Norwegen – die neusten Beiträge

Europäische Monarchien: Beteiligen sich Monarchen an den Wahlen?

Sofern man die Auffassung vertritt, ein Staatsoberhaupt solle, im Gegensatz zum Regierungschef, rein repräsentative Aufgaben wahrnehmen und gleichsam als lebendes Staatssymbol über den Parteien stehen, ist die parlamentarische Monarchie eigentlich eine Ideallösung - der betreffende Monarch wurde sein Leben lang auf die repräsentative Rolle vorbereitet, er geht nicht aus einer Wahl, und damit auch nicht aus einem Wahl-Kampf hervor, er ist in keiner Partei, wird von keiner Partei vorgeschlagen, und wird somit tatsächlich auch keiner Partei zugerechnet.

Mir stellt sich nun die Frage: beteiligen sich Monarchen überhaupt als Wähler an nationalen, regionalen und kommunalen Wahlen? Wirft z.B. die britische Königin, wenn in London der Oberbürgermeister gewählt wird oder das britische Unterhaus, einen Wahlzettel in die Urne und verhält sich damit als "erste Bürgerin ihres Landes"? Oder ist sie in diesem Sinne gar nicht "Bürgerin", und das Wahlrecht ist ihr sogar verwehrt, um wirklich jede Spekulation auszuschließen, welche Partei oder welche Kandidaten sie bevorzugt?

Bei dieser Gelegenheit eine Zusatzfrage: dürfen sich die Mitglieder des britischen Herrenhauses ("House of Lords") und vergleichbarer Erster Kammern der Parlamente in Monarchien überhaupt an den Wahlen zum jeweiligen Unterhaus beteiligen?

Geschichte, Schweden, Spanien, Politik, Niederlande, Großbritannien, Luxemburg, Monarchie, Norwegen

Au Pair, Demi Pair, Work&Travel oder doch was anderes für ein ganzes Jahr?

Hallo Leute,

ich möchte nach meiner Ausbildung für mindestens 6. Monate und maximal ein ganzes Jahr

• im Ausland arbeiten und reisen

• neues Land + Kultur kennenlernen

• Auslandserfahrungen sammeln

• Horizont erweitern

• meine Sprachkenntnisse (Englisch, Französisch und Spanisch) verbessern 

und würde gerne wissen, welches Programm für die oben genannten Kriterien am besten wäre? Welches Programm ist am kostengünstigsten? Bei welchem Programm kann man am besten seine Sprachkenntnisse verbessern? Bitte teilt eure Erfahrungen und bringt eigene Vorschläge (für andere Programme) ein.

Anderer Vorschlag 42%
Work & Travel 33%
Au Pair 25%
Demi Pair 0%
China, Italien, Englisch, Geld verdienen, Studium, England, Sprache, Schweden, Kanada, Amerika, Spanien, Sprachkurs, USA, Ausland, Schweiz, Island, Neuseeland, Frankreich, Japan, Französisch, Chile, Arbeiten im Ausland, Au-pair, Auslandsaufenthalt, Auslandserfahrung, Auslandsjahr, auslandspraktikum, Auslandsreise, Auslandsstudium, Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Irland, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Schottland, Spanisch, sprachaufenthalt, Sprachkenntnisse, Weiterbildung, Work and Travel, amerikanisches englisch, Au-Pair-Jahr, britisches englisch, Gap Year, Organisationen für Auslandsjahr, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Beruf, Ausbildung und Studium, Kulturen anderer Länder, Reisen und Urlaub

Skandinavien Roadtrip im Winter?

Hallo,

ich habe vor, einen Roadtrip nach Norwegen und Schweden (auch in den hohen Norden richtung Nordkap) zu machen. Im dezember/januar/Februar. Die Idee ist, im Auto/Zelt zu schlafen, ohne Campingplatz, einfach in der abgelegenen Natur.

Im Sommer habe ich das ganze schon erfolgreich gemacht, allerdings möchte ich die Länder auch im Winter erleben. Nun meine Fragen:

  1. Wie sieht es mit den Straßenverhältnissen aus und welchen Autotyp brauche ich? Reicht ein SUV/normaler Kombi oder muss da schon ein Geländewagen/Pickup her? Ich will nämlich auch auf "Bergpässen"/entlegeneren Straßen fahren und nicht nur auf der E6.
  2. Was muss mein Auto für eine "Wintertauglichkeit" haben. Ich habe gehört, dass es da oben teilweise bis zu -30 Grad wird. Da haben Autos dann Startschwierigkeiten. Welche Möglichkeiten gibt es, den Motor warm zu bekommen? Bei einer Standheizung ist über Nacht dann wahrscheinlich die Batterie lehr und es bringt mir auch nichts. Habe auch von Motorwärmern gehört, aber die bringen mir ohne Steckdose ja auch nichts. Motor über nacht laufen lassen ist fürs Schlafen wahrscheinlich auch nicht soo gesund oder?
  3. Sieht man überhaupt was? Sehe ich wegen der "dauerhaften Dunkelheit" überhaupt was von der Landschaft?
  4. Wie kalt wird es wirklich? Hab was von -40Grad gelsen. Aber in Tromsö sind gerade -5Grad.
  5. Muss ich da im Winter sonst noch was beachten? Warme Kleidung ist mir klar.
Auto, Roadtrip, Schweden, Camping, Winter, Abenteuer, Norwegen, Skandinavien, Auto und Motorrad, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Norwegen