Muslime – die neusten Beiträge

Passendes Geschenk für einen Bekannten - Moslem?

Liebes Forum,
ich möchte einem Bekannten von mir, den ich sehr sehr schätze und lieb habe ein Geschenk machen. Ich habe erstmal an Kleidung etc. gedacht, aber das sind ja alles Sachen, die man nach gewisser Zeit eh wegschmeißt und im Allgemeinen ist sowas ja eher bedeutungslos. Ich möchte ihm gern etwas schenken, was ihm als Erinnerungsstück von mir bleibt und etwas was Bedeutung hat. Er ist eigentlich religiös und so wie er zumindest vor mir bzw. zu mir ist hält er schon viel von seiner Religion. Ich bin selber Christin und kenne mich mit dem Islam nicht so gut aus und allgemein habe ich sonst niemanden, den ich fragen kann. Daher meine Frage ist es angebracht ihm zum Beispiel eine Gebetskette zu schenken oder etwas was mit dem Islam zu tun hat allgemein, oder ist das eher nicht so passend? Mein verstorbener Vater hatte eine christliche Gebetskette und die hat er sehr gemocht und oft bei sich gehabt. Ich bin mir aber nicht sicher, wie das im Islam ist, ob man sowas gern hat, welche Unterschiede & Besonderheiten es gibt, ob es in Ordnung ist einfach eine im Netz zu bestellen, oder sollte man sowas doch irgendwoanders holen zum Beispiel in der Moschee? Und kann man sowas überhaupt dort holen? Wie viel ungefähr soll eine Gebetskette kosten? Ah ja und ich bin mir auch nicht sicher, ob sowas zeitgemäß ist, also ob man heutzutage sowas gern bei sich bzw. mit sich trägt. Und gibt es vielleicht andere Sachen, die man verschenken kann, die ebenfalls in eine sinnvolle Richtung gehen und mit der Religion zu tun haben.
Ich bedanke mich ganz herzlich und freue mich auf eure Antworten!

Islam, Geschenk, Gott, Koran, Muslime

Hijab, Ehe, unwissende Muslime

Ich habe einen Mann kennengelernt. Wir sind beide arabisch und sunnitische Muslime. Wir haben ungefähr einen Monat miteinander gesprochen und geplant, uns zu verloben. Dann sagte er mir, dass er möchte, dass seine zukünftige Frau Hijab trägt. Ich trage keinen, aber er meinte, er hoffe, dass ich nach ein paar Jahren Ehe damit anfangen würde. Ich sagte ihm, dass ich das nicht vorhabe, und daraufhin meinte er, er könnte mich deshalb nicht heiraten.

Daraufhin meinte ich dann können wir diese Kennenlernphase direkt beenden.

Er wurde emotional, sagte, dass er mich liebt und mich perfekt findet – außer beim Thema Hijab. Er glaubt, dass er in die Hölle kommt, wenn seine Frau keinen Hijab trägt. Ich zeigte ihm die Sure Al-An’am (6:164), um zu erklären, dass jeder für seine eigenen Taten verantwortlich ist. Er fragte mehrere Scheichs und erkannte, dass ich recht hatte.

Generell hat er echt nicht viel Wissen über den Islam er mehrere falsche Sachen behauptet und ich konnte alles entkräften mit Versen aus dem Koran, die er nicht mal kannte....

Naja aufjedenfall selbst nachdem er bestätigte, dass es nicht seine Verantwortung ist, ob seine Frau Hijab trägt oder nicht wollte er mich immer noch nicht heiraten, wenn ich keinen Hijab trage. Also beendete ich die Sache endgültig. Ich finde, der Hijab ist eine Angelegenheit zwischen einer Frau und Allah, und keine Frau sollte ihn nur für einen Mann tragen. Ich hatte auch das Gefühl, dass seine Gründe nicht rein religiös waren, sondern vielleicht eher mit Eifersucht oder Kontrolle zu tun hatten.

Und ehrlich gesagt, warum sucht er sich eine Frau ohne Hijab, nur um dann zu versuchen, sie dazu zu bringen, einen zu tragen? Warum schaut er sich nicht gleich nach jemandem um, der ihn bereits trägt?

Was denkt ihr dazu?

Männer, Islam, heiraten, Frauen, Ehe, Hijab, Kopftuch, Koran, Muslime, unwissenheit

Wieso haben die Umayyaden und Abbasiden den Islam so verändert?

Historische und wissenschaftliche Analysen legen nahe, dass die heutige Praxis des Islam, einschließlich der fünf Säulen und der Gebetsrituale, erst nach dem Tod des Propheten Muhammad durch die Umayyaden und Abbasiden erheblich verändert wurde.

Die fünf Säulen des Islam, wie wir sie heute kennen, werden nicht im Koran direkt erwähnt und wurden erst in den Jahrhunderten nach dem Tod des Propheten entwickelt. Ursprünglich wurde von bis zu neun Säulen des Islam gesprochen, die später unter der Herrschaft der Abbasiden auf fünf reduziert wurden, wie etwa in den Schriften von Imam Schafi zu erkennen ist.

Gefährten des Propheten, wie Enes bin Malik, äußerten bereits im frühen 8. Jahrhundert Kritik daran, dass die Umayyaden die religiösen Praktiken verändert und die ursprüngliche Lehre des Propheten nicht mehr erkennbar gemacht hätten.

Enes bin Malik soll gesagt haben:„In keiner diesen Umayyaden-Gebetshäuser habe ich das Gebet des Propheten gesehen. Sie haben alles geändert und degeneriert. Würde der Prophet heute noch am Leben sein und ein Gebetshaus betreten, würde er nichts wiedererkennen.“

Auch moderne Geschichts- und Sozialwissenschaftler betonen, dass das heutige sunnitische und schiitische Gebet in der Form, wie es heute praktiziert wird, weder von den Juden und Christen, die Muhammad nahestanden, noch von den Gefährten des Propheten selbst ausgeführt wurde.

In diesem Zusammenhang will ich von euch wissen, wie ihr zu diesen Entwicklungen steht und was eure Meinungen zu den Veränderungen des Islam durch die Umayyaden und Abbasiden sind.

Wie bewertest du die Idee, dass die fünf Säulen des Islam erst später entwickelt wurden und nicht auf den Propheten Muhammad selbst zurückgehen?

Glaubst du, dass politische und soziale Motive der Umayyaden und Abbasiden eine Rolle bei der Neugestaltung des Islam gespielt haben?

Welche Auswirkungen hat es deiner Meinung nach auf den Islam, wenn die ursprünglichen Praktiken des Propheten verändert wurden?

Welche Gründe vermutest du für die Veränderungen der islamischen Lehren und Praktiken durch die Umayyaden und Abbasiden?

Teile eure Gedanken mit und lass uns diskutieren, wie diese Entwicklungen den Islam bis heute geprägt haben!

Religion, Islam, Jesus, Geschichte, Christentum, Aleviten, Atheismus, Atheist, Bibel, Christen, Evangelium, Glaube, Juden, katholisch, Koran, Mohammed, Muslime, orthodox, Schiiten, Sunniten

Ein Eichhörnchen mehr Rechte wie eine Frau- Was ändert das?

Die Frauenrechteaktivistin und Schauspielerin Meryl Streep, die zusammen mit mehreren führenden afghanischen Aktivistinnen an der Veranstaltung "Inklusion von Frauen in die Zukunft Afghanistans" teilnahm, die anlässlich der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York stattfand hat diese Aussage

Derzeit kann eine Katze in Kabul das Haus verlassen und die Sonne genießen. Sie kann im Park einem Eichhörnchen nachjagen. Ein Eichhörnchen hat derzeit mehr Rechte als ein Mädchen in Afghanistan, da die Taliban öffentliche Parks für Frauen und Mädchen geschlossen

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/meryl-streep-klagt-in-un-rede-afghanische-frauen-wie-gefangene/ar-AA1reWWJ

getätigt. Na und?

Glaubt irgendwer die Taliban fragen Meryl Streep nach ihrer Meinung?

Die Situation in Afghanistan ist sicherlich nicht was man zB in Europa gerne sehen möchte.

Werden die Golfstaaten jetzt bei den Taliban vorstellig weil Meryl Streep bei den Vereinten Nationen gesprochen hat?

Was ändert es dann?

Nichts aber schön das wir darüber gesprochen haben?

So haben die Taliban die Rückeroberung Afghanistans finanziert - VICE
"Die Golfregion bleibt für die Taliban weiterhin ein wichtiger Ort, an dem ihre Einnahmen durch den Drogenhandel in legalen Einrichtungen afghanischer Auswanderer gewaschen werden", heißt es von...
Pakistan, Iran, Katar - Partner der Taliban? - Deutschlandfunk Kultur
Katar unterstützt die Taliban, nimmt aber andererseits auch Ortskräfte westlicher Regierungen auf und beherbergt eine US
Europa, Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Frauen, Golf, Diskriminierung, Flüchtlinge, Frauenrechte, Hijab, Iran, Kopftuch, Koran, Moschee, Muslime, Niqab, Pakistan, Taliban, Vereinte Nationen, Kopftuchverbot, Kopftuch tragen

Eltern sind gegen Beziehung?

Hallo zusammen :)

ich habe mich im Urlaub im Mai in jemanden verliebt. Anfangs pflegten wir eher eine gute Freundschaft, irgendwann hat es uns allerdings beide erwischt. Da das später evtl noch relevant wird: ich bin 23

Da ich lange nicht wusste, was das zwischen uns ist (oder ob es Zukunft hat), habe ich es bei meiner Familie nie angesprochen.

Am Mittwoch war dann der Tag der Tage: ich habe meinen Eltern von ihm erzählt. Die Situation eskalierte schnell. Vorurteile wurden umhergeknallt und Sätze wie "diese Beziehung können wir nicht akzeptieren" oder "er nutzt dich nur aus" usw.

Als Backgroundinfo: er hat nicht nur eine andere Nationalität, sondern auch eine andere Religion.

Dieser Mann ist allerdings das Beste, was mir je passiert ist. Wir telefonieren jeden Tag 2-3 Stunden, um miteinander zu sprechen. Wir sind wirklich auf einer Wellenlänge und ich bin mir unglaublich sicher mit ihm.

Meine Eltern sagten, ich solle den Kontakt zu ihm abbrechen und es ist der größte Fehler meines Lebens, ihn zu daten. Laut ihnen werden uns alle verurteilen.

Alle meine Freunde sagen, dass das totaler Quatsch ist und ich nicht darauf hören soll.

Ich weiß nicht was ich machen soll...ich möchte ihn auf keinen Fall verlieren.

Aber ich will nicht, dass ich den Kontakt zu meinen Eltern kappen muss. Ich habe Angst, dass sie ihn niemals akzeptieren werden.

Hat jemand zufällig Erfahrung mit einer ähnlichen Situation?

Liebe Grüße :)

Liebeskummer, Gefühle, Eltern, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Muslime, Partnerschaft, Vorurteile

Warum hat Umar ibn al-Khattab den Propheten im Sterbebett seinen letzten Wunsch verwehrt?

Ibn Abbas sagte: „Donnerstag! Und wie tragisch dieser Donnerstag war!“ Dann weinte Ibn Abbas schwer, so dass seine Tränen zu seinen Wangen flossen. Dann fügte er hinzu.. der Prophet sagte: „Bringt mir einen flachen Knochen oder ein Blatt und Tinte, so dass ich eine Anweisung schreiben kann (auftragen zu schreiben), welche euch Leute hindern wird, nach mir vom rechten Weg abzugehen.“ Sie sagten: „Wahrlich, der Prophet redet Unsinn.“

Referenz: Sahih Muslim, Kapitel „Kitabul-Wasiyyah“ Abschnitt „Babut- Tarkil-Wasiyyah“, 1980 Edition, Arabische Version (Saudi Arabien), v3, P1259, Tradition (#1637/21).

Als die Zeit des Todes des Propheten sich näherte, waren einige Männer im Haus und unter ihnen war ‚Umar Ibn al-Khattab.

Der Prophet sagte: „Kommt näher und lasst mich ein Schreiben für euch schreiben, nach dem ihr nie vom rechten Weg abgehen werdet.“ ‚Umar sagte: „Der Prophet ist ernsthaft krank, und ihr habt den Quran. Allah’s Buch genügt uns.“ Die Leute im Haus unterschieden und stritten sich. Einige von ihnen sagten, „Kommt näher, so dass der Apostel Allahs ein Schreiben für euch schreiben kann, nach welchem ihr nicht in die Irre gehen werdet“, während die anderen sagten, was ‚Umar sagte. Als sie viel Lärm machten und außerordentlich vor dem Propheten stritten, sagte er zu ihnen, „Geht weg und verlasst mich.“ Ibn ‚Abbas hatte gesagt, „Es war eine große Katastrophe, dass ihr Streit und Lärm den Propheten davon abhielt, eine Anweisung für sie zu schreiben.“

—Sahih al-Bukhari Hadiths: 9.468 und 7.573

Wie kann es Umar wagen, dem Propheten diesen letzten Wunsch zu verwehren? Als damaliger Gläubiger war ich sehr Wütend darüber! Ich wollte UNBEDINGT Wissen was er niederschreiben wollte! Wieso hat skch Umar dazu berufen gefühlt, hier die Oberhand zu übernehmen? Er hat den Propheten im Sterbebett eindwutig PROVOZIERT! So das dieser sagte "Geht weg von mir und lasst mich alleine"... ich habe nie eine Antworr darauf gefunden, vorallem wie haben diese Menschen das zugelassen? Ich hätte Omar einfach in dem Moment zur Seite gestoßen! Und hätte dem Propheten als Gläubiger damals DEFINITIV ein Stück Papier und etwas Tinte zum schreiben besorgt!

Vorallem Sunniten prangern Quraniten an! Obwohl hier Umar selber sagt "DER KORAN GENÜGT EUCH/UNS"

Islam, Allah, Gott, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, haram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muslime