Menschen – die neusten Beiträge

Ein Blutdruck von über 120 bis 130 ist nicht ungefährlich obwohl das viele Ärzte als kein bedeutendes Problem sehen.

The term “prehypertension” was introduced to alert people that systolic pressure between 120 and 139 mmHg was reason to initiate lifestyle changes or modest drug therapy.

The problem with using the term prehypertension is that it caused patients and physicians to not take seriously the dangers it represents.

A systematic review on the clinical relevance of prehypertension was published in 2013 and revealed more increases in vascular risk than the carefully controlled SPRINT study.

The authors of this 2013 review performed an analysis of 18 previous studies that included a whopping 468,561 patients. They found that patients with prehypertension had a:

55% increased risk of cardiovascular disease,
50% increased risk of coronary heart disease,
71% increased stroke risk.

The authors went a step further and looked at people in the low prehypertension range, defined by systolic blood pressure of just 120 to 129 mmHg. Risk of cardiovascular disease in this prehypertension group was 46% higher than for individuals with systolic blood pressure levels below 120 mmHg.

According to this very large analysis, even lower-range prehypertension has a significant impact on morbidity and mortality, which is why Life Extension has urged for so long that optimal blood pressure readings are 115/75 mmHg.

-----------------------------------------------------------

Lower Blood Pressure and Longer Life - Life Extension https://share.google/AkVQw1PEsqUpR7NwO

----------------------------------------------------------------------------------

Zusammenfassung: Ein Blutdruck von über 120 bis 130 ist keine Kleinigkeit sondern ein echtes Risiko. 115 sind ein besserer Wert da er weder groß Schwindel auslöst aber trotzdem gesünder ist.

Wir leben immer länger und deshalb muss die Belastung auf unseren Körper auch niedrig sein. Vielleicht sogar niedriger als was optimal wäre für den Körper aber eben nur unter der Voraussetzung dass wir wie unsere Vorfahren früh sterben.

Gesundheit, Menschen

Warum war mein Leben „besser“ als ich „beliebter“ war?

Vielleicht ist die Frage seltsam. Aber ich habe das Gefühl einfach gelangweilt und müde zu sein. Jeder Tag fühlt sich mehr oder minder gleich an. Klar mein Leben ist weiterhin lebenswert. Nur ich erlebe nichts mehr.

Vor ca. 2-3 Jahren hatte ich noch viele Freunde (beider Geschlechter), einen festen Freund und viel Selbstbewusstsein. Vielleicht ist nicht alles besser, wenn man „beliebter“ ist. Doch wenn ich jetzt auf mein Leben zurück gucke, war ich glücklicher.

Ich mag mein Leben auch weiterhin, doch ich sehe, wie andere in meinem Alter (z.B. aus meiner Schule) die beste Zeit auf wilden Partys haben, während ich zu Hause gelangweilt vor dem Fernseher sitze.

Ich sehe Storys, in denen Klassenkameraden Spaß haben, während meine Freunde und ich die „Außenseiter“ sind. Klar man kann auch Spaß haben zu viert. Doch nie hat jemand Zeit. Nie hat jemand Lust. Zu Treffen kommt es nicht oft.

Ich will nicht auf mein Leben zurück blicken und sehen, wie ich zu Hause saß und neidisch auf die „coolen Kids“ war, die die beste Zeit ihres Lebens hatten.

Ich sage nicht, dass das Leben besser ist, wenn man mehr Freunde bzw. Bekannte hat. Doch bei mir war es so. Und ich weiß nicht, was ich dagegen tun kann.

Klar ich verstehe mich mit den „beliebten Leuten“, doch auf Partys werde ich nicht eingeladen. Ich gehöre nicht dazu. Vielleicht bin ich eine Spaßbremse. Wer weiß. Doch eigentlich dachte ich, ich wäre immer die lustigste Person. Vielleicht hat sich das mit der Zeit geändert. Vielleicht bin ich nicht „Fake“ genug. Lächle zu wenig in die Kamera. Tanze nicht zu Tiktok-Tänzen. Doch ich möchte mehr oder weniger wieder dazu gehören. Mehr Spaß im Leben haben.

Danke das ihr diesen Beitrag gelesen habt. Vielleicht hat irgendwer eine Idee, wie mein Leben wieder aufregender wird.

Schule, Party, traurig, Menschen, Gedanken, Außenseiter, Sinn des Lebens, unbeliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen