Glaubt ihr wenn ich als Alevite in eine Moschee gehen würde?

Ja 92%
Nein 8%

13 Stimmen

Midnight1999  25.12.2024, 23:30

Die Frage ist: Woher sollen sie wissen, dass du Alevite bist?

GrupSeyran 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 00:29

Wenn sie mich fragen oder mich kennen.

7 Antworten

Ja

als früherer teil Muslim.☪️

Ich finde eure Religion sehr interessant,aber finde es schade das so viele muslime einen immer abreden wollen das man kein Muslim ist, nur weil man anders zu Allah betet oder feiert oder anders den Koran versteht.

Ich z.b wollte zum Islam konvertieren und habe viel über den Islam gelernt und in toll gefunden.

Habe ihn aber anders interpretiert und bin somit von anderen Muslims beschimpft und bespuckt worden.

Deswegen bin ich dann nicht zum Islam konvertiert,weil ich die Menschen nicht mochte.

Deswegen lass dir nichts sagen von solchen Spinnern die glauben alles besser zu wissen und Allah besser kennen als jeder andere.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Aus Erfahrung her kommt finde ich die größte Anzahl an Rassisten gegen andere Menschen aus der Gruppe der Sunniten.

Viele Sunniten - auch eingewanderte sunnitische Muslime nach Europa hassen die Europäer, sehen die europäische Kultur als Kultur der Kuffar, hassen andere Strömungen innerhalb des Islam (Ahmaddiyah, Aleviten, Shiiten…) , Homosexuelle, Israel, Juden und Christen hassen die meisten von denen sowieso und und und

Also ich spreche aus meiner Lebenserfahrung und auch die meisten Terroristen heut zu Tage, die töten möchten kommen aus dem sunnitischen Islam.

Ja

Wenn die sehen wie du betest dann ja, dennoch solltest du nicht in einer Moschee beten sondern in einer cemevi als alevi. Es gibt natürlich Ausnahmen wie masjid al aqsa oder andere wichtige Orte die damals gebaut wurden.Dennoch sollte dies nicht zur Gewohnheit werden, da wir dennoch unsere eigene masjid haben die alle Bedingungen eines Gebetshauses erfüllt.

Aleviten was ist das , sind das nicht Leute die Alkohol und Schweinefleisch als erlaubt sehen.

Die glauben doch nicht an den heiligen Koran,

Sie sagen eher ya Ali anstatt ya Allah.

Wegen Gott sagt isst kein Schweinefleisch, dann sagt der Alevite ich sehe es nicht so ernst.

,,Muslim,, heißt ein Gott ergebener zu sein, (übersetzt) naja Aleviten sind nicht Gott ergeben wenn sie allein schon Alkohol und Schweinefleisch als OK sehen


Ananas956  26.12.2024, 21:18

Aleviten glauben an den Koran, essen kein Schwein und trinken auch nicht wir sagen ya Ali nicht eher als ya Allah und wir sind Muslime

Resurrection946  26.12.2024, 21:20
@Ananas956

Interessant die die ich kenne meinten sie sind nicht so streng weil sie Aleviten sind. Und man sollte nie ya Ali sagen nur wenn ya Allah

Resurrection946  26.12.2024, 21:31
@GrupSeyran

Man darf nur ya Allah sagen sonst nichts, alles andere ist Heiligen Verehrung. Und es ist wieder gleich Stellung mit Allah.

So sind auch die Christen in die Falle gelaufen.

GrupSeyran 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 21:48
@Resurrection946

Also dann sind Prophet Muhammed und Imam Ali egal und spielen gar keine Rolle im Islam oder was?

Resurrection946  26.12.2024, 21:51
@GrupSeyran

Doch schon, aber man sollte sie nicht gleich stellen mit Allah , in dem man ya Muhammad oder ya Ali sagt, das ist eine Verwirrung vom bösen der so Leute ablenken will , in der das sagt was du oben beschrieben hast , es ist eine Falle glaub Mal es ist,

Ya Allah das ist richtig nichts anderes , Prophet Mohammed und Imam Ali hätten es auch gewünscht,

Ananas956  26.12.2024, 22:24
@Resurrection946

ja Steht oft im Internet macht aber kein Sinn und die Aleviten die das behaupten haben Keine Quellen dazu keine Bücher nix leider gibt es einige solcher Fälle in Deutschland

Resurrection946  26.12.2024, 22:31
@Ananas956

Warum gibt es das Aleviten tum überhaupt wenn sie wie du sagst sich auch an dem Koran halten.?

Warum diese Abspaltung?

Ananas956  27.12.2024, 00:32
@Resurrection946

viele Aleviten kamen aus Dörfern der Türkei und waren ungebildet, Aleviten wurden verfolgt und massakriert in der Türkei dadurch, die sunnitische Seite verbreitete viele Gerüchte über uns Aleviten, dadurch haben sich viele Aleviten vom Islam abgespalten weil „die Muslime sie massakriert haben“

Resurrection946  27.12.2024, 09:00
@Ananas956

Die Muslime haben Muslime massakriert!?! Ich habe gedacht Aleviten sind Muslime!

Oder doch nicht ?

Ananas956  27.12.2024, 14:41
@Resurrection946

Alevite bedeutet sowas wie Anhänger Alis, aus dem Hause Alis also das man Anhänger von Imam Ali ist

Ananas956  27.12.2024, 15:04
@Resurrection946

Nach dem Tod vom Prophet muhammed brauchten die Muslime einen neuen khalifen, da gab es die Anhänger von Imam Ali und die Änhanger von Abubakr, die Sunniten sind Anhänger von abubakr und den danach folgenden führen, Aleviten und Schiiten folgen der Familie des Prophetens und somit imam Ali

Resurrection946  27.12.2024, 15:09
@Ananas956

Also Imam Ali wurde nicht gefragt ob er das Amt als Kalifen antritt, weil er angeblich viele Anhänger hatten die ihn wählen würden.

Ananas956  27.12.2024, 15:38
@Resurrection946

welches kann ich dir nicht sagen, vlt findest du auf dem TikTok account alevi.Islam.de was dazu der erklärt viel und gut zu Aleviten

Resurrection946  27.12.2024, 15:49
@Ananas956

Ich schau Mal , aber ich denke das Ali Friede sei auf ihm ,viel wichtiger war das man Muslim wird ,und ihm als Anhänger nicht braucht ,

Mehdi48  29.12.2024, 04:50
@Resurrection946

Ich kläre dich jetzt mal auf! Du und deinesgleichen behaupten dass man außer Allah um Hilfe zu fragen Shirk sei. Nach dieser Logik dürften diese Leute wie du dann auch nicht mehr zum Arzt gehen denn dies wäre ja Shirk da Heilung nur von Allah kommt. Desweiteren dürftet ihr auch bei keiner anderen Angelegenheit irgendjemanden außer Allah um Hilfe fragen. Wir sagen Ya Muhammad Ya Ali hast du dir mal die Frage gestellt warum wir das sagen und was wir genau damit meinen? Wir nehmen diese heiligen Persönlichkeiten als Vermittler zwischen uns und Allah mit dem Glauben dass sie uns nicht aus eigener Kraft helfen können sondern nur dadurch dass Allah es Ihnen ermöglicht. Wenn also gesagt wird Ya Muhammad Ya Ali dann bittet man in Wahrheit Allah um Hilfe durch Vermittlung von Ihnen! Jetzt kommt wahrscheinlich die Frage wieso man nicht Allah direkt um Hilfe bittet, der Grund ist ganz simpel weil diese Persönlichkeiten etwas haben was sonst niemand hat unzwar einen sehr hohen Rang bei Allah sodass ihre Anfragen für unsere Anliegen bei Allah nicht abgelehnt werden. Im Koran wird gesagt „UND HALTET JENE DIE AUF ALLAHS WEG GETÖTET WURDEN JA NICHT FÜR TOTE, NEIN SIE SIND LEBENDIG, SIE WERDEN VERSORGT

BEI IHREM HERREN" der koran bezeichnet also die Märtyrer auf Allahs Weg als lebend und das sind der Prophet Muhammad und die 12 Imame! Aus diesem Grund können wir Tawassul machen und diese Persönlichkeiten als Wasila benutzen.

Mehdi48  29.12.2024, 04:55
@Resurrection946

Und Das Alevitentum ist keine Abspaltung, sondern eine der vielen Facetten des Islam. Es ist historisch, kulturell und spirituell verwurzelt und hat eine eigene Glaubensrichtung innerhalb des Islams entwickelt, ohne die Grundlagen des Islam zu verlassen. Die Behauptung einer Abspaltung zeigt lediglich deine Unwissenheit über den Islam selbst, denn Der Koran selbst sagt:

“Und wenn dein Herr gewollt hätte, hätte Er die Menschen zu einer einzigen Gemeinschaft gemacht.” (Sure 11:118)

Das zeigt, dass Unterschiede in der Religion von Gott gewollt sind und legitim. Aleviten sind ein Ausdruck dieser Vielfalt und bereichern den Islam mit ihrer spirituellen Perspektive.

Mehdi48  29.12.2024, 05:01
@Resurrection946

Und wie kannst du behaupten dass wir nicht an den Koran glauben, während unser Gottesdienst mit der Sure 35 und 36 beginnt? Natürlich sind Aleviten Muslime. Sie sind die Gefährten von Muhammad und Imam Ali. Wie Muhammad über Ali sagte: „Ich bin die Stadt des Wissens, Ali ist ihr Tor.“ Wir sind Aleviten, die diese Stadt durch Alis Tor betreten, um den Propheten zu erreichen. Natürlich sind wir Muslime, deshalb rezitieren wir in unserem Gottesdienst die Sure Fatiha, die Sure Ikhlas, die Sure An-Nur, 35-36. Wie kann die Person, die die Verse liest und sagt: „La illahe illallah und Muhammad ist der Gesandte Allahs“, kein Muslim sein?

Übrigens ist Schweinefleisch absolut verboten bei uns! Und das mit dem Alkohol ist komplex, denn der Koran verbietet nicht wirklich komplett Alkohol zu vermeiden, sondern in Maßen zu trinken! Aber das interpretieren viele eben anders

Resurrection946  29.12.2024, 05:14
@Mehdi48

Ich hab es gelesen, und schüttel nur mit dem Kopf , und so erschrocken was du hier geschrieben und so entsetzt was du hier geschrieben hast war ich schon lange nicht mehr .

Ohha

Erstens Allah heilt! ärzte, Medikamente helfen nur den genesungs Prozess . Mehr nicht.

Du brauchst keinen Vermittler damit dich Allah hört Niemanden ,niemanden , niemanden.

Allah sieht alles und hört alles .

Ya Mohammed ya Ali ???!?!!;!;

Der Prophet hat einen hohen rang.

Aber der Prophet ist nicht der dir zuhört, sondern Allah ist der dir zuhört.

Man braucht keinen Vermittler,

Der Prophet hat seine Sache klar gemacht so sehr, das mir jetzt erkenntlich geworden ist wie das Alevitentum , vom weg abgekommen ist . Mega traurig nicht für euch sondern für die Kinder die ihr mit Konditioniert.

Blinde die blinde folgen .

Sehr traurige.

Und morgen fangen sie an ihre Bilder zu malen dann fangen sie ihre Bilder. Zu opfern dann verdienen sie Geld damit , dinge mit dem sie sich ausgedacht haben.

Dann werden nachkommen geheiligt, ich kenne persönlich einen nachkommen und weißt du was er mir sagt , wie konne Menschen mir Wasser geben als ersten , weil ich ein nachkomme bin , ein Said , obwohl ich Diskotheken, Alkohol, Frauen , besucht habe , und mich respektieren. Weil ich ein Said bin ,.

Katastrophe Katastrophe.

Allah schaut auch nur wenn sich ein Gras halm umdreht . Dann braucht man ein Vermittler.?!?!

Prophet war ein Warner und offenbarer. Menschen die gott anbeten und ander dazu auffordern. Werden langsam selber angebetet.

Und wenn du mir sagst ihr habt noch Bilder von den heiligen .

Dann tut mir leid ich bin nicht von euch und ihr seid nicht von mir

Salam aleikum

Mehdi48  29.12.2024, 06:54
@Resurrection946

War mir klar dass du es nicht verstehst!

Zunächst einmal wird im Koran mehrfach auf die Fürsprache hingewiesen. In Sure 4, Vers 64 heißt es: „Und wenn sie, wenn sie sich selbst Unrecht tun, zu dir, [o Muhammad], kämen und Allah um Vergebung bäten und der Prophet um Vergebung für sie betete, dann würden sie gewiss Allah als Barmherzigen finden.“ Dieser Vers macht deutlich, dass es im Islam erlaubt ist, den Propheten Muhammad (s.a.w.s.) um Fürsprache zu bitten. Der Koran zeigt also, dass der Prophet in einer besonderen Stellung bei Allah ist und dass er für die Gläubigen eintreten kann. Das ist keine Leugnung der Allmacht Allahs, sondern ein Akt des Glaubens, dass Allah diejenigen, die eine besondere Nähe zu ihm haben, als Fürsprecher akzeptiert.

Du behauptest, dass nur Allah gehört wird, aber der Koran bezieht sich mehrfach auf die besondere Rolle des Propheten und der Heiligen als Vermittler. In Sure 39, Vers 44 heißt es: „Sag: ‚Allah gehört die Fürsprache ganz und gar. Ihm gehört das Königreich der Himmel und der Erde. Dann werdet ihr zu ihm zurückgebracht.‘“ Dieser Vers zeigt, dass die Fürsprache zwar letztlich von Allah abhängt, er jedoch auch diejenigen, die bei ihm eine hohe Stellung haben, als Fürsprecher akzeptiert. Die Fürsprache des Propheten und der Heiligen wird also nicht als Konkurrenz zu Allahs Macht betrachtet, sondern als ein Akt des Vertrauens auf den Willen Allahs.

Darüber hinaus wird in Sure 33, Vers 56 von Allah gesagt: „Wahrlich, Allah und seine Engel sprechen den Segen über den Propheten. O die ihr glaubt, ruft den Segen auf ihn und grüßt ihn mit einem schönen Gruß.“ Dieser Vers verdeutlicht, dass der Prophet Muhammad (s.a.w.s.) eine besondere Stellung einnimmt, und dass die Gläubigen aufgefordert sind, ihn zu ehren und seinen Segen zu erbitten. Wenn der Prophet auf diese Weise geehrt wird, ist das kein Widerspruch zu dem Glauben, dass nur Allah die Macht hat, zu helfen sondern es ist eine Anerkennung seiner einzigartigen Stellung als Allahs Gesandter.

Du sprichst auch von der „Lebendigkeit“ der Märtyrer und behauptest, dass der Prophet und die Imame keine Vermittler sein können. Aber im Koran heißt es in Sure 3, Vers 169-170: „Wahrlich, diejenigen, die auf dem Weg Allahs getötet wurden, sind nicht tot. Sie leben bei ihrem Herrn und werden versorgt.“ Dies bezieht sich auf die Märtyrer, zu denen auch der Prophet Muhammad (s.a.w.s.) und die Imame gehören, die eine besondere Nähe zu Allah haben und deren Fürsprache angenommen wird.

Das Anrufen von „Ya Muhammad“ oder „Ya Ali“ ist also keine Form der Schirk, sondern eine Ausdrucksweise des Glaubens an die besondere Nähe dieser Persönlichkeiten zu Allah. Wir rufen nicht sie selbst an, sondern durch sie erbitten wir Allahs Hilfe. Dies basiert auf dem Verständnis, dass diese Persönlichkeiten von Allah eine besondere Stellung und Fürsprache erhalten haben, die bei Allah angenommen wird.

In Bezug auf das Bildverbot, Du missverstehst, dass die Darstellung von Heiligen oder Propheten im Alevitentum keine Anbetung ihrer Bilder bedeutet. Es handelt sich um Symbole des Respekts und der Verehrung für die Persönlichkeiten, die in besonderer Weise mit Allah verbunden sind. Diese Bilder sind nicht die Objekte der Anbetung, sondern eine Erinnerung an den Rang dieser Persönlichkeiten bei Allah.

Also die Praxis des Tawassul und das Bitten um Fürsprache durch den Propheten und die Heiligen im Einklang mit dem Koran stehen in der islamischen Tradition. Die Allmacht Allahs wird durch diese Praxis keineswegs gemindert. Wer diese Praxis als Schirk betrachtet, missversteht die tiefere Bedeutung des Islams und des Korans!

Mehdi48  29.12.2024, 07:02
@Resurrection946

Eine Frage noch an dich, Warum ist es deiner Meinung nach unbedingt erforderlich, der sunnitischen Tradition zu folgen, um als Muslim zu gelten? Gibt es im Koran eine eindeutige Anweisung, die besagt, dass nur eine bestimmte Richtung innerhalb des Islams als der wahre Weg anerkannt wird? Der Islam lehrt doch, dass der wahre Glaube in der Hingabe zu Allah und der Anerkennung des Propheten Muhammad liegt, unabhängig von der spezifischen Ausrichtung oder dem rechtlichen Ansatz. Was ist deine Antwort darauf? Bin mal gespannt

So viele falsche Vorurteile über uns unglaublich!

Resurrection946  29.12.2024, 13:33
@Mehdi48

Von 'Aischah - möge Allah mit ihr zufrieden sein - wird überliefert, dass sie sagte: "Als der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - im Sterben lag, begann er auf einmal sein Gewand über sein Gesicht zu werfen und immer wenn er wieder zu sich kam, nahm er es sich vom Gesicht. Da sagte er in diesem Zustand: "Der Fluch Allahs sei über die Juden und Christen, sie machten die Gräber ihrer Propheten zu Gebetsstätten!", warnend vor dem, was sie taten. Und wäre dies nicht, dann wäre sein Grab öffentlich zugänglich, jedoch befürchtete er, dass es zu einer Gebetsstätte genommen wird.  

[Absolut verlässlich (Sahih)] 

Aischah - möge Allah mit ihr zufrieden sein - berichtet uns, dass der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - , als er im Sterben lag und sich in der Trunkenheit des Todes befand, sagte: "Allah soll die Juden und Christen verfluchen!" Der Grund dafür ist, dass sie auf den Gräber ihrer Propheten Gebetsstätten errichteten. 'Aischah - möge Allah mit ihr zufrieden sein - schloß daraus, dass er damit seine Anhänger davor warnen wollte denselben Fehler zu begehen wie die Juden und Christen und eine Moschee auf seinem Grab zu errichten. Darauf erklärt sie, dass das, was seine Gefährten daran hinderte ihn außerhalb seiner Wohnung zu begraben, die Furcht war, dass eine Moschee auf seinem Grab errichtet werden könnte

  1. Es ist verboten sich die Gräber der Propheten und rechtschaffener Menschen zu Gebetsstätten zu nehmen, in denen man zu Allah betet, da das ein Weg zum Schirk ist. Der Gesandte - Allahs Segen und Frieden auf ihm - legt größten Wert auf den reinen islamischen Monotheismus (Tauhid), ist aufs Äußerste darum bemüht und sorgt sich darum, dass sein Grab verehrt werden könnte, da das zum Schirk führt. 
  2. Hier wird die Weisheit dafür verdeutlicht, weshalb der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - zu Hause bestattet wurde und dass verhindert werden soll, dass man in eine Versuchung dadurch gerät. 
  3. Der Prophet Allahs Segen und Frieden auf ihm - ist ein normaler Mensch - genau wie alle anderen Menschen ist auch er vom Tod und von der Schwere des Todeskampfs betroffen. 
  4. Der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - ist aufs Äußerste um seine Anhänger besorgt. 
  5. Es ist grundsätzlich verboten Bauten auf Gräbern zu errichten. 
  6. Die Überlieferung ist ein Argument, das die Ansicht derer widerlegt, die es erlauben, dass Bauten nur auf den Gräbern von Gelehrten errichtet werden dürften, im Gegensatz zu allen anderen Menschen. 

Genau das ist das Problem , man fängt an von Allah abzulenken,

Und es immer das gleiche , es entsteht ein Kult daraus die Propheten irgendwann anzubeten.

Siehe Christentum.

(Es gibt kein Gott außer Allah, und Mohammed wurde gesandt zu den Menschen um zu warnen und zu offenbaren , nicht mehr und nicht weniger .

Ich liebe den Propheten Mohammed weil Allah ihn liebt , und wenn Allah jemand liebt , dann liebe ich ihn auch.

Und möchte das allah mich auch liebt.

Deswegen schaue ich wie der Prophet selbst war und gehandelt hat und seiner umma vermittelt hat, durch Überlieferung, hadith, .

Das ist mein glaube)

Euer weg ist mir bewusst geworden, ihr seit auf den Irrweg, Aleviten.

unabhängig von der spezifischen Ausrichtung oder dem rechtlichen Ansatz.

Genau das ist das Problem, euere liebe zu den heiligen schickt euch in die Falle. Es bringt unnötige Rituale mit sich . Und nicht zur Andacht an den heiligen wie sie waren.

In Bezug auf das Bildverbot, Du missverstehst, dass die Darstellung von Heiligen oder Propheten im Alevitentum keine Anbetung ihrer Bilder bedeutet. Es handelt sich um Symbole des Respekts und der Verehrung für die Persönlichkeiten, die in besonderer Weise mit Allah verbunden sind. Diese Bilder sind nicht die Objekte der Anbetung, sondern eine Erinnerung an den Rang dieser Persönlichkeiten bei Allah.

So fängt das immer an, wie du es beschreibst, warte Mal ab was man morgen den Leuten ins Ohr flüstert.

Wir rufen nicht sie selbst an, sondern durch sie erbitten wir Allahs Hilfe

Braucht man nicht, machen die Christen genau so. Und irgendwann trägt man dann auch verschiedene Amulette mit den Namen der heilige als Schutzpatron.

Es ist und bleibt Heiligen Verehrung und zieht einen von rechten glauben ab. Es ist keine Andacht An den Taten der heiligen oder was sie lehrten.und was sie vermitteln wollten.

Ein Gruppe von jinns beteten zu Allah sie waren Muslime , und es gab jinns die diese Gruppe angebetet haben.

Macht kein Sinn oder .

Es ist eine Falle, man hat euch reingelegt.

Mehdi48  29.12.2024, 13:48
@Resurrection946

War mir klar dass du es wieder nicht checkst 😂

Du zitierst ein Hadith von Aischah, in der der Prophet Muhammad vor der Gefahr warnt, die Gräber von Propheten zu Gebetsstätten zu machen, wie es bei den Juden und Christen der Fall war. Du verwendest diese Überlieferung, um zu behaupten, dass jede Form der Verehrung von Heiligen, wie sie im Alevitentum praktiziert wird, zum Schirk führen würde. Doch du übersiehst, dass diese Hadith sich nicht auf das Bitten um Fürsprache von Heiligen bezieht, sondern auf das Verbot, Gräber als eigentliche Gebetsstätten zu nutzen. Es wird hier nicht die Bitte um Fürsprache durch Heilige an sich verurteilt, sondern der Missbrauch von Gräbern als Orte des Gebets.

Die Tatsache, dass der Prophet Muhammad im Sterben davon abriet, Gräber zu heiligen Gebetsstätten zu machen, bedeutet nicht, dass es verboten ist, den Propheten oder andere Heilige in Form von Tawassul (Fürsprache) zu ehren. Es geht hier nicht um das Anbeten des Propheten oder der Heiligen, sondern darum, ihren besonderen Rang bei Allah zu erkennen und ihre Fürsprache zu suchen. Der Koran selbst zeigt uns in mehreren Versen, dass die Fürsprache von Heiligen, die bei Allah einen besonderen Rang haben, akzeptiert wird und das steht im Einklang mit der Praxis des Tawassul im Alevitentum.

Des Weiteren argumentierst du, dass die Verehrung von Heiligen zu einem „Kult“ führen könnte, ähnlich wie im Christentum, Aber das ist falsch! Im Alevitentum wird die Verehrung nicht in Form von Anbetung praktiziert. Wir bitten nicht die Heiligen um Hilfe an sich, sondern wir erbitten durch ihre Vermittlung die Hilfe Allahs. Das ist eine Praxis, die tief im islamischen Verständnis verankert ist und nicht gegen den monotheistischen Glauben verstößt, sondern darauf abzielt, die Nähe Allahs zu suchen.

Du sagst auch, dass der Glaube an die Heiligenverehrung den „rechten Glauben“ vom wahren Weg ablenkt. Doch die wahre Praxis des Islam ist nicht auf eine einzige Form des Gebets oder der Verehrung beschränkt. Im Koran gibt es zahlreiche Hinweise auf die Bedeutung von Fürsprache und die Bedeutung der Propheten und der Heiligen. Das Anrufen von „Ya Muhammad“ oder „Ya Ali“ ist keine Form der Anbetung dieser Persönlichkeiten, sondern eine Anerkennung ihrer hohen Stellung bei Allah und ihrer Fähigkeit, für die Gläubigen zu sprechen.

Schließlich möchtest du betonen, dass „es keine Götter außer Allah gibt“ und dass der Prophet Muhammad lediglich als Warner und Offenbarer gesandt wurde. Diese Sichtweise ist natürlich korrekt, aber sie vernachlässigt den Aspekt, dass der Prophet auch als Fürsprecher und ein besonderer Vermittler zwischen Allah und den Gläubigen fungiert. Auch die Imame im Alevitentum haben eine solche Rolle, die in der islamischen Tradition anerkannt ist.

Diejenigen, die Heilige anrufen, tun dies nicht aus einer Anbetung heraus, sondern im Vertrauen auf die besondere Stellung dieser Persönlichkeiten bei Allah. Sie sehen sich nicht von Allah abzuwenden, sondern suchen durch diese Persönlichkeiten, die von Allah einen hohen Rang erhalten haben, eine Möglichkeit, ihre Gebete und Bitten zu Allah zu bringen.

Es ist wichtig, diese Unterschiede zu verstehen, um den wahren Kern des Glaubens im Alevitentum und anderen islamischen Richtungen zu erkennen. Die Verehrung von Heiligen als Mittel zur Annäherung an Allah ist im Islam erlaubt und wird nicht als Schirk angesehen, wenn sie richtig verstanden und praktiziert wird!

Bei uns heißt es schließlich auch „Es gibt nur einen Gott (Allah) und Muhammad ist der letzte Prophet“ also komm mal klar!

Resurrection946  29.12.2024, 13:54
@Mehdi48

,,War mir klar dass du es wieder nicht checkst 😂,,

Was soll diese Abwehrtige Bemerkung!?

Ich weiß das du es weißt.was Sache ist.und was hier von mir gemeint ist.

Wenn ich einen Bezug zum Alevitentum hatte, würde es mir unteranderem duch dich gänzlich zerstört.

Lebe wohl

Mehdi48  29.12.2024, 14:05
@Resurrection946

Das beste ist noch du hast keine Ahnung über die alevitisch-islamische Lehre und sagst, dass man uns reingelegt hätte, obwohl wir bis heute nichts erfunden haben!
Man merkt, dass du uns mit deiner radikalen Art verurteilst, ohne auch nur einen Hauch von Verständnis für den wahren Kern des Islams zu haben. Du redest von uns, als hätten wir uns von der Wahrheit abgewendet und vom rechten Weg abgeirrt, doch genau du bist es, der sich in einer falschen Sichtweise gefangen hat, die vom wahren Wissen über den Islam weit entfernt ist.

Du versuchst, den Alevitismus als Irrweg darzustellen, während du gleichzeitig grundlegende Prinzipien des Islams ignorierst. Wenn du wirklich den Koran und deine Hadithe verstanden hättest, wüsstest du, dass das Anrufen des Propheten oder der Heiligen nicht als Schirk angesehen wird, sondern eine Form der Vermittlung, die tief in der islamischen Tradition verankert ist. Deine falschen Behauptungen und dein Versuch, uns zu belehren, ist komplett oberflächlich, die dem wahren Islam nicht gerecht wird.

Die Tatsache, dass du uns reingelegt nennen möchtest, zeigt nur, wie wenig du über die religiösen Praktiken und den wahren Glauben der Aleviten weißt. Du redest von Heiligenverehrung, aber in Wahrheit geht es uns nicht um die Anbetung von Heiligen und das ist eine Fehlinterpretation deinerseits. Wir rufen nicht zu den Heiligen, um sie zu verehren, sondern um durch ihre Vermittlung Allahs Hilfe zu suchen, in dem Wissen, dass sie bei Allah eine besondere Stellung haben. Du hingegen versuchst, uns in eine Ecke zu stellen, als wären wir vom wahren Glauben abgefallen, nur weil du unsere Praxis nicht verstehst.

Deine ganze Argumentation ist voller Widersprüche und unlogischer Aussagen. Du ignorierst, dass der Prophet selbst eine besondere Stellung innehat und dass seine Fürsprache für die Gläubigen von Allah akzeptiert wird. Du versuchst, uns in eine Ecke der Ungläubigen zu stellen, aber der wahre Unglaube liegt in der Arroganz, anderen den Zugang zu Allah zu verweigern, nur weil sie einen anderen Weg wählen.

Dein Glaube mag für dich richtig erscheinen, aber er ist weder umfassend noch respektvoll gegenüber anderen Formen des Islams. Du solltest aufhören, dich über den richtigen Weg zu erheben und beginnen, den wahren Islam in seiner Vielfalt zu schätzen. Es ist an der Zeit, deine Selbstgerechtigkeit abzulegen und zu erkennen, dass nicht jeder, der anders glaubt, reingelegt wurde, denn du bist es, der sich in einem Tunnelblick befindet, der dich daran hindert, die wahre Tiefe und Bedeutung des Islams zu verstehen!

Ja aber manche Sufis wahrscheinlich schon


GrupSeyran 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 22:40

Besser gesagt Wahhabiten.

GrupSeyran 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 22:42
@Dezemberr

Doch, die den Weg von Yazid und Muawiya gehen, sind Wahhabiten.