Netzteil – die neusten Beiträge

2. SSD einbauen, Netzteil und neue AIO?

Moin,

ich habe mir einen neuen Rechner gekauft. Ich möchte aber trotzdem gerne direkt mit einer 2. SSD nachrüsten, weil meine Projekte in UE5 recht viel Platz in Anspruch nehmen.

Bild: Ist das der 2. interne Anschluss für SSD? Und was muss ich beim Einbau beachten?

Dann wüsste ich gerne ob ich irgendwo einen Bottleneck hätte, wenn ich eine 2. einbaue. (Ich möchte nämlich weiterhin so schnell arbeiten können wie jetzt.)

Aktuelles System:

  • Prozessor: Intel Core i9-11900KF Prozessor mit 8 Kernen und 3.5 GHz (Turbo bis 5.3 GHz)
  • Kühler: Megaport Blizzard 240MX, 240mm, Wasserkühlung
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 4060Ti 16GB (GDDR6,HDMI und DisplayPort)
  • Arbeitsspeicher: 32GB DDR4 RAM 3200 MHz (Crucial/Teamgroup/G.Skill)
  • SSD: 1TB M.2(Crucial), NVMe, read: 2000 MB/s, write: 1700 MB/s
  • Mainboard: MSI Z490-A Pro, S.1200 (4 Steckplätze für Arbeitsspeicher, 2 Steckplätze für M.2, 1x USB-C 3.2 Gen 2, 1x USB-A 3.2 Gen 1, 2x USB-A 2.0)
  • Netzteil: 750 Watt PSU(80+ Bronze)
  • Gehäuse: AZZA Inferno 310 mit 3x 120mm Lüftern und RGB-Beleuchtung einstellbar, 2x USB 3.0/ 1x USB 2.0

Das Netzteil macht mir auch Sorgen.. ich hatte bisher immer nur welche von Bequiet. Das hier scheint aber nicht mal einen Hersteller außen drauf schreiben zu wollen. Sind 750Watt für dieses System überhaupt ausreichend?

und ich weiß.. ist ein bisschen viel jetzt, aber die AIO macht alle 60-120 Sekunden ein "plätscher"-Geräusch.. also mehr so als wenn man ganz kurz Spülmittel aus der Flasche presst. (So als ob da Luft im Schlauch wäre? Vermute ich zumindest) Ist das kritisch und sollte ich den Rechner sofort umtauschen lassen, oder ist das unbedenklich? Hat 2 Jahre Garantie. Ansonsten läuft die Kiste wie nix gutes.

liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Netzteil, Wasserkühlung, Garantie, Aio, Nvidia GeForce RTX

Probleme mit neuem PC (Fiepen, Asus Software, RGB, Netzteil, B550 Mainboard)?

Ich habe mir einen PC zusammengestellt und meinen Freund die Teile zusammenbauen lassen, da ich mich nicht so gut auskenne, jedoch hatte dieser nicht genügend Zeit um alles zu perfektionieren.

Meine Specs:

GPU: 4070 TI Zotac Gaming

RAM:32 GB Corsair

Mainboard: Asus B550 F-Gaming WIFI II

CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D

CPU-Kühler: Noctua NH-15S

SSD: Samsung 990 Pro SSD 4TB

Lüfter vorne: 3xStück BeQuiet Light Wings Highspeed 140 mm

Lüfter hinten: Nzxt (modell weiß ich nicht)

Netzteil: Corsair RM850e

Das Wichtigste funktioniert, jedoch habe ich mehrere kleine-mittlere Baustellen. Ich versuche mal alle aufzuzählen:

  1. Ich höre die ganze Zeit ein Fiepen und vermute, dass es vom Netzteil kommt. Ich weiß nicht ob und was man dagegen tun kann.
  2. Ich höre immer wieder, dass ein Kühler (vermutlich der CPU-Kühler) 10 sekunden läuft und dann wieder 2 Minuten aus ist, dann wieder 10 sekunden läuft... Kann ich das irgendwie so ändern, dass er konstant läuft, auch wenn es etwas lauter ist, als in dieser 2 Minuten Phase?
  3. Mein Lüfter hinten konnte laut meinem Freund nicht angeschlossen werden, da mein Mainboard nicht genügend Anschlüsse habe. Er hat also die drei Lüfter vorne an einen Controller gesteckt und den Controller angeschlossen. Da der Lüfter hinten von Nzxt ist und nicht von BeQuiet wie die restlichen, soll das anscheinend nicht möglich sein, dennoch frage ich mich bzw. hoffe, ob er nicht doch falsch liegt.
  4. Die genannten 3 Lüfter vorne verfügen über RGB Beleuchtung, die wie gesagt mit einem Controller verbunden werden. Ich weiß nicht genau was er gemacht hat. Soweit ich weiß hat er ein Kabel an das Mainboard für die Motoren der Lüfter angeschlossen und ein Kabel an das Mainboard für die RGB Beleuchtung. Was ich dabei etwas eigenartig finde, ist dass wenn ich die Farbe meines Mainboards ändere, auch die Farbe der Lüfter geändert wird, obwohl ich dafür die Software von Asus benutze und die Lüfter von Bequiet sind. Soll das so sein?
  5. Ich habe beim Asus Mainboard die Farbe geändert, dennoch leuchtet es bunt, wenn ich den PC hochfahre. Somit leuchten auch die Lüfter bunt, also quasi mein ganzer PC. Beim Ram gibt es in der ICUE Software die Möglichkeit, dies einzustellen, beim Armoury Crate konnte ich leider nichts finden.
  6. Wenn ich meinen PC herunterfahre leuchtet das Mainboard als einziges noch weiter und hört nicht auf, selbst nach mehreren Minuten. Das stört mich extrem, da es sehr hell ist und direkt neben meinem Bett

Ich kenne mich wirklich nicht so gut aus und bin auch etwas vorsichtig, deshalb wäre ich dankbar für genaue Anleitungen oder vielleicht sogar Youtube Videos, falls ihr ein perfektes für eins der Probleme kennt. Ich hoffe Ihr könnt mir bei all den Problemen weiterhelfen.

PC, Lüfter, Netzteil, Asus, Mainboard, PC bauen, PC-Problem, be quiet!, Corsair, CPU-Kühler, Fiepen, nzxt, BeQuiet Netzteil, b550, Asus ROG, Aura Sync, Airflow im PC, Armoury Crate

Gaming Pc gut oder schlecht?

Hallo ich möchte mir ein Gaming Pc kaufen ich weiß er ist von OTTO aber möchte wissen ob der PC Gut zum zocken ist.

Hier die Daten :

Betriebssystem: Originale Windows 11 Lizenz (Vollversion), vollständig vorinstalliert und geprüft

Prozessor: Intel Core i9-12900F mit 8 Kernen und 2.40 GHz (5.10GHz im Turbomodus) + 8 Kerne mit 1.80 Ghz (3.80Ghz im Turbomodus)

Kühler: Megaport Blizzard 360MX PRO, 360mm Wasserkühlung

Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 4080 16GB VRAM (GDDR6X/ Raytracing/ DLSS/ HDMI und DisplayPort)

Arbeitsspeicher: 32GB DDR4 3200MHz Corsair Vengeance RGB PRO

SSD: 2 TB M.2/ NVMe/ Samsung/ Lesen: bis zu 7000 MB/s, Schreiben: bis zu 5200 MB/s

Mainboard: MSI PRO Z690-P, S. 1700, DDR4(4 Steckplätze für Arbeitsspeicher, 4 Steckplätze für M.2 / 1x USB-C 3.2 (20Gb/​s), 4x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/s)

WLAN: Gigabyte GC-WB1733D-I PCI-e WLAN-Karte (bis zu 1733Mbit/s) inkl. Bluetooth

Netzteil: 1000 Watt | FSP Hydro GT Pro ATX 3.0 (80+ Gold)

Gehäuse: AZZA Aero 480 4x 120mm Lüftern und RGB-Beleuchtung einstellbar

Ich möchte bitte wissen...

1 Ist der PC Gut zum zocken

2 Kann man an ihn 2 Monitore anschließen ohne das es denn Pc zu viel wird?

3 Wird er genau so aussehen wie auf denn Bild weil bei OTTO Steht wie immer :

Abbildungen beziehen sich auf die Präsentation des Gehäuses. Bitte Ausstattungsdetails beachten.

Also meine halt simmt es wirklich mit 7 Lüfter und denn LED,s RGB?

Bild zum Beitrag
Windows, Betriebssystem, Bluetooth, Prozessor, Leistung, Grafikkarte, Netzteil, Netzwerk, Arbeitsspeicher, Grafikdesign, Gaming PC, Mainboard, SSD, Gaming Laptop, RGB LED, Windows 10, Fertig-PC kaufen, Windows 11, RGB Lüfter

PC gibt seit heute kein Bild mehr aus, warum?

mein Spiele-PC ging bisher problemlos. War jetzt eine Woche nicht daheim, es war in der Zeit um die 15 Grad in der Wohnung und jetzt heut komm ich heim, baue zu den bisher eingebauten 16 GB Arbeitspeicher (2x8GB) noch zusätzlich 2x 8 GB ein und der PC geht zwar an, aber er gibt kein Bild aus. Die Lüfter der Grafikkarte bewegen sich auch garnicht.

Ich hab versucht die Grafikkarte an den zweiten PCI-E Slot anzuschließen, ohne Erfolg. Auch das Wechseln des Netzteils hat nichts gebracht. Den heute zusätzlich eingebauten Speicher hatte ich wieder heraus genommen, aber trotzdem geht der PC nicht. Ich hab ebenso eine andere (alte) Grafikkarte eingebaut und bei der verhält es sich, die Lüfter auch bei dieser Karte drehen sich nicht, wenn der PC angeht.

CPU-Lüfter und Lüfter für Ab/InLuft am Gehäuse sowie der Lüfter des Netzteils laufen ordnungsgemäß. Monitor bekommt kein Signal mehr, aber die LED Beleuchtung aller Komponenten samt Grafikkarte leuchten. Alle Komponenten bekommen auch Strom vom Netzteil.

Kann die Kälte das Board kaputt gemacht haben? Wo seht ihr aller Wahrscheinlich nach das Problem?

Board: AsRock B550 Extreme 4
Speicher: Kingston 4x8 GB Fury 3600 Mhz
CPU: AMD Ryzen 5 5600x
GPU: AsRock RX 5700 XT OC

PC, Computer, Technik, Linux, GPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Spiele PC, Asrock, Windows 10, Asrock Mainboard, motherboard defekt, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzteil