Menschen – die neusten Beiträge

Bin ich ein schlechter Mensch wenn ich Katzen nicht süß finde?

Mir wurde mal gesagt wenn ich Katzen nicht mag und nicht süß finde bin ich ein schlechter Mensch und dass es viel über mich aussagt.

Es ging im Prinzip einfach darum, dass wir damals eine Katze auf der Arbeit mit meinen Kollegen gesehen haben und ich wollte nicht, dass sie sich an mich reibt weil es ekelhaft finde, da sich Katzen ablecken und man nicht weiss ob sie Bakterien von irgendwelchen Mäusen hat. Wollte die auch nicht streicheln oder so und bin ausgewichen.

Mir wurde dann gesagt Katzen sind süß aber ich finde das überhaupt nicht ich finde sie sehen einfach komisch und ungewöhnlich aus mag keine dreieckigen Ohren oder so Schnurrbart und runde Augen und ihr körper sieht mir sehr befremdlich aus. Habe zwar nichts dagegen wenn jemand Katzen mag aber ich mag die gar nicht.

Ich finde auch Katzenvideos überhaupt nicht süß oder lustig Frage mich eher wer sowas anschaut.

Meine das ja nicht böse ich bin mit diesen Tieren einfach nicht aufgewachsen. Kumpels von mir hatten welche aber ich habe nie eine Verbindung zu Katzen gespürt und sie nur ignoriert auch wenn sie her kamen. Finde auch deren Geruch nicht schön zb vom Essen oder Katzenklo.

Mir hat jemand auf der Arbeit gesagt ich wäre deswegen ein schlechter Mensch.

Stimmt ihr dem zu? Ich mag ihr Aussehen oder Verhalten mit an einen reiben usw nicht aber meine das nicht böse ich ekel mich einfach.

Kein schlechter Mensch 64%
Schlechter Mensch 18%
Was anderes 18%
Verhalten, Kater, Menschen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Warum fällt es Atheisten so schwer eine agnostische Haltung einzumehmen?

Ich verstehe natürlich, dass Atheisten ihre Haltung aus der wissenschaftlichen Nachweisbarkeit der Dinge beziehen. Es wird an dem Punkt für mich unverständlich, wenn man einen Schritt weiter geht und jegliche Wissenschaftlichen Erkenntnisse Einer eventuellen "höheren Macht" unterordnet.

Zur Veranschaulichung nehme ich eine gute, alte Buchautoren-Metapher daher:

Nehmen wir an der Autor (ob wir ihn im übertragenen Sinne als "Gott" "Willensimpuls" oder schlicht als "Allgemeine universelle Macht" verstehen ist mir gleich) schreibt eine Geschichte, in welcher er seinen Figuren alle Werkzeuge an die Hand gibt um deren Welt zu erklären (übertragen: alle wissenschaftlichen Erkenntnisse). Sie können sich also sehr gut erklären warum die Welt um sie herum ist wie sie eben ist. Den Autor selbst können sie aber nicht greifen, welche Methoden sie auch in ihrer Welt anwenden, und sei es nur um eine Wahrscheinlichkeit festzustellen - es gibt einfach keine Möglichkeit ihn zu greifen oder eine Wahrscheinlichkeit festzulegen, da er ja gänzlich außerhalb ihres Kosmus agiert.

Eine Atheistische Haltung einzunehmen käme in meinem Verständnis der Aussage gleich "alles was außerhalb unserer Feststellungen liegt gibt es nicht - Punkt, aus, Ende" ohne zumindest den Raum dafür zu lassen,dass etwas außerhalb der eigenen Vorstellung existieren kann.

Agnostik verlangt nun ja eben nicht dass man sich auf eine bestimmte "übergeordnete Macht" festlegt, sie lässt einfach die Möglichkeit offen dass da etwas sein KANN was einfach nicht erreichbar ist. So nach dem Motto:"ich weiß es nicht, ich werde es nie wissen, ich muss es aber auch nicht wissen".

Ich will hier natürlich niemanden zu nahe treten, es geht mir lediglich um mein Verständnis. Übersehe ich hier etwas?

Danke für eure Antworten

Leben, Islam, Kirche, Menschen, Christentum, Agnostizismus, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gesellschaft, Glaube, Gott, Jesus Christus, Judentum, Philosophie, Philosophieren, Sinn, Sinn des Lebens, Theologie, Nihilismus

Kämpft die neue Regierung gegen rechts?

Oder könnte der Kampf gegen rechts bald verloren sein? Der scheiß Faschismus keimt schon überall auf der Welt, in sehr vielen Ländern.

Besonders betroffen sind Ungarn 🤮, Deutschland 🤮, die USA 🤮, Frankreich, Italien, aber auch Schweden und Norwegen.

Angeführt wird diese Bewegung vom Diktator Donald Trump 🤮 und von Oligarch Elon Musk 🤮. Befeuert wird diese Bewegung durch Plattformen wie X 🤮, die immer noch keine Netzsperre erhalten haben, obwohl sie nicht mit der EU konform sind (stand 24.04.2025), auch TikTok spielt dabei eine große Rolle, insbesondere bei jungen rechten.

Bis jetzt konnten antifaschistische NGOs die Faschos noch sehr gut unter Kontrolle halten und sie bekämpfen, aber auch diese Dämme brechen langsam. Die Mehrheit in Deutschland denkt laut aktuellen Umfragen negativ darüber. Beängstigend, wie weit der scheiß eklige Faschismus schon gekommen ist. Die Mehrheit der Bevölkerung richtet sich gegen NGOs, die gegen Faschos arbeiten; da haben die russischen Trollfabriken und die rechten Propaganda-Maschinen ganze Arbeit geleistet.

Welche Maßnahmen erhofft ihr euch von der neuen Regierung im Kampf gegen Rechts, und wie wahrscheinlich haltet ihr verschärfte Maßnahmen, wie eine Netzsperre für X und höhere Strafen für Faschos?

X (Twitter), Internet, Menschen, Politik, Regierung, Recht, Demokratie, Gesellschaft, Partei, Rechtsextremismus, SPD, AfD, Trump, TikTok

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen