Mitglieder – die neusten Beiträge

Musikverein: Keine Wertschätzung im Orchester?

Hallo zusammen,

Erstmal soll das nicht böse oder wütend klingen, ich fühle mich nur etwas ausgenutzt und will wissen ob das gerechtfertigt ist und ob es euch vielleicht genauso geht.

Ich bin seit über 10 Jahren Mitglied in einem Musikverein und spiele dort im Orchester. Ich spiele dort das Tenorhorn, und bin auch die einzige. Bei der Musik, die wir dort spielen, ist das Tenorhorn ein wichtiger Bestandteil. Deswegen muss ich eigentlich immer verfügbar sein für Konzerte und Auftritte. Ansonsten werden Aushilfen organisiert, die dann bezahlt werden müssen.

Weil ich mich einerseits mit allen gut verstehe und wir mehr oder weniger eine Familie sind (das Orchester ist eher klein), komme ich so gut es eben geht immer zu allen Proben und Auftritten.

Ohne arrogant klingen zu wollen, aber ohne Tenorhorn (mich) ist das Orchester komplett aufgeschmissen. Der Druck ist also ziemlich hoch. Deswegen finde ich es teilweise schon etwas ungerecht, dass die Aushilfen bezahlt werden und ich das so mache. Natürlich mache ich es einerseits auch gern, aber... Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Wenn ich jetzt aufhören würde, in dem Orchester zu spielen, würden sie mich ja wahrscheinlich als Aushilfe organisieren und bezahlen.. Also, ich würde natürlich nicht dort aufhören, aber nur so als logische Schlussfolgerung..

Findet ihr das gerecht? Das Orchester ist halt schon von mir abhängig und ich bekomme nichts dafür. Nicht mal Wertschätzung wirklich. Jeder rechnet einfach damit, dass ich immer da bin weil das in den letzten 10 Jahren fast immer der Fall war.

Klar ist das im Musikverein so, dass man das als Hobby macht und nichts dafür erwartet.. Aber es kommt mir eben mehr wie ein Job vor, weil es so viel Zeit beansprucht. Ich könnte eben sicher als Aushilfe für andere Orchester viel Geld verdienen.

Was meint ihr dazu?

Musik, Beruf, spielen, Hobby, Geld, Verein, Aushilfe, Blasmusik, Musikverein, Orchester, Tenorhorn, Mitglieder

MITGLIED bei der SCHICKERIA MÜNCHEN werden?

Servus Zusammen,

ich bin 15 Jahre alt und wäre unglaublich gern Mitglied bei der "Schickeria München". Schon sehr, sehr lange beschäftige ich mich mit der Materie "Ultra" und möchte nun endlich endlich "dazugehören".

Alle Gründe dafür hier genau zu erläutern, würde definitiv den Rahmen sprengen, weshalb ich nur einen kurzen Abriss geben kann. In meinem Leben läuft erstmal einiges schief. Das sind Dinge, bei denen ich mich frage, warum diese ausgerechnet mir passieren müssen und Dinge, die man eigentlich niemandem wünscht!

Ich LEBE Ultra und kann mich damit zu 100% identifizieren. Ich möchte zu einem aktiven Gruppenleben beitragen, bei Choreos mithelfen, Verantwortung übernehmen, auch am liebsten ein "Allesfahrer" sein und AKZEPTIERT WERDEN (das ist in meinem Privatleben meist nicht so).

Man kann es schwer beschreiben, aber ich spüre, dass ich um jeden Preis Mitglied bei der "Schickeria" werden möchte und dass das mein Lebenstraum ist. Wenn ich die Wahl hätte, zwischen einer Mitgliedschaft bei der "Schickeria" und einem Lottogewinn, würde ich ungelogen ersteres bevorzugen.

Ich habe zwei bis drei Schulfreunde, die bereit sind, mit mir nach München zu fahren, dem Ultragedanken aber leider abgeneigt sind und "sich davon gestört fühlen". Wenn ich jetzt mit den Leuten Kontakt aufnehmen möchte, was denken die dann von mir?

Ich war schon ein paar mal in der Südkurve (Block 112) und möchte UNBEDINGT der "Schickeria" beitreten. Mein Engagement ist unfassbar groß, daran wird es nicht scheitern!

Aber was mache ich am besten? Wie mache ich auf mich aufmerksam? Ich hoffe auf einige, nützliche Antworten, da ich schon so lange nach einem "Lösungsweg" suche.

Danke im Voraus! RWG

Fußball, FC Bayern München, Ultras, Mitglieder

Wie kontrolliere ich am besten Neuzugänge zu meiner geschlossenen Facebook-Gruppe?

Hallo zusammen! Ich verwalte eine Facebook-Gruppe mit ca. 500 Teilnehmern. Wir treffen uns regelmäßig zu gemeinsamen Abenden. Das Motto und zentrale Thema, das uns verbindet, ist die Kenntnis von einer bestimmten Sprache und Interesse für das Land (Details sind hier nicht wichtig). Es stoßen fast täglich neue Mitglieder auf unsere Gruppe und wollen Mitglied werden, was im Prinzip auch erfreulich ist.

Aber: wir wollen kontrollieren, WER in die Facebook-Gruppe aufgenommen werden kann, da er/sie unseren Zielgruppen-Kriterien entspricht (Sprachkenntnisse, etc).

Problem: in Facebooks "geschlossenen Gruppen" kann man zwar den Interessenten bestätigen oder ablehnen, aber man hat bei Personen, die man nicht kennt, hierfür keine Entscheidungsbasis, da man von neuen Interessenten bei deren Beitrittsanfrage keine Informationen abfragen kann. Im Nachgang, also nach der Aufnahme ist das ungünstig, da man dann denjenigen wieder aus der Gruppe werfen müsste, wenn er/sie nicht den Kriterien entspricht und daher nicht zur Gruppe passt.

Auf Facebook als Medium möchte ich nicht verzichten, da man dadurch viele Menschen erreicht.

Konkrete Frage: kennt jemand einen Prozess oder eine Methode, um zukünftige Mitglieder der eigenen FB-Gruppe bestimmte Dinge befragen kann, bevor man sie aufnimmt? Das Ganze sollte ohne manuelles Anschreiben der Personen erfolgen, da diese Nachrichten oft im "Sonstiges"-Ordner landen.

Community, Facebook, Gruppe, Registrierung, Facebook-Gruppe, Mitglieder, geschlossen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mitglieder