Kriege ich dann die Kaution zurück?

4 Antworten

Das sind bis auf die Heizung Minimängel, das haut mit der fristlosen Kündigung nicht hin. Seit wann funktioniert denn die Heizung nicht und wie zeigt es sich?

Selbst wenn eine fristlose Kündigung durchginge (was ich tief bezweifle), dann darf er die Kaution trotzdem rechtmäßig erstmal eine ganze Weile zurück behalten.


Jfgjhj 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 22:35

Die Heizung funktioniert seit dem 01.05 nicht mehr also seitdem Beginn an.

Jfgjhj 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 22:33

Ich habe eine Immobilien Maklerin gefragt über die Schäden und sie meinte die Heizung die defekt ist in Anbetracht des nahestehenden Winters ist es dort nicht leben zu können. Die Kabeln der einigen Steckdosen die herausragen gelten als lebensgefährtlich und sie meinte die Kündigung geht durch. Sagen wir mal irgendwie geht die Kündigung durch, was meinst du wie lange er die Kaution einbehalten darf? Und kriegt man es nach einer bestimmten Zeit zurück?
lG und vielen Dank für die Antwort 🫶🏽

T3Fahrer  04.11.2024, 22:39
@Jfgjhj

Wenn ihr keine Mängel verursacht, bekommt ihr sie zurück oder besser, müsstet ihr. Ich hoffe ihr habt die bereits vorhandenen Mängel gut beim Einzug festgehalten mit dem Vermieter, damit euch nichts angehängt wird.

Was die Mängelbeseitigung angeht, ist die Frage und entscheidend mit dem Wissen um welche Mängel ihr eingezogen seid. Funktioniert die Heizung gar nicht?

Ich bezweifle, dass die fristlose Kündigung ein Selbstläufer wird und erst recht, dass ihr kurzfristig die Kaution wieder seht. Wenn es wirklich sehr schnell geht und keine juristische Auseinandersetzung nach sich zieht, wird es sicher 3-6 Monate dauern.

Jfgjhj 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 22:42
@T3Fahrer

Wir haben die ganze Wohnung beim Einzug gefilmt und alle Schäden die vorhanden waren aufgezeichnet genau für solche Fälle!! Aber gut ich danke dir für die ausführliche Antwort

Deine Lage ist sehr komplex. Die Aussage der Maklerin ist kein Fakt, sondern nur eine persönliche rechtlich unfundierte Meinung.

Ich bin seit 20 Jahren Mitglied im Mieterverein und bin dadurch auch gleich Mieterschutzrechtlich versichert. Jede Beratung macht ein Rechtsanwalt. Dieser checkt den Sachverhalt und rät zunächst zu außergerichtlichen Maßnahmen für Mängelbeseitigung, berät in Sachen Mietminderung wegen Mängel usw. bis hin zu Anwaltsbriefen an den Vermieter und Unterstützung beim Klagen.

Kläre, ob sie dich mit deiner begonnenen Lage unterstützen würden. Ein freier Anwalt ist sicherlich teurer....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mündlich oder whats app ist schon Mal schwierig. aber probieren kannst Du alles, als erstes Fragen um eine einvernehmliche Auflösung.

Es gibt Vermieter, die sogar noch dem Mieter die Schuld für die Schäden geben, um die Kaution behalten zu können. Ich würde Dir den Mieterverein empfehlen.