Peter234236

Was den Ort einer solchen Tour in der Böhmischen Schweiz angeht, kann ich dir nicht helfen - da war ich noch nie. Ich dachte, dein Informationsbedarf bezieht sich eher auf Ausrüstung und allgemeine Planung. Aber es gibt mit Sicherheit Reiseführer für diese Region.

Peter234236 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 00:26
@Sarah3333

Vielleicht habe ich das etwas schwammig formuliert - Die „Punkte“ sind erste Gedanken, spiegeln aber keine festen Entscheidungen da. Aktuell könnte der Ort überall sein, egal ob DE/Schweiz/Österreich/Tschechien/Skandinavien.

Wir suchen nach Vorschlägen. Vielleicht hast du ja einen Ort, der dir besonders gefallen hat, den du gerne weitergeben möchtest

Sarah3333  15.12.2024, 00:33
@Peter234236

Ich mochte den Laugarvegur auf Island besonders gern und den Arctic Circle Trail in Grönland. Aber auch Irland hat schöne Wanderungen zu bieten. Hast du mal die App Komoot ausprobiert? Da findest du auf jeden Fall tolle Ziele, selbst in Deutschland. Ich hatte mir mal Gedanken über den Hunsrücksteig gemacht...

Peter234236 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 00:45
@Sarah3333

Danke für den Tipp mit der App. Aktuell tendieren wir dazu, die Anreise mit mehreren Autos zu machen, um flexibel zu sein (+ Kostengünstiger als Flugzeug)

Deshalb müssen Leider Island/Grönland usw. weichen