Musik – die neusten Beiträge

Welches sind eure Lieblingslieder zu Winter, Eis und Schnee?

Da Schneefall und eine winterlich verschneite Landschaft stimmungsvoll sind, spielt das auch in Weihnachts- und Winterliedern und Songs eine Rolle.

Etwa in einigen Weihnachtsliedern wie "Leise rieselt der Schnee" oder "Es ist für uns eine Zeit angekommen", ebenso in Kinderliedern ("Schneeflöckchen, Weißröckchen" etc.). Außerdem handeln einige Weihnachtssongs davon, wie "White Christmas" und "Let it snow".

Im Disney-Film "Eiskönigin" gibt es natürlich viele Songs zu Eis und Schnee.

Einige Rocksongs haben das ebenfalls zum Thema, etwa "Eisblumen" und "Schneekönigin" von Subway to Sally. Wohl weil Eis und Schnee stimmungsvoll sind, wie aber auch Kälte und Härte verkörpern.

Liebe Winterfans, Schneemänner und Eisprinzessinnen - welche dieser Songs gefallen euch am besten? Habt ihr einen Lieblingstitel?

Leise rieselt der Schnee (Weihnachtslied)

https://www.youtube.com/watch?v=PSPfsUQU8_k

Let it snow (Weihnachtssong)

https://www.youtube.com/watch?v=sE3uRRFVsmc

Schneeflöckchen, Weißröckchen (Kinderlied)

https://www.youtube.com/watch?v=U0HfLGCoIyY

Let it go (Eiskönigin)

https://www.youtube.com/watch?v=L0MK7qz13bU

Eisblumen (Rocksong)

https://www.youtube.com/watch?v=o_8zQUY4t9g

Andere Antwort 60%
Eiskönigin 20%
Rocksongs 10%
Weihnachtslieder 10%
Kinderlieder 0%
Weihnachtssongs 0%
Musik, Rock, Song, Kinder, Pop, Lied, Eis, Schnee, Weihnachten, Stimmung, Winter, Eiskönigin, Umfrage

Woran liegt es, dass Jugendliche/junge Erwachsene heutzutage mehr "alte Musik" denn je hören?

Es ist vielleicht ein ziemlich merkwürdiges Statement, aber ich erkläre das mal. Ich merke es selbst bei Freunden, Bekannten, YouTube,etc. in meinem Alter (24) +- etwa 5 Jahre (bei mir natürlich auch), dass vermehrt Musik gehört wird, die älter als man selbst ist. Künstler wie beispielsweise Queen, Pink Floyd, Fleetwood Mac, AC/DC, Kate Bush, Metallica, Nirvana, Elvis Presley oder Elton John sind auch ziemlich bekannt und beliebt bei den Jüngeren, die deutlich nach deren "Hochphase" erst in die Musikwelt eingestiegen sind. Ich habe das Gefühl, dass im Internet von meiner Generation ziemlich oft gefragt wird, wo denn "der neue Elvis", "die neuen Queen", etc. bleiben. Es erweckt in mir manchmal den Eindruck, als seien aktuelle Musiker deutlich weniger einflussreich, als es in den 1950ern bis -90ern der Fall war. Wenn ich jetzt beispielsweise an meinen Vater(46) denke, dann mag der so ziemlich das, was in seiner Kindheit/Jugend bzw jungem Erwachsenenalter populär war, wie Phil Collins, Genesis, Dire Straits, Puhdys, Karat, BAP, Fleetwood Mac, Pet Shop Boys. Allgemein sind mir wenige Menschen in dem Alter oder älter begegnet, die mit der "Musik ihrer Jugendzeit" nichts anfangen können. In meiner Generation fällt mir das aber eben immer mehr auf. Woran liegt das? Hat es etwas mit Nostalgie und der einfachen Verfügbarkeit im Vergleich zu Früher zu tun?

Musik, Nostalgie, Pop, Kunst, 50er, 70er, 70er Jahre, 80er, 90er, Meinung, Rock 'n' Roll, 1960er

war es früher schwieriger?

War es in den 1980er und 1990er bis ungefähr 2000 schwieriger als aufstrebender(=noch unbekannterer) oder vielleicht auch schon etablierter Musiker 1(1 Mio Sales = 1xPlatin-Schallplattenauszeichnung) Millionen Singles/Alben oder mehr zu verkaufen als heute.

Ich mein nehmen wir mal den US-Rapper Post Malone als Beispiel

2010 bis circa Ende 2014 stellte er Musik Online bei den ein Lied 2015 mit hohen Views(=Aufrufs zahlen) durch die Decke ging und das Label Republic Records Ihn 2015 unter Vertrag nahm nachdem es auf Ihn aufmerksam wurde. Das Lied wurde unter dem Label nochmal veröffentlich und verkaufte sich in den USA 10 Millionen mal und wurde mit Diamant ausgezeichnet.

Und die Diamant-Auszeichnung erreichen nicht viele Rapper,vllt eine Handvoll in 10 Jahren gefühlt(u.a Eminem,Drake oder The Weeknd)

50 Cent zum beispiel hätte 2003 Potential gehabt es zu erreichen oder auch Lil Wayne 2008 - abr egl.

So verkauften sich auch die 3 Alben von Post Malone in den USA 14 Mio mal sowie die Singles mindestens 1 Millionen mal in den USA die aus den 3 Alben ausgekoppelt wurden

vereinzelt sogar ü 3 Millionen mal und Hits wie Rockstar oder Sunflower über 11 Millionen mal - was schon crank ist wenn man aus dem (gefühlt nichts kommt) und trozdem in ein par Jahren(~6 Jahre) in den USA über 105 Millionen Singles verkauft wo manche für 50 Mio schon gute 10 Jahre brauchen.

Und ~105 Mio sind nur die Verkäufe der Singles

Aber was meint Ihr dazu.

Ich glaube schon das es in den 1980 bis 2000er deutlich schwieriger war +1 Millionen Singles/Alben zu verkaufen.

In den 80s und 90s galt man mit mindestens 1 Millionen Sales schon als halber Weltstar zu mindntens im Rap da viele Rapper in den 80s/90s eher gerade mal die Hälfte verkaufen konnten also 500 000 und es nur wenige auf 100 0000 oder mehr schafften und das mehr als nur 1 mal.

Heut zu Tage erreicht jeder nh Millionen Sales.

Musik, Talent, Zahlen, Musiker, Musikindustrie, Zeitalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik