Mathematikstudium – die neusten Beiträge

Abgabepartner antwortet mir nicht mehr, was soll ich?

Hi, also ich studiere im ersten Semester Mathematik, und mein Abgabepartner in Analysis und Lineare Algebra antwortet mir nicht mehr auf WhatsApp und kommt auch nicht mehr zu den Vorlesungen.

Hier ein bisschen Kontext, damit ihr meine Lage versteht: Mein Abgabepartner und ich haben zusammen Abi gemacht, wir kennen uns also schon länger, hatten aber erst seit Mitte Q2 engeren Kontakt.

Nun zum Problem: Er war letzte Woche fast eine ganze Woche krank und lag schon vorher mit dem Stoff der Vorlesungen etwas zurück. Seit Montag ist er allerdings einigermaßen wieder gesund. Am Montag war ich selbst nicht da, aber wir haben kurz telefoniert, und er meinte, er käme in Analysis und Linearer Algebra wieder gut mit und dass wir am Dienstag die Aufgaben gemeinsam bearbeiten können.

Seit Dienstag jedoch antwortet er nicht mehr und hat zweimal meine Anrufe auf WhatsApp abgelehnt. Ich habe ihm am Mittwoch nochmal geschrieben und gefragt, ob es ihm gut geht, ob vielleicht etwas passiert ist oder ob er einfach viel zu tun hat.

Ich habe also die Übungsblätter diese Woche allein bearbeitet, was sehr stressig und belastend für mich war. Gestern habe ich einem Kommilitonen meine Situation geschildert, und er hat meinen Abgabepartner angeschrieben, um zu sehen, ob er ihm antworten würde. Er fragte, ob bei ihm alles in Ordnung sei, weil er schon länger nicht mehr da war. Komischerweise antwortete er ihm nach 30 Minuten mit einem etwas längeren Text und sagte, dass es ihm gut ginge, bedankte sich für die Nachfrage und meinte, er komme mit dem Stoff nicht mehr hinterher, hätte aber bereits eine Lösung gefunden. Er bat ihn, mir dies alles bescheid zu geben.

Was ich jetzt nicht verstehe ist, warum er mir das nicht selbst so gesagt hat. Ich dachte schon, dass er vielleicht das Studium hinschmeißen würde, weil es ihm zu viel geworden ist, und wollte deshalb zwei bis drei Wochen warten, falls es einen Grund gäbe, warum er mir nicht antworten und nicht zu den Vorlesungen kommen kann.

Jetzt bin ich völlig irritiert und wollte fragen, was ihr an meiner Stelle tun würdet.

Studium, Freundschaft, Mathematik, Stress, Abgaben, Kontakt, Mathematikstudium

Chip.de: Im Traum wurde kommuniziert — wie findet ihr Dies?

Thema: https://www.chip.de/news/Im-Traum-miteinander-kommunizieren-US-Forschern-gelingt-Durchbruch_185555687.html

2. Wie findet ihr diese News von Chip.de?

1. Frage und die Wichtigste:

Sollten wir das ganz bewusste Träumen nicht ab 5 Jahre schon °können und in eine °²Träumer-Zivilisation übergehen?

° Können = 100 % Mit der Qualität und Quantität das Aufwachen wann und wie gemocht wird immer steuern: Erstens. Zweitens: Absolut danach bewusst wissen — dass real geträumt wird. ✅

°²Wir können dann ab 5 Jahre in dieser Zivilisation uns alles erfüllen: Wir Leben die Wünsche im Traum und wenn wir unendlich viel Essen und Trinken möchten — können wir dies auch im Traum.

Auch müssten wir das Wach-Werden im absolut bewussten Traum nicht unbedingt haben. Wir könnten für ewiglich dort bewusst verweilen.

Ab 5 Jahre heißt:

Ich stelle mir es so vor — dass wir bis 5 Jahre überall dieses Träumen hatten (also jeder Mensch kann ab 5 Jahre dann bewusstes Träumen in Perfektion). Wir haben sonst keinerlei Schule und über jenes Träumen können wir bewusst auch am Tage immer alles behalten und wissen. Das heißt: wir Träumen bewusst für 12 Stunden — dass wir der beste professionelle Lehrer sind an der Universität von Harvard und haben alle Formeln im Kopf. Im Tag wissen wir alle Formeln vom vergangenen Traum und verwenden diese erneut weiter.

Somit können wir das Lernen in das Träumen packen und auf ein Tag kürzen. Du kannst auch neue Formeln im Traum erhalten.

Die Frage ist also:

2. Wie findet ihr diese News von Chip.de?

1. Frage und die Wichtigste:

Sollten wir das ganz bewusste Träumen nicht ab 5 Jahre schon können und in eine Träumer-Zivilisation übergehen?

PC, Studium, Schule, Mathematik, Traum, Wissenschaft, astral, Astralreisen, chip.de, Forschung, Future, Klarträumen, Klartraum, Mathematiker, Mathematikstudium, Schlafforschung, Studie, Traumforschung, Universität, Upgrade, Zivilisation, harvard, wissenschaftliche Arbeit, Wissenswert, Harvard University

Kennt sich hier jemand mit Algebra-Mathematik aus?

Hallo,

da unsere Lehrerin krank ist, haben wir Arbeitsblätter bekommen, die wir bearbeiten sollen.... Natürlich ohne entsprechende Erklärung. Vielleicht kann mir jemand hier erklären, was gemeint ist und wie ich das berechne? Vielleicht am besten an einer Beispielrechnung? Es "auszurechnen" stellt kein Problem dar. Eher, dass es in einer "bestimmten Form" sein soll...und was ist ein "rationaler Nenner"? Die : stellen Bruchstriche da

Vielen Dank im Voraus

Das Thema ist Algebra.

Aufgabe 1: Übertrage in die Form k√2

a) √18 b) √50 c)√8 d)√98 e)√200 f) √162

Aufgabe 6: Übertrage in die Form a+b√3

a) √3 (2 + √3) b) 4 - √3 - 2 (1- √3) c) (2√7 +3)² d) (3√2-1)(2√2 + 5) e) (√5 - √2) ( √5 + 2√2) f) (3-√8) (4 + √2)

Aufgabe 8: Drücken Sie jede der folgenden Aussagen so einfach wie möglich mit einem rationalen Nenner aus:

a) 1 : √5 e) 3√2 : √3 f) √5 : √15 g) 1 : 3√7

i) 1 :√80 l) 3√175 : 2√27

11 b) Ändere 2 : 2-√3 in die Form a+b√3

13) Lösen Sie die Gleichung 3x=√5 (x + 2) , Geben Sie Ihre Antwort in der Form a + b √5 an, wobei a und b rational sind

Mathematik, rechnen, Funktion, 9. Klasse, Ableitung, Algebra, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, Gymnasium, lineare Algebra, Logik, Mathematik Oberstufe, Mathematiker, Mathematikstudium, Matheunterricht, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Wurzel, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Mathearbeit, Mathelehrer, Parabel, Analysis

Physik System Formel für Kopf und Zahl?

Hallo,

ich lerne gerade selbständig Physik und dort beginnt es mit der Beschreibung mit einem System mit zwei 'states'. Es handelt sich dabei um eine Münze, welche das dazugehörige deterministische System hat, dass sich Zahl und Kopf immer abwechseln. (Classical Mechanics) Um dies nun mathematisch zu beschreiben stellen wir folgende Gleichung auf:

σ = 1 (für Kopf)

σ = -1 (für Zahl)

n = Der Zustand des Systems zu einem gewissen Zeitupunkt t

σ(n + 1) = -σ(n)

Nun setze ich für n = 1 ein wodruch wir erhalten, 1 = Zahl und 2 = Kopf:
σ(2) = -σ(1)

Wenn ich jetzt jedoch n = 2 setze erhalte ich das genau gegenteil, nämlich 2 = Zahl und somit 3 = Kopf.

Daher muss ich entweder die Defenition nach jeder Berechnung ändern oder die Gleichung zu

-σ(n+1) = σ(n)

umändern.

Jedoch stört mich daran, dass man dazu die Logik aus der Gleichung herauslesen muss, was bei einer so einfachen Gleichung einfach ist. Jedoch stelle ich mir das bei einer sehr kompliziertzen Gleichung schwieriger vor.

Wie kann ich daher ohne die Ursprungsgleichung σ(n + 1) = -σ(n) zu ändern 'state' 2, welcher ja aus der ersten Berechnung her Kopf sein sollte und ohne die Definition zu ändern nun aus 'state' 2 heraus 'state' 3 berechnen?
Des Weiteren hängt die Gleichung stark davon ab, ob man mit einer geraden Zahl von n beginnt, wodruch alle geraden Zahlen - Zahl - ergeben und alle ungeraden Kopf. Oder ob man mit einer ungeraden Zahl beginnt, wodruch alle ungeraden Zahlen - Zahl - ergibt und gerade Zahlen Kopf. Also genau andersherum.

Kann ich das berechnen oder ist die Gleichung einfach unvollständig und der Autor wollte einfach nur demonstrieren, wie man so ein System mathematisch beschreiben könnnte. Wie könnte, wenn dies der Fall wäre, jedoch eine Gleichung aussehen, die die obenen beschriebenen Vorgehensweisen beinhaltet.

Vielen Dank im Vorraus!

Mathematik, Formel, Mathematikstudium, Naturwissenschaft, Physiker, Physikstudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematikstudium