Mietvertrag – die neusten Beiträge

Mehrfamilienhaus Wohnung wird in Eigentumswohnung geändert?

Entschuldigung im Voraus für meine Grammatik, da Deutsch nicht meine Erstsprache ist.

Ich wohne momentan mit meinen beiden Eltern und meinem großen Bruder zusammen, also zu viert

Wir wurden neulich von einem Immobiliendienstleister kontaktiert (leider weiß ich nicht genau, wie man das nennt), weil er gerne persönlich mit uns vor Ort über unsere Mietwohnung sprechen möchte.

Vor zwei Jahren gab es einen Eigentümerwechsel für die Wohnung (oder das gesamte Gebäude), und jetzt soll das Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Der Dienstleister möchte deshalb auch mit den anderen Mietern im Gebäude sprechen.

Im Telefonat mit ihm haben wir einen Termin vereinbart, und er erwähnte auch, dass es für uns möglich sei, die Wohnung selbst zu kaufen.

Ich habe ihm gesagt, dass das für uns nicht infrage kommt (es ist finanziell unmöglich). Daraufhin meinte er, dass wir dann vor Ort über Alternativen und andere Optionen sprechen werden.

Da ich leider ein großer Pessimist bin, wollte ich einfach schon im Voraus erfahren, was uns eventuell gesagt werden könnte und womit wir rechnen müssen.

Müssen wir eventuell spontan ausziehen?

Ich mache mir leider große Sorgen, was die Wohnungssuche angeht, falls es dazu kommt. Meine Mutter ist die aktuelle Mieterin der Wohnung, aber sie wird im Oktober ihre Arbeit kündigen, weil sie es bis zur Rente nicht mehr aushalten kann (sie ist 62 Jahre alt und leidet leider unter schweren Depressionen). Danach möchte sie in ihr Heimatland auswandern. Mein Bruder verdient während seiner Ausbildung und zusammen mit seinem Minijob nur etwa 1300 € im Monat, und mein Vater verdient ca. 1600 € und ich habe momentan selber ein Minijob.

Es wäre kein Problem, die jetzige Wohnung weiterhin zu bezahlen, aber ich mache mir Sorgen, falls wir doch spontan eine neue Wohnung suchen müssen. Wir sind schließlich vier Personen, und unsere Einkommen ohne meiner Mutter ist nicht wirklich beeindruckend. Außerdem könnten wir momentan keine Kaution zahlen.

Tut mir leid, wenn ich jetzt paranoid klinge, aber Corona hat uns richtig hart getroffen, und seitdem versuche ich, immer alles im Voraus zu wissen.

Danke im voraus

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Eigentumswohnung, Mehrfamilienhaus

Kann Vermieter bei fehlendem Einzugsprotokoll zum Auszug Forderungen stellen?

Folgende Situation:

Damals wurde in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnung frei. Da ich zu der Zeit dringend auf der Suche nach einer Wohnung war habe ich diese durch einen privaten Kontakt im gleichen Haus in vorheriger telefonischer Absprache mit dem Vermieter einfach mal ohne dessen Beisein anschauen können. Die Schlüssel für die Wohnung wurden vom Vormieter bei dessen Auszug einfach bei der Nachbarin in den Briefkasten geschmissen, dieser hatte sich aus dem Staub gemacht und die Wohnung in einem Renovierungsbedürftigen und vermüllen Zustand hinterlassen.

Ich hatte mir damals also die Wohnung angeschaut und beim Vermieter trotz Zustand der Wohnung direkt Interesse gezeigt. Er hat mir nach einem längeren Telefonat, wo auch der Zustand der Wohnung Thema war, letztendlich per Post einen Mietvertrag zugeschickt, diesen sollte ich unterschreiben und zurückschicken, die Wohnung könne ich ab sofort bewohnen. Die Schlüssel wären ja schon da.

Lt. seiner damaligen Aussage wollte er die Wohnung eigentlich renovieren lassen, wenn ich aber sofort einziehen würde, und der Mietvertrag demnach auch ab sofort laufen würde, schiebt er diese Renovierung bis zu meinem Auszug auf. So die damalige Absprache. Eine ordentliche Übergabe hat nie stattgefunden. Ob dies der damaligen Corona-Situation oder dem Desinteresse des Vermieters für die Wohnung geschuldet war weiß ich nicht.

Nun bin ich seit einigen Monaten dort ausgezogen und das einzige was bislang noch ausbleibt ist die Rückzahlung der Kaution. Kürzlich meldete ich mich bei dem Vermieter bezüglich der Rückzahlung und bekam bloß die Antwort, dass das ganze noch geprüft wird da ich die Wohnung in einem stark Renovierungsbedürftigen Zustand übergeben hätte. Nach einer kurzen Diskussion wurde ich abgewimmelt mit den Worten man werde das Einzugsprotokoll mit dem Auszugsprotokoll abgleichen und dann eine Lösung bezüglich der gezahlten Kaution finden.

Da bei Auszug tatsächlich eine Ordnungsgemäße Übergabe (über eine Marklerin) stattgefunden hat, wo ich auch selbstverständlich per Unterschrift den Zustand der Wohnung auf dem Protokoll bestätigt habe, bei Einzug damals aber nicht, stellt sich jetzt für mich natürlich die Frage, was möchte er da eigentlich abgleichen? Kann er mir überhaupt etwas, wenn bei Einzug überhaupt keine Übergabe stattfand?

Umzug, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag

Wir suchen eine Mietwohnung und bei der ersten Suche lässt sich Vermieter nicht auf einen Einzug frühestens in 3 Monaten ein!? Ist das nicht unrealistisch?

In meiner jetzigen Wohnung habe ich drei Monate Kündigungsfrist.

Für mich ist es logisch, dass ich

  1. Meine Wohnung nicht kündige bevor wir etwas Neues gefunden haben,
  2. ich frühestens in die neue Wohnung einziehe in drei Monaten, weil ich eher hier nicht rauskomme.

Bei der ersten Besichtigung einer Neubauwohnung mit einem Makler sagte dieser uns, dass sich der Vermieter nicht erst auf einen Einzug ab Dezember oder Januar einlassen würde, sondern ab 1.11. Eigentlich ginge für ihn schon ab 1.10. 🤷🏻‍♂️.

Sorry, aber wie realitätsfremd ist denn das? Ich zahle doch nicht bis zu zwei oder drei Monatsmieten doppelt plus der Kaution für die neue Bude, die auch nochmal bis zu zwei Monatsmieten enthält.

Bin ich da zu leichtsinnig? Sind andere Mieter da gerne bereit zu?

Wenn man einen Monat doppelt zahlt, ist das vielleicht noch verkraftbar aber mehr?

Finde ich schon unverschämt einem da nicht entgegenzukommen, jeder Vermieter wird doch wissen, dass es auch für den Mieter bis zu 3 Monaten Kündigungsfrist in der alten Wohnung gibt.
Oder geht man als Vermieter davon aus, dass man seine jetzige Wohnung einfach schon gekündigt hat und auf gut Glück hofft, innerhalb der 12 Wochen dann etwas zu finden?!

Sorry, aber wer macht denn das?

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfrist, Wohnungssuche, einziehen, Einzug

Vogelspinne erlaubt in Mietwohnung?

Hallo zusammen,

ich ziehe bald in eine neue Wohnung und überlege, mir eine Vogelspinne als Haustier zuzulegen. Beim Besichtigungstermin wurde ich natürlich gefragt, ob ich Haustiere habe oder plane, welche anzuschaffen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich tatsächlich keine solchen Pläne, also habe ich ehrlich geantwortet. Jetzt denke ich jedoch darüber nach.

Bei meiner Internetrecherche bin ich auf unterschiedliche Meinungen gestoßen. Einige sagen, dass Vogelspinnen zur Kleintierhaltung zählen und deshalb keine spezielle Erlaubnis vom Vermieter nötig ist, während andere der Meinung sind, dass man dennoch um Erlaubnis fragen sollte.

Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit dieser Situation gemacht, vielleicht sogar speziell mit Vogelspinnen als Haustiere in einer Mietwohnung? Wie seid ihr damit umgegangen, und gab es irgendwelche Probleme?

Im Mietvertrag das:

Tierhaltung:

-Die Kleintierhaltung (z. B. Ziervögel, Fische, Hamster etc.) ist grundsätzlich gestattet soweit diese im üblichen Rahmen erfolgt und keine unzumutbaren Beeinträchtigungen dadurch entstehen.

-Andere Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, dürfen nur mit Erlaubnis des Vermieters gehalten werden. Die Erlaubnis darf vom Vermieter nur aus wichtigem Grund versagt oder widerrufen werden. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn durch die Tierhaltung andere Hausbewohner oder Nachbarn belästigt werden oder eine Beeinträchtigung der Mieter, des Mietobjektes, des Hauses oder des Grundstücks zu befürchten oder zu erwarten ist oder Regelungen der Eigentümergemeinschaft entgegenstehen.

-Der Mieter haftet für durch seine Tierhaltung entstehende Schäden nach den gesetzlichen Vorschriften.

Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen!

Haustiere, Mieter, Vermieter, Mietvertrag, Kleintierhaltung, Vogelspinne, Vogelspinnen Haltung

Unrenovierte Wohnung bei Auszug renovieren?

Hallo liebe User.

Ich versuche hier mal eine schwierige Situation darzustellen und vielleicht hat jemand erfahrung bei dem Problem.

Person1 kennt jemand der Auszieht und übernimmt eine unrenovierte Wohnung. Die Übergabe erfolgt direkt zwischen Vormieter und Nachmieter ohne Protokoll. Dem Vermieter werden die Unterlagen des Nachmieters gesendet und dieser erhält einen neuen Vertrag. ca.2015.

2018 zieht Person2 als Untermieter ein und wird der Hausverwaltung gemeldet.

Nach ca. einem Jahr wird dem Vermieter gemeldet das Person1 auszieht und Person2 nun Hauptmieter wird.

Person2 muss alle Unterlagen wie bei Neuvermietung einreichen und erhält neuen Mietvertrag. Übergabe erfolgt wieder ohne Anwesenheit des Vermieters und ebenfalls ohne Protokoll. Die Wohnung wird unrenoviert übergeben und kann heute nach von Person1 bezeugt werden.

Nun will Person2 ausziehen und der Vermieter möchte neu vermieten. Dazu beruft er sich auf den Mietvertrag der Schönheitsreperaturen verlangt. Diese sind bei einer Wohnung die gut 11 Jahre (eher 20 bis 30Jahre Berliner Altbau) nicht renoviert wurde beträchtlich

Da kein Übergabe Protokoll existiert und der Mieter beweisen muss das die Wohnung unrenoviert war bei einzug könnte dies maximal durch Person1 als Vormieter passieren.

Gibt es Erfahrungen inwieweit Gerichte den Vormieter als Zeugen akzeptieren?

Es gibt ja inzwischen verschiedene Wege warum renovierungsklauseln im Mietvertrag ungültig sein können jedoch ist der Mietvertrag seitens Vermieter gut verfasst und enthält keine Verstöße.

Ich als Person 2 würde fairness halber sowieso Löscher schließen, Wände weißen und bei dem ochsenblutfarbigen Dielenboden abgewetzte Stellen neu streichen. Will aber verhindern neu tapezieren zu müssen gerade bei der Deckenhöhe von 3,5 und Türen und Heizungen streichen wäre auch nicht meins. Die Rohre etc sind auch extrem alt etc.

Hat jemand einen Tipp oder ähnliche Situationen erlebt? Könnte ich aufgrund der Übergabe von Person1 an Person2 nachträglich ein Übergabe Protokoll schreiben?

Vielen Dank schon einmal sollte sich jemand die Mühe gen zu antworten

Viele Grüße

Chris

Kündigung, Renovierung, Mietvertrag, Übergabeprotokoll

2 Zimmer Wohnung mit "Teilzeit Kind"?

Ich trenne mich gerade von meiner Partnerin und suche entsprechend eine Wohnung in der Nähe. Die Situation ist so geplant das mein kleiner 3 jähriger abends von mir abgeholt wird, bei mir die abendstunden verbringt und schläft und ich ihn dann morgens in die Kita bringe. abgeholt wird er von der Mutter. Wochenenden werden aufgeteilt.

Ich bin beinahe jedes 2. Wochenende nicht zuhause da ich auch eine Fernbeziehung gerade führe.

ich habe nun nach Wohnungen geschaut und eine Zusage für eine 4 Zimmer Wohnung erhalten. was mich nun zurückhält ist die Miete. Ich hätte zwar ein eigenes Büro und mein Sohn sogar ein eigenes Zimmer aber ich würde halt 1300€ Miete inkl. Heizung zahlen müssen. Es wäre also mit meiner Lage jetzt vergleichbar wo ich die aktuelle 4 Zimmer Wohnung (Ex hat auch ein Kind) bezahlt habe.

ich überlege nun ob mir eine 2 Zimmer Wohnung doch nicht ausreichen würde. Ich würde um die 300€ monatlich sparen. Klassich wäre ja das ich dann im "Wohnzimmer" schlafen würde. aber ich habe auch überlegt weiterhin mein Schlafzimmer mit Büro zu haben und dann im Wohnzimmer eine Spielecke einzurichten. In der aktuellen Wohnung hat er noch sein Zimmer und er schläft aktuell eh nur bei mir. sein kinderzimmer in der aktuellen Wohnung nutzt er kaum.

da ich eventuell in den nächsten Jahren mit meiner aktuellen Freundin zusammenziehen möchte war nun das die Überlegung.

Aber schaffe ich das auf so engen Raum wirklich? Wenn ich dann von meiner Freundin besuch bekomme an den Kinderwochenenden kann das schon eng werden da sie selbst auch 2 Kinder hat die auch hin und wieder bei mir wären.

Ich bin aber echt unsicher. und dachte hier auf ein paar Meinungen der Community zu hören. wären euch 1, 2 zimmer menr für 300€ddas wert?

Haus, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Wohnungssuche

Was würdet ihr tun? Nachzahlung Strom, komische Masche?

Hi, mein Mann und ich haben eine Rechnung vom Stromanbieter erhalten. Angeblich müssen wir knappe 1000 Euro nachzahlen. Uns ist aber aufgefallen, dass die einfach den Abschlag von 75 auf 222(!!!) Euro erhöht haben. Wir würden nur über ein digitales Postfach informiert und nicht per Post. Jetzt haben wir uns informiert und es hieß, dass das ne Masche sein könnte. Weil der Vertrag auf meinem Namen läuft habe ich dort angerufen, der Mann war super unhöflig und patzige direkt von Anfang an. Also aber mein Mann dazwischen ging, war er bisschen freundlicher. Suuuper. Am Telefon hieß es, sie häaten angeblich alles per Einschreiben auch per Post verschickt und wir sagten dann, er solle uns bitte den Einschreibung Nachweis schicken und gut ist. Das ist mittlerweile 1 1/2 Wochen her, nichts ist passiert. Wir wissen 1. was wir verbraucht haben und 2. sind wir uns eigentlich sicher, nie einen Brief in der Richtung erhalten zu haben. Mir kam es so vor, als hätte der Mann am Telefon gelogen, was das Zeug hält, aber Beweise haben wir keine. Es steht mehr oder weniger Aussage gegen Aussage. Es zerrt an unseren Nerven 1000 Euro ist nicht wenig Geld und wenn es an uns liegt, würden wir auch zahlen. Wir heften alles ordnungsgemäß ab und ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Brief untergegangen wäre...

Wie sollten wir am Besten vorgehen?

Strom, Stromanbieter, Mietvertrag, Nachzahlung

Mietvertrag als Mieter im Voraus unterschreiben und erst bei der Übergabe Unterschrift vom Vermieter bekommen?

Halo zusammen,
ich habe endlich eine passende Wohnung in Berlin gefunden und alle Fragen zum Mietvertrag etc. geklärt. Alles steht fest.Die Wohnung ist über einen Makler vermittelt worden, der nicht selbst Vertragspartner ist und somit auch nicht unterschreiben kann.

Der Makler will, dass ich den Mietvertrag unterzeichne und diesen ihm postalisch zusende. Im Gegenzug würde er zum Wohnungsübergabetermin eine auch vom Vermieter unterschriebene Ausfertigung mitbringen.

Problem dabei: die Übergabe ist erst in 2 Monaten und bis dahin muss ich meine jetzige Wohnung auf jeden Fall verlassen.

Ich habe die Sorge, mich mit der Unterschrift rechtlich zu binden, ohne dabei die rechtliche Sicherheit zu haben, eine Übergabe oder Anspräche auf Entschädigung ggfs. durchsetzen zu können, wenn keine/verspätete Übergabe stattfindet.

Denn sollte der Vermieter aus welchen Gründen auch immer doch nicht mehr unterschreiben, kann ich kurzfristig nicht mehr Alternativen finden, und ich kann bis dahin auch keinen weiteren Vertrag (zur Absicherung) unterschreiben, sonst hätte ich, wenn er dann doch unterschreibt, zwei Verträge, für die ich mindestens während der Mindestvertragslaufzeit Miete zahlen müsste, zusätzlich zu den Kautionszahlungen.

Wie schätzt ihr die Situation? Ist das Üblich bei Wohnungsvermittlungen über Makler? kann ich meine Situation absichern ?

Danke im Voraus. 

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Makler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietvertrag