Musik – die neusten Beiträge

Klingt das nach Persönlichkeitsstörung bzw. Autismus?

Ich bin richtig anfällig, von irgendwas neuem direkt süchtig zu werden.

Würde ich z.B. ein neues Lied hören, würde ich das Lied 4000 mal in Dauerschleife hören, bis ich einfach keinen Bock mehr drauf habe.

Genauso ist es mit:

  1. Essen: Ein neues Gericht; jeden Tag essen 4-8 Wochen und dann nie wieder.
  2. Filmen: Denselben Film 400 mal sehen und auf jedes Details achten.
  3. Sportart: Ich finde ein neues Hobby, mach das regelmäßig und werde sogar gut drin. Auf einmal will ich das nie wieder machen, weil ich die Grundkenntnisse erlernt habe.

Und vieles anderes. Es ist fast so in jeder Sache, ich will nie in irgendwas der beste in etwas sein, keine Leidenschaft. Ich will mich für irgendwas neues begeistern, aber diese Begeisterung lebe ich wortwörtlich aus, bis es mir nichts mehr bedeutet.

Warum bin ich so? Ist das falsch bzw. komisch? Autist bin ich bestimmt nicht, aber ADHS würde ich nicht ausschließen (Eigendiagnose).

Das hört sich normal an 63%
In die Klapse einweisen 25%
Das ergibt so keinen Sinn für mich 13%
Es grenzt schon an einer Störung 0%
Irgendwas stimmt mit dir nicht 0%
Sport, Musik, lustig, Hobby, Menschen, falsch, Diagnose, Psychologie, Vorlieben, ADHS, Asperger-Syndrom, Essen und Trinken, Filme und Serien, Gesundheit und Medizin, Leidenschaft, Lust, Störung, begeisterung, Gewohnheit, regelmäßig, Anfälligkeit, details, Vorliebe, normal, komisch

We erkläre ich das meinen Eltern (Klavierspielen)?

Hallo! (17 Jahre alt männlich)

Schon seit einiger Zeit wieder (und schon früher als Kind) hatte ich ein gewisses Interesse am Lernen von Klavierspielen.

Jetzt würde ich gerne anfragen und habe mich erstmal über Lehrer Musikschulen, der Erlaubnis ob ich (wegen Nachbarn) überhaupt spielen dürfte und um die Preise eines Klavier/Keyboards/Flügels und Vor- und Nachteile dieser informiert.

Ich habe so erkannt, das früher oder später ein Pinao von Nöten sein würde. Keyboards würden das spielen an einem echten Instrument erschweren so hieß es des öfteren.

E-Pianos sind in der Preisklasse so teuer wie ein gebrauchtes echtes Piano, weshalb es mehr Sinn machen dieses zu kaufen.

Auf Willhaben entdeckte ich schließlich auch Flügel, welche sehr billig zu ergattern wären und für welche ich mich, wegen dem schönen Klang und dem eleganten aussehen Entschied.

Jedoch würden die Transportkosten zusammen mit dem Flügel wieder in die Summe eines fast neuen Pianos fallen.

400€-800€ ohne Transport, wenn meine Familie und ich es abholen selbst.

2400€ mit Transport (Strecke vermutlich 150km)

Wie sollte ich meinen Eltern erklären, das ich einen großen Platzraubenden, teuren Flügel haben möchte, der bei Selbstabholung mit viel Aufwand verbunden wäre, obwohl ich noch nie Klavier gespielt habe?

Bin dankbar für jede helfende Antwort.

Ja ich möchte unbedingt einen Flügel, aber neue Modelle würden teilweise in die Preisklasse mancher Autos fallen, weshalb ich bei Willhaben bleibe.

Ihr MottDerHelfer

Musik, Klavier, Piano, Keyboard, Eltern, E-Piano, Flügel, Klavier spielen, willhaben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik