Libertarismus.
Ich wollte einfach mal so in Erfahrung bringen was ihr so vom libertarismus haltet.
3 Antworten
Viel. Aber ich glaube ich soll mich von der Frage gae nicht angesprochen fühlen. hehe
Ich möchte den Staat nicht abschaffen, aber überall dort wo Staatsintervention keine Notwendigkeit hat a priori heraushalten. Ich sympathisiere von daher mit dem Anarchokapitalismus, einer Libertären Strömung. Wir haben zB. in Europa Bürokratieabbau, mehr Wirtschaftliche Freiheit/Weniger Regulierungen und weniger Etatismus bitter notwendig (Was uns insgesamt zB. mehr Wohlstand und Fortschritt bringen würde !!) !!
Libertarismus umschreibt ein System, das maximale Freiheit für die Mächtigsten verspricht. Für Personen ohne Macht/Einfluss bedeutet Libertarismus absolute Unfreiheit. Man ist jederzeit völliger Willkür und Unsicherheit ausgesetzt.
Was die Libertarismusbeführworter jedoch unterschätzen ist, dass Geld ohne Staat seine Funktion verliert und somit Geld als Machtgrundlage in diesem Kontext eigentlich ein wackeliges Kartenhaus ist.
Auch wird sich die Macht in einem Libertarsimus relativ zügig auf sehr wenige Individuen konzentrieren und in kürzester Zeit eine Diktatur/Oligarchie entstehen.
Grundsätzlich kann man behaupten, das nahezu jede Diktatur eine libertäre Gesellschaft ist. Denn das höchste Maß an Freiheit hat nur der Mächtigste und die Machtlosesten sind die Unfreisten.
Kapitalismus ist ein System des wirtschaftlichen Handelns. Kapitalismus unterliegt Regeln. Regeln schränken die Freiheit nach libertärer Vorstellung ein.
In einem Libertärismus wäre man zwar von staatlichen Automatismen befreit, jedoch enstehen direkt neue. Es geht ums Überleben. Du musst essen, trinken und dich vor Wind, Wetter, Krankheit und anderen Gefahren schützen. Viele dieser Selbstverständlichkeiten und die Maschinerie die dahinter agiert erfolgt zum größten Teil ungesehen über die staatliche Daseinsvorsorge. Im Libertarismus muss jedes Individuum selbst für diese Dinge sorgen und das führt Zwangsläufig zu einer rauen und fürchterlichen Welt. Arbeit wird immer noch das Maß der Dinge sein, denn die absolute Freiheit der Oberschicht benötigt erhebliche Ressourcen. Ressourcen die nur über die Unfreiheit, wenn nicht sogar Sklaverei vieler enstehen kann. Und Schulden enstehen in einem solchen System schnell - für ein Minimum an Existenzgütern wird man sich ein lebenlang in Knechtschaft begeben müssen oder man handelt selbst mit absoluter Gewalt und legt jegliche Moral des Überlebens wegen ab.
Weiterhin funktioniert Geld ohne Staat nicht.
Du verstehst den libertarismus und seine Prinzipien nicht.
Jeder hätte absolute Kontrolle über seinen Besitz solange er nicht die Rechte eines anderen verletzt. Libertarismus funktioniert unter bestimmten Prinzipien.
1. Das nicht Aggressions Prinzip. Konflikte sind zu vermeiden. Jeder Besitz der durch Konflikte erworben wurde ist unrechtmäßig und muss zurückgegeben werden.
2. Jeder besitzt seinen eigenen körper und kann diesen Besitze auch nicht aufgeben.
3. Alles was nicht der Köper ist gehört dem der es zuerst angeeignet hat.
4. Besitz kann nur über freiwillige Verträge getauscht werden.
Das Ausbeutung im Kapitalismus entsteht ist Quatsch. Durch ihn würde sie beseitigt. Wenn alle Firmen in freier Konkurrenz stehen in einem freien Markt. So konkurrieren sie auch um deiner Arbeitskraft. Da jeder sie braucht und will muss er dir Zugeständnisse machen, was Ausbeutung unmöglich macht. Es ist unmöglich weil es ein System ist das Von Verbraucher beherrscht wird. Arbeitgeber mit schlechtem Ruf und Arbeitsbedingungen kriegen keine Bewerbungen. Wer korrupt wird und deswegen ineffizient wird sowie schlechte Produkte produziert geht insolvent.... Im libertarismus bist du frei du gehörst nur dir und trägst auch alle Verantwortung. Bist du unzufrieden denn geh irgendwo hin wo du zufrieden bist. Du hast die Freiheit genauso reich zu werden wie alle die top 10% trägst aber auch die Verantwortung die damit kommt. Denn reiche sind nicht aus willkür reich sondern weil sie die Bedürfnisse der Verbraucher effektiv befriedigen können sie dies nicht mehr durch z.B Korruption gehen seine Firmen pleite und eher verliert auch seinen Wohlstand.
Das Problem am Sozialstaat ist das er Menschen beraubt um es anderen zugeben. Dies ist weder fair, effizient noch sind die Motive gut. Der staat beabsichtigt nur dich inein Abhängigkeitsverhältnis zu drängen um seine eigene macht zu stärken. Wie Ludwig Erhard einst sagte „ je freier die Wirtschaft umso sozialer ist sie auch "
Alles was der Staat dir gibt wurde jemand zuvor weggenommen. Die Mittelschicht hat sich inhren Wohlstand selber auf legitimen weg aufgebaut. Der Wunsch Leute zu bestehlen nur weil sie besser dran sind ist Moralisch generell höchst fragwürdig. Deswegen ist diese Form der Steuern Raub egal wie viel du hast. Willst du ein besseres Leben arbeite dich hoch und zieh alle anderen nicht herunter. Siehe Dänemark die sind nach dem Krieg durch niedrige steuern und harte Arbeit reich geworden. Dann haben sie einen Großen Sozialstaat eingeführt und die Wirtschaft ist zusammengebrochen. Seit den werden private alterniven den Staatlichen gegebenen Mitteln(Versicherung etc) immer mehr bevorzugt. Die Dänen haben gemerkt das der Freie Markt besser ist und bewegen sich auch dahin.
Frei bist du nur im libertarismus. Dein chef Besitz dich nicht und du bist nicht gezwungen bei ihm zu arbeiten. Im Gegensatz zum Staat er beraubt dich und du kannst nichts dagegen tun. Besonders im Kommunismus wo du der Sklave des Staates bist.
Das Ausbeutung im Kapitalismus entsteht ist Quatsch. Durch ihn würde sie beseitigt. Wenn alle Firmen in freier Konkurrenz stehen in einem freien Markt. So konkurrieren sie auch um deiner Arbeitskraft. Da jeder sie braucht und will muss er dir Zugeständnisse machen, was Ausbeutung unmöglich macht. Es ist unmöglich weil es ein System ist das Von Verbraucher beherrscht wird. Arbeitgeber mit schlechtem Ruf und Arbeitsbedingungen kriegen keine Bewerbungen. Wer korrupt wird und deswegen ineffizient wird sowie schlechte Produkte produziert geht insolvent.... Im libertarismus bist du frei du gehörst nur dir und trägst auch alle Verantwortung. Bist du unzufrieden denn geh irgendwo hin wo du zufrieden bist. Du hast die Freiheit genauso reich zu werden wie alle die top 10% trägst aber auch die Verantwortung die damit kommt. Denn reiche sind nicht aus willkür reich sondern weil sie die Bedürfnisse der Verbraucher effektiv befriedigen können sie dies nicht mehr durch z.B Korruption gehen seine Firmen pleite und eher verliert auch seinen Wohlstand
Sicher würde es keine zentrale währung mehr geben die vom Staat kontrolliert werden kann. Im libertarismus würde es wahrscheinlich eine Dezentrale währung geben wie Bitcoin oder eine durch Gold etc gedeckte währung.
Ebenso sind Monopole etwas die sich im Kapitalismus schnell selbst beseitigen. Ohne Konkurrenz werden sie faul, die Qualität nimmt ab, die Preise werden teuerer der Konsumer rückt in den Hintergrund. Dadurch kommen neue innovative Unternehmer die diese Monopole ablösen weil sie effektier Wirtschafen. Schaue dir die Geschichte von Kodak oder Intel an.