Noten – die neusten Beiträge

Gute Freundin nutzt aus (Hausaufgaben)?

Hey.

Bitte lest bis zum Ende.

Ich habe ein Problemchen. Eine sehr gute Freundin von mir, mit der ich immer sehr viel Spaß habe, aber halt schlecht in der Schule ist, scheint mich im Bezug Hausaufgaben etwas auszunutzen.

Die Sache ist, dass sie etwas, ähm, nicht wirklich verantwortungsvoll ist. Sie ist nett und sehr schüchtern, aber ich habe immer sehr viel Spaß mit ihr wenn wir uns treffen oder telefonieren.

Sie ist auch sehr ehrlich eigentlich und ich schätze ihre Freundschaft sehr.

Jedoch, wie oben schon gesagt, ist sie nicht sehr verantwortungsvoll.

Wir sind sehr unterschiedlich, auch im Bezug auf Noten. Sie vergisst oft Hausaufgaben und wenn es dann knapp wird, schiebe ich ihr meine zu. Mir tut sie einfach leid und ohne mich würde sie nicht versetzt werden.

Ich hatte auch versucht, mit ihr zu lernen, jedoch lehnt sie das immer ab.

Sie nutzt auch meine HA nicht als Notengewinn aus, sondern halt nur, wenn sie drangenommen wird durch das Glücksrad.

Jedoch habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass sie etwas faul geworden ist und sich keinerlei Mühe mehr gibt, weil sie mich zu fast jedem Fach ständig fragt, obwohl das anfangs sehr wenig vorgekommen ist. Inzwischen scheint sie anzunehmen, dass ich es ihr einfach gebe, wenn sie fragt, was ich auch (leider) tue.

Sie ist sehr leicht verletzbar und ich will sie nicht verlieren.

Ich bin in gewisser Weise ja selbst daran Schuld.

Ich will nicht die Person sein, die jedermann die HA ständig und zu jedem Fach abschickt. Wie kann ich mich aus diesem Schlamassel befreien, ohne meine (einzige) Freundschaft zu verlieren? Bei Zurückweisungen reagiert sie sehr extrem und grenzt sich von den Leuten ab.

Falls es nicht anders geht, würde ich die Freundschaft beenden, um uns beide zu schützen. Es wird uns beide nicht im Leben vorranbringen. Sie würde nicht lernen, Verantwortung für ihr Leben zu unternehmen und ich würde nicht lernen, mich selbst und meine harte Arbeit zu verteidigen.

Schule, Freundschaft, Gefühle, Noten, Hausaufgaben

Wie wertet man die Sprache in Abschlussarbeiten?

Hallo zusammen,

Ich habe meine Abschlussarbeit (80 Seiten) abgegeben und trotz 2 Korrekturdurchgängen noch unzählige Fehler drin. Vor allem was die Kommasetzung betrifft. Ich hatte ein Lektorat beauftragt, dass sich am Ende als Betrügermasche herausstellte. Die haben auf ihrer Homepage behauptet, sie korrigieren auch Bücher. Die Korrektur haben sie nicht sauber durchgeführt und ganze Abschnitte übersprungen. Ich hatte vie Geld gezahlt, aber sehe mein Geld nie wieder. In den Rezensionen der Homepage stehen viele Beschwerden von Studenten, die das Gleiche erlebt haben. Ich habe es erst jetzt gelesen und bin total aufgebracht.

Nun mache ich mir Sorgen um meine Note. Ich habe mir die Bewertungskriterien des Lehrgebiets noch einmal angeschaut: Für Sprache und Stil werden 4 Punkte von 32 vergeben. Macht 0.7 Notenpunkte aus. Recht viel. Es wird aber nur eine "überwiegende" korrekte Rechtschreibung und Grammatik verlangt. Außerdem zählen auch eine gute wissenschaftliche Ausdrucksweise, nicht wertend, und ein einheitlicher Zitationsstil.

Meine Frage, wenn die Ausdrucksweise gut ist und die Zitation auch korrekt, und nur eine überwiegende korrekte Rechtschreibung verlangt wird, würden die mir doch keine ganzen 4 Punkte abziehen bei Rechtschreibfehlern, oder?

Ich finde es schwierig einzuschätzen, wie man 4 Punkte für 80 Seiten vergibt und welche Fehlerquote erlaubt ist, um doch noch Punkte zu bekommen.

Wieviel Punkte würden die evtl. aziehen?

Wie seht ihr das?

Deutsch, Studium, Schule, Betrug, Sprache, Noten, Master, Bachelor, Bachelorarbeit, Grammatik, Hochschule, Lektorat, Rechtschreibung, Universität, Abschlussarbeit, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten