Wieso schreien Ü50 Frauen immer, wenn ihnen etwas nicht passt?
Natürlich ist nicht jede einzelne Ü0 Frau so, aber diese Gruppe verhält sich viel auffälliger als jüngere Frauen.
Besonders ältere deutsche Frauen werden schnell laut, wenn ihnen etwas nicht gefällt.
5 Antworten
Oft hat das weniger mit dem Alter zu tun als mit Prägung und Charakter. Viele Frauen 50+ haben gelernt, sich lauter durchzusetzen, während Jüngere eher andere Wege nutzen. Fällt also mehr auf, ist aber kein typisches Merkmal aller.
Es gibt allerdings nen Unterschied zwischen Narzissmus und narzisstische Züge.
Das stimmt wirklich. Nur 1% der Menschen haben die narzisstische Persönlichkeitsstörung.
Die niedrige Prozentanzahl gilt allerdings nur für diagnostizierte Menschen. Narzissmus wird kaum bis gar nicht diagnostiziert, weil die meisten Narzissten der Überzeugung sind das mit ihnen alles normal ist.
Ich kenne das eher aus einer anderen Kultur.... Das Geschrei meine ich.
Manche Frauen tun es weil sie es nicht anders kennen, andere weil sie denken, sie müssten es tun.
Ich kenne jetzt keine ü50 Frau, die so ist.
Und ich bezweifle, dass du jetzt sonderlich viele, geschweige denn viele ü50 Frauen kennst.
Denn tatsächlich ist es eher so, dass man im Alter "ruhiger" wird.
Also wie kommt man dazu eine solche Behauptung aufzustellen?
Langeweile?
Tatsächlich kenne ich viele, die mit dem Alter schlimmer geworden sind.
Ich bin vielen Ü50 Frauen begegnet. Besonders im Berufsleben.
Habe ich bisher nicht so gemacht die Erfahrung.
Außer jemand wird übergriffig... da schreit denke ich jede Frau.
Ich habe sehr oft diese Erfahrung gemacht. Jemand hat eine andere Meinung: Schon schreit die Ü50 Frau und sagt "junger Mann".
Weil die ganzen jungen Schnösel ja anscheinend nichts hören wenn man leise spricht.😉😄
Liegt vielleicht auch am Narzissmus.